Öhlins ohne hydr. Verstellung für hinten

Diskutiere Öhlins ohne hydr. Verstellung für hinten im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kaum macht man's richtig, schon klappt's! Glückwunsch!
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.123
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Kaum macht man's richtig, schon klappt's!
Glückwunsch!
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.177
Und man sollte sich nicht wie der erste Mensch anstellen... :bounce:
Naja, kommt manchmal vor ;).

Danke für die Hilfe.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Gehst Du bei der GS vom maximalen Federweg aus, der im Datenblatt steht, oder von dem was Du in der Realität mal gemessen hattest (wie waren noch mal die Werte?)?
In der Regel von dem was der Motorradhersteller angibt: V..190 mm, H..200mm

Die Hersteller der Federbeine geben in den techn. Daten den Federweg des Federbeines an..bei Oehlins ist das V.....92mm H.....63 mm, Oehlins bestätigt die Nutzung des ganzen Federweges ( 190 / 200 mm)

Ausserdem würde ich die Länge der neuen Federbeine mit den Orginalen vergleichen ( weil Du sagst, die Gesamthöhe sei grösser geworden).
Da wäre Oehlins bei V....335mm H...383mm.

PS: Man sagt ja es gäbe Zubehör Federbein Hersteller die nicht mehr den ganzen Federweg bedienen.
Ich kann es nicht bestätigen und auch nicht dementieren.

Das hätte aber nur für die Einstellung des Negativen Federweges einen Einfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.177
@elfer-schwob

Ich hab gerade mal die Vorspannung so gut wie möglich eingestellt.

Fahrergewicht ca. 90-95kg mit Klamotten

Vorne:

Federrate: 55 N/mm

Federweg: 190mm
(Die 190mm kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Das wäre so viel, dass die Staubkappe schon fast über die kleinen Einbuchtungen am Standrohr reiben würde. In den 16 Jahren seit ich das Moped hab, ist die Gabel noch nie auch nur annähernd so weit eingefedert und das Moped wurde nicht geschont! Ich würde den Federweg eher auf maximal 170mm schätzen.)

Negativfederweg soll:
40-50% des Gesamtfederweges (190mm)
-> 76-95mm

40-50% des Gesamtfederweges (170mm)
-> 68-85mm


Negativfederweg:
- Auslieferungszustand:
Vorspannung: 15mm
Negativfederweg: 32mm

- Nach Anpassung:
Vorspannung: fast 0
Negativfederweg: 67mm

Das würde, bei Annahme von 170mm Gesamtfederweg, dann einem Wert von 40% entsprechen. Da mit dieser Feder mehr Negativfederweg sowieso nicht möglich ist, belasse ich es dabei.
Das Moped federt auch ungefähr so viel ein wie vom Werk aus.



Hinten:

Federrate: 150-165N/mm

Federweg: 200mm

Negativfederweg soll:
30% des Gesamtfederweges (200mm)
-> 60mm

Negativfederweg:
- Auslieferungszustand:
Vorspannung: nicht gemessen
Negativfederweg: 60mm

Hinten hat die Vorspannung also perfekt gepasst.

Da das Moped allerdings hinten zu hoch stand, hatte ich noch die Federbeinlänge auf der Werkbank gemessen.
Das Maß "Auge-Auge" war beim Wilbers, bei minimaler Längeneinstellung, 5mm mehr als beim Originalfederbein.
Gestern war das obere Auge noch weiter rausgedreht; daher stand das Heck viel zu hoch.


@hydrantenfritz : Deine Empfehlung hinsichtlich der Vorspannung vorne (ganz rausdrehen) hat sich bei mir bestätigt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bingo.....:jubel:

Der Kandidat hat 100 Punkte.....
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.177
Auf den ersten Fahrversuch muss ich jetzt nur noch etwas warten. Aktuell ist hier Glatteis und das Mofa hat Saison ab März. ;)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.123
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ja,
das liest sich alles sehr gut!

Daß vorne die Vorspannung von W. meist zu groß eingestellt ist, hat sich also auch bei Dir bewahrheitet.
Mußt nach paar 1000 km mal kontrollieren, ob die Feder durchs Setzen nicht inzw. lose ist und klappert.

Die 190 mm Federweg halte ich genau wie Du für ein Gerücht, das in der Paxis nicht stimmt.
Ich hab schon immer einen Kabelbinder um ein Standrohr als Federwegindikator.
Und mehr als 160 bis 170 mm war mit keinem Federbein (Serie, W, Ö) zu erreichen.
Wobei auch wilde Schotterpisten und Treppenabfahrten zum Repertoir gehörten.

Einbau und Grundeinstellung haben ja nun geklappt.
Jetzt bleibt noch zu hoffen, daß die Dämpfereinstellung auch zu Deiner Zufriedenheit verläuft.
Wie oben schon erwähnt, von soft nach hart einregeln.

Das höhere Heck i. Vgl. zur Serie macht die GS bissl wendiger. Ich mag das.
Aber auch das kannst Du ja noch leicht modifizieren.

Viel Erfolg!
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.177
Jap. :-)
Nachher bau ich mir noch einen Schutz an die Bremsflussigkeitsausgleichsbehälterleitung und dann kanns im März losgehen.
Der Behälter sitzt bombenfest.

1705927661812.png
 
Thema:

Öhlins ohne hydr. Verstellung für hinten

Öhlins ohne hydr. Verstellung für hinten - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest

    Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest: Hallo Gemeinde, ich wende mich mit folgendem Problem an Euch. Bei meinem Öhlins-Stoßdämpfer ist die Vorspannung fest. Kann sie in keine Richtung...
  • Suche Öhlins BM 671

    Öhlins BM 671: Dear bikers I searching for Ohlins BM 671 suspension control unit and dashboard. If anyone knows where I can find it or if you have for sale let...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech

    Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech: Verkaufe meine zuverlässige, gepflegte GS. Das Motorrad ist sofort bereit für große oder kleine Abenteuer. Aufgrund des Alters lassen sich leichte...
  • Öhlins Federbein STX 46 undichte externe Hydr. Verstellung

    Öhlins Federbein STX 46 undichte externe Hydr. Verstellung: Hallo, vor drei Jahren habe ich mir dieses Federbein für eine Ténéré 700 zugelegt. In der letzten Woche fiel mir ein leichter Ölnebel am...
  • Öhlins Federbein STX 46 undichte externe Hydr. Verstellung - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest

    Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest: Hallo Gemeinde, ich wende mich mit folgendem Problem an Euch. Bei meinem Öhlins-Stoßdämpfer ist die Vorspannung fest. Kann sie in keine Richtung...
  • Suche Öhlins BM 671

    Öhlins BM 671: Dear bikers I searching for Ohlins BM 671 suspension control unit and dashboard. If anyone knows where I can find it or if you have for sale let...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech

    Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech: Verkaufe meine zuverlässige, gepflegte GS. Das Motorrad ist sofort bereit für große oder kleine Abenteuer. Aufgrund des Alters lassen sich leichte...
  • Öhlins Federbein STX 46 undichte externe Hydr. Verstellung

    Öhlins Federbein STX 46 undichte externe Hydr. Verstellung: Hallo, vor drei Jahren habe ich mir dieses Federbein für eine Ténéré 700 zugelegt. In der letzten Woche fiel mir ein leichter Ölnebel am...
  • Oben