
Kurvenkratzer1200
- Dabei seit
- 18.07.2015
- Beiträge
- 1.163
- Ort
- Neuenstein Ba-Wü
- Modell
- R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Im 1200er Bereich hat ein User, (name fällt mir aktuell nicht ein) mit dem Oszilloskop den Startvorgang im ms Raster aufgenommen.Energiemenge ja, aber wir reden hier von Spannung. Guck Dir mal die Entladekurve einer LFP-Batterie an. (schrieb ich oben schon). 9V würde heißen, dass die Batterie nur noch 5% Ladung hat. Nicht dein Ernst, oder ?
die AGM Batterie bricht ausgangsspannung zusammen.
versuche Mal mit der gs Batterie einen Diesel zu starten, dann hast du den Effekt für mehrere sekunden. (12V Ruhespannung - 7V Anlasser läuft - 12V Batterie in Ruhe )
der von dir genannte entladekurfe hat nichts mit einer Nennbelastung einer Batter zu tun. Diese greift bei einer konstanten leichten bis mittleren Belastung.
Zitat aus Google KI
Beim Auto starten sinkt die Spannung der Starterbatterie kurzzeitig stark ab, da der Anlasser eine hohe Stromstärke benötigt. Eine intakte Batterie sollte im voll geladenen Zustand eine Spannung von etwa 12,8 Volt haben, und auch während des Startvorgangs ausreichend Spannung liefern, um den Anlasser anzutreiben.
Details zum Spannungswert:
- Normale Spannung:
Eine voll geladene Batterie hat etwa 12,8 Volt.
- Mindestspannung zum Starten:
Moderne Fahrzeuge benötigen eine Spannung von 11,5 bis 11,8 Volt zum Starten, während ältere Fahrzeuge mit kontaktgesteuerten Batterien oft mit 10 Volt auskommen.
- Spannungsabfall beim Starten:
Während des Startvorgangs fällt die Spannung erheblich ab, da der Anlasser eine hohe Stromstärke benötigt.
- Anlasser-Probleme:
Wenn die Spannung während des Startvorgangs zu stark absinkt oder die Anlasser-Spannung unter dem angegebenen Mindestwert liegt, kann dies auf Anlasserprobleme oder eine defekte Batterie hinweisen.
Wichtige Faktoren:
- Batterietyp: Die Ladespannung und Ladestromstärke können je nach Batterietyp variieren.
- Fahrzeugalter: Ältere Fahrzeuge benötigen oft eine geringere Spannung zum Starten.
- Start-Stopp-System: Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System kann die Ladespannung im Economy-Modus geringer sein und bei Bedarf kurzzeitig ansteigen.
Zusammenfassend: Eine funktionierende Starterbatterie sollte genügend Spannung liefern, um den Anlasser anzutreiben, selbst wenn die Spannung während des Startvorgangs kurzzeitig abfällt. Wenn die Spannung zu stark absinkt oder die Batterie nicht genügend Leistung liefert, kann dies auf eine defekte Batterie oder andere Probleme hindeuten.
Zitat Ende
wie auch immer ich fahre wieder mit meiner guten Blei Batterie und dem Analogen Voltmeter…