Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Im 1200er Bereich hat ein User, (name fällt mir aktuell nicht ein) mit dem Oszilloskop den Startvorgang im ms Raster aufgenommen. die AGM Batterie...
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.163
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Energiemenge ja, aber wir reden hier von Spannung. Guck Dir mal die Entladekurve einer LFP-Batterie an. (schrieb ich oben schon). 9V würde heißen, dass die Batterie nur noch 5% Ladung hat. Nicht dein Ernst, oder ?
Im 1200er Bereich hat ein User, (name fällt mir aktuell nicht ein) mit dem Oszilloskop den Startvorgang im ms Raster aufgenommen.
die AGM Batterie bricht ausgangsspannung zusammen.

versuche Mal mit der gs Batterie einen Diesel zu starten, dann hast du den Effekt für mehrere sekunden. (12V Ruhespannung - 7V Anlasser läuft - 12V Batterie in Ruhe )
der von dir genannte entladekurfe hat nichts mit einer Nennbelastung einer Batter zu tun. Diese greift bei einer konstanten leichten bis mittleren Belastung.

Zitat aus Google KI

Beim Auto starten sinkt die Spannung der Starterbatterie kurzzeitig stark ab, da der Anlasser eine hohe Stromstärke benötigt. Eine intakte Batterie sollte im voll geladenen Zustand eine Spannung von etwa 12,8 Volt haben, und auch während des Startvorgangs ausreichend Spannung liefern, um den Anlasser anzutreiben.

Details zum Spannungswert:
  • Normale Spannung:
    Eine voll geladene Batterie hat etwa 12,8 Volt.

  • Mindestspannung zum Starten:
    Moderne Fahrzeuge benötigen eine Spannung von 11,5 bis 11,8 Volt zum Starten, während ältere Fahrzeuge mit kontaktgesteuerten Batterien oft mit 10 Volt auskommen.

  • Spannungsabfall beim Starten:
    Während des Startvorgangs fällt die Spannung erheblich ab, da der Anlasser eine hohe Stromstärke benötigt.

  • Anlasser-Probleme:
    Wenn die Spannung während des Startvorgangs zu stark absinkt oder die Anlasser-Spannung unter dem angegebenen Mindestwert liegt, kann dies auf Anlasserprobleme oder eine defekte Batterie hinweisen.

Wichtige Faktoren:
  • Batterietyp: Die Ladespannung und Ladestromstärke können je nach Batterietyp variieren.

  • Fahrzeugalter: Ältere Fahrzeuge benötigen oft eine geringere Spannung zum Starten.

  • Start-Stopp-System: Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System kann die Ladespannung im Economy-Modus geringer sein und bei Bedarf kurzzeitig ansteigen.

Zusammenfassend: Eine funktionierende Starterbatterie sollte genügend Spannung liefern, um den Anlasser anzutreiben, selbst wenn die Spannung während des Startvorgangs kurzzeitig abfällt. Wenn die Spannung zu stark absinkt oder die Batterie nicht genügend Leistung liefert, kann dies auf eine defekte Batterie oder andere Probleme hindeuten.

Zitat Ende

wie auch immer ich fahre wieder mit meiner guten Blei Batterie und dem Analogen Voltmeter…
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.163
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Die Anzeige misst nix. Auf dem angezeigten Wert der eigentlichen Messung liegt ein zeitlicher Filter. Den braucht man dann, wenn der Messwert stark schwankt - beispielsweise wenn die Lichtmaschine läuft und wird dann als "Durchschnittswert" über den Filter angezeigt. Wenn man die Zündung startet, dann beginnt die Messung bei 0V und springt dann sofort auf den Endwert z.B. 12,9V. Die Anzeige schaut durch den Filter nur so aus, als ob der Messwert langsam hochgeht. Die 0V sieht man vermutlich nicht weil das Display anfangs noch hochläuft.
Ein ähnliches Phänomen gibt es auch, wenn man ein Ladegerät anschließt. Da zählt es auch durch den Anzeigefilter am Gerät langsam hoch...
das habe ich, in anderen Worten, selbst geschrieben.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.507
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Was hier abgeht kann man doch mit gesundem Menschenverstand nicht mehr erklären.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war der Spritstand im Tank aus gutem Grund mal eines Blickes wert, und ganz beflissen gute Kollegen haben hin und wieder mal nach dem Öl und dem Luftdruck geschaut - das war's. Batterie? Nie...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das stimmt nun doch nicht. Die Batterie war schon immer und ewig ein Thema und wurde auch hier im Forum und im Vorgänger-BoFo behandelt. U. a. ein Stichwort "Exide".
Nur ist damit nicht so "verrückt" umgegangen worden wie das hier im Beitrag zu lesen ist.

Ziehe 80% ab, dann passt das auch hier.
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
176
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Weshalb die TFT-Anzeige hochläuft, weiß ich als Laie nicht. Ohne die Meldungen hier im Forum hätte ich da nie drauf geachtet.
Ich vermute es ist ein gleitender Mittelwert, z. B. jede Sekunde wird ein Wert gemessen und über die letzten 30 Werte wird ein Mittelwert gebildet, welcher ausgegeben wird. Das würde auch den Anstieg beim Einschalten erklären, weil anfangs alle 30 Variablen Null sind, dann werden die die ersten Werte gemessen und langsam steigt der Mittelwert, also die angezeigte Spannung.
Warum macht man das? Damit die Spannungsanzeige beim Einschalten des Lichts, der Griff- oder Sitzheizung etc., wenn es evtl. einen kurzen Spannungsabfall gibt, nicht "zappelt" und den Fahrer verwirrt. Mit dem gleitenden Mittelwert zeigt die Anzeige die durchschnittliche Spannung an ohne schnell zu schwanken.

Das gleiche gilt auch für die Tankanzeige. Bei jeder Bodenwelle, bei jedem Schlagloch oder schlimmer, im Gelände, wird das Benzin im Tank durchgeschüttelt. Ohne eine Dämpfung in der Anzeige, z. B. per gleitendem Mittelwert, wäre die Tankanzeige mehr ein VU-Meter wie früher beim Kassettenrekorder und wild herumzappeln. Damit könnte man aber nicht sehen, wie voll der Tank wirklich ist.
 
L

Lupo1959

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
4
An meiner 1300GS Bj.03.24 stellte ich nach der sechsmonatigen Winterpause am TFT Display fest, die Batterie sei schwach.
Ich mein neues Original BMW, schwarzes Ladegerät für Lithium Ionen Batterien vorschriftsmäßig eingestellt und an der dafür vorgesehenen Steckdose am Motorrad angeschlossen.
Batterie wurde erkannt und nachgeladen.
Das Ladegerät blieb angeschlossen wegen Erhaltungladung.
nach zwei Wochen zeigte das Ladegerät keine Batterie an. Die Batterie war komplett leer. Ich musste dann die Batterie abklemmen und direkt über die Pole laden. Dadurch konnte ich sie wieder zum Leben erwecken. Nachdem die Batterie voll geladen war, habe ich sie wieder eingeklemmt und das Ladegerät zum Zweck der Erhaltung Ladung wieder in die dafür vorgesehene Steckdose angeschlossen. Batterie wurde erkannt und das Gerät ging auf Erhaltung Ladung oder Schlafmodus. Soweit so gut. Zwei Wochen später wieder das gleiche. Ladegerät zeigt an keine Batterie vorhanden. Batterie ist wieder leer und musste direkt über die Batterie Pole geladen werden.
irgendwas funktioniert nicht, entweder schaltet das Motorrad die Steckdose irgendwann ab oder das Ladegerät hat einen Defekt. Auf jeden Fall wird dann noch zwei Wochen die Batterie komplett leer gesaugt. Es ist keine DWA vorhanden.
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
738
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Ohne genetischen Fingerabdruck kommst du hier halt nicht rein…..
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.552
Ort
hier
(zusammengeführt)

@Lupo1959
Hast du mal nachgeschaut, ob überhaupt eine Lithiumbatterie drin ist? Ich kenne einen Fall, da hieß es Lithium, der hat mit Lithiumprogramm geladen und es war aber leider eine AGM verbaut.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.552
Ort
hier
Die Batterie war schon immer und ewig ein Thema.
U. a. ein Stichwort "Exide".
Die Exide waren halt einfach mangelhaft. Bei einer meiner 1250 wurde die auch (anstandslos) getauscht, danach hatte ich keine Probleme mehr.

Hier bei der 1300 scheint das Problem teilweise anders gelagert zu sein. Wobei ich schlechte Chargen von Batterien nicht ausschließen möchte.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
522
Das man sich hier im Forum vorstellen muss, wäre mir neu!😂
Ansonsten habe ich bezüglich dem schwarzen Fritec auch langsam Bedenken und vermeide diesbezüglich eine Aufladung.
Aktuell hält die Batterie zumindest für eine Woche!🤷‍♂️
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bisher habe ich das schwarze BMW-Originalladegerät 2 oder 3x genutzt. Davon mindestens 1x, eher 2x, zum Testen um wieder einmal Meldungen aus dem Forum zu prüfen. Das Teil funktioniert einwandfrei, soweit ich dies beurteilen kann.

Im Fall von @Lupo1959, wenn bekannt dass das Motorrad längerfristig nicht bewegt wird, hätte ich bei Standzeit größer 1-2 Monate vorher das Ladegerät, z. B. 1x monatlich, seine Arbeit verrichten lassen. Unabhängig vom Batterietyp.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
522
Bisher habe ich das schwarze BMW-Originalladegerät 2 oder 3x genutzt. Davon mindestens 1x, eher 2x, zum Testen um wieder einmal Meldungen aus dem Forum zu prüfen. Das Teil funktioniert einwandfrei, soweit ich dies beurteilen kann.

Im Fall von @Lupo1959, wenn bekannt dass das Motorrad längerfristig nicht bewegt wird, hätte ich bei Standzeit größer 1-2 Monate vorher das Ladegerät, z. B. 1x monatlich, seine Arbeit verrichten lassen. Unabhängig vom Batterietyp.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
522
@FlowRider
Fährst Du eigentlich eine 1300er oder wie kommt es zu Deinen Erkenntnissen?

Ansonsten stelle ich für mich fest, dass in Sachen Batterie und Batterieladung ein offensichtliches Problem gibt.

Bin dann mal gespannt, ob das irgendwann mal vernünftig geklärt werden kann!😂😉👋
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben