Norwegen

Diskutiere Norwegen im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Moinsen,plane im Juli nach Norwegen zu fahren.wollte nicht zelten sondern in Hütten übernachten.nu meine Frage:vorab reservieren oder ist das...
H

hbniro

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
19
Ort
bremen-nord
Modell
r1200gs,bj.07
Moinsen,plane im Juli nach Norwegen zu fahren.wollte nicht zelten sondern in Hütten übernachten.nu meine Frage:vorab reservieren oder ist das nicht nötig.wie sind denn hier so die Erfahrungen?danke für alle antworten😇
 
sternenkreuzer

sternenkreuzer

Dabei seit
02.07.2011
Beiträge
253
Ort
gehrden
Modell
R 1150 gs
moin,
vielleicht sieht man sich.Wir fahren am 14.07.
@ Torfschiffer : vielen Dank für die schönen Bilder
Grüsse Achim
 
Road's End

Road's End

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
1.278
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1250GS HP
Vorab reservieren ist häufig gar nicht möglich. Die Campgrounds sind meist erst zur Saison besetzt. Vorher sind die Betreiber beim Fischen, jagen oder was die sonst so treiben. Für allein Reisende sind die Hütten nicht ausgelegt. Du wirst selten Ein-Personen-Hütten finden. Unsere im letzten Jahr waren grundsätzlich 4-Personen-Hütten. Allein wird der Spaß recht teuer. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir im Bereich von 400-800 NOK pro Hütte bezahlt (zu Pfingsten 2014). 400 war allerdings die Ausnahme. 1 Euro = 8,xx NOK
 
H

hbniro

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2011
Beiträge
19
Ort
bremen-nord
Modell
r1200gs,bj.07
moin,
vielleicht sieht man sich.Wir fahren am 14.07.
@ Torfschiffer : vielen Dank für die schönen Bilder
Grüsse Achim
Wir fahren ab dem 5.7,sind also schon auf dem Rückweg wenn du startete.bin schon gespannt wen man so alles trifft.
Danke für die schnellen antworten.
 
E

Elvis

Dabei seit
17.10.2013
Beiträge
51
stimme dem Torfschiffer zu. Normalerweise kein Problem. Hatte nur einmal in °A Pech, dass nix mehr frei war, was, wenn man Nachts um 12 von der Fähre gekommen ist, etwas doof war ;-) Aber da gab es zum Glück noch die Möglichkeit in einem Gemeinschaftsraum gegenüber vom Platz zu pennen. Der übrigens direkt über einer Bäckerei lag, wodurch das Frühstück gesichert war :-)
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.989
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Hütten mieten ist kein Problem.
Fast jeder Camping hat welche im Angebot.
Falls Du allein unterwegs bist, kann das schon mal teuer werden.
Du zahlst für die Hütte, egal ob allein oder zu sechst (steht ja auch schon weiter oben)

Ich war das letzte mal 2013 oben. :cool:
 
G

Gast15427

Gast
Brauchst nicht vorab buchen. Lass dich treiben, aber starte nicht zu spät nach einer hütte ausschau zu halten pro tag!
 
ArmerIrrer

ArmerIrrer

Dabei seit
27.12.2009
Beiträge
783
Ort
unter der Brücke
Modell
2x 11er GS, 1x 250er Honda Spada, 1x750er URAL T-TWD
Bin zu der Zeit auch da oben...
 
cruisifix

cruisifix

Dabei seit
21.04.2014
Beiträge
716
Ort
Berlin
Modell
ex-R 1200 GSA (TÜ)
Im vergangenen Jahr war es in der Hochsaison nur um die Stadt Bergen herum und am Lysefjord ausgebucht. Ansonsten habe ich vom Polarkreis bis runter nach Kristiansand immer spontan eine Hütte bekommen.
Bettbezug und Laken mitnehmen !
 
Cloudhopper

Cloudhopper

Dabei seit
02.07.2010
Beiträge
1.149
Ort
Dublin
Modell
F650 GS (Einzylinder), Moto Guzzi Stelvio
Auch wenn es nicht "mein" Thread ist, bin ich doch genau wegen jener Frage hier in das Forum gekommen, also Danke fuer all die Infos! :D
 
G

Gast 32829

Gast
Im vergangenen Jahr war es in der Hochsaison nur um die Stadt Bergen herum und am Lysefjord ausgebucht. Ansonsten habe ich vom Polarkreis bis runter nach Kristiansand immer spontan eine Hütte bekommen.
Bettbezug und Laken mitnehmen !
Jepp stimmt, wir waren 08 dort unterwegs, in 4 Wochen 9000 Km und zusammengezählt nur 1 Tag Regen.
Wir haben (zu viert) auf der ganzen Reise nur zwei mal weitergemusst, einmal zu teuer,
und dann auf der Rückreise bei Stockholm das erste mal ausgebucht.
In den Hytter`n geht es übrigens auch sehr gut mit einem Schlafsack.


Josef
 
ap20516

ap20516

Dabei seit
01.02.2012
Beiträge
70
Ort
Lippstadt
Modell
R 1150 GS ADV
Richtig. Man brauch nichts buchen. Einfach ein Zelt und gut ist. Wenn man mal trocken werden muß, kann man
auf den meisten Campingplätzen Hütten mieten. Kein Problem.
 
cruisifix

cruisifix

Dabei seit
21.04.2014
Beiträge
716
Ort
Berlin
Modell
ex-R 1200 GSA (TÜ)
Ich habe das Regenfahren erst in Norwegen lernen müssen und will deshalb noch was zu den Straßen sagen: Der Belag auf den von Kradlern bevorzugten Routen war vor allem bei Nässe mit einem K 60 Scout unangenehm zu befahren. Die Fahrstreifen weisen in der Mitte oft üble Längst-Rillen von Asphaltfräsen auf. Meine GSA begann dann zu eiern, wie besoffen auf Hackenschuhen. Kein Spaß bei 440 kg Gesamtmasse und vielleicht noch in einem der vielen feuchten Tunnel ohne Standstreifen.

Da ich als schwer beladener Alleinfahrer sowieso nicht über einsame Schotterpisten kraxele, kommen das nächste Mal regentaugliche Straßenreifen mit glattem Profil drauf. Die klinken sich vielleicht nicht derart in die dämlichen Rillen ein.

@Josef: Schlafsack geht natürlich auch. Trotzdem würde ich mir wieder noch ein Laken über die vielbeschlafenen Matratzen ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Dass es die gibt, streite ich ja nicht ab. Aber wenn, dann nehmen sie den Fahrbahnbelag komplett runter und ritzen ihn nicht nur ein. So kenn ich das.
 
Thema:

Norwegen

Norwegen - Ähnliche Themen

  • Fährzahlungen in Norwegen

    Fährzahlungen in Norwegen: Hallo zusammen, ich war im Juli mit einem Kumpel auf einer Motorradreise in Norwegen. Wir haben dabei einige Fähren genutzt – manche waren...
  • Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee

    Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee: Hallo an alle. Norwegenfan auf Island. Das ist mein Stichwort, denn Norwegenfan bin ich auch und gerade mit meiner GS Adv (Tourenfahrer in allen...
  • Norwegen-Fan in Island

    Norwegen-Fan in Island: Es ist schon wieder passiert beziehungsweise ich habe schon wieder getan! Bevor es im August mit dem Motorrad nach Norwegen geht, bin ich mit...
  • GB Datenvolumen Norwegenreise

    GB Datenvolumen Norwegenreise: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Norwegenreise mit der GS (ca. 3 Wochen unterwegs) und frage mich, wie viel Datenvolumen man da in etwa...
  • Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen

    Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen: Hallo zusammen :wavespin: Für alle, die schon länger mit dem Gedanken spielen, den Norden Europas weiter zu erkunden und dabei ihre GS/Tenere...
  • Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen - Ähnliche Themen

  • Fährzahlungen in Norwegen

    Fährzahlungen in Norwegen: Hallo zusammen, ich war im Juli mit einem Kumpel auf einer Motorradreise in Norwegen. Wir haben dabei einige Fähren genutzt – manche waren...
  • Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee

    Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee: Hallo an alle. Norwegenfan auf Island. Das ist mein Stichwort, denn Norwegenfan bin ich auch und gerade mit meiner GS Adv (Tourenfahrer in allen...
  • Norwegen-Fan in Island

    Norwegen-Fan in Island: Es ist schon wieder passiert beziehungsweise ich habe schon wieder getan! Bevor es im August mit dem Motorrad nach Norwegen geht, bin ich mit...
  • GB Datenvolumen Norwegenreise

    GB Datenvolumen Norwegenreise: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Norwegenreise mit der GS (ca. 3 Wochen unterwegs) und frage mich, wie viel Datenvolumen man da in etwa...
  • Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen

    Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen: Hallo zusammen :wavespin: Für alle, die schon länger mit dem Gedanken spielen, den Norden Europas weiter zu erkunden und dabei ihre GS/Tenere...
  • Oben