R 1200 GS Zugstufeneinstellschraube ab

Diskutiere R 1200 GS Zugstufeneinstellschraube ab im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, habe letzten Sommer meine Q gekauft. (Baujahr 2004, 24000 km) Wollte mal testen wie sich eine neue Einstellung der Zugstufe auf das...
B

brummerfritz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
29
Hallo, habe letzten Sommer meine Q gekauft. (Baujahr 2004, 24000 km)
Wollte mal testen wie sich eine neue Einstellung der Zugstufe auf das Fahrverhalten auswirkt.
Zuerst ließ sich die Schraube nicht drehen (nehm an der Vorbesitzer hatte da noch nie dran geschraubt).
Dann versuchte ich etwas stärker zu drehen und plötzlich war das Teil ab, d.h. ich kann die Schraube endlos nach links oder rechts drehen ohne dass sich was tut.:(
Der Schraubenkopf steht jetzt ein paar Milimeter vor und läßt sich leicht mit einem Schraubendreher zurückdrücken. Hab das Teil jetzt mit nem Kabelbinder in der "reingedrückten" Stellung fixiert.

Seitdem bin ich ca. 1000 km mit dem losen Teil gefahren. Kann keine Veränderung im Fahrverhalten feststellen, und es tritt auch kein Öl aus.

Trotzdem denk ich dass es nicht so toll ist wenn ich damit länger durch die Gegend fahre.

Hat jemand Erfahrung damit ob man das Federbein reparieren kann, oder ist das nicht möglich und ich brauch ein Neues??:confused::confused:

Danke schon mal für Eure Ratschläge!
Fritz
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
klar, reparieren wird gehen, wird aber evtl. teurer, als ein gut gebrauchtes zu kaufen, die selten mehr als hundert Euro kosten. Oder Du nimmst die Gelegenheit dazu, Dir ein gescheites Fahrwerk zu gönnen. Wie der Zufall es will, biete ich gerade ein top Wilbers Fahrwerk an http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=54218
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Hallo, habe letzten Sommer meine Q gekauft. (Baujahr 2004, 24000 km)
Wollte mal testen wie sich eine neue Einstellung der Zugstufe auf das Fahrverhalten auswirkt.
Zuerst ließ sich die Schraube nicht drehen (nehm an der Vorbesitzer hatte da noch nie dran geschraubt).
Dann versuchte ich etwas stärker zu drehen und plötzlich war das Teil ab, d.h. ich kann die Schraube endlos nach links oder rechts drehen ohne dass sich was tut.:(
Der Schraubenkopf steht jetzt ein paar Milimeter vor und läßt sich leicht mit einem Schraubendreher zurückdrücken. Hab das Teil jetzt mit nem Kabelbinder in der "reingedrückten" Stellung fixiert.

Seitdem bin ich ca. 1000 km mit dem losen Teil gefahren. Kann keine Veränderung im Fahrverhalten feststellen, und es tritt auch kein Öl aus.

Trotzdem denk ich dass es nicht so toll ist wenn ich damit länger durch die Gegend fahre.

Hat jemand Erfahrung damit ob man das Federbein reparieren kann, oder ist das nicht möglich und ich brauch ein Neues??:confused::confused:

Danke schon mal für Eure Ratschläge!
Fritz
In welche Richtung hast Du denn gedreht, als sie lose wurde?
Kann ja sein, dass dein Vorgänger gemeint hat die ist lose, also ziehich sie jetzt mal ordentlich fest. Und Du hast sie leider nicht losgekriegt, also ist sie abgebrochen. Oder sie ist festgegammelt.

Der Aubau ist wohl so, als es sich da um eine Stellschraube mit einer feinen Spitze handelt. Diese Spitze regelt durch rein- bzw. rausschrauben einen Beipass für das Dämpferöl meistens durch die Kolbenstange. Undicht werden wird das wahrscheinlich nicht, denn da kommt zwischen der Spitze und dem Gewindeteil noch eine Stelle mit einem kleinen Gummidichtring.

Zerlegen wird wohl die Lösung sein, ob das dann mit Ausbohren so klappt ist fraglich. Wenn die Einstellung jetzt gerade so passt, dann lass es doch erstmal so. Das Gewinde ist allerdings auch recht fein, so dass man da schon ein paar Umdrehungen braucht bis sich was tut, gerade weil es sich ja auch um einen gebrauchten Dämpfer handelt.
Wenn in Richtung fest doch noch Wiederstand kommt, nicht festknallen.
Dann sollte das Motorrad hinten spürbar langsamer ausfedern.
 
