R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

Diskutiere Probleme mit Lone Rider Motolights im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
DaKurty

DaKurty

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
73
Ort
Grasbrunn
Modell
R1250 GS Adv.
Liebe Forums-Mitglieder,

da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem Problem an die Gruppe wenden und hoffe auf eine schnelle Lösung.

Ich habe die Motolights von Lone Rider gleich bei der Vorstellung im September bestellt und diese im November geliefert bekommen. Nun bin ich endlich dazu gekommen, die Lampen zu montieren und leider funktionieren diese bei mir nicht. Der Einbau ist relativ einfach, wenn das Moped erstmal in seine Einzelteile zerlegt ist. Auf Youtube gibt es ein Video von Lonerider am Beispiel einer R1300 GS und ich hab alle Schritte so durchgeführt wie dort beschrieben. Die Software funktioniert, die Lampen werden erkannt, updates werden aufgespielt. Aber die Lampen selbst funktionieren nicht.

Hat jemand ähnliche Probleme und vielleicht einen Lösungsvorschlag?
Fahrzeug: BMW R1250 GS Adv., Bj. 2019
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.560
Ort
MKK
Modell
F750GS
1.000 Euro? Und ich dachte die originalen vom BMW wären schon teuer. 😅

Was machen diese Leuchten so besonders? Sorry für OT. Kann Dir nicht weiterhelfen und wünsche viel Erfolg.

Edit: Hast Du dich mal hier reingelesen?

Lone Rider Motolights
 
Zuletzt bearbeitet:
DaKurty

DaKurty

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
73
Ort
Grasbrunn
Modell
R1250 GS Adv.
Danke für den Hinweis auf den anderen Thread. Hab mich da auch mal reingelesen und eine Frage dagelassen.

Was die LR so besonders macht. Nun, erstmal war es der Einführungspreis: Halterung, Lampen, Steuergerät alles in allem 700,- Euro, was ich durchaus fair finde. Zum anderen die vielen Einstellmöglichkeiten der Lampen an sich und die enorme Stärke der Leuchten. Ich finde die sowohl in Optik als auch in Leuchtkraft enorm genial und da ich sowieso mit dem Gedanken gespielt habe Zusatzleuchten zu montieren, habe ich da zugeschlagen. Ich muss auch gestehen, dass ich die gelben Ringe im Tagfahrlichtmodus extrem Sexy finde.
 
J

jarolimd

Dabei seit
08.10.2022
Beiträge
40
Kurzer sachdienlicher Hinweis - hab selber kurzzeitig den Gedankenfehler gehabt:

Das ezBus System wird am RDC Modul angeschlossen und NICHT am ABS Modul.

Beide sind unter der Soziusbank, das vordere ist das ABS und das hintere das RDC.

Also am hinteren Modul anschließen, dann klappts auch.

Problem ist nämlich, dass die Stecker gleich sind.
 
DaKurty

DaKurty

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
73
Ort
Grasbrunn
Modell
R1250 GS Adv.
Kurzer sachdienlicher Hinweis - hab selber kurzzeitig den Gedankenfehler gehabt:

Das ezBus System wird am RDC Modul angeschlossen und NICHT am ABS Modul.

Beide sind unter der Soziusbank, das vordere ist das ABS und das hintere das RDC.

Also am hinteren Modul anschließen, dann klappts auch.

Problem ist nämlich, dass die Stecker gleich sind.
Danke für den Hinweis. Ja, das war auch das Problem. Jetzt funktioniert alles wie es soll 😁
 
GS-Man

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
584
Ort
Wuppertal
Modell
GSA1250TB
Hehe, ich mache einen Spendenfond auf.

2. Fall mit falschem Stecker 😁
 
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
118
Ort
Wünschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
... am Mittwoch habe ich die Info bekommen, dass meine am 01.03. kommen sollten.
Leider hat UPS bereits a Freitag geliefert und ich knapp verpasst.
Seit Freitag versuche ich nun bei UPS über meinen möglicherweise bestehenden Zugang oder Neuanmeldung meine Paket so zu steuern, dass es auch ankommt, da sie wohl eine Unterschrift haben wollen.
Keine Chance, da irgendwie rein zu kommen und eine Nachricht zu hinterlassen, Telefonnummer gibt es nicht ... !!!!
Ich werde mich nun überraschen lassen was passiert, ob es irgendwann ankommt oder dann eben zurück geht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit UPS?? ich finds absolut grottig!
 
DaKurty

DaKurty

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
73
Ort
Grasbrunn
Modell
R1250 GS Adv.
Also UPS gehört eigentlich mit zu den zuverlässigsten. Meines Wissens bis zu 3 Zustellversuche bevor es wieder zurück geht
 
GS-Man

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
584
Ort
Wuppertal
Modell
GSA1250TB
Die werden einfach nochmal liefern. Erreichen ist da schwer und abholen sowieso gefühlt unmöglich.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.611
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
UPS ist, was Liefertermintreue angeht, definitiv einer der besten. Wenn es aber um Endkunden geht (nicht Geschäftskunden) eindeutig einer der schlechtesten.
Du kannst, mit viel Geduld, versuchen, über die Hotline weiterzukommen. Aber aus meiner Erfahrung kannst die Zeit sinnvoller mit anderen Dingen verbringen.

Oft sind die Fahrer auch intelligent. Ein Zettel an der Haustüre, mit deinen Anweisungen oder Handynummer für Rückruf funktioniert hier fast immer.
Google Search
 
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
118
Ort
Wünschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
... war ja nur, weil es mir Freitag bis Sonntag einfach unmöglich war, dort irgendwie eine Nachricht zu hinterlassen.
Heute einen neuen Zustelllink erhalten und erstaunlicherweise ging es diesmal ohne Anmeldung einzugeben, dass es abgelegt werden kann... Ist inzwischen da und auf dem Weg, dass es mit eingebaut wird ... is glaube so einfacher als mich selbst zu versuchen .. , na ja, dann sollte alles gut gehen, dass ich mein Mopped am Freitag weitestgehend fertig übergeben bekomme. Gespannt bin ob alle Koffer und Taschen dabei sind ... Wetter paßt ja!! :jubel:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Die geben an: ECE R10; 148; 149
Da hab' ich mich mal reingelesen

Die ECE-R10 Zulassung beschreibt die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von elektronischen Bauteilen und Geräten im Automobilbereich.
ECE R148 ist eine neue europäische Norm, die die Vorschriften für Fahrzeugbeleuchtung festlegt
Sie ersetzt mehrere alte Beleuchtungsnormen wie ECE R5, R7, R31, R38, R77, R87, R91, R119 und R123. Diese Normen wurden nun zu einer einzigen neuen Vorschrift zusammengefasst. Dies bedeutet, dass die alten Normen nicht mehr separat gelten. Fahrzeugbeleuchtungsprodukte müssen nun die Anforderungen der ECE R148 erfüllen. Diese Änderung vereinfacht die Einhaltung und sorgt auch für mehr Konsistenz und Sicherheit auf der Straße.
ECE R149 ist eine Verordnung, die einheitliche technische Vorschriften für die Genehmigung von Fahrbahnbeleuchtungseinrichtungen und -systemen für Kraftfahrzeuge festlegt. Diese Verordnung ersetzt mehrere frühere UN-Regelungen, einschließlich ECE R112, und stellt sicher, dass alle genehmigten Beleuchtungseinrichtungen konsistent und zuverlässig sind.
für:
Scheinwerfer für Fernlicht und/oder asymmetrisches Abblendlicht: Für eine breite Palette von Fahrzeugen, einschließlich Autos, Lastwagen und Motorrädern.
Adaptive Frontbeleuchtungssysteme (AFS): Für Fahrzeuge, die mit fortschrittlichen Beleuchtungssystemen ausgestattet sind, die sich an die Fahrbedingungen anpassen.
Nebelscheinwerfer: Für verbesserte Sicht bei Nebelwetter.
Abbiegescheinwerfer: Für bessere Beleuchtung beim Abbiegen.


Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass farbveränderliche Lichter eine Zulassung haben.
Wer gerne Gesetzetexte liest: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/StV/un-regulations-status-table.pdf?__blob=publicationFile

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Londas

Londas

Dabei seit
24.10.2024
Beiträge
28
Ort
Nahe Zürich
Modell
R1250GS Adventure Jg.24
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass farbveränderliche Lichter eine Zulassung haben.
Wer gerne Gesetzetexte liest: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/StV/un-regulations-status-table.pdf?__blob=publicationFile

gerd
Ohne die Gesetze gelesen zu haben, farbveränderliche Lichter gibt es doch bei den PKW schon lange.
Tagfahrlicht das beim blinken orange wird.
Die Motolights ändern ja die Farbe wie die PKW beim blinken, oder verstehe ich da was falsch?
 
DaKurty

DaKurty

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2023
Beiträge
73
Ort
Grasbrunn
Modell
R1250 GS Adv.
Ohne die Gesetze gelesen zu haben, farbveränderliche Lichter gibt es doch bei den PKW schon lange.
Tagfahrlicht das beim blinken orange wird.
Die Motolights ändern ja die Farbe wie die PKW beim blinken, oder verstehe ich da was falsch?
Nicht zwingend, das kann eingestellt werden. Der Tagfahrmodus kann in weiß oder gelb eingestellt werden. Beides ist mittlerweile legal. Ich könnte z. B. auch auf die Nebelscheinwerfer einen Gelbfilter drauf setzen. Wurde zwischenzeitlich legalisiert.
Die Motolights können je nach Wunsch entweder mitblinken (dann in gelb) oder auch nicht, kann ganz individuell eingestellt werden. Die Pflicht, dass Blinker in gelb gehalten werden müssen, wird von den Motolights eingehalten. Die Blinkfarbe ist immer gelb.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Probleme mit Lone Rider Motolights

Probleme mit Lone Rider Motolights - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Oben