R 1300 GS

Diskutiere R 1300 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; und für 1,3% aller GS-Fahrer klappt das selbst auf leichten Offroadstrecken mit abgesenkten Fahrwerk. Die restlichen 98,6% fahren dort erst gar...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.913
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
und für 1,3% aller GS-Fahrer klappt das selbst auf leichten Offroadstrecken mit abgesenkten Fahrwerk. Die restlichen 98,6% fahren dort erst gar nicht.

Finde den Fehler. :wink:
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.553
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Das F800 GS / F900 GS Forum fehlt genauso und die gibbet schon ein paar Wochen…wobei die kleine GS jetzt da angekommen ist, wo die ursprüngliche F800 ja schon mal war. 😁
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Ich würde es gut finden, wenn man die Geschwindigkeit, ab der abgesenkt wird, selbst vorgeben könnte.
Dann würde ich 5km/h oder so wählen😉
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.556
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Ich wüsste zu gerne, ob die adaptive Höhenverstellung nur ein Gimmick ist, oder tatsächlich nützlich...
Es wird wohl die Ausstattung "Tieferlegung Pro" sein und kann mir vorstellen
  • dass es für kleinere Fahrer (< 1,75m) ein Gewinn (+3 cm) ist und die GS erst möglich macht ... bei normaler Sitz-/Fahrgeometrie ohne zu frühem Aufsetzen in Schräglage
  • für grössere Fahrer (> 1,85 m) wirklich unnötig ist
  • für durchschnittlich grosse Fahrer ebenfalls unnötig ist
  • für durchschnittlich grosse Fahrer durchaus auch Sinn machen kann, falls Sie nen bequemeren Kniewinkel (mit hoher Sitzbank) und oder die Sportfederung wollen
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.385
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Es wird wohl die Ausstattung "Tieferlegung Pro" sein und kann mir vorstellen
  • dass es für kleinere Fahrer (< 1,75m) ein Gewinn (+3 cm) ist und die GS erst möglich macht ... bei normaler Sitz-/Fahrgeometrie ohne zu frühem Aufsetzen in Schräglage
  • für grössere Fahrer (> 1,85 m) wirklich unnötig ist
  • für durchschnittlich grosse Fahrer ebenfalls unnötig ist
  • für durchschnittlich grosse Fahrer durchaus auch Sinn machen kann, falls Sie nen bequemeren Kniewinkel (mit hoher Sitzbank) und oder die Sportfederung wollen
Ja, das macht Sinn. Entspannter Kniewinkel und ausreichend Federweg und doch gut auf den Boden kommen beim Anhalten.

Ein durchschnittlich langer Fahrer sollte aber auch mit Sportfederung / hoher Sitzbank noch den Boden erreichen können, ansonsten wird es bei "Fehler x RideHeight" im TFT und etwaiger Nicht-Funktion des Systems "umwerfend".

Ein Bordstein in der Nähe oder Kreise fahren, bis jemand einen Hocker gebracht hat, wäre dann Plan B und C.
 
Wheelie

Wheelie

Dabei seit
10.05.2018
Beiträge
80
Ort
Augsburger Outback
Mir wurde gerade erklärt, dass die adaptive Höhenverstellung eigentlich die Tieferlegung ist.
Dann hätte sich das erledigt für mich. Normal steige ich nicht über die Fußraste auf, nur, wenn das Topcase drauf ist.
Laut BMW Pressemitteilung ist die adaptive Verstellung eine Absenkung im Stand und bis 25km/h um bis zu 30mm.
Außerdem ist sie individualisierbar und man kann permanent in niedriger oder hoher Position fahren.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.012
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
#5327

das heist nicht "Fahrzeughöherlegung" sondern "Fahrzeughöhenregelung" ;) beim letzteren geht es um eine Absenkung, deswegen nicht mit der Höherlegung (Sportfederung) kompatibel.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.012
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
sie hätten es aber besser auch "adaptive Fahrzeugtieferlegung" nennen sollen, lesen bestimmt einige falsch.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.374
Motorrad und Reisen:

Adaptive Fahrzeughöhenregelung
Der Radstand legt lediglich um vier Millimeter zu auf jetzt 1.518 mm. Radgrößen (19 Zoll vorn, 17 Zoll hinten), Bereifung und Federwege bleiben gleich. Vorn 190 mm, hinten 200 mm – das muss im Prinzip reichen. Erstmals bei BMW zu haben, ist die adaptive Fahrzeughöhenregelung. Die Sitzhöhe wird dabei – ähnlich wie bei Harley-Davidson Pan America oder Triumph Tiger 1200 – im Stillstand und bei langsamer Fahrt automatisch reduziert, im Falle der R 1300 GS von 850 mm auf 820 mm. Voraussetzung ist das neue elektronische Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment, kurz DSA.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
887
Mmmm.. Über das wohl allerwichtigste spricht gar niemand… das was das Ding sogar im Namen trägt: Den Motor. Angeblich fast ganz neu konstruiert. Hier erwarte ich nebst dem Fahrwerk am meisten spürbare Verbesserung zur 1250 um mich zu einem Umstieg von der 12er lc verleiten zu lassen. Andernfalls wäre eine junge ( ggf neue Restlager zu einrm guten Preis) 1250 ausreichend. Die 1250 fährt nämlich leider sehr geil. Im Moment noch schwierig vorstellbar wie die die 13er das in einem Mass toppen kann welches die Preisdifferenz rechtfertigt. Einfach nur wechseln um das Neuste zu haben reicht für mich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

R 1300 GS

R 1300 GS - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • Oben