R1200GS 2010 Serien- oder Akrakrümmer?

Diskutiere R1200GS 2010 Serien- oder Akrakrümmer? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo! Da mir der BMW Serientopf nicht gefällt, habe ich lange nach der für mich perfekten Alternativlösung gesucht. Habe inzwischen auch eine SR...
R

radon13

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
58
Hallo!
Da mir der BMW Serientopf nicht gefällt, habe ich lange nach der für mich perfekten Alternativlösung gesucht.
Habe inzwischen auch eine SR Racing Komplettanlage draufgehabt, die zwar leistungsmässig (zumindest auf dem Papier) nicht schlecht dasteht,
aber klangmässig einfach bescheiden klingt (Dröhnen/kein Platschen/leises Standgasgeräusch...)
Hatte vorher den Serienkrümmer mit Zach drauf, das klang ganz ordentlich, allerdings steht diese Kombi der SR leistungsmässig etwas hinterher...

Ich überlege daher mir entweder eine Akrakomplettanlage (mit Kat/ABE) zuzulegen oder nur den AkraESD auf den Serienkrümmer zu setzen.

Wer hat Erfahrungen mit der o.g. Akrakomplettanlage im Vergleich zur Kombination (BMW-Krümmer mit Akra ESD)???

Danke für zielführende Antworten!
Sascha
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Ich hatte meinen :) gefragt , ob es einen leiseren Auspuff als den serienmäßigen (klappengesteuerten) gäbe oder ob es ab Werk eine Lösung gäbe. Er legte einen PUMA Fall an. Antwort: BMW empfiehlt, als leisere Alternative zum Serienauspuff, den Akra mit dem original Serienkrümmer zu verwenden. So weit ist es, dass die Serie lauter ist als der Sportdämpfer.

Das würde mir bei den von dir gesuchten Verbesserungen zu denken geben.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.810
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Loud pipes save live! Zwar ´nen Harley-Spruch aber stimmen tut er trotzdem. Ich finde es übrigens interessant, dass man sich über einen BMW-Sound aufregen kann, der nicht wie sonst üblicherweise bei BMW-Motorrädern, nach einem geschütteltem Blecheimer voller Schrauben klingt. Für mich war es mit einer der Hauptgründe das Motorrad überhaupt zu kaufen. Ich finde den Sound geil. Man musss den Soundtechnikern von BMW wirklich ein Lob aussprechen. Die Lautstärke ist auch während langer Fahrten gut zu ertragen, ganz anders als z.B. Lafranconi einer Lemans oder den Conti-Tüten einer Ducati. Wobei man dabei nie weiß, ob einen nicht das Ansauggeräusch auf Dauer mehr nervt.

Gruß,
maxquer

P.s,: BMW macht weiter so!!!!
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Wenn du mit den org. Aluboxen der Adv. fährst, bekommst du noch mehr auf die Ohren. Dann fängt die Fuhre ab 3000 U/min unter Last an zu dröhnen. Das ist auf Touren maximal nervig.
Aber ich wette, dieser Auspuffklappentrick wird mit dem nächsten Modell vom Markt genommen und man reduziert die Lautstärke auf ein nomales Maß.
 
gstreiberstgt

gstreiberstgt

Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.092
Ort
stuttgart
Modell
BMW 1200 GS LC ADVENTURE- Yamaha Ténéré 700 -BMW1150GS ADV
tüte

Loud pipes save live! Zwar ´nen Harley-Spruch aber stimmen tut er trotzdem. Ich finde es übrigens interessant, dass man sich über einen BMW-Sound aufregen kann, der nicht wie sonst üblicherweise bei BMW-Motorrädern, nach einem geschütteltem Blecheimer voller Schrauben klingt. Für mich war es mit einer der Hauptgründe das Motorrad überhaupt zu kaufen. Ich finde den Sound geil. Man musss den Soundtechnikern von BMW wirklich ein Lob aussprechen. Die Lautstärke ist auch während langer Fahrten gut zu ertragen, ganz anders als z.B. Lafranconi einer Lemans oder den Conti-Tüten einer Ducati. Wobei man dabei nie weiß, ob einen nicht das Ansauggeräusch auf Dauer mehr nervt.

Gruß,
maxquer

P.s,: BMW macht weiter so!!!!
hi maxquer,

ich muss dir mal voll zustimmen.

1.im originalzustand...is die tüte mau!als meine frau und ich eine probefahrt mit dem 2011er modell machten...stellten sich bei mir meine restlichen paar nackenhaare auf!der sound ist jetzt mega-geil!!!absoluter wieder erkennungswert sei bmw r 100 gs und früher.schön bassig und dumpf!

2.mir gefällt die original-tüte einfach am besten.habe an meiner adv mal eine schlanke zubehör-tüte ran gehalten...:confused:...sah aus wie ne lachplatte.

3.ich habe noch die alte 2006 er adv!ich habe es ganz einfach gelöst:

schöne dicke laaaange original-tüte weg, schöne original-tüte gekürzt wieder ran gebaut.

ergebnis???

als wir die 2011er gs probe fahren wollten...hatte sich,als ich im büro war...der gesamte bmw-werkstattstab an meinem moped versammelt und haben eine klappe,bohrung oder sonstiges gesucht.

nach der probefahrt,mit der neuen,kam ich dort nicht weg.meister und mechaniker wollten unbedingt wissen...wie so ein eigenwilliger geiler sound zustande kommt!
sie waren alle restlos nach ewiger sucherei ...begeistert,als ich ihnen das geheimnis verraten habe.du wirst genau hinschauen und nicht`s finden.alles original...dennoch massiver geiler klang. es macht einfach spass,wenn sich ganz unbemerkt,nachdem ich die Q abstelle...immer ein paar sehr neugierige finden:D:eek::cool:

so habe ich...meine dicke tüte erhalten...und dennoch einen klang zwischen 1000rr und boxergedön`s!
 
Thema:

R1200GS 2010 Serien- oder Akrakrümmer?

R1200GS 2010 Serien- oder Akrakrümmer? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech GD Handguards für eine R1200GS K25 BJ 2010

    Touratech GD Handguards für eine R1200GS K25 BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech GD Handguards für eine R1200GS K25 BJ 2010

    Touratech GD Handguards für eine R1200GS K25 BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Oben