
WorldEater
- Dabei seit
- 08.07.2006
- Beiträge
- 5.973
- Ort
- Hanau
- Modell
- KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Klingt ein bisschen nach:"Eure Dummheit kotzt mich an." 

Hat für mich recht wenig mit Dummheit zu tun. Ist eher die typische Dynamik in einem Forum. Trotzdem erstaunlich - wie in Wellen immer wieder von vorne begonnen wird. Ohne auch nur den kleinsten Fortschritt - bei 621 Beiträgen schon witzigKlingt ein bisschen nach:"Eure Dummheit kotzt mich an."![]()
schraub doch mal die Masseleitung ab, hänge das MM zwischen Akku und MM und messe den Strom (A)....MultiMeter...
So haben die Betroffenen wenigstens etwas amüsantes...Ohne auch nur den kleinsten Fortschritt - bei 621 Beiträgen schon witzig![]()
Wird keiner machen, viel zu einfach.schraub doch mal die Masseleitung ab, hänge das MM zwischen Akku und MM und messe den Strom (A).
Ich hätte gemeint "Bring mich Werkstatt" wär das unbestrittene Mittel der Wahl bei einem Fahrzeug in Garantie/Gewährleistung...
Die Spannung oder den Strom zu messen ist doch hier wohl für eine zielführende Fehlversuche im Erstangriff das unbestrittene Mittel der Wahl weil es den geringsten Aufwand bedeutet.
...
Ich habe eine LiFePo Batterie.Was mir etwas fehlt ist die Aussage darüber, ob bei den Leuten mit massiven Batterieproblemen es sich um LiFePo oder AGM Batterien handelt.
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen - wisst ihr wirklich welche Batterie in eurer Maschine verbaut ist? Laut Aussage BMW werden seit dem neuen Modelljahr (ab 08/24) nur noch AGM Batterien verbaut, LiFePo nur optional und gegen Aufpreis. Wer in alter Gewohnheit meint, eine LiFePo zu haben und ggf. falsch lädt bzw. das Ladegerät falsch eingestellt hat, kann ggf. zur Schädigung selbst beigetragen haben.
Ich habe weder eine Ausbildung zum Elektriker noch habe ich ein Elektronikstudium absolviert, auch tue ich mich schwer, den Unterschied zwischen Spannung und Stromstärke wirklich zu verstehen, geschweige denn jemanden erklären zu können. Einen Multimeter habe ich nur, weil es cool ist.
Nun habe ich nach über 600 Beiträgen zur optimalen Batteriepflege und -erhaltung massive Bedenken, das Motorradfahren wie gut 45 Jahre zuvor, auch nur annähernd fachgerecht ausüben zu können.
Daher brauche ich euren Rat - sollte ich dieses Hobby nicht lieber aufgeben?
Lass es!Dem @Fanboy kann ich mich anschließen. Keine Ahnung von Elektrik (ich) und war bisher, auch bei meiner 1300er, nie erforderlich.
Der von @w4tchd0g kritisierte Billigmultimeter lag seit vielen Jahren unbenutzt im hintersten Eck. Gekauft habe ich diesen mit Sicherheit nicht, ich meine, er war mal ein Werbegeschenk. Irgendwo dürfte noch einer rumfliegen.
Da hier von Betroffenen nur in wenigen Fällen eine Messung veröffentlicht wurde, habe ich den Multimeter gesucht und gefunden und an die Lithium Batterie gehalten: 13,27 V. Sollte nach den Aussagen hier reichen ... nachts sind immer noch leichte Minustemperaturen.
@Hooner / @BMWMichel ; die Masseleitung werde ich bei Gelegenheit ebenfalls abschrauben um den Ruhestrom zu messen. Da ich in drei Tagen Richtung Frankreich mit der 1300er will, spare ich mir das lieber auf. Die Werte werden mir vermutlich so oder so nichts sagen.
es geht hier um eine grobe Dimension und nicht um ein halbes mA... wenn ein 'voller' 12 Ah Akku in 14 Tagen 'leer' ist, muss da schon nein bisschen mehr Strom fliessen.Die Frage ist dann, ob die Messung des Stroms ausreichend genau ist. Diese Baumarkt Multimeter sind gerade im niedrigen mA-Bereich ein Glücksspiel.
und die sind auch mit einem billigen MM messbar, wie z.B. mit dem obigen VC444:Ein 12V (Nennspannung) Akku mit 12Ah Kapazität ist bei einem Strom von 35mA nach 2 Wochen leer...
Da gebe ich dir recht, mit den Daten.und die sind auch mit einem billigen MM messbar, wie z.B. mit dem obigen VC444:
Anhang anzeigen 757849
... schon alles recht "interessant" hier..., ich werd das Thema mal mitnehmen und fragen wie ich damit umgehen soll, wenn ich am Freitag meine Maschine abhole ...Ich denke, einfach was zu messen, damit was gemessen ist, ist der falsche Weg. Ohne weitere Informationen vom Hersteller, was den Ruhestrom usw. betrifft ist es einfach nur ein tappen im Dunkeln.
Aber klar sollte sein, dass ein Motorrad auch 2 Wochen stehen kann, ohne dass die Batterie versagt. Alles andere ist nicht in Ordnung.