Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; hier ist nicht immer alles bierernst gemeint - immer locker bleiben
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.703
Modell
R 1300 GS
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
War ja einfach nur eine Erklärung für Leute die sich deswegen Gedanken machen 🤷
Mit einem Polymeter wird Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen soweit ich weiß, ob das dann zum Erfolg führt 🤔
kannst mal sehen. Bei der Deutschen Bezeichnung wurde wieder Latein und Griechisch verwendet. Multi heisst auf Griechisch Poly, Meter ist halt Griechisch. Ergo eigentlich müsste das Teil Polymeter und nicht Multimeter heissen. Ich bin wohl schon zu lange hier, deshalb mein kleiner "Fehler"
Polymeter.JPG
 
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
75
Moin, Moin
Ich lese immer wieder gern was andere Forumsmitglieder so mit ihren Batterien für Probleme haben... Und woran es liegen könnte. Ich habe von 2014 bis 2020 eine R1200GS ADV gefahren und fahre aktuell ab 2020 eine R1250GS ADV mit der Serien Bleibatterie... Je nach Winterwetterlage Motte ich sie Ende November in der LouisVCI Garage unter einem offenen Carport ein. Ich lasse die verbaute DWA an... Als ständigen kleinen Verbraucher, wenn ich im Februar mal einen Batteriecheck mit dem älteren grauen original BMW Ladegerät mache, zeigt es mir eine Rest Kapazität von 38-40 % an. Also alles im grünen Bereich. Plus und Minusgrade beim Aufladen der Batterie muss ich nicht beachten. Also scheint neue Technik nicht immer Vorteile zu bringen. Das Batteriethema bleibt spannend, ich freue mich auf den Winter, wenn wieder die selben Fragen auftauchen.. Ausbauen, Ladegerät dauerhaft angeschlossen etc.
DLzG Sven
Ist ja schön zu hören, meine Yamaha die ich vorher hatte, habe ich auch mal 6 Monate stehen lassen und die sprang danach ohne Nachladen sofort an. Bringt uns das jetzt irgendwie weiter ?
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
405
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Nicht falsch, aber Thema verfehlt. Zum Anschluß an die Bordsteckdose (ohne a) benötigst Du ein spezielles Ladegerät.
Ob Bordsteckdose oder direkt an der Batterie ist doch wurscht. In beiden Fällen muss die Batterie nicht abgeklemmt werden und "speziell" ist am Ladegerät auch nix - muss halt der passende Stecker dran sein und der richtige Batterietyp eingestellt sein. Nur weil auf dem Moped "BMW" steht, läuft hier nicht alles anders. Ob auf dem Ladegerät nun BMW steht oder nicht - völlig wurscht (außer beim Preis).
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.548
Ort
hier
kannst mal sehen. Bei der Deutschen Bezeichnung wurde wieder Latein und Griechisch verwendet. Multi heisst auf Griechisch Poly, Meter ist halt Griechisch. Ergo eigentlich müsste das Teil Polymeter und nicht Multimeter heissen.
Weil es dazu ein Meldung gab:

@Arik , die Sache ist einfach. Der Begriff Multimeter kommt aus dem Englischen.

„Multi“ is used to form adjectives indicating that something consists of many things of a particular kind.

meter (miːtəʳ ) 1. countable noun
A meter is a device that measures and records something such as the amount of gas or electricity that you have used.

multimeter
an electrical test instrument offering measurement of several values, usually voltage, current, and resistance

Quelle: Collins Directory

Das Polymeter ist ein Hygrometer-Thermometer etc. Hätte man aber auch ganz einfach googlen können.
1748454005973.png
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Bleiben wir bei der deutschen Sprache...

Was ist der Unterschied zwischen einem Multimeter und einem Polymeter?

Der Begriff Multimeter ist geläufig und weit verbreitet, während Polymeter eher ungewöhnlich ist – häufig wird damit dasselbe Gerät gemeint. Dennoch gibt es einen kleinen, begrifflichen Unterschied:

✅ Multimeter (Standardbegriff):

Ein Multimeter ist ein Messgerät, das mehrere elektrische Größen messen kann, typischerweise:


  • Spannung (V) – AC und DC
  • Strom (A) – AC und DC
  • Widerstand (Ω)
  • Häufig auch: Durchgangsprüfung, Diodentest, Kapazität, Frequenz, Temperatur
❓ Polymeter:

  • Der Begriff Polymeter ist im deutschsprachigen Raum veraltet oder selten, wird aber manchmal synonym zu Multimeter verwendet.
  • Ursprünglich wurde „Polymeter“ gelegentlich verwendet, um ein Gerät zu bezeichnen, das mehrere Messarten durchführen kann (also „multi“ oder „poly“), insbesondere in der Frühzeit der Elektronikmessgeräte.
  • In moderner Fachsprache ist „Multimeter“ der einheitlich akzeptierte Begriff.
Fazit:

Beide Begriffe können das gleiche Gerät meinen.
In der Praxis ist „Multimeter“ der korrekte und standardisierte Begriff.
Wenn jemand „Polymeter“ sagt, meint er fast sicher ein Multimeter – es sei denn, es handelt sich um einen veralteten oder fachspezifischen Kontext.
Und in der Meteorologie?
Ah – in der Meteorologie ist die Bedeutung von Polymeter und Multimeter tatsächlich eine ganz andere, und hier ist der Unterschied relevant und technisch definiert:


🌡 Multimeter (in der Meteorologie)

In der Meteorologie ist ein Multimeter ein Gerät zur Messung mehrerer meteorologischer Größen an einem Punkt, z. B.:


  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Luftdruck
  • Windgeschwindigkeit/-richtung
  • Niederschlag

Beispiel: Eine automatische Wetterstation kann als Multimeter fungieren.


🌍 Polymeter (in der Meteorologie)

Ein Polymeter misst diese meteorologischen Größen nicht nur an einem Punkt, sondern entlang eines Weges oder in einem größeren Raum. Der Begriff wird verwendet z. B. bei:


  • Fahrzeug- oder flugzeuggestützten Messsystemen, die während der Bewegung kontinuierlich Daten aufzeichnen
  • Mobile Messnetze, die räumlich verteilte Datenpunkte aufnehmen
  • Z. B. bei der Messung von Temperatur- und Feuchteprofilen während einer Fahrt oder eines Fluges

📌 Zusammenfassung (Meteorologie)

BegriffBedeutung
MultimeterMisst verschiedene meteorologische Größen an einem festen Punkt
PolymeterMisst verschiedene meteorologische Größen über eine Strecke oder Fläche


Der Unterschied liegt also im Messprinzip: stationär (Multimeter) vs. verteilt/räumlich (Polymeter).
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
die Sache ist einfach. Der Begriff Multimeter kommt aus dem Englischen.
Der Begriff des Geräts, das unter anderem die Spannung misst mag aus dem Englischen kommen. Als die Wörter Multi und Meter erfunden wurden und benutzt wurden, lebten die im englischen wahrscheinlich noch auf den Bäumen
:zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.163
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ob Bordsteckdose oder direkt an der Batterie ist doch wurscht. In beiden Fällen muss die Batterie nicht abgeklemmt werden und "speziell" ist am Ladegerät auch nix - muss halt der passende Stecker dran sein und der richtige Batterietyp eingestellt sein. Nur weil auf dem Moped "BMW" steht, läuft hier nicht alles anders. Ob auf dem Ladegerät nun BMW steht oder nicht - völlig wurscht (außer beim Preis).
Nein. Das ist meines Erachtens nicht richtig.
Der Stecker wäre das geringste Problem.

Wenn DU an der Bordsteckdose laden willst (der TE wollte an der Batterie laden) , benötigst Du ein "spezielles" Ladegerät, das mit dem Motorrad kommuniziert und verhindert, dass die Bordsteckdose abschaltet.
An der Batterie direkt (was hier ja Thema ist) benötigst Du diese "Spezialität" nicht. (und den Stecker auch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.628
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn DU an der Bordsteckdose laden willst (der TE wollte an der Batterie laden) , benötigst Du ein "spezielles" Ladegerät, das mit den CAN-Bus kommuniziert und verhindert, dass die Bordsteckdose abschaltet.
An der Batterie direkt (was hier ja Thema ist) benötigst Du diese "Spezialität" nicht. (und den Stecker auch nicht)
Wenn schon, dann richtig. ZFE...immer noch :zwinkern: . Der Rest dieses Fred hat durchaus Comedy Charakter...
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.548
Ort
hier
(edit)

ihr habt wohl alle etwas Kleinkariert-Kaffee getrunken, dass ihr euch über sowas streitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.548
Ort
hier
Um nochmal zum Thema zurückzukommen:

Ich habe eine neue Batterie bekommen. Sie startet zwar noch immer etwas mühselig (kein Vergleich zur 1250, die sofort an war), aber bislang keine Unterspannung mehr.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.628
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich streite mich nicht. Seit 20 Jahren erzählt uns jeder, ein Ladegerät für die 12 Voltsteckdose muss CAN BUS fähig sein.
Nö, eben nicht. Auch nicht MOST Bus oder LIN Bus oder sonstwas...einfach nur eine Unidirektionale Kommunikation mit der ZFE....
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben