A
Aurangzeb
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.07.2005
- Beiträge
- 297
Hallo
auf der Motorrad-Messe in Hamburg konnte man die 800er lifehaftig sehen und, nachdem man in die Menge gerufen hat, dass man einen Bombengürtel umhat,
sich auch mal draufsetzen.
Erster Eindruck: Abgesehen von der frechen-flotten, echt gelungenen Optik wirkt die kleine GS logischerweise viel kompakter, handlicher. Man hat auch nicht diesen mächtigen Vorbau vor der Nase, der bei der 1200er mir den Eindruck vermittelt, in einem Tourer oder gar Auto zu sitzen. Fand ich sehr angenehm. Mit der 800er dürfte es viel mehr Spaß machen, auch mal durchs Unterholz zu brechen. Die Straßenfahrleistungen sollten ja auch sehr forsch sein, ist die PS-Differenz zur alten 1200er doch verschwindend gering. Und das bei geringerem Gewicht.
Es gibt auch die gleichen praktischen Vario-Koffer, allerdings nur in schwarz ohne Alu-Blende
Ob man mit der 800er aber wie mit der 1200er mal 1000 km am Stück abreißen kann, da wäre ich mir nicht so sicher. Die Sitzbank schien mir sehr schmal und hart. Das ist kein Tourer-Sessel. Die Langzeit-Qualität scheint mir ebenfalls fragwürdig. Es gibt viele sehr kratzempfindliche Kunststoffoberflächen, die bei den Ausstellern schon ziemlich oll aussahen.
Zu denken gibt mir auch der Dauertest aus der MOTORRAD der 800 ST, wo die Kolben schon bei 50000 km unter der Verschleißgrenze waren. Das wäre natürlich keine akzeptable Lebensdauer für ein Motorrad dieser Preisklasse sondern erinnert mehr an die Zweitakter aus den Siebzigern.
Auf die Probefahrt bin ich trotzdem gespannt.
Viele Grüße
auf der Motorrad-Messe in Hamburg konnte man die 800er lifehaftig sehen und, nachdem man in die Menge gerufen hat, dass man einen Bombengürtel umhat,

Erster Eindruck: Abgesehen von der frechen-flotten, echt gelungenen Optik wirkt die kleine GS logischerweise viel kompakter, handlicher. Man hat auch nicht diesen mächtigen Vorbau vor der Nase, der bei der 1200er mir den Eindruck vermittelt, in einem Tourer oder gar Auto zu sitzen. Fand ich sehr angenehm. Mit der 800er dürfte es viel mehr Spaß machen, auch mal durchs Unterholz zu brechen. Die Straßenfahrleistungen sollten ja auch sehr forsch sein, ist die PS-Differenz zur alten 1200er doch verschwindend gering. Und das bei geringerem Gewicht.
Es gibt auch die gleichen praktischen Vario-Koffer, allerdings nur in schwarz ohne Alu-Blende
Ob man mit der 800er aber wie mit der 1200er mal 1000 km am Stück abreißen kann, da wäre ich mir nicht so sicher. Die Sitzbank schien mir sehr schmal und hart. Das ist kein Tourer-Sessel. Die Langzeit-Qualität scheint mir ebenfalls fragwürdig. Es gibt viele sehr kratzempfindliche Kunststoffoberflächen, die bei den Ausstellern schon ziemlich oll aussahen.
Zu denken gibt mir auch der Dauertest aus der MOTORRAD der 800 ST, wo die Kolben schon bei 50000 km unter der Verschleißgrenze waren. Das wäre natürlich keine akzeptable Lebensdauer für ein Motorrad dieser Preisklasse sondern erinnert mehr an die Zweitakter aus den Siebzigern.
Auf die Probefahrt bin ich trotzdem gespannt.
Viele Grüße