
gerd-walter
Themenstarter
Moin Erstmal
Bitte nur Antworten von Motorradfahrern die Erfahrung mit Norwegen haben
und mir helfen können.
Habe da einige Fragen zu Norwegen bzw brauche ein paar Tipps.
Kenne mich einigermaßen in NOR aus.
Das wird dieses Jahr meine 4. Tour dorthin.
Weiter als bis nach Andalsnes bin ich noch nicht gekommen.
Geplant ist bis zu den Lofoten in 14 Tagen mit 3 Motorrädern.
Sollte dann auch Stressfrei sein mit Landschaft gucken.
Komme aus dem Norden , Kiel ist 100 Km von mir entfernt.
Geht dann von Kiel nach Oslo mit der Color Line.
Dann zum Dalsnibba , Geirangerfjord , Trollstiken, Andalsnes und dann zur Atlantikstraße.
Ab Oslo erstmal soweit wie möglich auf der E6 fahren um Strecke zu machen.
(E6 ist Baustelle an Baustelle, habe ich letztes Jahr erlebt)
Trollstiken war auch der Horror, Busse mit 3 Achsen , Wohnmobile, kann man nicht Beschreiben.
Wollen da morgens auch möglichst früh rüber.
Jetzt meine Fragen:
In NOR wird ja fast alles mit Karte bezahlt , wieviel Bargeld nehmt ihr für 14 Tage mit?
Bei Vermietung von Hütten wird Teilweise angegeben: Schlüsselbox
Das kenne ich nicht. Wie komme ich da an den Wohnungsschlüssel?
Dann hätte ich gern noch ein Paar Tipps für schöne Strecken ab der Atlantikstraße, Städte interessieren mich/uns nicht so.
Welche Straßen fahrt ihr auf den Lofoten?
Wir fahren mit der Fähre:Bognes-Lodingen auf die Lofoten und über Moskenses -Bodo zurück Richtung Heimat.
Sind auf den Lofoten im Juli Hütten zu bekommen ohne Vorbuchung ?
und die Preise...ungefähr?
Das heißt, es ist ca. 16:00 Uhr und wir wollen eine Hütte finden und nicht im Grass schlafen.
Vielen Dank im voraus
Gerd
Bitte nur Antworten von Motorradfahrern die Erfahrung mit Norwegen haben
und mir helfen können.
Habe da einige Fragen zu Norwegen bzw brauche ein paar Tipps.
Kenne mich einigermaßen in NOR aus.
Das wird dieses Jahr meine 4. Tour dorthin.
Weiter als bis nach Andalsnes bin ich noch nicht gekommen.
Geplant ist bis zu den Lofoten in 14 Tagen mit 3 Motorrädern.
Sollte dann auch Stressfrei sein mit Landschaft gucken.
Komme aus dem Norden , Kiel ist 100 Km von mir entfernt.
Geht dann von Kiel nach Oslo mit der Color Line.
Dann zum Dalsnibba , Geirangerfjord , Trollstiken, Andalsnes und dann zur Atlantikstraße.
Ab Oslo erstmal soweit wie möglich auf der E6 fahren um Strecke zu machen.
(E6 ist Baustelle an Baustelle, habe ich letztes Jahr erlebt)
Trollstiken war auch der Horror, Busse mit 3 Achsen , Wohnmobile, kann man nicht Beschreiben.
Wollen da morgens auch möglichst früh rüber.
Jetzt meine Fragen:
In NOR wird ja fast alles mit Karte bezahlt , wieviel Bargeld nehmt ihr für 14 Tage mit?
Bei Vermietung von Hütten wird Teilweise angegeben: Schlüsselbox
Das kenne ich nicht. Wie komme ich da an den Wohnungsschlüssel?
Dann hätte ich gern noch ein Paar Tipps für schöne Strecken ab der Atlantikstraße, Städte interessieren mich/uns nicht so.
Welche Straßen fahrt ihr auf den Lofoten?
Wir fahren mit der Fähre:Bognes-Lodingen auf die Lofoten und über Moskenses -Bodo zurück Richtung Heimat.
Sind auf den Lofoten im Juli Hütten zu bekommen ohne Vorbuchung ?
und die Preise...ungefähr?
Das heißt, es ist ca. 16:00 Uhr und wir wollen eine Hütte finden und nicht im Grass schlafen.
Vielen Dank im voraus
Gerd
Zuletzt bearbeitet: