R 1150 GS ADV Gepäckträgerplatte locker

Diskutiere R 1150 GS ADV Gepäckträgerplatte locker im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe Community, ich brauche dringend Euren Rat. Kurz vor beginn meiner letzten Tour habe ich starke Vibrationen am Gepäckträger meiner...
D

Dadler

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2016
Beiträge
7
Hallo liebe Community,
ich brauche dringend Euren Rat.

Kurz vor beginn meiner letzten Tour habe ich starke Vibrationen am Gepäckträger meiner 1150er festgestellt.
Genauer gesagt hat sich die Abdeckplatte (nennt man das so?!) meines Gepäckträgers gelockert.

Da ich nicht die ganze Tour lang von diesen nervigen Vibrationen heimgesucht werden wollte, habe ich kurzerhand die Platte mit etwas Gewebeband unterlegt und wieder festgeschraubt(vorsichtig, da Kunststoffgewinde!). Kurze Testfahrt gemacht und festgestellt:
Vibrationen zwar noch vorhanden aber wesentlich weniger.
Was besseres ist mir leider einen Tag vor meiner Tour nicht mehr eingefallen.

Irgendwann Unterwegs wurden die Vibrationen dann doch wieder stärker, zwar etwas gedämpft durch meine Gepäckrolle aber in gewissen Drehzahl bereichen wirklich nervig.

Als ich dann wieder zuhause war von meiner Tour hab ich bemerkt das ich eine Schraube zur Befestigung der Abdeckplatte verloren hatte. Wahrscheinlich lose vibriert.

Irgendwie sehen die Kunstoffgewinde nicht mehr so gut aus. Nun überlege ich, wie ich die Platte am besten wieder richtig fixiert bekomme.

Meine Vorschlag wäre:

Die Kunststoffgewinde "etwas" größer aufzubohren und mit neuen "dickere" Schrauben wieder richtig fest zu schrauben.
Dabei müsste ich aber auch die Abdeckplatte aufbohren. Was anderes fällt mir im Moment nicht ein.

Vielleicht hat/hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem und kennt eine bessere Lösung?

Vielen Dank fürs lesen... MfG Dadler

Zum besseren Verständnis:
Schraube oben Links verloren
20190621_112700.jpg
Unterlegung mit Gewebeband hatte nur wenig geholfen, da wahrscheinlich Kunstoffgewinde zu abgenutzt sind und eine
bzw mehrer Schrauben nicht mehr richtig "greifen"
20190621_112909.jpg
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Bei hatte sich bisher noch nichts gelockert. Nimm doch ganz normale Schrauben zum befestigen.+ Zahnscheiben


[emoji400]Gruß Hajo aus Nbg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.018
Ort
Rheinland
Hallo

wenn ich mich recht erinnere, sind diese Schrauben selbst schneidend oder Gewinde furchend. Da wurden die Schrauben wohl ( warum auch nimmer) einige male raus und wieder reingedreht, mit dem dir bekannten Ergebnis. Lösungsansatz habe ich im Moment keinen.
Der Lösungsansatz vom Vorschreiber ( Normale Schrauben nehmen) wird nicht funktionieren.

gruß
gstommy68
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.654
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

um die ausgenudelten Bohrlöcher wieder in Ordnung zu bringen,
gibt es Stäbchen zum Ausbessern von Skibelägen:
Anzünden (das Stäbchen, nicht das Moped), ein paar Tropfen in Bohrloch tropfen lassen, fertig.
Die Schraube sollte wieder greifen.
Hilfsweise kannst Du versuchen, mit der Heißklebepistole das Bohrloch zu füllen.

Gruß
Christian
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.212
Modell
1150 ADV, die 3.
Jo, kann passieren. Da Du die anderen Schrauben schon heraus gedreht hast, hast Du nun 2 Optionen.
Option Nr. 1: Du gehst mit den Schrauben zum :o in den Glaspalast und lässt Dir für viel Geld eine Neue geben, Klick
Option Nr. 2: Du gehst mit den Schrauben zum nächsten Baumarkt und lässt Dir Neue geben, die etwas Dicker sind, damit die Schrauben wieder greifen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
3. Option: Du siehst nach ob man auf der "Rückseite" Muttern einlegen und dann metrische Schrauben mit Loctite verwenden kann .
gerd
 
D

Dadler

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2016
Beiträge
7
Hey Jungs , danke für die zahlreichen Vorschläge.

Also:

1.@GStreiber1503 Normale Schrauben nehmen wäre wahrscheinlich nicht so gut für das Kunstoffewinde oder die würden nicht richtig halten.Wenn dann nur Edelstahl! Ein Gutes Gewinde hätten Holzschrauben (SPAX) aber ehrlich, das sieht doch eher besch... aus und rostet auch noch.

2.@gstommy68 Ich hab die Platte nur einmal runter genommen um nachzusehen was darunter ist. Hab damals das Boardwerkzeug gesucht. Es war unter dem Sitz befestigt, da kannte ich die GS noch nicht. Hab fast eine halbe Stunde gesucht.*lach*
Aber jetzt musste ich die Platte abmachen, ich muss ja an das ausgenudelte Gewinde dran. Also sind jetzt alle Gewinde Locker oder wie? Hätte ich das vorher gewusst,hatte ich nichts losgeschraubt. Das konnte ich nicht wissen. Sieht aber so aus als wären die Schrauben schön öfter mal rausgedreht worden. Vielleicht Vorbesitzer?! Die können doch von einmal rausdrehen nicht so ausgenudelt sein. Egal, muss ja repariert werden...

3. @Silverfox Ich hab mir eben mal ein Video angeschaut, wegen deiner Idee mit den Stäbchen...Scheint mir so als würden die Flüssigkeit nicht hart genug werden. Sah für mich so aus wie eine Art Heißkleber oder etwas Hartwachs ähnliches. Wäre super wenn es sowas ähnliches wie Epoxidharz ist. Werd ich mal testen.

4.@ADVBiker Ich war heute im "großen" Baumarkt, leider ohne Erfolg. Diese Schraube ist nicht dort zu bekommen.
Ich werd es nächste Woche mal im Schraubenfachhandel probieren oder doch beim freundlichen.

5.@gerd Ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht. So wie es aussieht kommt man da ohne den kompletten Gepäcktrager zu demontieren nicht ohne weiteres dran. Ich kann das so schlecht erkennen, ob das möglich ist. Gewissheit hab ich wahrscheinlich nur wenn ich den GT demontiere und sehe ob es überhaupt möglich ist. Ansonsten gut Idee.

@All Ich werde erstmal versuchen die Löcher mit diesen "Stäbchen" zu füllen oder vielleicht mit Epoxidharz?! Steh dem aber sehr skeptisch gegenüber.
Die Kunststoffgewinde werde ich erstmal nicht aufbohren für größere bzw. dickere Schrauben. Da geht nur noch mehr Material verloren,
das ist mir zu riskant.
Derweil werde ich schauen ob ich dicker Schrauben bekomme, die Platte soll ja halten und zwar auch Offroad.
Wenn alles nix hilft versuch ich Gerd's Idee. Und wenn das auch nicht hilft, austausch gegen Gebraucht/Neuteile. Lg Dadler
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
Zwischen "normalen" und Edelstahlschrauben zu unterscheiden ist witzig. Die Gewinde sind identisch. Folglich halten erst mal beide nicht (Rost ist ein anderes Thema.
Holzschrauben gibt es natürlich auch in VA. Schon mal die Verschraubungen einer höherwertigen Holzterrasse gesehen? Alle Schraubendichtungen, Heisskleber etc. haben das gleiche Problem. Es ist nicht sicher. dass sie auf dem Kunststoff kleben. Wahrscheinlicher ist es, dass sie nicht kleben. "Weich" ist ein weiter Begriff. Der Kunststoff IST weich, deshalb taugt ja kein metrisches Gewinde sondern man arbeitet mit Schneidschrauben. Epoxi (2-K-Kleber) wird hart. Dreht man dann eine Schneidscraube rein bricht das Ganze weil es keine Wandstärke hat.
Ein Ensat für Kunststoff könnte funktionieren.
Ganz sicher aber würde ich für eine halbwegs zuverlässige Reparatur nicht versuchen im angebauten Zustand herumzumurksen.
gerd
 
Thema:

R 1150 GS ADV Gepäckträgerplatte locker

R 1150 GS ADV Gepäckträgerplatte locker - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€ - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Oben