"Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS

Diskutiere "Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin Leute, Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich komme gerade von einer Tour zurück und denke die ganze Zeit nur „oh nein, gleich muss ich wieder...
J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
11
Moin Leute,

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich komme gerade von einer Tour zurück und denke die ganze Zeit nur „oh nein, gleich muss ich wieder schalten". Das ruiniert komplett das Motorradfahren für mich.

Kurzer Hintergrund zu mir. Ich fahre seit 30 Jahren Motorrad und habe diverse Motorräder gehabt, und bin natürlich auch anderer Leute Motorräder gefahren. Also kein Einsteiger, würde ich denken. Ich hatte sogar mal eine BMW F650 GS Dakar, was echt meine persönliche "beste Motorradzeit" war.
Also bitte sagt jetzt nicht "das ist halt so".

Ich hab seit einem halben Jahr die F750 GS und komme mit dem Motorrad überhaupt nicht klar.

Was mich wirklich extrem nervt ist die Kupplung.
  • ab und zu, ich sag mal jedes dritte Mal, wenn ich den Kupplungshebel beim Auskuppeln ziehen "muss", spüre ich einen Widerstand.
    Als ob irgendwas irgendwo schaben oder schleifen würde. Der Hebel bewegt sich dadurch "ruckartig" und ist undosierbar.
  • jedes Mal beim Einkuppeln der gleiche Widerstand. Zusätzlich reißt mir das Motorrad den Kupplungshebel auf den letzten Zentimeter richtig aus der Hand und "springt" dann etwas. Ich spürte am Hebel quasi den Motor. Sehr komisch.
    Da versucht man natürlich etwas mehr und etwas weniger Gas zu geben, damit das aufhört, was aber auch nicht wirklich funktioniert.
    Einkuppeln bei zu niedriger Drehzahl: Bockender Motor
    Einkuppeln bei zu hoher Drehzahl: Springendes Motorrrad
    --> Beides ganz normal - zugegeben.
Irgendwer einen Plan? Ist das einfach eine "klebrige Kupplung" oder steckt da mehr dahinter?

Foto von heute. Bock habe ich, aber die Kupplung nervt mich zu Tode.

Ist eine 2023er F750 mit 15000 gelaufen.

Gruß
Jan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
571
Ich würde den Zug penibelst prüfen bzgl. Verlegung und Leichtgängikeit/Beschädigungen, auch den Nippel am Hebel, im Zweifelsfall ersetzen, zumindest mal ausbauen und prüfen. Nach 15.000 km könnte der im Extremfall schon eine Schadstelle aufweisen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.280
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Der Fehler muss mMn in der Betätigung liegen, also im Wesentlichen bei Hebel und/oder Zug.
Würde die Kupplung kleben, träte das Problem ggf beim Ziehen auf, aber nicht beim Loslassen.

Kannst du das Problem bei stehendem Fahrzeug und langsamer Betätigung nachvollziehen?
 
The_Human_Landmark

The_Human_Landmark

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
71
Bei Baujahr 2023 muesste doch noch Haendlergarantie drauf sein. Bevor ich da irgendwas dran rumschrauben wuerde, wuerde ich das dem Freundlichen vorstellen.
 
J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
11
Hey, danke für eure Antworten.

Habe das eben mal im Stand bei laufendem und ausgeschaltetem Motor probiert.

Beobachtungen:
  • der Zug scheint mir mit extremer Spannung verlegt zu sein. bei Ziehem bewegt sich sichtbare der ganze Zug mitsamt den Kabeln, die da mit diesem komischen Gummi festgebindert sind.
  • Bei Laufendem Motor im Stand ohne Fahrt geht das mit dem Einkuppeln eigentlich. kein Problem.
  • Bei ausgeschaltetem Motor fällt aber auf, dass die Kupplung ungleichmäßig "zieht". Als ob "die Rücktellfeder" eine nicht-lineare Kraftkurve hätte. Und die Kraft ist genz schön heftig - Holla die Waldfee. Wenn ich ziehe und Loslasse kann man damit Bogenschießen machen.
 
J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
11
Bei Baujahr 2023 muesste doch noch Haendlergarantie drauf sein. Bevor ich da irgendwas dran rumschrauben wuerde, wuerde ich das dem Freundlichen vorstellen.
Wohne in Dänemark und der Händler ist 150 km entfernt. Werde das auch machen, aber wollte zuvor mal hören, was ihr denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Human_Landmark

The_Human_Landmark

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
71
Wohne in Dänemark und der Händler ist 150 km entfernt. Werde das auch machen, aber wollte zuvor mal hören, was ihr denkt. Es wird unausweichlich wieder auf Diskussionen hinauslaufen.
Verstehe. Bei dem was du da beschreibst, klingt das fuer mich als wenn jemand die Kupplung extrem straff eingestellt hat. Hast du schon probiert sie am Griff einzustellen?
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
571
Bei extrem straff würde die Kupplung rutschen. Vorgehensweise siehe mein Beitrag oben. In 30 Jahren Moped ( und Fahrrad) sollten Dir doch schon einige Bowdenzüge untergekommen sein, Beurteilung, Einstellung, Pfllege, Ersatz, das ist das kleinste 1×1 der Bike-Instandhaltung.

Wo wohnt denn der TO, das kann man ja kaum mitanlesen. Sowas ist in 5 Minuten diagnostiziert.
 
J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
11
Verstehe. Bei dem was du da beschreibst, klingt das fuer mich als wenn jemand die Kupplung extrem straff eingestellt hat. Hast du schon probiert sie am Griff einzustellen?
Ja, das war das erste, was ich mir angesehen habe. Bin jetzt nochmal eine Runde gefahren und habe die Einstellung verändert, von "ganz rein" bis "ganz raus" sozusagen. 🙃
Man kann richtig merken, wenn die Grundspannung zu hoch wird (ganz raus) und wenn man zu viel Spiel hat (ganz rein). Habe das jetzt wieder so eingestellt, dass sich die Kupplung normal anfühlt, also ein wenig Spiel am Hebel ist, aber halt nicht so viel.
Problem besteht weiterhin.

Mir ist auch aufgefallen, dass ich das Einlegen von Gängen im Kupplungshebel spüren kann (bei getrennter Kupplung). Sie trennt aber m.E. sauber, kann bei eingelegtem Gang problemlos stehen und Gas geben. WTF
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
11
Sagt mal - das Moped hat ja eine "Lenkererhöhung" also etwas hoch und recht weit nach hinten.
Kann es sein, dass die dabei irgendwas falsch gemacht haben?

Ist beispielsweise diese Hülse normal, die an der Kupplungseinheit sitzt, oder ist das "improvisiert", weil der Zug mit Lenkererhöhung zu kurz war? Die Hülse liegt da nur an und klappert und rappelt etwas.
Oder ist die normal bei dem Fahrzeug?
 

Anhänge

J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
11
Bei extrem straff würde die Kupplung rutschen. Vorgehensweise siehe mein Beitrag oben. In 30 Jahren Moped ( und Fahrrad) sollten Dir doch schon einige Bowdenzüge untergekommen sein, Beurteilung, Einstellung, Pfllege, Ersatz, das ist das kleinste 1×1 der Bike-Instandhaltung.

Wo wohnt denn der TO, das kann man ja kaum mitanlesen. Sowas ist in 5 Minuten diagnostiziert.
... :nixweiss:
 
franz_99

franz_99

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
272
Ort
Oldenburger Land
Modell
F800GS - F650GS Dakar
Moin,
Hau wech die Bmw und investiere in DCT made by Honda. Wirst begeistert sein, war ich auch mit einer AT. Obwohl das schalten hat mir keine Probleme gemacht.
 
Thema:

"Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS

"Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS - Ähnliche Themen

  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Spanien Warnweste Ja/nein?

    Spanien Warnweste Ja/nein?: Hallo in die Runde, im Netz gibt es leider widersprüchliche Angaben darüber, ob Motorradfahrer in Spanien Warnwesten mitführen müssen oder nicht...
  • Neue Dämpfer, ja oder nein?

    Neue Dämpfer, ja oder nein?: Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die...
  • Hilfe Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein

    Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein: Darf man - Sätze wie: bei meinem Händler des Vertrauens - mit Adressen füllen?
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Spanien Warnweste Ja/nein?

    Spanien Warnweste Ja/nein?: Hallo in die Runde, im Netz gibt es leider widersprüchliche Angaben darüber, ob Motorradfahrer in Spanien Warnwesten mitführen müssen oder nicht...
  • Neue Dämpfer, ja oder nein?

    Neue Dämpfer, ja oder nein?: Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die...
  • Hilfe Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein

    Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein: Darf man - Sätze wie: bei meinem Händler des Vertrauens - mit Adressen füllen?
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • Oben