R 1150 GS R1150 GS, Startschwierigkeiten

Diskutiere R1150 GS, Startschwierigkeiten im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, meine Dicke (R1150GS, BJ.2003, alles original) springt seit kurzem im Kalten nicht mehr an. Das hat sie früher nicht gemacht...
Boxerrockser

Boxerrockser

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
292
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
Hallo zusammen,

meine Dicke (R1150GS, BJ.2003, alles original) springt seit kurzem im Kalten nicht mehr an. Das hat sie früher nicht gemacht. Nach ein paar Minuten Laufzeit ist alles i.O.
Der Motor wurde im Sommer synchronisiert, die Kerzen habe ich letzte Woche getauscht, es zünden auch alle Kerzen. Die Maschine wird (noch) regelmäßig gefahren, am Sommersprit wird es also nicht liegen. Der Anlasser dreht kräftig und lange durch, die Batterie schließe ich auch aus. Trotzdem ist es jetzt ein Akt, die Maschine zum Laufen zu überreden.

Mein Verdacht liegt auf dem Ansauglufttemperatursensor, der im Deckel des Lufika sitzt. Erkennt das SG eine falsche Temperatur (zu warm, oder bei erkanntem Fehler einen Ersatzwert von z.B. 20°C) dann wird das Gemisch im Start nicht genügend angereichert. Den Sensor werde ich nächste Tage prüfen. Bei der Gelegenheit prüfe ich auch Luft. Obwohl, ein verstopfter Luft würde zu einem fetterem Gemisch führen ;-)

Frage: hatte schon jemand einen ähnlichen Fall, bei dem der Temperatursensor die Ursache war?

Und ja, die Suchfunktion habe ich bemüht, aber ohne konkrete Fundstelle.

Danke für Euren Rat!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Der Sensor für die Ansaugluft hat keine allzu großen Auswirkungen.
Der Sensor für die Motortemperatur hat größeren Einfluss.

Prüfen solltest du beide.
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.212
Modell
1150 ADV, die 3.
Also, der Larsi kennt sich bestimmt besser aus.....

ABER, ich vermute mal folgendes: es ist nicht, wie von Dir vermutet, ein technischer Defekt, sondern eher ein technischer Mangel.....
Im Gegensatz zu den Japanern, die schon in den 90ern eine "automatische Startunterstützung" (hoffe, dass ich es richtig formuliert hab) eingebaut bekamen, hat sich BMW konsquent geweigert, so etwas zu verbauen.
Deshalb gab, gibt es an der 1150er noch ein "Hebelchen" am linken Lenkerende, an der rechten Seite des linken Griffes, neben dem Drehpunkt des Kupplungshebel, so ungefähr an der Stelle, wo der linke Spiegel befestigt ist.....

Ich glaube das Hebelchen nennt man C H O K E !!! Jetzt bitte nicht schockiert sein, bitte......

Erklärungsversuch: wenn im Sommer der Service gemacht wurde, sind beim einstellen des Lehrlaufes eben die warmen Temperaturen berücksichtigt wurden.
Nun, da die Temperaturen so ca. 20 Grad tiefer sind, tut sich die Kiste schwer beim Starten. Ergo, braucht es den Choke.

Wenn Du den Choke schon gefunden und ausprobiert hast, und Dein Problem trotzdem besteht, dann ignoriere meinen Beitrag....
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
292
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
@ADVBiker: natürlich habe ich den Choke gezogen, der eigentlich kein Choke ist, sondern nur die Drosselklappen etwas öffnet. Sieht man sehr schön wenn man den Seilzugverteiler öffnet. Und ja, die Mechanik funktioniert. Merkt man wenn der Bock erst mal läuft. In den vorhergegangenen Wintern hab ich's ja gekonnt ;-)

@Larsi: habe einen Blick in den Stromlaufplan gewoerfen. Sapperlot, da gibt es tatsächlich einen Öltemperatursensor. Dann gehe ich ihn mal suchen. Meine Rep-Anleitung verrät mir nur, dass es diesen Sensor gibt...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
am motor vorne oben rechts (in fahrtrichtung) solltest du fündig werden.
 
BergischJung

BergischJung

Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.131
Ort
Havixbeck im Münsterland
Modell
2002-er 1150 GS
Ich bin jetzt auch nicht DER Experte, aber hier lernt man so einiges.
Und wenn ich nicht völlig daneben liege, dann hat die Q KEINEN Choke, sondern einen "Drehzahlleerlaufanheber". Hier wird nicht, wie beim klassischen Choke ein fetteres Gemisch beim Start produziert, sondern die lediglich die Drehzahl im Stand ein wenig angehoben. Damit soll verhindert werden, dass sie im kalten Zustand und bei niedriger Drehzahl (z.B. an der Ampel) aus geht.
Daher hat das kleine "Hebelchen" auch nix mit der Außentemp. zu tuen, sondern allein mit der Betriebstemperatur des Motors.
Weshalb auch bei 30 Grad das aktivieren des "Hebelchen" Sinn macht.
:klugscheisser:



Also, der Larsi kennt sich bestimmt besser aus.....

ABER, ich vermute mal folgendes: es ist nicht, wie von Dir vermutet, ein technischer Defekt, sondern eher ein technischer Mangel.....
Im Gegensatz zu den Japanern, die schon in den 90ern eine "automatische Startunterstützung" (hoffe, dass ich es richtig formuliert hab) eingebaut bekamen, hat sich BMW konsquent geweigert, so etwas zu verbauen.
Deshalb gab, gibt es an der 1150er noch ein "Hebelchen" am linken Lenkerende, an der rechten Seite des linken Griffes, neben dem Drehpunkt des Kupplungshebel, so ungefähr an der Stelle, wo der linke Spiegel befestigt ist.....

Ich glaube das Hebelchen nennt man C H O K E !!! Jetzt bitte nicht schockiert sein, bitte......

Erklärungsversuch: wenn im Sommer der Service gemacht wurde, sind beim einstellen des Lehrlaufes eben die warmen Temperaturen berücksichtigt wurden.
Nun, da die Temperaturen so ca. 20 Grad tiefer sind, tut sich die Kiste schwer beim Starten. Ergo, braucht es den Choke.

Wenn Du den Choke schon gefunden und ausprobiert hast, und Dein Problem trotzdem besteht, dann ignoriere meinen Beitrag....
 
Thema:

R1150 GS, Startschwierigkeiten

R1150 GS, Startschwierigkeiten - Ähnliche Themen

  • R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an

    R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an: Hallo zusammen, bin seit einem ca halben Jahr im Besitz meiner GS. Bei der letzten Tour auf der Autobahn ging sie während der fahrt (ca 160km/h)...
  • Welche Lambdasonde für R1150 GS ADV...

    Welche Lambdasonde für R1150 GS ADV...: Hallo in die Runde, ich würde gern aufgrund eines Wechsels von Kat auf Y-Rohr gleich eine neue Lambdasonde verbauen, denke ich kriege die alte...
  • Suche R1150 GS Schnabelumbau graphitan

    R1150 GS Schnabelumbau graphitan: Falls jemand hier noch einen "Schnabellos-Schnabel" loswerden will, am liebsten in graphitan, bitte melden.
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) HAG 31:11 R1100 / R1150 GS

    HAG 31:11 R1100 / R1150 GS: Verkaufe neu gelagertes Hinterachsgetriebe 31: 11 Alle Lager neu, auch AX und Eingangswellen Nadellager. Keine Schwingenlager dabei...
  • Erledigt Spritzschutz hinten R1150 GS

    Spritzschutz hinten R1150 GS: Hallo zusammen. Verkaufe einen Spritzschutz hinten für die 1150 GS. Der Spritzschutz ist in einem tadellosen Zustand. Vorgestellt habe ich mir 50...
  • Spritzschutz hinten R1150 GS - Ähnliche Themen

  • R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an

    R1150 GS ging während der fahrt aus und springt nicht mehr an: Hallo zusammen, bin seit einem ca halben Jahr im Besitz meiner GS. Bei der letzten Tour auf der Autobahn ging sie während der fahrt (ca 160km/h)...
  • Welche Lambdasonde für R1150 GS ADV...

    Welche Lambdasonde für R1150 GS ADV...: Hallo in die Runde, ich würde gern aufgrund eines Wechsels von Kat auf Y-Rohr gleich eine neue Lambdasonde verbauen, denke ich kriege die alte...
  • Suche R1150 GS Schnabelumbau graphitan

    R1150 GS Schnabelumbau graphitan: Falls jemand hier noch einen "Schnabellos-Schnabel" loswerden will, am liebsten in graphitan, bitte melden.
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) HAG 31:11 R1100 / R1150 GS

    HAG 31:11 R1100 / R1150 GS: Verkaufe neu gelagertes Hinterachsgetriebe 31: 11 Alle Lager neu, auch AX und Eingangswellen Nadellager. Keine Schwingenlager dabei...
  • Erledigt Spritzschutz hinten R1150 GS

    Spritzschutz hinten R1150 GS: Hallo zusammen. Verkaufe einen Spritzschutz hinten für die 1150 GS. Der Spritzschutz ist in einem tadellosen Zustand. Vorgestellt habe ich mir 50...
  • Oben