Nockewellenrad Einstellung Pfeile???

Diskutiere Nockewellenrad Einstellung Pfeile??? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, an meiner GS habe ich das Nockenwellenrad der rechten Nockenwelle ( in Fahrtrichtung rechts ) ausgebaut. Im Werkstatthandbuch sind...
Ö

Ömmes

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2012
Beiträge
13
Hallo zusammen,
an meiner GS habe ich das Nockenwellenrad der rechten Nockenwelle ( in Fahrtrichtung rechts ) ausgebaut. Im Werkstatthandbuch sind Nockenwellenräder abgebildet die ein R und eine L aufzeigen. Bei Mir sind zwei Pfeile drauf. Welchen der beiden Pfeile muss ich denn jetzt genau zur Makierung X am Steuerungsträger stellen.
Und noch ein Frage. Kann ich die Steuerzeiten auch über den Zündungs OT einstellen oder muss ich wie im Handbuch beschrieben die Einstellung über das Kettenrad/Nebenwelle und Kettenritzel/Kurbelwelle vornehmen?
Wenn ich den OT über die Schwungscheibe eingestellt habe, müssten doch einer von den beiden Pfeilen auf der X Markierung vom Steuerungsträger stehen und alles ist schön. Dabei müssen die Ventile alle geschlossen sein, oder?
Besten Dank im voraus.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.233
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Ömmes,

normalerweise demontiert man das Zahnrad (warum denn in Deinem Falle überhaupt?) und läßt die Steuerkette drauf. Zum Fixieren einen Kabelbinder verwenden. Und das ganze immer im Zündungs-OT des betreffenden Zylinders, also wenn alle Ventile geschlossen sind. Dann ist der Wiedereinbau fast idiotensicher.

Solltest Du das Zahnrad aber in einer willkürlichen Stellung der KW/NW demontiert haben, also nicht im Zündungs-OT, dann hat sich mit ziemlicher Sicherheit die NW von selbst weitergedreht, weil sie von den Ventilen "angetrieben" wurde.
In diesem Fall mußt Du auch die Stellung der NW des anderen Zylinders beachten!
Also: KW auf OT, der gegenüberliegende Zyl. muß die Ventile geöffnet haben. Falls die Vs dort im Zündungs-OT stehen, mußt du die KW um 360 Grad weiterdrehen.

Dein bearbeiteter Zyl. steht jetzt im Zündungs-OT.

Jetzt paßt ja die Nase von NW und Zahnrad nur in einer Stellung und einer Deiner beiden Pfeile sollte wieder mit der Markierung fluchten.

Ja, ich weiß, schwierig zu erklären...

Und net vergessen: Vor dem ersten Anlasserstart unbedingt zwei KW-Umdrehungen gefühlvoll und ohne Zündkerzen drin von Hand durchführen! Sonst sind bei einem kleinen Montagefehler ein bis viele Ventile krumm...!:eek:

Toitoitoi,

Grüße vom elfer-schwob


Nachtrag: Deine NW in JEDEM Falle, VOR dem Weiterdrehen der KW von Hand, in den Zündungs-OT stellen! Mit etwas Pech steht sie nämlich doch mit einem Nocken auf einem Ventil und wird dann u. U. vom Kolbenboden geküßt!
Und Du hast ja mit Sicherheit den Steuerkettenspanner vor der Demontage des Zahrads rausgebaut?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ö

Ömmes

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2012
Beiträge
13
Hallo Kollege, vielen lieben Dank für die Erklärung.ich hatte schon einmal geschrieben das sich die Schraube der NW gelöst hatte. Jetzt weiss ich auch warum. Auf der Rückseite des NWRades muss wohl ein Scherstift sein der mit der NW einstimmig ist. Dieser ist wech. Warum auch immer. Ich hoffe jetzt einfach mal das die Ventile noch ok sind. Warum nicht einmal Glück haben. Morgen bekomme ich ein neues NWKettenrad und dann wird es beim Einbau Lustich werden. Mal sehen wies geht. Gruß Ömmes
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.948
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin,

vielleicht solltest du nicht für jede frage zur gleichen baustelle ein neues thema aufmachen ...

intakte ventile wären verdammt viel glück.
drücke die daumen.
 
Ö

Ömmes

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2012
Beiträge
13
Hallo, mit den Ventilen ist dann doch in die Hos gegangen . Die Einlassventile ok aber Auslass für meine Begriffe leider krumm. Überlegenheitsgefühl ob ich den Kopf wieder Instand setze oder einem guten gebrauchten für 80 EUR kaufe. Gruß Ömmes
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.866
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo, mit den Ventilen ist dann doch in die Hos gegangen . Die Einlassventile ok aber Auslass für meine Begriffe leider krumm. Überlegenheitsgefühl ob ich den Kopf wieder Instand setze oder einem guten gebrauchten für 80 EUR kaufe. Gruß Ömmes
Hallo, einen guten gebrauchten Kopf für 80.- das denke ich ist schlechter als gleich 2 Ventile erneuern, dann 2 Abschirmringe dazu, gescheit einschleifen, Führungen prüfen. Dann ist da wieder alles dicht und braucht weniger Öl als bei einem ausgelutschten, wo man auch nicht weiß ob die Ventile dicht sind.
 
Ö

Ömmes

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2012
Beiträge
13
Neue Ventile

Hallo zusammen, habe mir die Preise für zwei Ventile geben lassen und bin völlig geschockt. 105,27 EUR für ein Ventil.
Ich geh kaputt. Wer hat denn noch zufällig zwei Ventile mit 6 mm Schaft rumliegen?
Gruß Ömmes
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
dafür bekommst du schon fast nen gebrauchten kopf aus der Bucht...mal schauen..
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.948
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
dafür bekommst du schon fast nen gebrauchten kopf aus der Bucht...mal schauen..

beim kauf beachten, dass die ersten 1100er größere ventile hatten.

ich bin nicht sicher, aber ich meine die köpfe unterscheiden sich auch in der zahl der kühlrippen.
lassen sich daher schon beim ebayfoto selektieren.
 
Thema:

Nockewellenrad Einstellung Pfeile???

Nockewellenrad Einstellung Pfeile??? - Ähnliche Themen

  • ESA-Einstellung

    ESA-Einstellung: Hallo Forum, ich hätte da mal eine Frage: Meine 2014 LC ist mit einem ESA-Fahrwerk ausgestattet. Wenn ich nun alleine fahre stelle ich auf Soft...
  • Smartphone Link löscht eigene Einstellungen im Nav6

    Smartphone Link löscht eigene Einstellungen im Nav6: Moin, neuerdings führt die Kopplung meines Nav6 mit dem Smartphone Link dazu, dass sich etliche Einstellungen wie Cockpit, Maps, Darstellung im...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen

    BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen: Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seht mir nach, falls das Problem in einem der 7400+ threads bereits gelöst wurde. Problem...
  • Einstellung Fahrwerk und Assistenzsysteme

    Einstellung Fahrwerk und Assistenzsysteme: Ich wollte mal unabhängig von irgendwelchen Umbaumaßnahmen einen reinen Technikfred vom Standardmodell erstellen. Wäre interessant welche Settings...
  • Einstellung Fahrwerk und Assistenzsysteme - Ähnliche Themen

  • ESA-Einstellung

    ESA-Einstellung: Hallo Forum, ich hätte da mal eine Frage: Meine 2014 LC ist mit einem ESA-Fahrwerk ausgestattet. Wenn ich nun alleine fahre stelle ich auf Soft...
  • Smartphone Link löscht eigene Einstellungen im Nav6

    Smartphone Link löscht eigene Einstellungen im Nav6: Moin, neuerdings führt die Kopplung meines Nav6 mit dem Smartphone Link dazu, dass sich etliche Einstellungen wie Cockpit, Maps, Darstellung im...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen

    BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen: Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seht mir nach, falls das Problem in einem der 7400+ threads bereits gelöst wurde. Problem...
  • Einstellung Fahrwerk und Assistenzsysteme

    Einstellung Fahrwerk und Assistenzsysteme: Ich wollte mal unabhängig von irgendwelchen Umbaumaßnahmen einen reinen Technikfred vom Standardmodell erstellen. Wäre interessant welche Settings...
  • Oben