B

brummerfritz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
29
klar, reparieren wird gehen, wird aber evtl. teurer, als ein gut gebrauchtes zu kaufen, die selten mehr als hundert Euro kosten. Oder Du nimmst die Gelegenheit dazu, Dir ein gescheites Fahrwerk zu gönnen. Wie der Zufall es will, biete ich gerade ein top Wilbers Fahrwerk an http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=54218

Danke für Dein Angebot - ist echt toll, aber ich wollte versuchen das Teil günstiger zu reparieren. Die Q stresst mich finanziell momentan - im Oktober letztes Jahr war der Simmering der Getriebeausgangwelle defekt - die Reparatur hat 500 € gekostet.....:mad:
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
wie gesagt, mit etwas Zeit bekommst Du einen guten Dämpfer für unter 100 Euro. Evtl. hast Du ja das Glück, dass jemand einen kaum gebrauchten einer 2005er liegen hat, den er verkaufen will. Die sind von WP gefertigt und nicht so schlecht wie die Showa, die später kamen
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Hallo, habe letzten Sommer meine Q gekauft. (Baujahr 2004, 24000 km)
Wollte mal testen wie sich eine neue Einstellung der Zugstufe auf das Fahrverhalten auswirkt.
Zuerst ließ sich die Schraube nicht drehen (nehm an der Vorbesitzer hatte da noch nie dran geschraubt).
Dann versuchte ich etwas stärker zu drehen und plötzlich war das Teil ab, d.h. ich kann die Schraube endlos nach links oder rechts drehen ohne dass sich was tut.:(
Der Schraubenkopf steht jetzt ein paar Milimeter vor und läßt sich leicht mit einem Schraubendreher zurückdrücken. Hab das Teil jetzt mit nem Kabelbinder in der "reingedrückten" Stellung fixiert.

Seitdem bin ich ca. 1000 km mit dem losen Teil gefahren. Kann keine Veränderung im Fahrverhalten feststellen, und es tritt auch kein Öl aus.

Trotzdem denk ich dass es nicht so toll ist wenn ich damit länger durch die Gegend fahre.

Hat jemand Erfahrung damit ob man das Federbein reparieren kann, oder ist das nicht möglich und ich brauch ein Neues??:confused::confused:

Danke schon mal für Eure Ratschläge!
Fritz
.

Grundsätzlich lassen sich die Originalfederbeine für relativ kleines Geld überholen oder auch speziell anpassen, für alle die nicht unbedingt in die Premiumprudukte investieren wollen. Bei den einschlägigen Firmen ist das Problem mit der aufgrund Korrosion festsitzenden und dann abreissenden Einstellschraube bekannt und kann im Zuge einer Überholung gegen eine hochwertigere ausgetauscht werden, wenn man das möchte.

Beispiel:

http://www.hh-racetech.com/portal/Home/tabid/37/language/de-DE/Default.aspx


Gruss aus Köln

:)

.
 
B

brummerfritz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
29
In welche Richtung hast Du denn gedreht, als sie lose wurde?
Kann ja sein, dass dein Vorgänger gemeint hat die ist lose, also ziehich sie jetzt mal ordentlich fest. Und Du hast sie leider nicht losgekriegt, also ist sie abgebrochen. Oder sie ist festgegammelt.

Der Aubau ist wohl so, als es sich da um eine Stellschraube mit einer feinen Spitze handelt. Diese Spitze regelt durch rein- bzw. rausschrauben einen Beipass für das Dämpferöl meistens durch die Kolbenstange. Undicht werden wird das wahrscheinlich nicht, denn da kommt zwischen der Spitze und dem Gewindeteil noch eine Stelle mit einem kleinen Gummidichtring.

Zerlegen wird wohl die Lösung sein, ob das dann mit Ausbohren so klappt ist fraglich. Wenn die Einstellung jetzt gerade so passt, dann lass es doch erstmal so. Das Gewinde ist allerdings auch recht fein, so dass man da schon ein paar Umdrehungen braucht bis sich was tut, gerade weil es sich ja auch um einen gebrauchten Dämpfer handelt.
Wenn in Richtung fest doch noch Wiederstand kommt, nicht festknallen.
Dann sollte das Motorrad hinten spürbar langsamer ausfedern.

Danke für Deine ausführliche Info.
Ich denke dass ich die Schraube nach links gedreht hab. Jetzt kann ich sie allerdings endlos in die eine oder andere Richtung drehen. Ich nehm an, wie Du beschreibst, wird sie abgebrochen sein.
Solange die Q keine Probleme macht kann ich damit fahren, denke ich.
Auf lange Sicht muß ich mir was überlegen. Vielleicht bau ich doch ein gebrauchtes von Wilbers ein. Hab grad schon eins angeboten bekommen.
 
B

brummerfritz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
29
Danke für den Tip mit Racetech. Werd dort mal fragen was das Kostet den Dampfer überholen zu lassen.
Gruß
Fritz
 
B

brummerfritz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
29
Zur Info:
Hab mit Herrn Hofmann von Racetech gesprochen.
Das Problem ist bekannt. Die Einstellschraube korrodiertfest
wenn sie längere Zeit nicht verstellt wird.
Racetech ersetzt bei der Überholung des Federbeins auch die
defekte Einstellschraube.
Überholung des Federbeins kostet ca. 180 EUR :)

Gruß
Fritz
 
Thema:

R 1200 GS Zugstufeneinstellschraube ab

R 1200 GS Zugstufeneinstellschraube ab - Ähnliche Themen

  • Verkaufe APDURO Koffer meiner R 1200 GS LC Adventure

    Verkaufe APDURO Koffer meiner R 1200 GS LC Adventure: Meine GSA, Bj 2018 wird mir zu schwer. Der Kaufinteressent benötigt jedoch keine Koffer. Daher biete ich die Koffer hier zum Kauf an. Gekauft...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) R 1200 GS Adventure

    R 1200 GS Adventure: Dez. 2009, 106.400 km, scheckheftgepflegt, HU 10/2024, zugelassen und fahrbereit, aus familiären Gründen, für nicht verhandelbare 5.900 € an...
  • Biete Sonstiges BMW R 1200 GS/ R 1250 GS & Adventure Reparaturanleitung

    BMW R 1200 GS/ R 1250 GS & Adventure Reparaturanleitung: Neuwertig! VB 35,-€ inkl. Versand
  • Erledigt R 1200 GS TÜ Triple Black 32tkm

    R 1200 GS TÜ Triple Black 32tkm: Biete hier meine 2011er GS TÜ Triple Black in gepflegtem Zustand aus zweiter Hand an. Natürlich Garagenfahrzeug. Sie hat aktuell 32.200 km...
  • Biete R 1200 GS LC Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye

    Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye: Verkaufe eine PUIG Sportscheibe für die BMW GS 1200 / 1250 + ADV K50. Die Form ähnelt der originalen Rallye-Scheibe. Perfekt für die Sommerzeit...
  • Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye - Ähnliche Themen

  • Verkaufe APDURO Koffer meiner R 1200 GS LC Adventure

    Verkaufe APDURO Koffer meiner R 1200 GS LC Adventure: Meine GSA, Bj 2018 wird mir zu schwer. Der Kaufinteressent benötigt jedoch keine Koffer. Daher biete ich die Koffer hier zum Kauf an. Gekauft...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) R 1200 GS Adventure

    R 1200 GS Adventure: Dez. 2009, 106.400 km, scheckheftgepflegt, HU 10/2024, zugelassen und fahrbereit, aus familiären Gründen, für nicht verhandelbare 5.900 € an...
  • Biete Sonstiges BMW R 1200 GS/ R 1250 GS & Adventure Reparaturanleitung

    BMW R 1200 GS/ R 1250 GS & Adventure Reparaturanleitung: Neuwertig! VB 35,-€ inkl. Versand
  • Erledigt R 1200 GS TÜ Triple Black 32tkm

    R 1200 GS TÜ Triple Black 32tkm: Biete hier meine 2011er GS TÜ Triple Black in gepflegtem Zustand aus zweiter Hand an. Natürlich Garagenfahrzeug. Sie hat aktuell 32.200 km...
  • Biete R 1200 GS LC Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye

    Puig Sportscheibe ABE für BMW GS 1200 1250 ADV K50 Rallye: Verkaufe eine PUIG Sportscheibe für die BMW GS 1200 / 1250 + ADV K50. Die Form ähnelt der originalen Rallye-Scheibe. Perfekt für die Sommerzeit...
  • Oben