Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; jo, genau ... Ich baue nach dem ersten Tod der serienmäßigen Batterie immer eine LifePo ein. in fast jedes Motorrad der letzten 10 Jahre. Ist...
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.199
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Woher dein Wissen?
Teste es bei dir selber einmal aus.
Die AGM und die LIFEPO oder Lithium-Ionen sind komplett andere Batterietypen und benötigen andere Ladeparameter.
Ohne Änderung im System wird die Batterie nicht lange halten.

Aber Hauptsache man schreibt einfach mal schnell etwas; egal ob richtig oder falsche Infos!!! :schulterzucken:
jo, genau ...
Ich baue nach dem ersten Tod der serienmäßigen Batterie immer eine LifePo ein. in fast jedes Motorrad der letzten 10 Jahre.
Ist noch nie nicht gegangen oder es kam zu irgendwelchen Fehlermeldungen, werder an GS RT SAS oder 690'er 890'er KTM und aktuell Suzuki gsx 1000 .... so, und jetzt DU !!
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Ich war ja von dem Batteriethema betroffen. Lt. meinem Händler ist z. B. ein Batteriewechsel von LifePo auf AGM nicht bzw. nur mit erheblichen Aufwand möglich!🤷‍♂️
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.668
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Ich war ja von dem Batteriethema betroffen. Lt. meinem Händler ist z. B. ein Batteriewechsel von LifePo auf AGM nicht bzw. nur mit erheblichen Aufwand möglich!🤷‍♂️
da muss nur der Anschluss des nicht vorhandenen Temperatursensors rausprogrammiert werden, d.h. die Aussage ist grober Unfug.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
474
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Ich war ja von dem Batteriethema betroffen. Lt. meinem Händler ist z. B. ein Batteriewechsel von LifePo auf AGM nicht bzw. nur mit erheblichen Aufwand möglich!🤷‍♂️
Wow - das haben wir doch nun wirklich bis zum Erbrechen durchgekaut. Der Wechsel von der AGM zur Li-Batterie bei der 13er ist super simpel. Allerdings muss dazu der Software der BMW mitgeteilt werden welcher Typ nun verbaut ist - da muss der Händler ran. Der gesamte Austausch dürfte 5-10min (inkl. Software) dauern,
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Ich kann und will das nicht beurteilen bzw. weiter kommentieren.
Das war die damalige Auskunft zu meiner Anfrage.
Ansonsten wissen wir ja um die verschiedenen oder nicht korrekten (?) Antworten der Werkstätten.
Das war damals meine Information und muss auch nicht mehr durchgekaut werden.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Im Übrigen habe ich vom Wechsel der Li-Batterie auf AGM gesprochen und nicht umgekehrt. Mag sein, dass es trotzdem keinen Unterschied macht, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen. Einfach nur z. K. nehmen!😉
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.550
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Im Übrigen habe ich vom Wechsel der Li-Batterie auf AGM gesprochen und nicht umgekehrt.
Ist sehr schnell und einfach erledigt. Auch die Umprogrammierung. Reicht vielleicht für eine Tasse Kaffee im Verkaufsraum. Dann aber bitte nicht zu viele andere Motorräder dort ansehen.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Danke für die Info!
Ist ja bei mir glücklicherweise (teu, teu, teu) mit neuer Batterie und Softwareupdate erledigt.
Aber die Informationen vom Händler und von BMW direkt sind wirklich mehr als ungenügend!
Zumal offensichtlich auch falsch!😩
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
44
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
Inzwischen habe ich meine BMW zurück und dabei ein interessantes Detail erfahren: bei der R 1300 ist nix mehr mit "Zündungsplus" anschließen. Das gibt es nicht mehr, da es sich um ein Canbus-System handelt. In dem System wird dauernd nach einem aktiven Verbraucher gesucht und wenn der da ist, wird er versorgt. So natürlich auch eine induktive Ladespule.
Das Problem hat der Freundliche gelöst, indem er mir für 199 € ein Relais eingebaut hat, das die Ladespule erst mit Einschalten der Zündung freischaltet.
Wollen wir hoffen, das somit das Problem gelöst ist und nicht noch ein anderer Verbraucher an meiner Batterie lutscht....
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.226
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Inzwischen habe ich meine BMW zurück und dabei ein interessantes Detail erfahren: bei der R 1300 ist nix mehr mit "Zündungsplus" anschließen. Das gibt es nicht mehr, da es sich um ein Canbus-System handelt. In dem System wird dauernd nach einem aktiven Verbraucher gesucht und wenn der da ist, wird er versorgt. So natürlich auch eine induktive Ladespule.
Das Problem hat der Freundliche gelöst, indem er mir für 199 € ein Relais eingebaut hat, das die Ladespule erst mit Einschalten der Zündung freischaltet.
Wollen wir hoffen, das somit das Problem gelöst ist und nicht noch ein anderer Verbraucher an meiner Batterie lutscht....
Induktive Ladeschale, oder? Trotzdem seltsam.
Die sollte nur Strom bekommen, wenn die "Zündung" eingeschaltet ist. Sonst würden alle Navihalter, wegen des integrierten Spannungswandlers die13 im Stand leer nuckeln. Tun sie aber nicht.
Oder selber verdrahtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Ich hatte bei meinen früheren GS‘en auch immer das Navi am Motorrad gelassen und das war auch nie ein Problem.
Das habe ich mir bei den 1300ern aber mal gelassen!😏
Vorab ein schönes WE!👋
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.181
Modell
R1300GS Pure
Alle modernen Kfz haben ein Batteriemanagement, d.h. sie „wissen“ wieviel Energie die Batterie liefern kann und können dann bei drohendem Kollaps Verbraucher deaktivieren.
Bei manchen dieser Fahrzeuge kann man wegen dieser Funktion noch nicht mal mehr die Batterie selbst tauschen, weil die erst kapazitätsmäßig „angelernt“ werden muss 🙈

Solche Systeme funktionieren dann nicht mehr richtig wenn man an denen vorbei Energie direkt aus der Batterie abzapft, indem Geräte direkt an den Batteriepolen angeschlossen werden.

Nichtsdestotrotz ist das trotzdem möglich. Und funktioniert.
 
Snoopdog

Snoopdog

Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
103
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS Triple Black ASA 03.2025
Vielleicht ein wenig OT.

Ich habe gerade im Netz von einer Fachwerkstatt mitbekommen, dass beim Rentnerlift nach 3-4maligen Benutzen die Batterie leer sein kann. Seine Empfehlung dazu ist, beim Benutzen dessen den Motor laufen zu lassen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.550
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das steht hier im Forum bestimmt schon 20x. :lalala:

Sollte trotzdem funktionieren.
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben