 
 
				
			GS-Schwede
Servus,Der Schwiegervater meiner Tochter
da es zu dem Motorrad ja eine gewisse emotionale Verbindung gibt, -> kaufen!
Der Preis sollte sich ja für beide Seiten fair gestalten lassen.
Technische Schwierigkeiten werden sich lösen lassen!
 
 
				
			
Servus,Der Schwiegervater meiner Tochter

Für mich hinkt der Vergleich nicht so sehr - das Thema Teile hat es nur beschleunigt.Hallo Jürgen,
eier nicht rum und hol Dir die Monolever in den Stall - Du wirst es nicht bereuen!
Es ist schon viel vernünftiges geschrieben worden, nur der Vergleich mit einer Buell hinkt gewaltig, die Ersatzteilversorgung für die BMW ist halt nun mal gesichert, was man für das Ami-Eisen nicht gerade sagen kann.
Bei 50Tkm und vier Jahren Standzeit habe ich keinerlei Bedenken, das Teil ist mit geringem Aufwand lauffähig und TÜV-fertig gemacht!
Bei entsprechendem Preis und Entfernung würde ich sie ungesehen nehmen!
 
 
				
			
Moin,Für mich hinkt der Vergleich nicht so sehr - das Thema Teile hat es nur beschleunigt.
Selbst mit verfügbaren Ersatzteilen wäre ich nicht froh geworden, wenn mehr geschraubt als gefahren werden muss. Mit 19.000 km und guter Historie dachte ich auch, da kommt nicht viel und mir haben auch alle geraten, es zu tun. Letztlich hat mich dieses Motorrad vor allem Zeit und Nerven gekostet, den der Fahrspass nicht aufwiegen konnte.
Ich wollte deshalb darauf hinweisen, dass emotionale Beziehung ein, aber nicht das entscheidende Kriterium sein sollte. Das ist immer schön, wenn das klappt, mein Beispiel und meine Erfahrung sind eben nicht positiv.
Und ich finde es bei einer offenen Frage im Forum auch legitim, diese zu teilen. Hier geht es ja nicht um richtig oder falsch.
 
 
				
					
				
			
 
 
				
			


 
 
				
			
Nein!Wenn man etwas zum Schrauben sucht, machen!
Ich habe glaube ich noch nie so eine umfangreichen Artikel in der Motorrad gelesen wie zum Beschrauben der 2-Ventiler, d.h. man kann alles beschrauben, scheinbar MUSS man es auch.
 
 
				
			
 
 
				
					
				
			
 
 
				
					
				
			
Ja. Er war KFZler und hat bei Audi in NSU gearbeitet. Leider kann ich ihn nun nicht mehr fragen, er ist viel zu früh gegangen (plötzlicher Herzinfarkt). Ein halbes Jahr in Rente, so alt wie ich und ein Pfundskerl. Manchmal ist das Leben unfair. Mein Schwiegersohn ist wie ich Elektroniker, aber sehr grün angehaucht. Der hat mit Moppeds nix am Hut.Wen ich rdcht gelesen habe wäre sie aus 1. Hand. Schon mal ein gutes Zeichen.

Unbedingt sichern!Vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, ich hab schon gegoogelt und bin auch auf Beiträge vom 2 Ventilforum gestossen.
Es ist aber wie hier sehr schwierig an Informationen zu kommen. Die Themen werden oft zerredet und man tut sich schwer die relevanten Informationen rauszufiltern.
Was ich bisher las, lies mich eher dazu verleiten Abstand von diesem Vorhaben zu nehmen.
Es ist immer schwierig wenn man sich auf so ein altes Eisen einlässt.
Der Schwiegervater meiner Tochter ist kürzlich mit 63 Jahren gestorben und war wie ich ein begeisterter Motorradfahrer, deshalb hatten wir uns auch super verstanden. Er sprach immer begeistert von seiner RT die er damals neu gekauft hatte und damit schon in Irland war. Wir wollten immer mal eine Runde miteinander fahren aber er schaffte es nicht mehr.
Ich weiss nur, dass er vermutlich schon 4 Jahre nicht mehr gefahren ist, weil er noch die Kupplung wechseln wollte und einfach wegen Enkeln und Landwirtschaft nicht dazu kam.
Nun habe ich von meiner Tochter erfahren, daß scheinbar nächsten Samstag so ein Aufkäufer kommen soll und den VW Bus (Der ist wirklich runtergerockt) und die BMW abholen will.
Ich kenne diese Aufkäufer, da bekommt man quasi nur den Schrottwert.
Seine Frau und seine Söhne haben keine Ahnung von Moppeds und würden dem Aufkäufer das alte Stück bestimmt für nen Appel überlassen.
Ich bin natürlich heiss auf das Eisen, hab aber gleichzeitig Bedenken was ich mir da in den Stall hole. Vergasermembranen? Motordichtungen? Simmerringe? Rost im Tank? Warum ist mit 50tsd die Kupplung platt? Ist die Motirausgangsdichtung hin und die Kupplung verölt? Die neue Kupplung hatte er schon da liegen. Wie sieht es mit den Bremsbelägen aus? Wie sehen die Reifen aus? Wie kriege ich das Teil ohne TÜV und ohne Zulassing zu mir in die Garage? Da müsste ich erst einen Hänger besorgen.
Ja, ich bin manchmal sehr unsicher. Hab so die Vorstellung mit meiner 1250er die Urlaube und Tagestouren zu fahren und mit der 80er so just for fun hier in der Gegend rumzutuckern und das Teil bis in meine Rente zu behalten.
Ich bin halt einfach der Ansicht, dass die heutigen Moppeds nicht so das Zeug zum Klassiker haben, das sind eher Gebrauchsartikel mit Verfalldatum.
Oder irre ich mich?
Jürgen
 
 
				
			

 
 
				
					
				
			

 
 
				
			
Hi,Guido,
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!
Ausserdem bin ich einer, der von Dir beschriebenen, 2V Narren. Deshalb auch hier mein zarter Widerspruch: Bei unseren Ausfahrten treibe ich die 4-Ventiler gern vor mir her, will heißen auf der Landstraße gibt 's kein großes Leistungsdefizit. Und bei halbwegs vernünftiger Vorbereitung sind die 2V auch auf Reisen von 5Tkm und mehr problemlos, oder besser gesagt auch nicht problematischer als die 4V.
 
  
 
				
			
Sofern ich deine Ambitionen hier richtig einschätze schließe ich mich der Masse der Kommentare an und würde dir zum Kauf der RT raten, sofern der Preis passt.Bitte um Tipps und Ratschläge.
 
 
				
			
