R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; An die Selbstschrauber unter uns: Sollte das hier "33737108804" die korrekte Teilenummer sein, dann liegt die Kardanwelle für die R12er bei...
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
132
Modell
R1200GS LC, R12 G/S
925€ ruft die freundliche NL für den Wechsel nach 40tkm auf. Damit das in diesem Thread mal ausgesprochen wird ;-)
An die Selbstschrauber unter uns:
Sollte das hier "33737108804" die korrekte Teilenummer sein, dann liegt die Kardanwelle für die R12er bei Leebmann zur Zeit bei 511€ inkl. MwSt.
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
776
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Ich persönlich finde ja, dass ein Kardanwechsel nach so wenigen km ein echtes Armutszeugnis für BMW darstellt.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.406
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja das finde ich auch absolut extrem. Früher hat BMW ja Kardan verkauft als absolut wartungsfrei und ewig haltend.. taten sie ja früher auch, bis die Probleme bei der 1250er begannen. Dasselbe mit den berühmten M-Ketten! Zuerst hiess es, absolut wartungsfrei und ewig haltbar. Naja.. heute weiss man, sind viel teurer und halten nicht länger, wie sonst eine gute Kette und brauchen auch Pflege und Schmierung. Traurig die BMW-Spiele. Dann wird gespart beim Ankauf, dann kann man dafür gleich noch auf die Wartung schlagen und verdient da auch nochmals.

Bei der 13er ist das ganze ja bei 80'000 fällig. Nun gut, die Fahrleistung werde ich während der Garantiezeit nicht machen. Und ausserhalb der Garantie würde ich das prüfen lassen und wenn alles OK, gleiche wieder rein. Hätte ich keine Hemmungen.
 
M

Marual

Dabei seit
18.05.2022
Beiträge
94
Hallo fwj,
die Einarmschwinge hat keinen Nachteil gegenüber anderen Konstruktionen.
Meines Wissens ist beim Lonerider eine nicht korrekt montierte Kardanwelle das Problem gewesen. (Fehler bei Montage ca. 100km vor dem Sturz).
Fast alle Bildern von defekten Einarmschwingen sind nach einem Unfall mit kräftigem Einschlag gegen etwas sehr robustes entstanden.
Letztendlich ist die Stabilität des Gehäuses reine Physik und gut zu handeln.
Zur Triumph 1200: vor einigen Jahren sind dort einige Kardanwellen defekt gegangen. Der Gummi Rückdämpfer ist in einer Blechhülle und scheinbar versagt dort die Schweissung. Andere Marken wie Honda und Yamaha haben schon mal größere Rückrufe und Tausch der Wellen gehabt.
Ich denke es ist wie bei jeder Technik: mutiges Design kann gut gehen, konventionelle Technik kann ausfallen wenn Fertigung oder Material nicht gut ausgewählt sind.
Überlastung oder grobe Bedienungsfehler sind konstruktiv nur schlecht im Vorhinein zu berücksichtigen.
Grüße
Der Verunfallte hieß Ride Alone 😉
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.814
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Da ich auch eine bestellt habe ich wie schon mal geschrieben wegen meiner materialschonenden Fahrweisen sicher nicht bei 40 000km wechseln lasse, ne Frage.
Was für ein Aufwand ist es eigentlich die Kardanwelle auszubauen und zu inspizieren?
Reicht das Abklappen des Endantriebs aus?
Nein. Man muss auch vorne die Maschette abhebeln und dort die Kardanwelle vom Stumpf hebeln und die neue (nach ausgiebigen Fetten) wieder einfädeln.
Wenn man geübt ist, und alles läuft glatt, man macht es nicht so, wie im WHB beschrieben (Schwingenausbau) schafft man die Nummer in unter 45 Minuten.
 
J

Joerg1952

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
230
Ort
Wesseling
Modell
R 1250 RS Exclusive, EZ 04/2020, km-Stand 96.000
Am schwierigsten und ggf. zeitaufwendigsten ist das Aufstecken der Kardanwelle wieder auf die Getriebeausgangswelle. Man sieht dort nix bzw. wenig, die Gummimanschette ist im Weg, wenig Platz. Da sind svchon viele dran verzweifelt und brauchten Stunden.
Empfehlung entsprechende Videos hierzu vorher ansehen und sich damit etwas vertraut machen.
Mit der richtigen Technik in 5 - 10 Minuten mit 2 Mann.
 
S

SironaC1

Dabei seit
05.03.2024
Beiträge
42
Modell
R1250 GS
Gestern auch ein schreiben vom Händler bekommen Wartungsempfehlung alle 20000 km Kardanwelle überprüfen und nach 60000 km Tausch auf kosten von BMW.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.112
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Was Vorgabe zum Kardanwellentausch angeht, ist R1200GS (K25) und R12 G/S auch Äpfel und Birnen trotz analogem luftgekühltem Motor.

Gruß
Klaus
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
65
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Was Vorgabe zum Kardanwellentausch angeht, ist R1200GS (K25) und R12 G/S auch Äpfel und Birnen trotz analogem luftgekühltem Motor.

Gruß
Klaus
Was die unterschiedlichen Wartungs-Vorgaben angeht, keine Frage.

Mich würde aber mal die technische Seite interessieren: Was hat sich dramatisch zwischen diesen beiden Baureihen geändert, dass nun ein Austausch alle 40 Tkm vorgegeben wird?
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
878
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
... und täglich grüßt das Murmeltier. 😂

Darüber rätseln wir hier im Thread schon die ganze Zeit.
BMW behauptet, es habe damit zu tun, dass die G/S keine Anti Hopping Kupplung hat. Da die alten GSen die auch nicht hatten, scheint das aber eher ein vorgeschobener Grund zu sein.
Jemand anderes sprach vom Knickwinkel der KW, aber auch das hat nicht ganz überzeugt.
Möglicherweise geht einfach um Produkthaftungsausschluss...
Aber wir wissen es alle nicht.

Aber drüber reden können wir ja mal. 😁
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
65
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Ja, klar: Angeblich, möglicherweise, eventuell ... usw.

Aber zum Punkt gekommen ist noch keiner.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.383
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Ja, klar: Angeblich, möglicherweise, eventuell ... usw.

Aber zum Punkt gekommen ist noch keiner.
Das werden wir auch in 2-3 Jahren noch nicht. Bis dahin werden die ersten 40 tkm voll haben, es wird noch kein Kardan defekt sein, manche werden trotzdem tauschen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.838
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Zum Thema Abschmieren:

Wir waren ja wieder in Wales und haben Bekannte besucht. Sie haben eine BMW Motorrad Werkstatt und uns auch schon gut geholfen.

Sowohl beim letzten Besuch als auch jetzt war jedesmal meine GS (zuletzt die LC, jetzt die TÜ) und auch die TÜ von FlyingSalamander auf den Hebebühnen.

Seine Bemerkung zum Zustand: Wo wir die Motorräder warten lassen - so schlecht gewartet und schlecht abgeschmiert bzw. an manchen Stellen gar nicht.

Die Motorräder, die nach England ausgeliefert werden seien alle in einem wesentlich besseren Zustand als die bei uns.

Und dann kommt die andere Sichtweise:

Meine Tochter (gelernte Kfz-Mechatronikerin) arbeitet mittlerweile in einer freien Kfz-Werkstatt. Sie hat in ihrer Ausbildung gelernt, dass man Schrauben/Verbindungen nicht schmiert.

Ihr Chef schmiert.

@KlausB dreimal darfst du raten, wo sie gelernt hat.
Also der Dude sieht zwei Karren und fühlt sich dann dazu berufen allgemeine Aussagen über alle deutschen Gsen zu treffen? Wow. Hast du mal seine Nummer? Würde gerne wissen was für für Zahlen für den nächsten Samstag empfehlen kann.

Darüber hinaus:
Wenn man schon die 40k Kardanwelle wechseln muss, dann würde ich die alte Welle einfach mitnehmen. Gehört ja mir. Die kann man dann entspannt bei Kleinanzeigen, Geduld ist eine Tugend :D, an den Mann bringen und eigene Kosten minimieren.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
6.048
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Also der Dude sieht zwei Karren und fühlt sich dann dazu berufen allgemeine Aussagen über alle deutschen Gsen zu treffen? Wow. Hast du mal seine Nummer? Würde gerne wissen was für für Zahlen für den nächsten Samstag empfehlen kann.

Darüber hinaus:
Wenn man schon die 40k Kardanwelle wechseln muss, dann würde ich die alte Welle einfach mitnehmen. Gehört ja mir. Die kann man dann entspannt bei Kleinanzeigen, Geduld ist eine Tugend :D, an den Mann bringen und eigene Kosten minimieren.
Also der "Dude" repariert nur BMW Motorräder - und hat bestimmt schon mehr deutsche Motorräder gesehen als du.
Und von uns drei - kannst ja gerne nachrechnen.

P.S. Die ausgetauschte Kardanwelle meiner LC nebst gebrochenem Kreuzgelenk durfte BMW behalten. Auf den Erlös als Alteisen kann ich verzichten.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.832
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Eigentlich fing das Drama doch mit den Gummitüllen der 1200 LC an, die zwar Wasser reinliessen , aber nicht mehr raus und dadurch gammelten die Kardanwellen am HAG-Stumpf fest und es gab keinen Längenausgleich mehr.
Bei der TÜ gab es keine Probleme damit, da die eingesetzten Gummitüllen einfach dicht waren.
Scheinbar nutzt man bei der 12GS den gleichen Gummischutt, den man auch schon bei der ersten 1200 LC eingeführt hat.
Lässt Wasser rein, aber nicht raus.

Gruß,
maxquer
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben