Kann man auch falsch messen?
Multimeter auf Ampere und einfach in Reihe dazu.
Ja, kann man.
Weil man nämlich zur Stromprüfung das Messgerät eben in Reihe schalten muss.
Dazu muss einer der Batteriepole, wenn auch nur kurzzeitig, abgeschlossen werden.
Das führt ggf. zu einem Reset des schuldigen Steuergerätes, welches nun fortan friedlich schläft.
Siehe Notruf bei der 1250.
Also ist die Messung Banane.
Man muss das Messgerät schon vor Abschluss eines Batteriekabels bei ausgeschalteter Zündung parallel auflegen und dann erst den Pol trennen.
Nur so verhindert man eine momentane Spannungslosigkeit des Systems und somit Verfälschungen.
Ist aber bei einem engen Motorradbatteriefach nicht einfach.
Keiner der Betroffenen findet es Wert einmal ein Multimeter in die Hand zu nehmen und die Ruhespannung der geladenen Batterie zu messen.
Wenn die, wie geschrieben in 14 Tagen platt ist dokumentiere ich alle 3 Tage den Spannungswert.
Die dokumentierten Spannungswerte helfen doch überhaupt nicht weiter.
Wenn die Batterie leergesaugt wird, merkt man es einfach daran, dass die Karre nicht anspringt.
Und ob die Batterie nun nach 2, 3 oder 5 Tagen leer ist, ist doch letzten Endes egal.