R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Okay, also hat er 5 Stück gesehen. Du hast Recht. Das überzeugt mich. Erst Recht, da das sonst auch alle anderen gesagt haben, die eure 5 Bikes...
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.831
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Also der "Dude" repariert nur BMW Motorräder - und hat bestimmt schon mehr deutsche Motorräder gesehen als du.
Und von uns drei - kannst ja gerne nachrechnen.

P.S. Die ausgetauschte Kardanwelle meiner LC nebst gebrochenem Kreuzgelenk durfte BMW behalten. Auf den Erlös als Alteisen kann ich verzichten.
Okay, also hat er 5 Stück gesehen. Du hast Recht. Das überzeugt mich. Erst Recht, da das sonst auch alle anderen gesagt haben, die eure 5 Bikes gesehen haben.
Und was interessiert mich jetzt deine LC Kardanwelle, wenn ich vom 40 K Intervall der 12 GS spreche?
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
... und täglich grüßt das Murmeltier. 😂

Darüber rätseln wir hier im Thread schon die ganze Zeit.
BMW behauptet, es habe damit zu tun, dass die G/S keine Anti Hopping Kupplung hat. Da die alten GSen die auch nicht hatten, scheint das aber eher ein vorgeschobener Grund zu sein.
Jemand anderes sprach vom Knickwinkel der KW, aber auch das hat nicht ganz überzeugt.
Möglicherweise geht einfach um Produkthaftungsausschluss...
Aber wir wissen es alle nicht.

Aber drüber reden können wir ja mal. 😁
Wird schon daran liegen, wohl keine Anti Hopping Kupplung, mehr Federweg bzw. Knickwinkel größer. Die normale R12 nine t kommt ja mit 80.000 km hin bis die Welle gewechselt werden soll und bei der heutigen Produkthaftung geht man halt lieber auf Nummer sicher. Auf noch so eine Aktion mit dem Kardantausch wie bei der 1200er / 1250 hat BMW bestimmt keine große Lust mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.831
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Deswegen sage ich ja, dass man die alte Welle mitnehmen kann. Als gebraucht verkaufen und so den finanziellen Nachteil abfedern.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Bestimmt nicht im Interesse vom BMW das alte Welle so am Markt gehandelt werden, ok werden sie eventuell nicht ganz verhindern können wenn es so eintrifft. Aber ev. gibt es die neue Welle ja demnächst nur im Austausch = neue Welle nur gegen alte oder ein anderer Preis ohne Eintausch, mal abwarten ;) ob alte Wellen preislich so hoch gehandelt werden vermute ich eher auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.858
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wird schon daran liegen, wohl keine Anti Hopping Kupplung, mehr Federweg bzw. Knickwinkel größer. Die normale R12 nine t kommt ja mit 80.000 km hin bis die Welle gewechselt werden soll und bei der heutigen Produkthaftung geht man halt lieber auf Nummer sicher. Auf noch so eine Aktion mit dem Kardantausch wie bei der 1200er / 1250 hat BMW bestimmt keine große Lust mehr.
Das ist genau der Punkt.
BMW wälzt die Kosten der mangelhaften Haltbarkeit der Kardanwelle präventiv auf den Kunden ab.

Und was das Argument "Anti Hopping Kupplung, mehr Federweg bzw. Knickwinkel" angeht, das war bei der luftgekühlten 1200GS(A) nicht anders, der Federweg gleich oder größer als bei der G/S. Damals traute BMW seiner Welle mehr zu als heute. (Dafür gab es das Debakel mit der Lifetime Öl-Füllung des HAG, wo schwer zurück gerudert werden musste.)
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.568
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Ja das finde ich auch absolut extrem. Früher hat BMW ja Kardan verkauft als absolut wartungsfrei und ewig haltend.. taten sie ja früher auch, bis die Probleme bei der 1250er begannen. Dasselbe mit den berühmten M-Ketten! Zuerst hiess es, absolut wartungsfrei und ewig haltbar. Naja.. heute weiss man, sind viel teurer und halten nicht länger, wie sonst eine gute Kette und brauchen auch Pflege und Schmierung. Traurig die BMW-Spiele. Dann wird gespart beim Ankauf, dann kann man dafür gleich noch auf die Wartung schlagen und verdient da auch nochmals.

Bei der 13er ist das ganze ja bei 80'000 fällig. Nun gut, die Fahrleistung werde ich während der Garantiezeit nicht machen. Und ausserhalb der Garantie würde ich das prüfen lassen und wenn alles OK, gleiche wieder rein. Hätte ich keine Hemmungen.
Einspruch Euer Ehren.
Die Kardanwellen von BMW waren eben nicht immer "ewig haltend"
Bei meiner ersten 1992 neu gekauften R 100 GS war die Welle tatsächlich unauffällig. Bei der R 100 GS PD war der Knickwinkel zu hoch und mir hat es 2 Wellen am Kreuzgelenk zerbröselt und zusätzlich das Getriebe im Gespannbetrieb - und dass war kein Einzelfall.
Bei meiner zum Fernreisegespann umgebauten BMW R 80 GS Basic hat es mir auf 50 tkm ebenfalls 2 Wellen zerbröselt (hier wieder das Kreuzgelenk - Wasser und Sand von Flussdurchfahrten haben ganze Arbeit geleistet:( ) Abhilfe schaffte hier eine Welle der Fa. Bals die mit Schmiernippeln ausgestattet war und die nächsten 100 tkm war Ruhe trotz Wasserdurchfahrten in Island usw.)
Bei meiner BMW R 1100 GS hat bei 130 tkm der Kardan geklackert und wurde getauscht.
Bei den R 1150 GS, R 1200 GS MÜ und der aktuellen zum Gespann umgebauten R 1200 GS TÜ (heute 110 tkm) gab es tatsächlich keine Probleme.
Bei meiner aktuellen R 1250 GS 2023 wird die Kardanwelle ja bei auf Kulanz getauscht.
Mir soll´s recht sein:)
Also so ganz stimmet der Mythos der "ewig haltenden Kardanwellen" nicht :wink:
Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet und die Verwendung des Arbeitsgerätes an:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.831
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Bestimmt nicht im Interesse vom BMW das alte Welle so am Markt gehandelt werden, ok werden sie eventuell nicht ganz verhindern können wenn es so eintrifft. Aber ev. gibt es die neue Welle ja demnächst nur im Austausch = neue Welle nur gegen alte oder ein anderer Preis ohne Eintausch, mal abwarten ;) ob alte Wellen preislich so hoch gehandelt werden vermute ich eher auch nicht.
Das sehe ich relativ entspannt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Deutschland Händler/BMW sagen können, dass sie dir dein Eigentum nicht aushändigen werden oder nur im Tausch die alte Welle herausgeben.
Die Welle gehört dem Kunden, egal in welchem Zustand.
Und wie hier schon erwähnt, werden wohl 99% der Wellen in top Zustand sein. Dann kann man die imo auch guten Gewissens zu Geld machen.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.831
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Außer man verkauft das Neuteil im Austausch, dann muss das Altteil zurück oder man zahlt 815,- € Pfand
Wie meinst du das?
Die bauen die neue Welle doch ein.
Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich die alte Welle beim Fahrzeugkauf mitgekauft habe und die neue beim Service bezahle. Beide gehören mir. Das würde ich zur Not rechtlich durchdrücken, da bin ich absolut kleingeistig. Wenn man uns diese Kosten schon aufdrückt, dann will ich auch den Gegenwert haben. Und die Dinger sind nie im Leben verschlissen.

PS: Achso. "man" = BMW. Das glaube ich nicht. Würde ja einen riesen Aufwand bedeuten, dass man vorher unterzeichnen müsste, Zug um Zug, usw.
Wenn die Kunden das mitmachen, dann würde wohl manch einer auf die Idee kommen, das alte Ding mitnehmen zu wollen. Schlafende Hunde und so.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.364
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Also jetzt mal als Beispiel - unabhängig von der Welle - an Deinem Auto ist ein Bremssattel defekt.
Hast Du mitgekauft, damals - gehört Dir - stimmt.

Jetzt verbaut die Werkstatt einen Bremssattel der im Austausch geht, dafür ist das ganze 150,- billiger und Dein Altteil geht an den Lieferanten zurück zur Aufbereitung.
Willst Du das nicht musst Du ein Neuteil bestellen und einbauen lassen, dann kannst Du Dein Altteil mitnehmen, was kriegt man für 3,5kg Guß?

Theoretisch könnte BMW sagen - Wellentausch bei 40 kosten 49,95 mit Austauschteil (ob das Altteil dann aufbereitet, oder verschrottet wird?) und Neuteilepreis für die Welle ist 899,95 - lieber Kunde entscheide selbst.
 
Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
309
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
Wie meinst du das?
Die bauen die neue Welle doch ein.
Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich die alte Welle beim Fahrzeugkauf mitgekauft habe und die neue beim Service bezahle. Beide gehören mir. Das würde ich zur Not rechtlich durchdrücken, da bin ich absolut kleingeistig. Wenn man uns diese Kosten schon aufdrückt, dann will ich auch den Gegenwert haben. Und die Dinger sind nie im Leben verschlissen.

PS: Achso. "man" = BMW. Das glaube ich nicht. Würde ja einen riesen Aufwand bedeuten, dass man vorher unterzeichnen müsste, Zug um Zug, usw.
Wenn die Kunden das mitmachen, dann würde wohl manch einer auf die Idee kommen, das alte Ding mitnehmen zu wollen. Schlafende Hunde und so.
EDIT: war langsamer als SQ18


Das kann BMW ganz easy über den Preis 'regeln'. Es gibt dann zwei Preise:
  1. Neue Welle im Tausch gegen die alte für XX EUR
  2. Neue Well ohne Tausch (Kunde kauft dann quasi 2 Wellen) XX EUR + YY EUR
Wenn YY EUR hoch genug ist, wird kaum jemand auf Option 2. bestehen
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.831
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Also jetzt mal als Beispiel - unabhängig von der Welle - an Deinem Auto ist ein Bremssattel defekt.
Hast Du mitgekauft, damals - gehört Dir - stimmt.

Jetzt verbaut die Werkstatt einen Bremssattel der im Austausch geht, dafür ist das ganze 150,- billiger und Dein Altteil geht an den Lieferanten zurück zur Aufbereitung.
Willst Du das nicht musst Du ein Neuteil bestellen und einbauen lassen, dann kannst Du Dein Altteil mitnehmen, was kriegt man für 3,5kg Guß?

Theoretisch könnte BMW sagen - Wellentausch bei 40 kosten 49,95 mit Austauschteil (ob das Altteil dann aufbereitet, oder verschrottet wird?) und Neuteilepreis für die Welle ist 899,95 - lieber Kunde entscheide selbst.
Wäre ja fair. Aber so wie es sich darstellt, soll man ja an die 800 € löhnen bei der 1300er. Kam hier irgendwann im Forum.
Die K50er Welle kostet aber mittlerweile unter 200 €, nachdem BMW da so massiv nachbessern muss. Das stößt doch sauer auf, findest du nicht?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.364
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das sind wir vollkommen eine Meinung, aber auch bei den K5x hat ja BMW wundersam nachgebessert - insofern könnte ich mir so eine gesichtswahrende Austauschregelung zukünftig vorstellen.

Gab mal bei VW extrem teure LMM die reihenweise starben, da hat man dann auch nachgebessert.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.831
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Das sind wir vollkommen eine Meinung, aber auch bei den K5x hat ja BMW wundersam nachgebessert - insofern könnte ich mir so eine gesichtswahrende Austauschregelung zukünftig vorstellen.

Gab mal bei VW extrem teure LMM die reihenweise starben, da hat man dann auch nachgebessert.
Ja, aber kostenneutral für den Kunden. Da gibt es dann auch nichts zu meckern.
Aber wenn man neuerdings im hohen dreistelligen Bereich nur für die Welle löhnen darf, dann kann ich mich auch für ne offene Hose gegenüber BMW benehmen. Da kann der Händler nix für, dem würde ich nie einen Vorwurf machen. Aber sollte ich meiner 1300er (warum auch immer) bis dahin fahren, poste ich hier ein Foto mit der alten Welle, haha.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
62
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Einspruch Euer Ehren.
Die Kardanwellen von BMW waren eben nicht immer "ewig haltend"
Bei meiner ersten 1992 neu gekauften R 100 GS war die Welle tatsächlich unauffällig. Bei der R 100 GS PD war der Knickwinkel zu hoch und mir hat es 2 Wellen am Kreuzgelenk zerbröselt und zusätzlich das Getriebe im Gespannbetrieb ...
Also gut: Die Wellen waren lediglich in der Masse (Normalbetrieb) dauerhaft haltbar, während Wenige bei extremer Beanspruchung Ausfälle erfahren mussten.

BMW hätte das auch anders regeln können. Preise um 500 bis 1000 € erhöhen und Kunden bei Ausfällen mit Kulanz bei Laune halten. Nun ist es eben anders herum: Die Normalos zahlen nicht einmalig einen Aufschlag, sondern wiederkehrend ... und die extremen Nutzer ebenfalls.

So kommt wenigstens kein Neid unter den Kunden auf und die Werkstätten freuen sich über das Konjunkturprogramm. [/ironie]
 
Zuletzt bearbeitet:
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Das ist genau der Punkt.
BMW wälzt die Kosten der mangelhaften Haltbarkeit der Kardanwelle präventiv auf den Kunden ab.

Und was das Argument "Anti Hopping Kupplung, mehr Federweg bzw. Knickwinkel" angeht, das war bei der luftgekühlten 1200GS(A) nicht anders, der Federweg gleich oder größer als bei der G/S. Damals traute BMW seiner Welle mehr zu als heute. (Dafür gab es das Debakel mit der Lifetime Öl-Füllung des HAG, wo schwer zurück gerudert werden musste.)
guck einfach wie heute in den Foren wegen jeder Sache nach Garantie, Wandlung, Produkthaftung geschrien wird und wie gesagt früher sind die Wellen auch auseinandergeflogen, da gab es halt nur nicht so ein Geschrei, ok da gab es auch kein worldwideweb. Die 40000 km finde ich inzwischen von der Leistung auch grenzwertig was BMW bei der 12 GS angibt für die Welle, mit den 80000 km bei allen anderen Modellen kann ich aber gut leben ... nichts hält ewig
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.831
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Sorry, das kann ich so nicht mitgehen.
Wenn du so viel Geld für ein Produkt bezahlst, dann stehen die Garantie, Wandlung und Produkthaftung einfach zu. Wenn man "Kacke" produziert, dann muss man dafür gerade stehen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Richtig, aber halt auch nicht lebenslang. Für mich darf eine Welle nach 80.000 km auch mal die Grätsche machen, war früher auch so. Mit den Wellenleistungen weiß man jetzt, entweder man lässt sich drauf eine auf die 80.000 km bei der R12 nine T oder der 1300er GS bzw. 40.000 km bei der R12 G/S oder man es läßt es halt bleiben. Für mich schon verständlich wie das heute auch seitens des Hersteller gehändelt wird.
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben