Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ... das kann man sich aber doch nicht aussuchen / konfigurieren, welcher AGM-Akku ab Werk verbaut wird. Oder etwa doch? :grosse-augen: Bei...
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Wenn von BMW lieber die von East Penn (ET 61219457213), zumindest wenn noch lieferbar... oder gleich eine bessere Yuasa.
... das kann man sich aber doch nicht aussuchen / konfigurieren, welcher AGM-Akku ab Werk verbaut wird. Oder etwa doch? :grosse-augen:

Bei unserer R 1300 GS ist definitv auch ein AGM-Akku verbaut. Und offenbar handelt es sich dabei um eine Exide (keine Ahnung welches Modell, falls es da verschiedene Varianten gibt), denn ich habe in den mir übergebenen Unterlagen eine kleines Zettelchen gefunden, aus dem das hervorgeht.


Die Jungs aus der Werkstatt unseres Händlers haben mir auf meine explizite Nachfrage hin gesagt, dass sie lediglich mit einer bestimmten Charge der Lithium-Akkus eine zeitlang massive Probleme hatten. Aber auch das sei inzwischen Geschichte.

Keine Ahnung, ob das so stimmt, ich gebe nur wieder, was mir gesagt wurde.

Wie mir bereits ein befreundeter Elektroingenieur geraten hatte, lasse ich lieber die Finger von Lithium-Akkus im Motorrad. Ich fahre zwar regelmäßig, aber eben nicht mehfach pro Woche. Und wegen dieses Profils hat er mir ganz klar von einem Lithium-Akku abgeraten und mir AGM- oder Gel-Akkus empfohlen.
Wie das elektrotechnisch jetzt genau begründet ist, kann ich zwar nicht wiedergeben. Aber ich vertraue ihm in der Sache, der Kollege ist fachlich richtig gut drauf, also denke ich, dass da auch was dran ist.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.651
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
... das kann man sich aber doch nicht aussuchen / konfigurieren, welcher AGM-Akku ab Werk verbaut wird. Oder etwa doch?
nö, bei einem Ersatz wie beim von mir referenzierten Tausch von Wolfg aber vielleicht schon, Spätestens wenn man nach Ablauf der Gewährleistung selbst zahlen muss sowieso.

Ich fahre zwar regelmäßig, aber eben nicht mehrfach pro Woche. Und wegen dieses Profils hat er mir ganz klar von einem Lithium-Akku abgeraten und mir AGM- oder Gel-Akkus empfohlen.
Li-Ion Akkus (hier LFP) haben eine deutlich geringere Selbstentladung als AGM Blei-Akkus (grob hälftig). Die 2 Ah mehr Kapazität (12 statt 10 Ah) des Blei-Akkus ist notwendig, da dieser im Gegensatz zu Li-Ion nur ~50% seiner Kapazität nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
547
Ich bin mir nicht sicher, ob bei meinem Kauf überhaupt die Möglichkeit einer Auswahl in Richtung AGM Batterie bestand.
Ansonsten war eine Umrüstung auf eine AGM Batterie, lt. meinem Händler, nicht bzw. nicht ohne weitere Probleme möglich.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.526
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich bin mir nicht sicher, ob bei meinem Kauf überhaupt die Möglichkeit einer Auswahl in Richtung AGM Batterie bestand.
Ansonsten war eine Umrüstung auf eine AGM Batterie, lt. meinem Händler, nicht bzw. nicht ohne weitere Probleme möglich.
Bin mir sicher dass es eine Auswahl gab - ich hatte die Wahl und habe die AGM genommen.

Zuvor gab es auch schon länger die AGM-Option für "Kaltländer".

Wie ein Austausch 'nach' dem Kauf/der Auslieferung gehandhabt wird, weiß ich leider nicht.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
474
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Ansonsten war eine Umrüstung auf eine AGM Batterie, lt. meinem Händler, nicht bzw. nicht ohne weitere Probleme möglich.
Glaub Deinem Händler lieber nicht jeden Mist. Natürlich kannst Du umrüsten - muss der Händler dann nur der Elektronik vom Moped mitteilen - das ist ganz leicht und schnell gemacht - geht aber nicht ohne das Diagnosegerät vom Händler. Die Li-Batterie hat ein Abfragekabel zusätzlich und da muss beim Umstieg auf AGM ein Blindstecker drauf. Ob allerdings ne AGM Batterie besser ist...
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
547
Es ist nur ein Versuch, hier mal wirklich Klarheit zu bekommen.
Ich gebe Dir vollkommen recht in Deiner Analyse und insofern habe ich auch meine eigene Meinung / Vorstellungen und glaube natürlich nicht unbedingt, was mir meine aktuelle Werkstatt so i. d. A. berichtet nebst merkwürdigen Reparaturversuchen.
Grundsätzlich habe ich mir meinen Kaufvertrag noch einmal angesehen und festgestellt, dass die LiO Starterbatterie durch die M Lightweight Batterie ersetzt wurde.
Insofern gehe ich davon aus, dass es für mich zum damaligen Zeitpunkt, keine Auswahl bezüglich einer AGM Batterie gab.
Parallel habe ich BMW diesbezüglich angeschrieben, die mit dem Händler Kontakt aufgenommen haben und via Ferndiagnose (Batterie lt. meinem Händler i. O.) festgestellt haben (?!?), dass es sich bei mir um einen bedauerlichen Einzelfall handelt und die Batterie mit der FIN XY defekt sei.
Zusätzlich der Hinweis, die Batterie möglichst alle 3 bis 4 Wochen direkt über die Batterie zu laden.
Ich hoffe, ich habe jetzt den gesamten Vorgang noch einmal ausreichend beschrieben und fahre auch nur unregelmäßig (!) und das bleibt auch so und war eigentlich auch nie ein Problem!
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
147
Modell
R 1300 GS ASA
Grundsätzlich habe ich mir meinen Kaufvertrag noch einmal angesehen und festgestellt, dass die LiO Starterbatterie durch die M Lightweight Batterie ersetzt wurde.
Die M Lightweight Batterie ist eine LiO-Batterie. Da wurde nichts ersetzt, die gab es von Anfang an.
 
W

Wilhelm1300

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
104
Mal abgesehen von einer Charge Batterien die wohl nicht in Ordnung waren lag das eigentliche Problem an den Steuergeräten die nicht abgeschaltet haben. So war es bei mir jedenfalls, hoffe das jetzt nach den Updates ruhe ist. Bei Problemen mit den Steuergeräten ist es egal was für eine Batterie verbaut ist weil jede leer gezogen wird.
Meine stand ca. 3 1/2 Wochen und hat dann 12,9V angezeigt.
Wenn es so bleibt ist die Sache für mich erledigt.

Gruß Wilhelm
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.651
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Warum dann aktuell der Aufpreis?
wg. der Probleme mit Li-Ion hat BMW, analog zum Starterrelais, den Fallback auf AGM gemacht und dabei vergessen, den Preis zu senken... die Li-Ion gibt's wie früher gegen Aufpreis.

Die diesbezügliche Gewichtsersparnis (~3 kg) bei Vorstellung der 1300er hat man natürlich auch gerne mitgenommen.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.526
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
wg. der Probleme mit Li-Ion hat BMW, analog zum Starterrelais, den Fallback auf AGM gemacht und dabei vergessen, den Preis zu senken... die Li-Ion gibt's wie früher gegen Aufpreis.

Die diesbezügliche Gewichtsersparnis (~3 kg) bei Vorstellung der 1300er hat man natürlich auch gerne mitgenommen.
Ich wage mal eine Prognose und vielleicht auch eine Idee für einen Ausweg.

Wie ich irgendwann mal oben schon zweimal den Gedanken der Redundanz ins Spiel brachte, nehme ich ihn jetzt bei Thread 1399(!) noch mal auf.

Die Schere zwischen wachsendem Bedarf (Hunger) an elektrischer Energie und dem Verdikt immer kleiner und leichter werdende Batterie(Akku-!)kapazitäten zu verbauen, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter auseinandergehen.

Die Kreativität und das Wecken von bisher u.U noch gar nicht bewusstem Bedarf an weiteren, zusätzlichen elektrischen/elektronischen "Helferlein" wird weitere Verbraucher kreieren - und gleichzeitig die ohnehin kaum noch beherrschbare Abhängigkeit von einer in allen Betriebssituationen absolut zuverlässigen und ausreichenden Versorgung mit elektrischer Energie vergrößern.

Mein Gedanke: Redundanz - zwei getrennte Stromkreise mit zwei Stromquellen: eine für die "lebenswichtigen" Funktionen und als Backup und die andere für das was wir jetzt so seit Jahren kennen.

Viele Probleme würden wegfallen und die Betriebssicherheit wäre mit einem Schlag massiv verbessert.

Nun müssen aus unseren geliebten Motorrädern jetzt keine fahrenden Ladesäulen werden - die Batterieentwicklung geht rasend voran und sogar die ersten Nuklearbatterien mit unvorstellbar kleinen Baumaßen gehen als Prototypen mit über 50 Jahren an verfügbarem Strom in China bereits gerade tatsächlich in Produktion.

Ein Gedanke, nur ein Ansatz: Redundanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
547
Ich wollte heute eigentlich eine Tour machen, aber leider haben wir Gewitter und Starkregen.
Insofern habe ich mich entschlossen, nach ca. 2 Wochen Stillstand einmal die Zündung zu aktivieren und den Batteriezustand zu überprüfen, der aktuell bei 13V liegt.
Dann habe ich mein Ladegerät (Fritec plus) angeschlossen und nach ca. 30 Minuten lag es bei 85%.
Insofern gehe ich davon aus, dass sowohl die neue Batterie als auch das SW-Update vernünftig funktionieren.😉
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.526
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
mein Gedanke dazu, einfach mehr Kapazität verbauen... die 1150er praktisch ohne Elektronik (ausser FID) und ohne elektrische Verbraucher (ausser Zündung, Anlasser und Beleuchtung) hatte noch 19 Ah.
Schön wär's.

Aber die geweckte Begehrlichkeit und der Zeitgeist verbauen diesen Weg...
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.265
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Schön wär's.

Aber die geweckte Begehrlichkeit und der Zeitgeist verbauen diesen Weg...
bzw. der Kundenwunsch, dass die Kiste trotz Befriedigung der Begehrlichkeiten nicht noch schwerer wird.

Trotzdem ist ein Fahrzeug, dass nicht mal ein 2 oder 3 Monate stehen kann, ohne am Stromnetz angeschlossen zu sein oder nachgeladen zu werden m.E. eine Fehlkonstruktion.

Allein schon, weil nicht jeder eine Garage mit Stromanschluß hat.
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben