Bleiben wir bei der deutschen Sprache...
Was ist der Unterschied zwischen einem Multimeter und einem Polymeter?
Der Begriff
Multimeter ist geläufig und weit verbreitet, während
Polymeter eher ungewöhnlich ist – häufig wird damit dasselbe Gerät gemeint. Dennoch gibt es einen kleinen, begrifflichen Unterschied:
Multimeter (Standardbegriff):
Ein Multimeter ist ein
Messgerät, das mehrere elektrische Größen messen kann, typischerweise:
- Spannung (V) – AC und DC
- Strom (A) – AC und DC
- Widerstand (Ω)
- Häufig auch: Durchgangsprüfung, Diodentest, Kapazität, Frequenz, Temperatur
Polymeter:
- Der Begriff Polymeter ist im deutschsprachigen Raum veraltet oder selten, wird aber manchmal synonym zu Multimeter verwendet.
- Ursprünglich wurde „Polymeter“ gelegentlich verwendet, um ein Gerät zu bezeichnen, das mehrere Messarten durchführen kann (also „multi“ oder „poly“), insbesondere in der Frühzeit der Elektronikmessgeräte.
- In moderner Fachsprache ist „Multimeter“ der einheitlich akzeptierte Begriff.
Fazit:
Beide Begriffe können das gleiche Gerät meinen.
In der Praxis ist „Multimeter“ der korrekte und standardisierte Begriff.
Wenn jemand „Polymeter“ sagt, meint er fast sicher ein Multimeter – es sei denn, es handelt sich um einen veralteten oder fachspezifischen Kontext.
Und in der Meteorologie?
Ah –
in der Meteorologie ist die Bedeutung von
Polymeter und
Multimeter tatsächlich eine
ganz andere, und hier ist der Unterschied
relevant und technisch definiert:
Multimeter (in der Meteorologie)
In der Meteorologie ist ein
Multimeter ein Gerät zur
Messung mehrerer meteorologischer Größen an einem Punkt, z. B.:
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Luftdruck
- Windgeschwindigkeit/-richtung
- Niederschlag
Beispiel: Eine automatische Wetterstation kann als Multimeter fungieren.
Polymeter (in der Meteorologie)
Ein
Polymeter misst
diese meteorologischen Größen nicht nur an einem Punkt, sondern entlang eines Weges oder in einem größeren Raum. Der Begriff wird verwendet z. B. bei:
- Fahrzeug- oder flugzeuggestützten Messsystemen, die während der Bewegung kontinuierlich Daten aufzeichnen
- Mobile Messnetze, die räumlich verteilte Datenpunkte aufnehmen
- Z. B. bei der Messung von Temperatur- und Feuchteprofilen während einer Fahrt oder eines Fluges
Zusammenfassung (Meteorologie)
Begriff | Bedeutung |
---|
Multimeter | Misst verschiedene meteorologische Größen an einem festen Punkt |
Polymeter | Misst verschiedene meteorologische Größen über eine Strecke oder Fläche |
Der Unterschied liegt also im
Messprinzip: stationär (Multimeter) vs. verteilt/räumlich (Polymeter).