R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist nach ETK (https://bmw-moto.7zap.com/de/bmw/ka1/r+1300+gs+(0m21,0m23)/--2023-06-ece/33/1709/#01) genau die Teilenummer der Kardanwelle der...
Zagato

Zagato

Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
334
Modell
1200GS TÜ TB 2011 / 701 HVA Enduro 2020 / 900MHR 1983
Sagt das nicht eher aus, dass die Mehrzahl schlauerweise vor 80000km verkauft?
Oder dass viele das Motorrad noch weit über 80.000 noch besitzen, bzw. noch nicht verkaufen.....oder das fast alle bevor 80.000 Schrott waren und es deswegen fast keine gibt mit solche km....

Fazit: Das sagt alles was man möchte
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
983
Hallo,

wie viele andere habe ich etwas Erfahrung mit dem Gebrauchtverkauf. Wer denkt, dass ein Verkauf vor 80.000km einem etwa erspart, d.h. davon ausgeht, dass die Käufer "dummerweise" im Gegensatz zu seiner Schlauheit, eine teure Inspektion nicht in den Preis einbeziehen, der denkt ilusorisch.

Gebrauchtkäufer, insbesonders von Privat, sind so etwas von vorsichtig, misstrauisch und infomiert, dass es ein Elend ist.

Zumal, ab 40-50.000km wird es mit den potentiellen Käufern sehr mager. ausser der Preis ist unter angemessen.

Eine Frage wäre, wenn man die 5 Jahres Garantie nimmt, in dieser Zeit die 80.000 knackt, wäre dann der Kardanwechsel inbegriffen? Wharscheinlich nicht, da Verschleissteil.

Gruss
Alex
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
253
Hallo,

wie viele andere habe ich etwas Erfahrung mit dem Gebrauchtverkauf. Wer denkt, dass ein Verkauf vor 80.000km einem etwa erspart, d.h. davon ausgeht, dass die Käufer "dummerweise" im Gegensatz zu seiner Schlauheit, eine teure Inspektion nicht in den Preis einbeziehen, der denkt ilusorisch.

Gebrauchtkäufer, insbesonders von Privat, sind so etwas von vorsichtig, misstrauisch und infomiert, dass es ein Elend ist.

Zumal, ab 40-50.000km wird es mit den potentiellen Käufern sehr mager. ausser der Preis ist unter angemessen.

Eine Frage wäre, wenn man die 5 Jahres Garantie nimmt, in dieser Zeit die 80.000 knackt, wäre dann der Kardanwechsel inbegriffen? Wharscheinlich nicht, da Verschleissteil.

Gruss
Alex
Das wird wie Kupplung oder Bremsen sein. Verschleissteil.
 
andreasreh

andreasreh

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
27
Ort
Herborn
Die Kardanwelle kostet 680€ plus Steuer. Die Welle zu tauschen wird 1-2 Std. dauern. Also wenn ich überlege was ein Kettensatz mit Montage kostet und der alle 15-20tkm gemacht werden muss, ist man immernoch deutlich günstiger dran. Und aus der Werkstattpraxis kann ich sagen, dass auch bei den Luftboxern Kardanwellen zwischen 80-100tkm erneuert werden müssen, weil die Nadellager einfach durch sind. Also nichts ungewöhnliches.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Andreas!

OT:
Vor ein paar Wochen rannte die von dir hochgetunte R1200R immer noch top. Über 140.000 Km. Ohne folgende Revisionen!

Gruß aus Aurich!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.644
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
[OT] Offiziell ruft Ducati für die Multi einen Wechselpreis der Kette nebst Ritzeln und Arbeit 500€ auf (Offizieller Voranschlag Ducati Düsseldorf). Und das empfohlen alle 20.000km.

So what? 🤷‍♂️
 
andreasreh

andreasreh

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
27
Ort
Herborn
Moin Andreas!

OT:
Vor ein paar Wochen rannte die von dir hochgetunte R1200R immer noch top. Über 140.000 Km. Ohne folgende Revisionen!

Gruß aus Aurich!
Hallo Bernd, das freut mich doch sehr, so soll es sein. Deine Kardanwelle war aber glaube ich auch schon mal kaputt bei der R ich erinnere mich noch an eine telefonische Diagnose in die Richtung.
Gruß
Andreas
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OT:
Hallo Bernd, das freut mich doch sehr, so soll es sein. Deine Kardanwelle war aber glaube ich auch schon mal kaputt bei der R ich erinnere mich noch an eine telefonische Diagnose in die Richtung.
Gruß
Andreas
stimmt, 2016 bei Km-Stand knapp unter 74.000 Km. Kostenpunkt inkl. Einbau einer gebrauchten Welle = 210 Euro. Lief vor wenigen Monaten noch. Dazu war der Austausch des ABS-Druckmodulators bei KM-Stand 93.700 für 650 Euro (komplett inkl. Einbau) der größte Reparaturposten.
Sonst tadellos bei nicht unerheblicher Leistung.

PN geht auch. :wink:
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Bis der Erste mit seiner 1300er soweit ist dauert es doch noch ohne Ende. Wahnsinn was hier über ungelegte Eier philosophiert wird. Und ein paar AW rauf und runter machen das Kraut auch nicht mehr fett.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.507
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Bis der Erste mit seiner 1300er soweit ist dauert es doch noch ohne Ende. Wahnsinn was hier über ungelegte Eier philosophiert wird. Und ein paar AW rauf und runter machen das Kraut auch nicht mehr fett.
In mir tut sich der Widerspruch auf zwischen dem "Ewig Gestrigen" und dem im Streamline aufgeschlossenen woken "Jetzt Bürger".
Ich bin nach so vielen BMW's in den vergangenen Jahrzehnten natürlich im Denken und Fühlen irgendwie "nostalgisch". Und so sehe ich die derzeitige Entwicklung zur fast schon pervertierenden, von Haushalt und Marketing diktierten Gewichtseinsparungen möglicherweise zu Lasten von Qualität und Dauerhaftigkeit überaus skeptisch.
Wir sind technologisch in der Lage dem wachsenden Kraftportfolio entsprechende Antriebe zu bauen - wenn man (= Hersteller/Käufer) es nur will!
Wer eine Enduro baut, die man mit Spitzengeschwindigkeit jenseits der 200 Km/h über die Autobahn hetzen und die man gleichermaßen engagiert über Stock und Stein prügeln kann, dann MUSS das konstruktiv Berücksichtung finden. Meiner Meinung nach geschieht das derzeit nicht hinreichend... - dafür aber Gimmicks zuhauf.
Nie hatte ich je ein Problem mit Kardanwellen, nie - die Dinger waren quasi unverwüstlich, selbst im Gespannbetrieb.
Vielleicht ist neben der Dimensionierung auch die Frage zu beantworten, warum man irgendwann einmal davon abgekommen ist den Antrieb statt wie weiland sauber im Ölbad nun fortan trocken laufen zu lassen - furztrocken knarzende Kreuzgelenke und total korrodierte Kardanwellen gab es zu jener Zeit nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wer eine Enduro baut, die man mit Spitzengeschwindigkeit über die Autobahn hetzen und die man gleichermaßen engagiert über Stock und Stein prügeln kann, dann MUSS das konstruktiv Berücksichtung finden. Meiner Meinung nach geschieht das derzeit nicht hinreichend... - dafür aber Gimmicks zuhauf.
Das ist ja mal eine treffende Zusammenfassung! 👍
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.798
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
In mir tut sich der Widerspruch auf zwischen dem "Ewig Gestrigen" und dem im Streamline aufgeschlossenen woken "Jetzt Bürger".
Ich bin nach so vielen BMW's in den vergangenen Jahrzehnten natürlich im Denken und Fühlen irgendwie "nostalgisch". Und so sehe ich die derzeitige Entwicklung zur fast schon pervertierenden, von Haushalt und Marketing diktierten Gewichtseinsparungen möglicherweise zu Lasten von Qualität und Dauerhaftigkeit überaus skeptisch.
Wir sind technologisch in der Lage dem wachsenden Kraftportfolio entsprechende Antriebe zu bauen - wenn man (Hersteller/Käufer) es nur will!
Wer eine Enduro baut, die man mit Spitzengeschwindigkeit über die Autobahn hetzen und die man gleichermaßen engagiert über Stock und Stein prügeln kann, dann MUSS das konstruktiv Berücksichtung finden. Meiner Meinung nach geschieht das derzeit nicht hinreichend... - dafür aber Gimmicks zuhauf.
Nie hatte ich je ein Problem mit Kardanwellen, nie - die Dinger waren quasi unverwüstlich, selbst im Gespannbetrieb.
Vielleicht ist neben der Dimensionierung auch die Frage zu beantworten, warum man irgendwann einmal davon abgekommen ist den Antrieb statt sauber im Ölbad fortan trocken laufen zu lassen - furztrocken knarzende Kreuzgelenke und total korrodierte Kardanwellen gab es zu jener Zeit nicht...
Wann lief der Kardan, bei welcher Marke, denn mal im Ölbad?

Gruss,
maxquer
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei BMW ... lange her.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
[...] furztrocken knarzende Kreuzgelenke und total korrodierte Kardanwellen gab es zu jener Zeit nicht...
... deren Existenz bis heute überliefert ist. :zwinkern:
Wenn was defekt war, wurde es repariert - keiner hat gejammert. :akkordeon:

Es gab halt damals auch kein Internet, keine durchdringende Marktbeobachtung des Herstellers und keine sozialen Medien, durch die ein "Einzelerlebnis" zu einem Ereignis wird, das man in "in der Gruppe" besprechen möchte. :happyyeah:
Jetzt wird gejammert, obwohl's gar nicht defekt ist ... :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.442
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
R 80 ST

Aber auch derzeit waren die Kardanwellen nicht unumstritten bezogen auf ihre Stabilität/Haltbarkeit.
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Tausche Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS

    Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS: Übernehme nächste Woche eine GS mit Komfortlenker. Hätte gerne Standard. Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum Frankfurt der gerne tauschen würde.
  • Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Tausche Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS

    Komfortlenker gegen Standardlenker R1300GS: Übernehme nächste Woche eine GS mit Komfortlenker. Hätte gerne Standard. Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum Frankfurt der gerne tauschen würde.
  • Oben