R1300GS ASA alles andere als Butterweich

Diskutiere R1300GS ASA alles andere als Butterweich im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bitte erklären warum sie da nichts bringt. Sie ist doch dazu da ein stehendes/stempelndes Hinterrad zu verhindern. z.B wenn man einen oder mehrere...
Fruenner

Fruenner

Dabei seit
08.07.2024
Beiträge
137
Bitte erklären warum sie da nichts bringt.
Sie ist doch dazu da ein stehendes/stempelndes Hinterrad zu verhindern. z.B wenn man einen oder mehrere Gänge runtergeschaltet hat und die Motordrehzahl nicht gepasst hat. Sehe ich da was falsch?
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.647
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Dieser Test geht auch ohne ASA, Freiwillige vor: :cool:

Während der Fahrt z.B. im 3 Gang den Killschalter betätigen und NICHT die Kupplung ziehen.

Dann hier wieder berichten, wenn Du noch kannst. :giggle:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.842
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
 
Fruenner

Fruenner

Dabei seit
08.07.2024
Beiträge
137
Das meine ich ja, Elektrik tot= Motor aus. Aber 0 Drehzahl hat er bestimmt nur bei langsamer Fahrt in den niedrigen Gängen.
 
Fruenner

Fruenner

Dabei seit
08.07.2024
Beiträge
137
Oder mal andersrum, in welchem Gang kann mann die GS abschieben und den Motor dazu bewegen mitzudrehen? Ich denke mal das Hinterrad blockiert recht lange.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.842
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Oder mal andersrum, in welchem Gang kann mann die GS abschieben und den Motor dazu bewegen mitzudrehen? Ich denke mal das Hinterrad blockiert recht lange.
Das ist richtig, aber eine andere Baustelle.
Es macht einen Unterschied, einen drehenden Motor zu blockieren oder einen stehenden Motor ruckartig anzutreiben.
 
Fruenner

Fruenner

Dabei seit
08.07.2024
Beiträge
137
Ist vielleicht OT aber ich höre dann auch auf. Wiki sagt: wird bei der Anti-Hopping-Kupplung im Schiebebetrieb nur die Anpresskraft der Kupplungsbeläge verringert bzw. bei starkem Bremsmoment des Motors (z. B. bei ungewolltem Motorausfall) schließlich ganz aufgehoben, was zu einem „weichen“ Lösen der Kupplung führt. Zitat Ende.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.826
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ist dir noch nie der Sprit ausgegangen beim Mopedfahren?
Wenn ja, weißt du doch, was passiert. Das Motorrad läuft im Gang aus und fängt irgendwann an zu zuckeln und steht. Fertig.
Das Gleiche passiert, wenn die Elektrik ausfällt.

Gruß,
maxquer
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.574
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Ist vielleicht OT aber ich höre dann auch auf. Wiki sagt: wird bei der Anti-Hopping-Kupplung im Schiebebetrieb nur die Anpresskraft der Kupplungsbeläge verringert bzw. bei starkem Bremsmoment des Motors (z. B. bei ungewolltem Motorausfall) schließlich ganz aufgehoben, was zu einem „weichen“ Lösen der Kupplung führt. Zitat Ende.
Die macht z.B. auf, wenn du mal 2 Gänge runter schaltest und lässt dann auch noch die Kupplung zu
schnell kommen. Dann hast du so einen hohen Drehzahlunterschied, da bleibt dir ohne dann das Rad stehen.
Allerdings nicht der Motor. Da kann dir dann die Anti Hopping Kupplung den Arsch retten, da die dann
aufmacht.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.216
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Öh, habt Ihr noch nie ein Moped berab anrollen lassen? Oder mal eins angeschoben?
Bis jetzt war der dritte Gang bei grösseren Motoren ne gute Wahl. Da dreht der Motor ganz geschmeidig mit, wenn man die Kupplung flutschen lässt, also nix Blockade bei highspeed, weil man dann ja mindestens im dritten Gang ist.
Mir wärs aber auch lieber man könnte auskuppeln und sich vom Motor ungebremst ein schönes Plätzchen zum stehen bleiben suchen.
Beschäftigt mich grade auch ein bisschen die Frage.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
859
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Öh, habt Ihr noch nie ein Moped berab anrollen lassen? Oder mal eins angeschoben?
Bis jetzt war der dritte Gang bei grösseren Motoren ne gute Wahl. Da dreht der Motor ganz geschmeidig mit, wenn man die Kupplung flutschen lässt, also nix Blockade bei highspeed, weil man dann ja mindestens im dritten Gang ist.
Mir wärs aber auch lieber man könnte auskuppeln und sich vom Motor ungebremst ein schönes Plätzchen zum stehen bleiben suchen.
Beschäftigt mich grade auch ein bisschen die Frage.
Also wir wollten mal meine 1250er RT anschieben , keine Chance.....
Der Boxer hat eine wahnsinnige Verdichtung....
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.526
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Öh, habt Ihr noch nie ein Moped berab anrollen lassen? Oder mal eins angeschoben?
Bis jetzt war der dritte Gang bei grösseren Motoren ne gute Wahl. Da dreht der Motor ganz geschmeidig mit, wenn man die Kupplung flutschen lässt, also nix Blockade bei highspeed, weil man dann ja mindestens im dritten Gang ist.
Mir wärs aber auch lieber man könnte auskuppeln und sich vom Motor ungebremst ein schönes Plätzchen zum stehen bleiben suchen.
Beschäftigt mich grade auch ein bisschen die Frage.
Ja und weitere von noch anderen ist die Frage: was macht man mit dem Motorrad wenn es dann steht und man es von der Straße und bergen will - ggf. in kleinerem Gang? Auskuppeln?

Mir ging es anfangs mit meiner schriftlichen Anfrage an BMW "ob diese 'Worstcase-Szenarien' bei der Entwicklung des ASA bedacht wurden".

Die Antwort steht leider immer noch aus...
(und trotzdem habe ich ASA mitbestellt)

Und ja, auch ich habe schon Zweiräder anrollen lassen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.764
Modell
R 1300 GS
Bei meiner Achtziger ging das ja noch super. Hat schon mal jemand die GS durch anschieben gestartet?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.842
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Nur wenn:
  • ein bis zwei Personen schieben
  • oder ein Gefälle das Motorrad ins Rollen bringt
  • die Batterie noch genug Spannung für die Motorsteuerung liefert
  • die Q abgesehen von der schwachen Batterie kein Startproblem hat

Alleine auf halbwegs ebener Strecke hatte ich nicht den Hauch einer Chance.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.526
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nur wenn:
  • ein bis zwei Personen schieben
  • oder ein Gefälle das Motorrad ins Rollen bringt
  • die Batterie noch genug Spannung für die Motorsteuerung liefert
  • die Q abgesehen von der schwachen Batterie kein Startproblem hat

Alleine auf halbwegs ebener Strecke hatte ich nicht den Hauch einer Chance.
... und Hauptbedingung: AUSGEKUPPELT.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.545
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Larsi ; 1150RT bei einem Treffen (dir vermutlich bekannt) mit drei Leuten angeschoben im dritten Gang. Nicht meine, aber ich durfte oben drauf sitzen. Der Motor sprang relativ schnell an. Vermutlich Batterie.

Alleine anschieben? Auf gerader Fläche! Ich nicht. :smokeZ:
 
Thema:

R1300GS ASA alles andere als Butterweich

R1300GS ASA alles andere als Butterweich - Ähnliche Themen

  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • Erledigt Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC

    Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC: Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC Zustand: sehr gut, keine Kratzer oder Ähnliches Die Scheibe wurde direkt...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • CO2 R1300GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • Erledigt Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC

    Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC: Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC Zustand: sehr gut, keine Kratzer oder Ähnliches Die Scheibe wurde direkt...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • Oben