Pirelli Angel GT II

Diskutiere Pirelli Angel GT II im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo das beste an den ganzen Posts zu dem Thema: keine Beschwerden zum Thema: Laufruhe, Naßhaftung, Pendel mit Gepäck und Sozia...
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
540
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo
das beste an den ganzen Posts zu dem Thema:
keine Beschwerden zum Thema:
Laufruhe, Naßhaftung, Pendel mit Gepäck und Sozia, Schwebungen,Aufstellneigung in Kurven beim Bremsen, wird in Bleuberg produziert.

im Ergebnis . meine neue Bereifung der GS 1250.
Der Rest für mich wirklich keine relevanten Dinge.

Danke für eure Infos

Gruß Micha
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
464
Modell
R1250 GS Adventure
Ich habe den Reifen nun auf 2500km testen können. War leider auch einiges an Autobahn dabei aber auch vielen schöne und enge Kurven in den Cevennen. Der Reifen kann was so wie die meisten anderen Pneus in der Kategorie auch. Ich bin nur etwas besorgt ob der Reifen einen bevorstehenden Abflug noch rechtseitig ankündigt. Ich habe ihn hinten bis fast auf die Kante gefahren und er läuft wirklich sehr stabil aber kündigt er dann auch die Grenze mit einem leichten rutschen noch an oder kommt gleich der Abflug jetzt mal unabhängig vom Untergrund? Luftdruck war wie vorgeben 2.5 und 2.9 Bar.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
540
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Wenn Du jetzt noch einige Infos zufügst was gut/schlecht war,
Alleine, zu Zweit, Gepäck usw.
Was jetzt wieder kommt sind die wunderbaren Rossikomentare zur Schräglage und anderen nützlichen Infos :wink:

Danke Micha
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
464
Modell
R1250 GS Adventure
Sorry war Solo mit leichtem Gepäck unterwegs, wiege allerdings mit Montur auch schon gute 110kg. Fahrwerk steht bei mir auf Max somit setzt wohl auch nichts auf bis dann 90° Grad und dolle Aua folgen könnten....
Die App hat 48° angezeigt aber die ist ja wohl eher ein Schätzeisen... :biggrin:
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
464
Modell
R1250 GS Adventure
So nun hier noch ein kleines Resümee zum Angel GT II.

Aktuell bin ich den Reifen nun ca. 6600km. gefahren. Restprofil liegt nun zwischen 2,5 und 3mm.
Die letzte Woche waren wir auf Sardinen und sind mit An und Abreise 3600km gefahren. Hierbei entfallen 1200km auf die An und Abreise durch die Schweiz und Italien.
Der Reifen hatte vor dem Trip noch ca. 4-4,5mm Restprofil. Also durchaus ein recht haltbarer Reifen besonders da der Asphalt auf Sardinen sehr rau ist und ordentlich Gummi frisst.
Zum Ende hin neigt der Reifen etwas zum jaulen in Schräglage aber es ist auszuhalten.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.012
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
Die App hat 48° angezeigt aber die ist ja wohl eher ein Schätzeisen... :biggrin:
Wenn dem so wäre, dann könntest Du das Schräglagen ABS in die Tonne treten. Denn der Wert, den die App anzeigt ist ein "Abfallprodukt" das Schräglagensensors des Kurven ABS. Also ich hoffe sehr, dass das Bosch System kein "Schätzeisen" ist ;)
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
817
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Wenn dem so wäre, dann könntest Du das Schräglagen ABS in die Tonne treten. Denn der Wert, den die App anzeigt ist ein "Abfallprodukt" das Schräglagensensors des Kurven ABS. Also ich hoffe sehr, dass das Bosch System kein "Schätzeisen" ist ;)
… na das hoffe ich auch, obwohl mit einem systembedingtem und einem Messfehler zu rechnen ist.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.525
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Wenn dem so wäre, dann könntest Du das Schräglagen ABS in die Tonne treten. Denn der Wert, den die App anzeigt ist ein "Abfallprodukt" das Schräglagensensors des Kurven ABS. Also ich hoffe sehr, dass das Bosch System kein "Schätzeisen" ist ;)
Ich muss deine Hoffnungen leider dämpfen.
Hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben.
Letztes Jahr auf dem Sachsenring (affengeil) in jeder Kurve mit Hanging off bis auf die schleifende Raste runter
Messwert: beide Seiten genau 50%.
Der Sachsenring hat seit dem neuen Asphalt keine einzige Delle oder Welle mehr, das Mopped liegt in der Kurve immer komplett ruhig in der Schräglage.

Dann bin ich abends noch ins Vogtland gefahren zum Übernachten. Dabei hat auf der Landstraße kein einziges Mal eine Raste Bodenkontakt gehabt.
Messwerte:
IMG_2417.png


Nach meiner (eingeschränkten) Logik in einer der Rechtskurven auf der Landstraße in eine Bodenwelle oder Schlagloch gedonnert und ZACK Messfehler!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.219
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Jein. Nach zig Kontrollen im Sportdisplay (selbe Datenbasis) glaube ich, dass es mm einlenken liegt. Also zu viel Schräglage beim Einlenken (ganz kurz) und dann die Schräglage, mit der die Kurve durchfahren wird. Anders kann ich mir die abweichenden Schräglagenanzeigen bei "gefühlt" gleicher Schräglage in der Kurve nicht erklären.

Erschwerend (bei mir) kommt hinzu, dass das Esa Next Gen. für mich vollkommen nicht reproduzierbare Regelvorgänge durchführt. Mal setzt die Fuhre bei 45° auf, mal bei 50° nicht. Doof ist eben, dass man das nicht beeinflussen kann, wenn die aufsetzende Fußraste der limitierende Faktor ist.
 
Spanni

Spanni

Dabei seit
28.03.2024
Beiträge
42
Ort
Oldenburg (Oldb)
Modell
BMW R 1250 GS Adventure
Dann bräuchte ich mir keine Gedanken zu machen bei 26° Schräglage. Ich hab den originalen noch drauf von der Auslieferung und wollte mir danach den Pirelli zulegen.
Übe an meiner Schräglage vor allem auch bei Nässe. Da traue ich dem Braten noch nicht ganz und mir fehlt die Überwindung, glaube ich
 
HaraldG

HaraldG

Dabei seit
30.07.2019
Beiträge
34
Ort
WN
Modell
R1300GS Pure
Jein. Nach zig Kontrollen im Sportdisplay (selbe Datenbasis) glaube ich, dass es mm einlenken liegt. Also zu viel Schräglage beim Einlenken (ganz kurz) und dann die Schräglage, mit der die Kurve durchfahren wird. Anders kann ich mir die abweichenden Schräglagenanzeigen bei "gefühlt" gleicher Schräglage in der Kurve nicht erklären.

Erschwerend (bei mir) kommt hinzu, dass das Esa Next Gen. für mich vollkommen nicht reproduzierbare Regelvorgänge durchführt. Mal setzt die Fuhre bei 45° auf, mal bei 50° nicht. Doof ist eben, dass man das nicht beeinflussen kann, wenn die aufsetzende Fußraste der limitierende Faktor ist.
Die IMU misst meines Wissens die Schräglage gegenüber dem Horizont, nicht gegenüber der Straße!
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.803
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Nach meiner (eingeschränkten) Logik in einer der Rechtskurven auf der Landstraße in eine Bodenwelle oder Schlagloch gedonnert und ZACK Messfehler!
Ist das was ich schon an anderer Stelle mal geschrieben habe, in Schräglage nochmal ein kurzes nachwippen oder eine Bodenwelle und schon entstehen Fantasieanzeigen, deshalb auch sehr oft die weit auseinanderliegenden rechts/links Anzeigen.

Auf der Renne bei langgezogenen und dennoch entsprechend vorbereiteten Kurven, erreicht man diese teilweise utopischen Schräglagenanzeigen auch nicht. Habe auch immer Unterschiedliche Anzeigen zwischen der Displayanzeige und BMW App.:gruebel:

Ist sicherlich eine schöne Sache und wird man anfangs auch öfters mal in Augenschein nehmen, es sagt aber weder was aus wie schnell oder perfekt man gefahren ist.:nono_old:
 
D

donhubi

Dabei seit
18.10.2020
Beiträge
63
Modell
R 1250 GSA, Mj 2020
Kann ich bestätige, im linken Koffer ist nur Schoki, rechts das halbe Rind für die Pausenverpflegung. Nach dem Futtern fahre ich geradeaus erheblich tiefer mit der BMW 😄
 
Thema:

Pirelli Angel GT II

Pirelli Angel GT II - Ähnliche Themen

  • Pirelli Angel GT - Beulenpest

    Pirelli Angel GT - Beulenpest: Moin, ich hatte mich gewundert, warum sich das Einlenkverhalten meines Moppeds so anders anfühlt, bis ich mir den Vorderreifen mal angeschaut...
  • Pirelli Angel GT

    Pirelli Angel GT: Servus, hat von euch einer Erfahrung mit dem Pirelli Angel GT auf der luftgekühlten 1200 GS ? Gibts da nicht schon den GT2 bzw. GT3 Wie schauts...
  • Erledigt Pirelli Angel GT II 170er HR - 2.700km

    Pirelli Angel GT II 170er HR - 2.700km: Servus zusammen, biete hiermit meinen gebrauchten HR an - Pirelli Angel GT II in 170/60 R17 Ich hatte angenommen der VR schafft 2 HR, hat aber...
  • Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure

    Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure: Auch für die R 1200 GS + Adventure Modelle ab MJ. 2014 hat Pirelli den Angel GT 2 freigegeben. (Da aber nur ein Anhang sinnvoll pro Beitrag...
  • Pirelli Angel GT2 vs. Conti Road Attack 3 für BMW RT1250

    Pirelli Angel GT2 vs. Conti Road Attack 3 für BMW RT1250: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben bezüglich dieser zwei Reifen für eine 1250er RT? Insbesondere wegen hohem Gewicht der RT mit...
  • Pirelli Angel GT2 vs. Conti Road Attack 3 für BMW RT1250 - Ähnliche Themen

  • Pirelli Angel GT - Beulenpest

    Pirelli Angel GT - Beulenpest: Moin, ich hatte mich gewundert, warum sich das Einlenkverhalten meines Moppeds so anders anfühlt, bis ich mir den Vorderreifen mal angeschaut...
  • Pirelli Angel GT

    Pirelli Angel GT: Servus, hat von euch einer Erfahrung mit dem Pirelli Angel GT auf der luftgekühlten 1200 GS ? Gibts da nicht schon den GT2 bzw. GT3 Wie schauts...
  • Erledigt Pirelli Angel GT II 170er HR - 2.700km

    Pirelli Angel GT II 170er HR - 2.700km: Servus zusammen, biete hiermit meinen gebrauchten HR an - Pirelli Angel GT II in 170/60 R17 Ich hatte angenommen der VR schafft 2 HR, hat aber...
  • Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure

    Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure: Auch für die R 1200 GS + Adventure Modelle ab MJ. 2014 hat Pirelli den Angel GT 2 freigegeben. (Da aber nur ein Anhang sinnvoll pro Beitrag...
  • Pirelli Angel GT2 vs. Conti Road Attack 3 für BMW RT1250

    Pirelli Angel GT2 vs. Conti Road Attack 3 für BMW RT1250: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben bezüglich dieser zwei Reifen für eine 1250er RT? Insbesondere wegen hohem Gewicht der RT mit...
  • Oben