R1200GS Geräuschentwicklung mit zunehmender KM Zahl...

Diskutiere R1200GS Geräuschentwicklung mit zunehmender KM Zahl... im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Als jemand dessen erste GS nun knapp mehr als 4000km seit November gelaufen ist, benehme ich mich wie junge Eltern... Macht sie keine Geräusche...
fmantek

fmantek

Themenstarter
Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Als jemand dessen erste GS nun knapp mehr als 4000km seit November gelaufen ist, benehme ich mich wie junge Eltern... Macht sie keine Geräusche, mache ich mir Sorgen, macht sie zuviele, oder neue, auch....

Das hier ist so ein Fall :)

Bisher hörte sich die Maschine immer schön satt an. Blubberte fröhlich vor sich hin. Nun war es bisher auch immer ein wenig kalt und das Klima hat sich am Wochende ja doch geändert.

Ich finde, und das ist sicher höchst persönlich, das der Sound etwas metallischer/klirrender geworden ist, weniger "bollig".

Ich sag mal nicht schlecher oder besser, eher agressiver, wenn überhaupt ein Adjektiv drauf zutrifft. Nicht wirklich mein Ding....

Und ja, ich könnte mal zuhören wie sich andere GS in der Gegend so anhören, aber jeder fährt ja anders, und genug haben nicht den Orginal Topf drauf. Da warte ich lieber auf den Abend, und frag hier .....

Ist das die normale Entwicklung des Auspuffs bei der TÜ GS? Oder sind das Frühlingsgefühle? (Und ja, ich hab nachgesehen ob noch genug Öl drinne ist :)). Oder habe ich nach der Winterfahrerei was wichtiges Vergessen um die Maschine Frühlingsklar zu machen... ? (Ich sag ja, wie beim ersten Kind....)

Frank
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Hallo Frank,
mit der Zeit wird deine GS immer etwas lauter. Das liegt selbstverständlich auch am Endschalldämpfer, dorrt werden die "Innereien" langsam aber sicher etwas weniger. Ausserdem kann es auch sein, das dein Moped mit zunehmender Kilometerleistung doch etwas lauter wird. Das liegt u.a. auch am Verschleiß...
Aber mach dir keinen Kopf, ist alles ganz normal.
Gruß Andreas
 
fmantek

fmantek

Themenstarter
Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Aber mach dir keinen Kopf, ist alles ganz normal.
Gruß Andreas
Das hat der Kinderarzt auch immer gesagt :). Dann muss ich mich mal eventuell nach einen anderen ESD umsehen. Mal sehen was die nächsten 10.000 so bringen.

Ist es nicht schön das es nicht mehr friert.....

Frank
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.887
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hallo Frank,
mit der Zeit wird deine GS immer etwas lauter. Das liegt selbstverständlich auch am Endschalldämpfer, dorrt werden die "Innereien" langsam aber sicher etwas weniger. Ausserdem kann es auch sein, das dein Moped mit zunehmender Kilometerleistung doch etwas lauter wird. Das liegt u.a. auch am Verschleiß...
Aber mach dir keinen Kopf, ist alles ganz normal.
Gruß Andreas
Also meine hört sich an, wie am 1. Tag (TÜ, jetzt 26000km Laufleistung)! Wenn meine nach 4000km die Innereien des Auspuffs verloren hätte, stände sie wieder beim Händler!

Gruß,
maxquer
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.203
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Da die Aussenlufttemperatur auch gemesen wird, kann es sein, daß sich das Motorgeräusch jetzt im warmen Temperaturbereich anders anhört wie im kalten Bereich. Vielleicht sollte man das auch berücksichtigen. Oder denkst Du es ist nur das AUspuffgeräusch?

~mike
 
Microbi

Microbi

Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
356
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Hallo Frank , prüfe bitte mal ob Deine Auspuffklappe noch über den gesamten Verstellbereich leichtgängig arbeitet. Dort wäre meiner Meinung nach das erste Bauteil was am Klang etwas ändern kann. Bei mir ist die (allerdings mach wesentlich mehr Kilometern) mal fest gegammelt gewesen.
 
Q

Quixote

Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
474
Ort
Baden
Modell
1200 GSA
Hi Frank,

der luftgekühlte Boxer klappert halt wenn er heiss wird - im Winter weniger, im Sommer mehr. Lass klappern. Das liegt einfach an den Temperaturen des Zylinders, die ist im Sommer höher = grösser = klapper und im Winter dehnt sich der Zylinder halt weniger aus = weniger klapper. Der Kolben kriegt von den Aussentemperaturen weniger mit. Die Betriebstemperatur eines luftgekühlten Motors variiert stärker als die eines wassergekühlten. Es war für mich auch sehr ungewohnt als ich vor 3 Jahren von der Wassergekühlten AT umgestiegen bin.
Hör einfach weg wenns Dich stört ;-))

Grüsse Thomas
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.592
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hey Frank,

Du solltest nicht das Gras wachsen hören, ....lies lieber mal meinen 400.000 Km- Bericht von der 12er ADV (allerdings 06er, keine TÜ)

Griuß

der Kurze
 
fmantek

fmantek

Themenstarter
Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Hi Frank,

der luftgekühlte Boxer klappert halt wenn er heiss wird - im Winter weniger, im Sommer mehr. Lass klappern. Das liegt einfach an den Temperaturen des Zylinders, die ist im Sommer höher = grösser = klapper und im Winter dehnt sich der Zylinder halt weniger aus = weniger klapper. Der Kolben kriegt von den Aussentemperaturen weniger mit. Die Betriebstemperatur eines luftgekühlten Motors variiert stärker als die eines wassergekühlten. Es war für mich auch sehr ungewohnt als ich vor 3 Jahren von der Wassergekühlten AT umgestiegen bin.
Hör einfach weg wenns Dich stört ;-))

Grüsse Thomas
Das macht Sinn, oder besser das hört sich so an als würde es denn neuen Sound erklären.

Wie gesagt, erste rappel Kiste.

Danke

Frank
 
fmantek

fmantek

Themenstarter
Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Hey Frank,

Du solltest nicht das Gras wachsen hören, ....lies lieber mal meinen 400.000 Km- Bericht von der 12er ADV (allerdings 06er, keine TÜ)

Griuß

der Kurze
Hab ich gelesen, und mit Freude. Ich mach mir auch nicht wirklich sorgen, wenn dann nur darüber ob ich am Sound was ändern muss - der wintergekühlte Boxer gefiel mir gut.

Frank
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hallo Frank,

würde auch abklären, ob die Auspuffklappe richtig arbeitet.
Ansonsten läuft der Doppelnockenwellenboxer mechanisch recht ruhig im Gegensatz zu seinen Vorläufern.
Damals anno 2002/2003 habe ich bei meinem ersten Boxer auch immer genau hingehört und mir manchmal Sorgen gemacht. Heutzutage werden immer schön die Ohrenstöpsel eingesteckt und dann losgefahren. So dringt dann höchstens noch was vom Auspuffsound und von den Windgeräuschen ans Ohr.

Gruß

Martin
 
G

Gast-22104

Gast
Ohrstöpsel benutze ich auch seit ein paar Tagen. Der Sound ist damit besser:)
Man hört keine metallischen Motorgeräusche mehr, nur noch die Bässe kommen durch:klatschen:
 
Thema:

R1200GS Geräuschentwicklung mit zunehmender KM Zahl...

R1200GS Geräuschentwicklung mit zunehmender KM Zahl... - Ähnliche Themen

  • Lithium-Ionen-Batterien in eine R1200GS R12

    Lithium-Ionen-Batterien in eine R1200GS R12: Hallo hat jemand erfahrungen ob ich eine Li-Ion-Batterie einfach so einbauen kann? Oder kann mir jemand Sagen was dafür Umgebaut werden muß Danke
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Touratech Soziustasche statt Soziussitz für BMW R1200GS K25

    Touratech Soziustasche statt Soziussitz für BMW R1200GS K25: Biete Touratech Hecktasche anstatt des Soziussitzes an. Alle Zipper und Reissverschlüsse in Ordnung incl. Regenhaube(eher nicht original, passt...
  • Suche Sturzbügel

    Sturzbügel: Ich suche für meine 1200GS Bj 2007/2008 zur Montage von Zusatzscheinwerfern einen Satz Sturzbügel mit Anbasuteilen. Entweder nur die Oberen evtl...
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS Vollausstattung

    R1200GS Vollausstattung: Top gepflegte GS (Bj: 03/2014) mit 65.000km und allen drei Ausstattungspaketen, Quickshifter, scheckheftgepflegt und umfassendem Zubehör: •...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Zach ESD mit EG Betriebserlaubnis in Schwarz für R1200GS MJ 2010 bis 2012

    Zach ESD mit EG Betriebserlaubnis in Schwarz für R1200GS MJ 2010 bis 2012: Hallo zusammen, ich biete hier meinen Zach ESD in schwarz an. War an meiner R1200GS Tripple Black montiert. Zusätzlich mit Power DB Killer. Lauter...
  • Zach ESD mit EG Betriebserlaubnis in Schwarz für R1200GS MJ 2010 bis 2012 - Ähnliche Themen

  • Lithium-Ionen-Batterien in eine R1200GS R12

    Lithium-Ionen-Batterien in eine R1200GS R12: Hallo hat jemand erfahrungen ob ich eine Li-Ion-Batterie einfach so einbauen kann? Oder kann mir jemand Sagen was dafür Umgebaut werden muß Danke
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Touratech Soziustasche statt Soziussitz für BMW R1200GS K25

    Touratech Soziustasche statt Soziussitz für BMW R1200GS K25: Biete Touratech Hecktasche anstatt des Soziussitzes an. Alle Zipper und Reissverschlüsse in Ordnung incl. Regenhaube(eher nicht original, passt...
  • Suche Sturzbügel

    Sturzbügel: Ich suche für meine 1200GS Bj 2007/2008 zur Montage von Zusatzscheinwerfern einen Satz Sturzbügel mit Anbasuteilen. Entweder nur die Oberen evtl...
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS Vollausstattung

    R1200GS Vollausstattung: Top gepflegte GS (Bj: 03/2014) mit 65.000km und allen drei Ausstattungspaketen, Quickshifter, scheckheftgepflegt und umfassendem Zubehör: •...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Zach ESD mit EG Betriebserlaubnis in Schwarz für R1200GS MJ 2010 bis 2012

    Zach ESD mit EG Betriebserlaubnis in Schwarz für R1200GS MJ 2010 bis 2012: Hallo zusammen, ich biete hier meinen Zach ESD in schwarz an. War an meiner R1200GS Tripple Black montiert. Zusätzlich mit Power DB Killer. Lauter...
  • Oben