
moldo29
Genau, einigen wir uns darauf.
Stanley ist jetzt mit dem Ölstand zufrieden und das ist die Hauptsache
Stanley ist jetzt mit dem Ölstand zufrieden und das ist die Hauptsache

HalloInteressanter wäre zu wissen wie er auf die 400ml kommt
Messbecher mit Skala? oder
auf eine Waage gestellt
Auf der Waage müsste er beachten, dass ein Liter Öl nur ca 0,87 Kilo hat. Unabhängig ob warm oder kalt.
Einmal hat die Volumenausdehung einen Einfluss, einmal nicht. Wenn ich jetzt nicht total falsch liege.
Die Fächer Maschinenelemente bzw Chemie sind lange her![]()
Ich kann mich auch irren.
Ich achte schon auf einigermaßen korrekten Ölstand, habe aber seitdem ich LC fahre noch nie Öl nachfüllen müssen. Der Ölstand hat sich während der 10.000km so gut wie gar nicht verändert. So gesehen würde ich pernanent mit 300ml zuviel herumfahren. Sehe ich keinen Sinn drin. Ich halte mich lieber an die BMW Vorgaben, als an die Aussagen der Checker hier im Forum.Und wenn, laut Schauglas, 300ml zuviel drinnen sind, dann sind das genau die 300ml die ich bis zur nächsten Inspektion NICHT nachfüllen muss. Passieren tut da rein garnix. Die 115%igen lassen das Öl ab, die anderen fahren einfach
Muss halt schnell gehen und das blöde Zeugs ist so zähflüssigTolles ist einfach nur, dass die indiskutabel völlig überteuerten Werkstätten es nicht schaffen, sich an ihre eigenen Anleitungen bzgl. Füllhöhe zu halten.
Ist das denn so schwer...
Das könnte man aber auch kontrollieren bevor man beim Händler vom Hof fährt,so mache ich das zumindest....Moin Leute....ich hab doch alles exakt beschrieben. Für die Werkstatt ist das immer der gleiche Aufwand....ob 4 Liter oder soviel wie es sein muss bis zur "Markierung". Ich versteh nach wie vor nicht warum hier ein Faß aufgemacht wird....Vorgabe ist ein Ölstand zwischen min. und max. und nicht bis Ok Schauglas. Warum wollen das einige hier einfach nicht kapieren? Mit dieser Einstellung unterstütz man nur einen nicht "korrekten" Ölstand und legalisiert diese "unfachmännische" Ausführung eines "Ölwechsel" in der Werkstatt.
Nö....ich hab die fachmännische Ausführung einer Arbeitsleistung durch eine ausgebildete Fachkraft in der Werkstatt eines BMW-Vertragshändler in Auftrag gegeben. Die korrekte Umsetzung der Leistungserbringung wurde dann durch eine ausgebildete Fachkraft, hier Werkstattmeister, überprüft. Es erfolgte eine Probefahrt, der Meister hat dann das Fahrzeug ca. 5 Minuten in der Werkstatt aufgebockt ruhend stehen gelassen und dann explizit den Ölstand korrigiert und für gut befunden. Dann hat er das Fahrzeug aus der Werkstatt gefahren und zwar bis auf den Platz wo die Kundenfahrzeuge stehen. Ich sage ausdrücklich gefahren....! Es erfolgt die Übergabe mit der Bemerkung "alles in Ordnung, alles so wie es sein muß". Das in diesem Moment der Ölstand i.O. war, resultiert daher weil er das Fahrzeug nach der finalen Endkontrolle nochmals kurz gefahren hat. Da war sogar etwas weniger als bis Ok. roter Kreis.Das könnte man aber auch kontrollieren bevor man beim Händler vom Hof fährt,so mache ich das zumindest....![]()
Es wird wohl nicht "kochend" heiß gewesen sein. In der Natur der Sache werden die Arbeiten erst mai zu Ende gebracht und es wird dann korrekt bis Ok. roter Kreis aufgefüllt. In der Zwischenzeit ist das abgelassene "zuviel" eingefüllte Öl soweit abgekühlt das man das in einem Meßbehälter mit Strichmarkierung und somit sichtbar erkennbare Füllmenge mit ausreichender Genauigkeit definieren kann.Kaltes oder warmes Öl?
Punkt...jo.....sagt alles....
Jo....was auch....#60 war mein finales Statement. Es gibt eigentlich nichts weiter hierzu zu sagen.
Zumindest nicht von meiner Seite
Deswegen schaue ich selbst vor der Abfahrt nach,du siehst ja das man sich auf " Fachwerkstatt " oder " Meister " nicht mehr verlassen kann...ich spreche aus Erfahrungen die ich gerade die letzen Wochen diesbezüglich gemacht...Und jetzt kommst du mit deiner Antwort....
Kann man machen,man ist ja selten auf der Flucht vor dem Händler...Aber dann auch richtig checken bei der Abholung. Das braucht dann etwas Zeit
Also mal 15 Minuten mehr einplanen.
Anhang anzeigen 378150Anhang anzeigen 378151
Hast Recht, eigentlich sollte man sich die Zeit nehmen. Heimfahren und dann feststellen das es nicht passt kostet mehr Zeit. Dann muss man nochmal hin, oder es selbst erledigen. Egal ob zu viel oder zu wenig. Beides ist nicht schön und sollte nicht sein. Man bezahlt ja gutes Geld beim Freundlichen.Kann man machen,man ist ja selten auf der Flucht vor dem Händler...
Hallo..........ch des Ölschauglas. Also viel zu viel.....wieviel weiß ich nicht weil noch nicht mal schätzbar.