R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung

Diskutiere R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat sehr geringe Laufleistung (ca. 22500km) und...
M

michaeltlr

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
13
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat sehr geringe Laufleistung (ca. 22500km) und ich bin super zufrieden!
Wegen des fortgeschritten Alters (des Mopeds) möchte ich gerne Stahlflexbremsleitungen montieren - aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Wer kann mir eine Tip geben wo ich am besten welche Ausführung bestellen kann?
Info zum Moped:
VIN: WB10415A11ZE16812
EZ 21.02.2025
ABS: Ja
Bremssättel mit Aufschrift "Brembo"

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Grüße aus dem Rheinland
Michael
 
F

fohlenfreund

Dabei seit
28.11.2024
Beiträge
25
Modell
R1150gs R1250gs
Guten Tag Kradliebhaber, habe mir diese Woche von Matthiesen Stahlflex gegönnt.

R1150gs bj 2003

Gibt auch Fischer u.a.

Mach es so bald wie möglich, bremst dann deutlich besser
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.260
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Denke Deine Angaben sind recht komplett.
2 wo Du noch schauen musst ....Verwendete Handschützer (Touratech?) und evtl. Lenkererhöhungen.

2 Verdächtige Lieferanten....Spiegler und Probrake

PS: Ich hatte mich für Spiegler entschieden, die passten hervorragend und in Rot (passend zu meiner 1100GS Marakeschrot) die konnten auch eine Lenkererhöhung von 20mm problemlos überbrücken.
Ohne Handschützer!

Ergänzungen 14:15

IMG_0247.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
672
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,

Hallo zusammen,
seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat sehr geringe Laufleistung (ca. 22500km) und ich bin super zufrieden!
Wegen des fortgeschritten Alters (des Mopeds) möchte ich gerne Stahlflexbremsleitungen montieren - aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Wer kann mir eine Tip geben wo ich am besten welche Ausführung bestellen kann?
Info zum Moped:
VIN: WB10415A11ZE16812
EZ 21.02.2025
ABS: Ja
Bremssättel mit Aufschrift "Brembo"

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Grüße aus dem Rheinland
Michael
es gibt für die 1150er von verschiedenen Firmen Stahlflex-Bremsleitungen.

Das Prizip ist dabei immer das gleiche:

Entweder:
um eine Kunststoffleitung aus Teflon wird ein Stahlgewebe gewickelt, das Stahlgewebe dient dazu, dass die
innere Teflonleitung nicht beschädigt wird. Daher auch der Name: Stahlflex-Leitung.

Oder:
um eine Kunststoffleitung aus Teflon wird eine zweite farbige Kunststoffhülle "drübergestülpt" und dient dazu,
dass die innere Teflonleitung nicht beschädigt wird.


Insofern sollte es technisch zwischen den einzelnen Anbietern keine Unterschiede geben.
Aber wie immer im Leben, jeder hat da so seine Lieblinge.

Die einfache Frage wäre:

a) willst / kannst du das selber machen? Ich denke mal nein, weil sonst hättest Du wahrscheinlich nicht gefragt
sondern bestellt, eingebaut und entlüftet.

b) wenn das Deine Werkstatt / Dein Kumpel / wer-auch-immer für Dich macht, dann würde ich mich auf
die Meinung dort verlassen. Meine Werkstatt fürs Moped arbeitet mit Melvin, meine Werkstatt fürs Auto mit
Spiegler.

Grundsätzlich gilt:

a) alle müssen eine ABE haben,
b) wichtig ist die Farbe der Leitung und die Farbe der Anschlüsse zu wählen, falls man Farbe am Moped braucht
Aber Achtung: weiße Leitungen sind ganz blöde zum sauberhalten !!! Manche brauchen Leute brauchen aber so
einen Scheiß - frag mal einen meiner Freunde !!!


Ganz zum Schluß kann man auch hier die SuFu benutzen, auch da gibt es einiges zum Thema.


zum technischen Hintergrund:
die originalen Kunststoff Leitungen altern im UV Licht und beginnen zu atmen - sprich die Leitungen blähen sich minimal
durch den eingebrachten Bremsdruck auf - man hat am Bremshebel keinen definierten Druckpunkt mehr sondern nur noch
ein schwammiges Gefühl.

Durch die neuen Leitungen wird die Bremse genau 0% leistungsfähiger. Weil physikalisch der Druck sich aus den unterschiedlichen
Hebelwegen von Bremshebel und Bremse am Rad ergibt bezogen auf die Fläche der Kolben. Bei meinem Auto gab es vorher eine
Eingangsmessung und hinterher eine Nachmessung. Die Differenz war genau die Ungenauigkeit des Bremsenprüfstandes !!!
War uns allen zwar klar, aber der Werkstatt Besitzer wollte auch mal sehen, was sein Bremsenprüfstand so kann.

ABER:
mit Stahlflex gibt es wieder einen definierten totalen Druckpunkt (bis hierher und nicht weiter) was für das Gefühl am
Bremshebel deutlich besser ist.


Topfpflanze
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Da würde ich garniGS machen! 😎

Du brauchst den 4-teiligen Satz für vorne und 1-teilig hinten.
Mit Angabe der korrekten EZ und Modell findest Du x Angebote.
ABE sollte dabei sein, sonst wirds komplizierter.

Große Quali-Unterschiede sind nicht zu erwarten.
Aber findige Features, wie auf der Leitung verdrehbare Fittinge, erleichtern den Einbau und die Verlegung.

Wenn Farbe ins Spiel kommen sollte, gibts die 1/2 RAL-Palette...
 
M

michaeltlr

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
13
Hallo zusammen,

vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!
Es ist natürlich EZ 21.02.2001...
Ich kam wegen insgesamt drei verschiedenen Bremssystemen bei der R1150GS durcheinander (das kannte ich von meiner R1100GS nicht...)
Jetzt ist alles geklärt.

Viele Grüße aus dem Rheinland
Michael
 
Thema:

R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung

R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung - Ähnliche Themen

  • Suche R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung

    R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung: Guten Tag, ich suche das Teil Nr 1 auf dem Bild. Es ist die Abdeckung der Instrumente unter der Scheibe (nicht die Scheibe selbst). Grüße aus Köln Uwe
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen: Falsche Rubrik... Geht jetzt in R1150GS... Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R1150GS Lampen- und Olkühlerschutzgitter...

    R1150GS Lampen- und Olkühlerschutzgitter...: Biete hier ein Lampenschutzgitter kpl. mit Befestigungssatz und ein Ölkühlerschutzgitter mit Klapperschutzgummi (beides aus...
  • Erledigt R1150GS Fußschützer / Spritzschutz

    R1150GS Fußschützer / Spritzschutz: Biete ich ein Paar Fußschützer / Spritzschutz an. evtl. auch R1100GS Habe die gerade abmontiert mit 50er Schuhgröße komm ich manchmal beim...
  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft - Ähnliche Themen

  • Suche R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung

    R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung: Guten Tag, ich suche das Teil Nr 1 auf dem Bild. Es ist die Abdeckung der Instrumente unter der Scheibe (nicht die Scheibe selbst). Grüße aus Köln Uwe
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen: Falsche Rubrik... Geht jetzt in R1150GS... Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R1150GS Lampen- und Olkühlerschutzgitter...

    R1150GS Lampen- und Olkühlerschutzgitter...: Biete hier ein Lampenschutzgitter kpl. mit Befestigungssatz und ein Ölkühlerschutzgitter mit Klapperschutzgummi (beides aus...
  • Erledigt R1150GS Fußschützer / Spritzschutz

    R1150GS Fußschützer / Spritzschutz: Biete ich ein Paar Fußschützer / Spritzschutz an. evtl. auch R1100GS Habe die gerade abmontiert mit 50er Schuhgröße komm ich manchmal beim...
  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Oben