Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; also bei mir ist eine LiFePo Batterie drinnen, habe extra nachgeschaut.
kuma82

kuma82

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Was mir etwas fehlt ist die Aussage darüber, ob bei den Leuten mit massiven Batterieproblemen es sich um LiFePo oder AGM Batterien handelt.

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen - wisst ihr wirklich welche Batterie in eurer Maschine verbaut ist? Laut Aussage BMW werden seit dem neuen Modelljahr (ab 08/24) nur noch AGM Batterien verbaut, LiFePo nur optional und gegen Aufpreis. Wer in alter Gewohnheit meint, eine LiFePo zu haben und ggf. falsch lädt bzw. das Ladegerät falsch eingestellt hat, kann ggf. zur Schädigung selbst beigetragen haben.
also bei mir ist eine LiFePo Batterie drinnen, habe extra nachgeschaut.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
also bei mir ist eine LiFePo Batterie drinnen, habe extra nachgeschaut.
Kannst du bitte ein Bild mit der Aufschrift veröffentlichen?
Bei mir ist es definitiv eine Lithium-Ionen-Batterie laut Aufschrift.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Keiner der Betroffenen findet es Wert einmal ein Multimeter in die Hand zu nehmen und die Ruhespannung der geladenen Batterie zu messen.
Wenn die, wie geschrieben in 14 Tagen platt ist dokumentiere ich alle 3 Tage den Spannungswert.
Wenn man dann noch wissen will ob es die Batterie oder das Moped ist das gleiche nochmal mit abgeklemmter Batterie.
Jeder vertraut dem Ladegerät.
Was ist wenn die beim Laden nicht voll wird?
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.568
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
@kuma82 und @Leonardspinks: Ihr habt Maschinen des MJ 2025? Falls ja, ist die AGM-Strategie wohl doch nicht konsequent umgesetzt worden. Und Li-Ion statt LiFePo zu verbauen ist wohl eher ein schlechter Witz.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
@kuma82 und @Leonardspinks: Ihr habt Maschinen des MJ 2025? Falls ja, ist die AGM-Strategie wohl doch nicht konsequent umgesetzt worden. Und Li-Ion statt LiFePo zu verbauen ist wohl eher ein schlechter Witz.
Meine wurde 11/24 ausgeliefert und damals (auch bei der Bestellung) gab es diesbezüglich keine Diskussion darüber.
Wie gesagt: Ich hatte an der Vorgängerin 13GS mit 13.000km auch keine Probleme (hab' aber auch den ganzen zusätzlich stromfressenden SchnickSchnack nicht).
Stellte nun aber im Winter (meine GS stand bis zum 28.2. mit ausgebauter Batterie in der Garage) fest, dass die LiIon nach dem Laden täglich 0,01 V verlor, obwohl die Batterie in wohltemperierter Umgebung, ohne Verbraucher angeschlossen, stand.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.081
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Wer glaubt denn da wirklich an ein Update?
Die Hardware, ist bei allen gleich.
Wenn also die Software einen Fehler hätte, dann müsste der ja bei allen auftreten.
Auf jeden Fall, würde ich da meinen Händler so lange nerven, bis die Kiste macht was sie soll.
Tja und vorher, den Ruhestrom messen.
Wenn zu hoch, würde ich ihm das zur Not mit meinem Multimeter zeigen, um jede Diskussion im Keim
zu ersticken.
Das ist leider nicht so. Beispiel: Irgendwelche Elektronikbauteile kommen aus verschiedenen Chargen und verhalten sich deswegen unterschiedlich. Z.B. weil in der zweiten Charge nochmal ein paar Cent gespart werden. Oder bei der Montage hat eine Schraube mehr Drehmoment bekommen, oder ein Stecker zu wenig Druck. Oft genug erlebt, das sich baugleiche komplexe Geräte recht unterschiedlich verhalten.
Dss tritt dann evtl auch nur in sehr seltenen Betriebszuständen auf. Man muss die seltenen Gemeinsamkeiten finden. Dafür ist ein Forum wie gemacht.
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
139
Modell
R 1300 GS ASA
Was mir etwas fehlt ist die Aussage darüber, ob bei den Leuten mit massiven Batterieproblemen es sich um LiFePo oder AGM Batterien handelt.

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen - wisst ihr wirklich welche Batterie in eurer Maschine verbaut ist? Laut Aussage BMW werden seit dem neuen Modelljahr (ab 08/24) nur noch AGM Batterien verbaut, LiFePo nur optional und gegen Aufpreis. Wer in alter Gewohnheit meint, eine LiFePo zu haben und ggf. falsch lädt bzw. das Ladegerät falsch eingestellt hat, kann ggf. zur Schädigung selbst beigetragen haben.
Bei meiner R 1300 GS (EZ 09/2024) wurde noch serienmäßig die M Lightweight Batterie (Lithium-Ionen-Technik) vebaut! Die Änderung auf serienmäßige AGM-Batterie ist in 2025 erfolgt.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Meine wurde 11/24 ausgeliefert und damals (auch bei der Bestellung) gab es diesbezüglich keine Diskussion darüber.
Wie gesagt: Ich hatte an der Vorgängerin 13GS mit 13.000km auch keine Probleme (hab' aber auch den ganzen zusätzlich stromfressenden SchnickSchnack nicht).
Stellte nun aber im Winter (meine GS stand bis zum 28.2. mit ausgebauter Batterie in der Garage) fest, dass die LiIon nach dem Laden täglich 0,01 V verlor, obwohl die Batterie in wohltemperierter Umgebung, ohne Verbraucher angeschlossen, stand.
Batterie defekt.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
Keiner der Betroffenen findet es Wert einmal ein Multimeter in die Hand zu nehmen und die Ruhespannung der geladenen Batterie zu messen.
Wenn die, wie geschrieben in 14 Tagen platt ist dokumentiere ich alle 3 Tage den Spannungswert.
Wenn man dann noch wissen will ob es die Batterie oder das Moped ist das gleiche nochmal mit abgeklemmter Batterie.
Jeder vertraut dem Ladegerät.
Was ist wenn die beim Laden nicht voll wird?
Siehe vorheriger Thread.
Kannst es ausrechnen, wenn sie von welcher Spannung her bei täglich 0,01V Verlust, leer wäre.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
Das glaube ich nicht.
Werde alles beobachten.
Bin seit 1.3. täglich unterwegs und lasse sie urlaubsbedingt bald eine gute Woche stehen.
Habe einen Kabelanschluss direkt an der Batterie um das Ladegerät anzuschließen.
Darüber kann ich bei Belieben auch die Spannung messen.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das waren 13,19 Volt.
Denn voll aufladen möchte ich sie nicht (weiß, dass die Lichtmaschine das auch macht, aber ich vermeide es mit dem Ladegerät).
Das Thema hatten wir 2 schon vor einigen Tagen. Die Batterie wird nur scheinbar voll mit 13,6 V Ruhespannung wenn das Ladegerät abschaltet. Fällt dann sehr schnell wieder auf ca.13,2 V ab. Beim Wiederanklemmen lädt das Ladegerät wieder max. 15 min. bis voll.
Kann man beliebig oft wiederholen.
Ist vielleicht gewollt, daß die Batterie max 60-70 % Kapazität bekommt.
Ich fahre diese Woche wetterbedingt sicher eine grössere Runde. Dann messe ich mal was der Laderegler vom Moped schafft.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
sind immer LiFePo4, Li-Ion ist der Gattungs- oder Oberbegriff, d.h. LiFePo4 ist auch Li-Ion Chemie.
Dem ist definitiv nicht so!
Siehe: Unterschiede

Ein LiFePO4-Akku besteht aus mehreren Hauptkomponenten: der Anode, der Kathode, dem Elektrolyten und einem Separator. Die Anode besteht typischerweise aus Graphit, während die Kathode aus Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) gefertigt ist.
Dies ist beim LithiumIonen Akku nicht der Fall, da fehlt das Eisenphosphat.
Dies führt zu den deutlichen Unterschieden.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.595
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
S

Stevi_muc

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
183
Ort
München
Modell
F700GS
TomTom Aktivhalterung direkt an der Batterie ohne Cartoolstecker angeschlossen? Hat mal meine neue Batterie tiefentladen und damit gekillt
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.121
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Es gibt echt Helden...
LiFePO4 und Li-NMC sind beides Li-Ionen Akkus.
Und ja, beim NMC fehlt das FePO4, weil da kein Eisenphosphat sondern NiMnCoOxid als Anion drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
Es gibt echt Helden...
LiFePO4 und Li-NMC sind beides Li-Ionen Akkus.
Und ja, beim NMC fehlt das FePO4, weil da kein Eisenphosphat sondern NiMnCoOxid als Anion drin ist.
Genau!
Was zu erheblichen Unterschieden bei Ladezyklen, Sicherheit, Selbstentladung.... führt.
Muss ja nicht jeder so sehen. Sind aber Fakten für die, die bereit sind sich etwas tiefer mit der Materie zu beschäftigen.
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben