R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; ich zitiere mich mal seber: oder um etwas deutlicher zu werden: so ne 1200 GS LC Kardanwelle ist verdammt mager dimensioniert. Und auf den...
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.004
Ort
Rheinland
ich zitiere mich mal seber:

Natürlich ist auch die Kardanwelle der 1150 GS ein Verschleißteil aber leg Mal ne 1150 Kardanwelle neben eine 1200 GS Kardanwelle dann weißt du warum die 1200 er LC Kardanwelle schneller Verschleißt, ( ja ich weiß, Die LC hat mehr Leistung)
oder um etwas deutlicher zu werden: so ne 1200 GS LC Kardanwelle ist verdammt mager dimensioniert. Und auf den Hinweis das andere Hersteller Kardantriebe besser können als BMW wird garnicht eingegangen, das macht man nur wenn man keine Argumente hat.

@gstommy68

Glückwunsch deiner R1150 GS für das gemütliche Leben. R1150 GS, 85 PS. > 20 Jahre 100.000km, insgesamt über die Jahre nicht viel an km, wahrscheinlich auch eher Asphalt und piano unterwegs (was auch völlig ok ist).
Leider kann ich deine Annahmen nicht bestätigen, Die GS hat nicht 85 PS, sondern 78 PS weil gedrosselt. Und die geringe Km Leistung ist leider dem Umstand geschuldet das ich noch andere Moppeds bewegt werden warum wohl erwähne ich wohl die LC.

@gstommy68

Wenn ich wüsste wer du wärst, würde ich dir heute auch kein Motorrad verkaufen ;) Ich glaube es ist für alle besser du fährst deine R1150 GS einfach weiter.
t :5moped:
Ganz ehrlich ich weiß nicht was du mit diesem Satz sagen willst. Nein du braucht mir kein Motorrad verkaufen, ich würde von Dir auch kein Motorrad kaufen. Und trotz deiner düsteren Prognose ist es mir noch immer gelungen das Motorrad zu kaufen was ich haben wollte. Und ja die 1150 GS werde ich weiter fahren, da geht eher ein anders.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.921
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
ändert ja nix an den wenig km über 20 Jahre an der GS, mit 78 PS Asphalt und piano gebe ich deiner GS 1150 Welle jetzt sogar 350.000 km ☺
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
873
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Könnt ihr bitte mit dem Kleinkrieg aufhören?
Ist ja nicht so, dass das die Diskussion wirklich auf eine ganz neue Erkenntnisebene hebt. 😁
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.586
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich denke, ihr solltet euch wieder vertragen. 😉

Unbesprochen oder ungeklärt bleibt derzeit die Frage, ob andere Hersteller mit Kardanmodellen irgendwann auch so kurze Wechselintervalle vorschreiben und falls nicht, warum nicht. Keine Angst vor reklamierenden Kunden, mehr Vertrauen in ihre Produkte?

Ich bin jedenfalls gespannt, ob dieser Aspekt sich nachteilig für den Verkauf der G/S auswirkt. Und später beim Verkauf Gebrauchten. Zum Beispiel bei 39000 Kilometer. 😂
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
49
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Hallo Tommy,

da gebe ich Dir völlig recht.

Der Welle ist auch ziemlich wurscht, welche Maximalleistung (78, 80, 85 ... 145 PS) in einem singulären Betriebszustand anliegt. Es sind Torsionskräfte (Drehmoment), die Welle, Verzahnung und Drehgelenke belasten.

Andere Hersteller schaffen es ja auch, ihre Wellen standfest anzubieten. Sattes Drehmoment gibt's auch bei der 1200er Tiger oder Rocket III, bei Goldwing etc. Ja, dort sind die Federwege (Knickwinkel) nicht so extrem, aber man könnte doch erwarten, dass sich BMW etwas Schlaueres einfallen lässt, als die (offenbar unterdimensionierte) Welle zum Verschleißteil zu erklären.

Gruß
Michael
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.004
Ort
Rheinland
Ich bin jedenfalls gespannt, ob dieser Aspekt sich nachteilig für den Verkauf der G/S auswirkt. Und später beim Verkauf Gebrauchten. Zum Beispiel bei 39000 Kilometer. 😂
Meine Annahme dazu:
Es werden viele Maschinen mit kurz vor 40.000 km angeboten werden.
Wenn DIE privat angeboten werden wird der Verkäufer die erklären ..aaaaach die hält noch mal 40000 km die brauchste nicht zu wechseln. Oder der Käufer weiß davon nix und das erwachen kommt dann wenn er in die Werkstatt fährt.
Wenn du so eine Maschine beim Händler in Zahlung gibst dann wird er den Kardanwechsel mit ei npreisen u d dusirst einen mickerigen Preis genannt bekommen..
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.921
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
# 106

sorry, meisten hat mehr PS auch mehr Drehmoment. Tschuldigung aber ganz klar mein Fehler hier nur von PS zu reden.



ja mei, natürlich wird das ein Kauf- oder Verkaufargument sein und ein Rolle beim Verkauf der 12 G/S haben ob das Teil nachweislich eine neue oder keine neue Welle drin hat ... ach egal, ich lese und genieße 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.965
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Bei meiner 1200GSA LC wurde die Kardanwelle bei 233tkm getauscht gemäß BMW Vorgabe! :mad:

Laut Aussage des Mech hätte sie noch locker 100-150tkm gehalten!:jubel:

LG
Bertl
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.111
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Der Mechaniker muss wirklich einen Röntgenblick haben, wenn er vom bloßen Hinschauen erkennen kann, dass die Kardanwelle noch mind. 100 TKm halten würde. Natürlich kann er das behaupten, denn sie ist nun ja rausgebaut. Niemand kann also beurteilen, ob er wirklich einen Röntgenblick hat.

Gruß
Klaus
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.965
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Wenn die Welle nach 233tkm keinen nennenswerten Verschleiß hat, wird sie vermutlich noch länger halten!

LG
Bertl
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.844
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn da merklicher Verschleiß wäre, macht die Welle nicht mehr lange.
Insofern halte ich Spekulationen wegen nicht merklichem Verschleiß für unsinniges Kaffeesatzlesen. Kann "ewig" halten, kann nach 10.000km defekt sein.
 
gravelPit

gravelPit

Dabei seit
13.05.2025
Beiträge
129
Ich kannte Leute die hatten Jahrzehnte keinen nennenswerten Schaden und sind plötzlich einfach umgefallen.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.379
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Der Mechaniker muss wirklich einen Röntgenblick haben, wenn er vom bloßen Hinschauen erkennen kann, dass die Kardanwelle noch mind. 100 TKm halten würde. Natürlich kann er das behaupten, denn sie ist nun ja rausgebaut. Niemand kann also beurteilen, ob er wirklich einen Röntgenblick hat.

Gruß
Klaus
Da braucht er keinen Röntgenblick. Es geht ja um die Getriebeverzahnung, und dessen Verschleiss kann er mit freiem Auge beurteilen.
 
gravelPit

gravelPit

Dabei seit
13.05.2025
Beiträge
129
Das dachten sich die Jungs und Mädels bestimmt auch nach 4 Jahrzehnten (quasi 40tkm) da lief noch alles rund. Aber vielleicht mal da neue Hüftgelenke, Herzklappen und ne neue Nasenscheidewand eingebauen lassen wer weiß wie's dann gelaufen wäre.
Und immer schön die Gichtgelenke schmieren
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
666
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Vielleicht kann ja Wunderlich oder der andere zusammen mit Scottoiler ein Kardan Schutzsystem entwickeln….(irgendwas mit Slick 50 und einem Brisk Adapter)…
 
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
175
Könnte es sein, dass die Kardan-Einarmschwinge bei Bruch des Kardans eine größere Gefahr für den Fahrer darstellt als die Konstruktionen der Konkurrenz mit Zweiarmschwinge? Vermutlich auch deswegen schreibt BMW eine Wartung bzw. den Austausch vor.
Ich habe noch das Video von Lonerider (oder so ähnlich) vor Augen, wie dessen Kardan an der 1250 GS förmlich explodiert und er einen Abflug in den Graben macht.
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
666
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hallo fwj,
die Einarmschwinge hat keinen Nachteil gegenüber anderen Konstruktionen.
Meines Wissens ist beim Lonerider eine nicht korrekt montierte Kardanwelle das Problem gewesen. (Fehler bei Montage ca. 100km vor dem Sturz).
Fast alle Bildern von defekten Einarmschwingen sind nach einem Unfall mit kräftigem Einschlag gegen etwas sehr robustes entstanden.
Letztendlich ist die Stabilität des Gehäuses reine Physik und gut zu handeln.
Zur Triumph 1200: vor einigen Jahren sind dort einige Kardanwellen defekt gegangen. Der Gummi Rückdämpfer ist in einer Blechhülle und scheinbar versagt dort die Schweissung. Andere Marken wie Honda und Yamaha haben schon mal größere Rückrufe und Tausch der Wellen gehabt.
Ich denke es ist wie bei jeder Technik: mutiges Design kann gut gehen, konventionelle Technik kann ausfallen wenn Fertigung oder Material nicht gut ausgewählt sind.
Überlastung oder grobe Bedienungsfehler sind konstruktiv nur schlecht im Vorhinein zu berücksichtigen.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
chrissivogt

chrissivogt

Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
659
Ort
Daisendorf
Modell
grand nix
Da ich auch eine bestellt habe ich wie schon mal geschrieben wegen meiner materialschonenden Fahrweisen sicher nicht bei 40 000km wechseln lasse, ne Frage.
Was für ein Aufwand ist es eigentlich die Kardanwelle auszubauen und zu inspizieren?
Reicht das Abklappen des Endantriebs aus?
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben