R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schlicht und einfach? Das dort jemand, der bei der Erstellung des Lastenheftes für die GS 1300 Entwicklung was zu sagen hatte, schlicht und...
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
485
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Schlicht und einfach? Das dort jemand, der bei der Erstellung des Lastenheftes für die GS 1300 Entwicklung was zu sagen hatte, schlicht und einfach gepennt hat. Und zumindest beim Kardanantrieb als Nichtperformer des Jahres 2023 öffentlich benannt werden sollte!

Sorry - aber für mich ist dies schlicht und einfach unvorstellbar was dort "verkauft" wird.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Wieviel Federweg/Knickwinkel hat die Rocket? :o
 
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
603
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
F700GS, R 1200 GS 2012, 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Mit der GS ballert man ganz anders über die Schlaglochpisten, fährt grundsätzlich andere Strecken (grob gesagt: weniger Bundesstraßen) bis hin zu gelegentlichem Offroad. Würde man die Rocket so fahren, dann......
hält sie auch. Hat ein bekannter gemacht. Glaube bis 300000.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.378
Ort
Wien
Modell
1250er
auch wenn die 80tkm Kardanaktion für mich kein Jobstopper ist, bin ich trotzdem enttäuscht von BMW dass man es so machen muss. Der USP war für mich einfach, Kardan ist wartungsfrei, fertig.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Man kann es aber auch anders sehen - und das ist mein Blickwinkel auf die Geschichte: der Kardan war in Wirklichkeit nie wartungsfrei, es ist nur kaum etwas passiert. Mit der LC ist jetzt noch eine etwas höhere Belastung dazugekommen und Social Media trägt maßgeblich dazu bei, dass nicht mehr alles unter den Tisch gekehrt werden kann (auch wenn man öfters Mäuse zu Elefanten aufbläst).

So gesehen ist es ehrlicher, das Ganze jetzt im Wartungsplan zu verankern, um auf Nummer sicher zu gehen. Als Hersteller würde ich diese Maßnahme offensiv und positiv vorstellen und nicht warten, bis die ersten Journalisten Anfragen kommen …
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
485
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Warum?
Kurze Übersetzung bringt hohes Drehmoment bei geringerer Drehzahl der Welle.
Natürlich!

Nur, wir haben es am Ende des Antriebsstranges mit Schlupf zu tun (wie beim burnout). Das ist kein Holzhacker, bei dem ein Stumpen den Antrieb blockiert und eine Kupplung eingreift.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.797
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Natürlich!

Nur, wir haben es am Ende des Antriebsstranges mit Schlupf zu tun (wie beim burnout). Das ist kein Holzhacker, bei dem ein Stumpen den Antrieb blockiert und eine Kupplung eingreift.
Moderne Reifen z.B Conti RA4 bauen sehr viel Grip auf = mehr übertragbares Drehmoment am Reifen = mehr Belastung auf der Welle.
Und mit der GS wird halt gerne mit der Zweiten aus der Kehre gefeuert, weil sie es kann.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
275
Entachuldigung...vielleicht habe ich etwas verpasst. Hies es nicht das die Wellen nur noch 135 Euro kosten sollen für alle LC und die 1300er?
Vg
Heiko
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.378
Ort
Wien
Modell
1250er
Dann bin ich wohl zu alt.
Das glaube ich nicht 😉
Die Technik hat sich im Laufe der Zeit stark verändert und erst damit sind viele zusätzliche Motorradfahrer dazu gekommen (da gibt’s entsprechende Statistiken dazu). Ein Oldschool Motorrad würde mir auch gefallen (als Funbike), allerdings nicht mit diesen PSstarken Motoren.
 
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
603
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
F700GS, R 1200 GS 2012, 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Das glaube ich nicht 😉
Die Technik hat sich im Laufe der Zeit stark verändert und erst damit sind viele zusätzliche Motorradfahrer dazu gekommen (da gibt’s entsprechende Statistiken dazu). Ein Oldschool Motorrad würde mir auch gefallen (als Funbike), allerdings nicht mit diesen PSstarken Motoren.
Nach T250, R69S, XS750und XS850 wollte ich mehr Leistung. Mein Traum war, mehr Leistung zu haben, als der Reifen beim rausbeschleunigen hält. Ich wollte mit der Gashand den Drift kontrollieren.
Die XS1100S mit dem Brettsteinreifen hat es in den Bergen geschafft. Das machte Spass!
Heute wird mit 150 oder 200 PS in der Kehre Vollgas gegeben und der Rechner fährt - nicht der Fahrer.
Ich gebs auf.
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben - daher eventuell eine Wiederholung.

Ich habe eine R1200GS mit etwa 190.000 km, bei der ist die Kardanwelle original.
Und das ist ja auch der große Vorteil der Kardanwelle, dass diese wartungsfrei ist.

bei den 1200LC/1250ern ist offenbar ein konstruktiver Hoppala passiert, der durch eine "Aktion" behoben wurde.
Das kann vorkommen.

Aber planmäßig den Tausch (zumindest als Eventualität) vorzusehen, ist ein starkes Stück (unabhängig vom Preis).

Sollte sich das bewahrheiten und auch bei (sicher eintretenden) Modellverbesserungen (zB bei der Einführung der Adventure nächstes Jahr) nicht geändert werden, bin ich bei der 1300er raus.

Eine Kardanwelle ist ein relativ simples Bauteil, auch Kreuzgelenke sind konstruktiv eher einfach, ebenso die Verzahnungen des Längenausgleichs - ich bin entsetzt.

Liebe Grüße
Wolfgang
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Wenn ich hier so lese, habe ich den Verdacht, das viele "Wartungsfrei" mit "ewig haltbar" verwechseln. :lalala:
Die Batterie der GS ist ja auch Wartungsfrei und viele hängen sie doch jedes Jahr an ein Ladegerät und wenn nach sie einigen Jahren den Geist aufgibt, wird sie ohne murren ausgetauscht.
Also Wartungsfrei aber nicht ewig haltbar, so wie die Kardanwelle.:wink:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.299
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wenn ich hier so lese, habe ich den Verdacht, das viele "Wartungsfrei" mit "ewig haltbar" verwechseln. :lalala:
Die Batterie der GS ist ja auch Wartungsfrei und viele hängen sie doch jedes Jahr an ein Ladegerät und wenn nach sie einigen Jahren den Geist aufgibt, wird sie ohne murren ausgetauscht.
Also Wartungsfrei aber nicht ewig haltbar, so wie die Kardanwelle.:wink:
Ironie On...

Dann würd ich vorschlagen..neue Position im Wartungsplan: 20000 er Service...Batterie ersetzen!

Ironie Off
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.491
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Wenn ich hier so lese, habe ich den Verdacht, das viele "Wartungsfrei" mit "ewig haltbar" verwechseln. :lalala:
Die Batterie der GS ist ja auch Wartungsfrei und viele hängen sie doch jedes Jahr an ein Ladegerät und wenn nach sie einigen Jahren den Geist aufgibt, wird sie ohne murren ausgetauscht.
Also Wartungsfrei aber nicht ewig haltbar, so wie die Kardanwelle.:wink:
Das ist genau der Punkt. Nichts ist für die Ewigkeit gebaut, aber der Unterschied zur Batterie, ist der das der Bock dann eventuell nicht anspringt. Die Welle dir aber um die Ohren fliegen kann. Eine Risikoanalyse wird dieses klar als no go aufzeigen.
Gruß Brauny
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • R1300GS Dark Edition

    R1300GS Dark Edition: Es soll demnächst eine Dark Edition der 1300er geben: BMW-Sondermodelle: R 1300 GS Dark Edition und F 900 GS Dark Edition Dies ist die erste...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung

    R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung: Biete hier eine neue Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) Art.-Nr 11 12 7 109 364 sowie eine neue rechte Zündspulenabdeckung Art.-Nr. 11 12 7 109 300...
  • Biete R 1300 GS 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser

    3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser: Verkaufe meine 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser und Trophy Dekor. Mit original BMW Innentaschen und den 2 kleinen Taschen...
  • Tausche Sitzbank R1300GS

    Sitzbank R1300GS: Hallo, tausche mängelfreie tiefe KomfortSitzbank (heizbar) der R1300GS gegen entsprechende Komfortsitzbank (heizbar) in Normal- oder Hoch
  • Biete R 1300 GS BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie

    BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie: BMW R1300GS TROPHY 2/2024 Checkheft gepflegt noch 18 mon. Werksgarantie keine Un und Umfaller, keine Kratzer alle Services -Rally Packet -Dynamic...
  • BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie - Ähnliche Themen

  • R1300GS Dark Edition

    R1300GS Dark Edition: Es soll demnächst eine Dark Edition der 1300er geben: BMW-Sondermodelle: R 1300 GS Dark Edition und F 900 GS Dark Edition Dies ist die erste...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung

    R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung: Biete hier eine neue Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) Art.-Nr 11 12 7 109 364 sowie eine neue rechte Zündspulenabdeckung Art.-Nr. 11 12 7 109 300...
  • Biete R 1300 GS 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser

    3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser: Verkaufe meine 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser und Trophy Dekor. Mit original BMW Innentaschen und den 2 kleinen Taschen...
  • Tausche Sitzbank R1300GS

    Sitzbank R1300GS: Hallo, tausche mängelfreie tiefe KomfortSitzbank (heizbar) der R1300GS gegen entsprechende Komfortsitzbank (heizbar) in Normal- oder Hoch
  • Biete R 1300 GS BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie

    BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie: BMW R1300GS TROPHY 2/2024 Checkheft gepflegt noch 18 mon. Werksgarantie keine Un und Umfaller, keine Kratzer alle Services -Rally Packet -Dynamic...
  • Oben