Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; hi, ich hätte da noch eine grundsätzliche Frage: In Autohäusern sieht man es ja rel. oft. Es wird ein Ladegerät an die noch angeklemmte Batterie...
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
278
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
hi, ich hätte da noch eine grundsätzliche Frage:

In Autohäusern sieht man es ja rel. oft. Es wird ein Ladegerät an die noch angeklemmte Batterie angesteckt.

Kann man das bei der GS nicht auch so machen? Ich hatte im letzten Winter + und - abgeklemmt und dann erst das Ladegerät angeschlossen.

Grüße
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.168
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
hi, ich hätte da noch eine grundsätzliche Frage:

In Autohäusern sieht man es ja rel. oft. Es wird ein Ladegerät an die noch angeklemmte Batterie angesteckt.

Kann man das bei der GS nicht auch so machen? Ich hatte im letzten Winter + und - abgeklemmt und dann erst das Ladegerät angeschlossen.

Grüße
Wahrscheinlich ist es auch kein Problem , wenn Du gar niGS abklemmst, falls aber doch etwas an den Steuergeräten passiert ... (z.B. weil das Ladegerät eine Desulfatierfunktion mit höheren Spannungsimpulsen hat).

Es reicht aber, wenn Du einen der beiden Pole abklemmst.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.112
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Nein. Max 3,3V pro Zelle.
Mal 4 Zellen, also max 13,2 Volt im Stand.
Während der Fahrt wird so um 14,2 V angezeigt, das ist die Ladespannung.
Im Stand sind 12,8-12,9 V normal. Es ist auch normal, dass die Spannungsanzeige ab Zündung langsam hochkrabbelt. Vermutlich wegen der gewollten Trägheit der Anzeige. Du kannst also auch direkt nach Zündung an starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.849
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ich verstehe echt nicht, wieso hier immer wieder auf diese blöde Spannunganzeige eingegangen wird. Einfach ein Polymeter morgens an die Batteriepole halten, bevor man die Zündung anmacht, da steht bei mir dann immer mindestens 13,3 V. Alles andere ist doch Banane.
 
W

Wilhelm1300

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
98
Ich verstehe echt nicht, wieso hier immer wieder auf diese blöde Spannunganzeige eingegangen wird. Einfach ein Polymeter morgens an die Batteriepole halten, bevor man die Zündung anmacht, da steht bei mir dann immer mindestens 13,3 V. Alles andere ist doch Banane.
War ja einfach nur eine Erklärung für Leute die sich deswegen Gedanken machen 🤷
Mit einem Polymeter wird Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen soweit ich weiß, ob das dann zum Erfolg führt 🤔
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
418
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Kann man das bei der GS nicht auch so machen? Ich hatte im letzten Winter + und - abgeklemmt und dann erst das Ladegerät angeschlossen.
selbstverständlich kannst Du das passende Ladegerät einfach in die Bordsteckdose stecken - ganz ohne irgendein Kabel zu lösen. Nur wenn Dein Moped wirklich lange steht, würde ich die Batterie entnehmen und getrennt "pflegen".
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
475
selbstverständlich kannst Du das passende Ladegerät einfach in die Bordsteckdose stecken - ganz ohne irgendein Kabel zu lösen. Nur wenn Dein Moped wirklich lange steht, würde ich die Batterie entnehmen und getrennt "pflegen".
Lieber nicht, wenn du eine DWA hast 😉.
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
278
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Hab ich nicht und selbst wenn, DWA hat separate Batterie.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.112
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich verstehe echt nicht, wieso hier immer wieder auf diese blöde Spannunganzeige eingegangen wird. Einfach ein Polymeter morgens an die Batteriepole halten, bevor man die Zündung anmacht, da steht bei mir dann immer mindestens 13,3 V. Alles andere ist doch Banane.
Weil alle, die eine defekte Batterie haben eine geringere Spannung im Stand angezeigt bekommen und alle die ein Problem mit der Lima haben eine geringere Spannungsanzeige bei Motor an haben. Und das hast Du mit zwei Klicks erledigt.
Und für viele ist ein Polymeter irgendein Schweinkram. ;-)
 
Chris.toph

Chris.toph

Dabei seit
20.04.2025
Beiträge
21
Ort
Solingen
Modell
R 1300 GS
selbstverständlich kannst Du das passende Ladegerät einfach in die Bordsteckdose stecken - ganz ohne irgendein Kabel zu lösen. Nur wenn Dein Moped wirklich lange steht, würde ich die Batterie entnehmen und getrennt "pflegen".
Ich glaube er meint nicht die Bordsteckdose, sondern das Ladegerät direkt an die noch angeklemmte Batterie anschließen. Dann würde sich z.B. die Borduhr auch nicht zurücksetzen.

Das würde mich auch interessieren, da ich auch nur ein normales Ladegerät habe. Ich habe bisher immer die Batterie abgeklemmt und dann aufgeladen. Die GS habe ich erst seit zwei Wochen und deswegen auch noch nie die Batterie geladen.

Mein Mini Cooper hat im Motorraum sogar extra Anschlusspunkte, wo man das Ladegerät anklemmen kann. Die Batterie ist im Kofferraum.

Und dann noch eine Anfänger Frage bezüglich der Anschluss Reihenfolge. Bitte nicht auslachen. Ich bin da sehr vorsichtig, weil ich Angst habe die Elektronik zu zerschießen.

Also erst - (Minus), dann + (Plus) anklemmen, und dann an die Steckdose? Oder erst Steckdose, und dann der Rest?

Edit: einfach Mal die Anleitung des Ladegeräts lesen: erst Plus, dann Minus, dann Steckdose
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.168
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Laut Betriebsanleitung erst rot dann schwarz. Also in diesem Fall rot.
Ich schließe das Ladegerät an die Boardsteckdose an und fertig. 🤔
Nicht falsch, aber Thema verfehlt. Zum Anschluß an die Bordsteckdose (ohne a) benötigst Du ein spezielles Ladegerät.
 
Chris.toph

Chris.toph

Dabei seit
20.04.2025
Beiträge
21
Ort
Solingen
Modell
R 1300 GS
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Das System mit dem Ladegerät über die Bordsteckdose hat doch über mehrere Jahre vernünftig funktioniert.
Ich habe extra ein neues Ladegerät, mit dem Kauf der neuen 1300er bestellt.
Das hat bei der ersten 1300er auch vernünftig funktioniert, erst bei dem Nachfolgemodell mit ASA gab es hier Probleme.
Ich bin nicht bereit, meine Vorgehensweise zu ändern und solange ich mich in der Gewährleistung / Garantie befinde, werde ich das auch nicht ändern!😉
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
190
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Einfach ein Polymeter morgens an die Batteriepole halten,
Und, was sagt mir dann die Luftfeuchte bzw. Temperatur was zum Ladezustand der Batterie?
Echt immer Klasse, wenn versucht wird, mit Fremdwörtern herumzuwerfen, ohne Ahnung zu haben...!
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben