R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Für mich ist das ein Armutszeugnis, dass man nach 80.000km den Kardanantrieb austauschen muss. Sind die BMW-Ingenieure nicht mehr in der Lage...
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.829
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Für mich ist das ein Armutszeugnis, dass man nach 80.000km den Kardanantrieb austauschen muss.
Sind die BMW-Ingenieure nicht mehr in der Lage Getriebebauteile auszulegen?
Dann könnten sie ja auch damit kommen, dass man nach 80.000km sämtliche Getriebelager zu wechseln hat.
Ist für mich einfach lachhaft und würde ich auch nicht machen.
Nach 80.000km sind doch eh 99,9% der Fahrer aus der Gewährleistung raus.
Ich würde die Welle rausziehen, mir anschauen, wie die Lager sich anfühlen und sie wieder reinstecken.
Wenn jetzt einer mit Kulanz um die Ecke kommt, kann ich nur BMW zitieren, die mir bei einem Defekt nach 2,5a schrieben, dass ich ein „Vielfahrer“ mit 42.000km wäre und deshalb keine Kulanz gewährt werden könnte.

Gruß,
maxquer
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Wen betrifft das hier eigentlich ???
Die Jahresdurschnitts-Fahrleistung liegt bei 3000km, bei GS Fahrern vielleicht etwas höher, und ganz im ernst, der GS Kunde fährt doch eh lieber das aktuelle Modell und gibt die olle GS mit 15-25tkm beim freundlichen BMW Händler im Zahlung.
Und wie schon geschrieben, der 3. oder 4. Besitzer wechselt den Kardan, wenn er defekt ist...
Und wenn er bei 120kmh in voller Schräglage kaputt geht........?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.829
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Und wenn er bei 120kmh in voller Schräglage kaputt geht........?
Und inwieweit bist du davor gefeit, wenn du alle 80.000km die schrablige Welle tauschst?
Ein Lagerschaden kündigt sich immer akustisch an.
Ansonsten würde die Welle beim erstenmal Volllast auseinander brechen.
Ich sehe da absolut kein Problem, die Welle zu prüfen und wieder rein zustecken.

Gruß,
maxquer
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
naja, wenn BMW das Teil zum Verschleissteil erklärt macht es vielleicht Sinn, das Teil zu subventionieren um den Kritikern per Preissenkung den Wind aus den Segeln zu nehmen... wobei der Preis der 1300er Welle abzuwarten bleibt.
ja, wer weiß wie lange der Preis so bleibt ;) am besten direkt drei Wellen holen und im Keller schön zur Seite legen 😆
 
juergen-R1150GS

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
162
Ort
37290 Meißner
Modell
R 1150 GSA
Wie handhaben das Yamaha, Suzuki, Moto Guzzi, Kawasaki etc bei ihren Kardanmopeds bisher? Gerade die FJ von Yamaha genießt / genoß doch einen ganz besonders guten Ruf.
Moin,

mMn haben die Yamaha FJ Modelle, also FJ 1100 (47E) und FJ 1200 ( 1XJ, 3 CW, 3YA, Modelle von 1986 - Ende Bauzeit) einen Kettenantrieb....

zumindest mal bei meinen war das so....


Vermutlich ist die Yamaha FJR 1300 ab 2001 gemeint.

Deren Kardan ist wirklich unauffällig gut... auch mit nur einem Kreuzgelenk.

LG

Juergen
 
MacJagger

MacJagger

Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
370
Ort
Südpfalz
Modell
R1200GS/1250GS 14/16/19/22
Kardanwelle ein Verschleißteil ? :poop:

Beschämend :eekek: und lächerlich :daumen-runter: von BMW und bis dato undenkbar … meiner Meinung nach
eine absolute Fehlkonstruktion in Sache Leistung/Haltbarkeit, eine Frechheit :redcarded: … und ja, ich fahre auch 20.000 km/Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
naja, wenn BMW das Teil zum Verschleissteil erklärt macht es vielleicht Sinn, das Teil zu subventionieren um den Kritikern per Preissenkung den Wind aus den Segeln zu nehmen... wobei der Preis der 1300er Welle abzuwarten bleibt.
Das hat doch mit Subventionieren nichts zu tun, höchstens damit den vormaligen Freudenhauspreis der Realität von Herstellkosten und gemäßigteren Gewinnansprüchen anzupassen! Da wurde doch bisher einfach nur maßlos abgezockt! Aber abwarten, ob es wirklich so weit kommt.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.350
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Die Kardanwelle, Teile-Nr: 33711686281 kostet aktuell 808,45 Euro mit deutscher MWST. Arbeitskosten weiß ich nicht. Vermutlich ist das Ganze aber deutlich billiger als z. B. der Zahnriemenwechsel bei einer Ducati.

Gruss Carlos
Naja, eine MultiV4 hat weder Zahnriemen noch Desmo, da passiert bis zum 60.000er nur Ölwechsel alle 15tkm oder 2 Jahre.
Der Ventilspielcheck alle 60.000 kostet da Geld, aber der Zylinderkopf oder Ventile werden nicht zwangsgetauscht.

Bauteile wechseln ohne Prüfung ist seitens BMW Ressourcenverschwendung und Geldschneiderei, als nächstes kommt die Getriebewelle oder das HAG auf ein Wechselintervall, da BMW Angst hat oder ihren Werkstätten eine Prüfung nicht zutraut, nur Teiletausch.

Zahnriemenwechsel kostet an einer 1260er V2 Ducati 2x60Euro + 1-3h Arbeitszeit, das ist billiger als eine Kardanwelle aber auch alle 2 Jahre zu machen. ich hab es alle 4 Jahre an der Monster S4 gemacht und nichts ist passiert.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
780
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Beim Motorrad 100.000 km Test gab es keinen Kardantausch und keine Diskussion darüber.
Ich fahre meine weiter, bis der Kardan versagt oder vorher ein neues Bike kommt.
Sechs Seiten mentale Masturbationen, liegt wohl am Wetter.
Ps Manche Triumph Service Pläne verlangen den Ersatz von allen Benzinleitungen nach vier Jahren.
Wieder ein CYA Move der Hersteller um Vielfahrer innerhalb der Garantie auszubremsen.
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
518
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Für mich ist das ein Armutszeugnis, dass man nach 80.000km den Kardanantrieb austauschen muss.
Sind die BMW-Ingenieure nicht mehr in der Lage Getriebebauteile auszulegen?
Dann könnten sie ja auch damit kommen, dass man nach 80.000km sämtliche Getriebelager zu wechseln hat.
Ist für mich einfach lachhaft und würde ich auch nicht machen.
Nach 80.000km sind doch eh 99,9% der Fahrer aus der Gewährleistung raus.
Ich würde die Welle rausziehen, mir anschauen, wie die Lager sich anfühlen und sie wieder reinstecken.
Wenn jetzt einer mit Kulanz um die Ecke kommt, kann ich nur BMW zitieren, die mir bei einem Defekt nach 2,5a schrieben, dass ich ein „Vielfahrer“ mit 42.000km wäre und deshalb keine Kulanz gewährt werden könnte.

Gruß,
maxquer
Ich bin auch nicht komplett begeistert. Ein satz Schmiernippel würde vermutlich schon reichen. Aer wenn die Welle (z.B. im Rahmen des KD) gezogen / geschmiert / geprüft würde wären das auch ca. 5 x 1/2 Arbeitsstunde, wird nicht billiger.
Und beim Auto ist ein Zahnriemen alle 60´000 völlig akzeptiert.
Aber da das Ding sich ja kaum per sofort zerlegt sondern langsam vor sich hin stirbt würde ich es (wie ja bisher auch) drauf ankommen lassen.
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Wenn ich als Kunde nicht will, kann BMW mich nicht zwingen, eine völlig intakte Welle auf meine Kosten zu tauschen.
Wenn diese tatsächlich alle 20.000km bei der Inspektion geprüft wird, und bei 60.000km noch i.O. war, kann sie (bei meiner zahmen Fahrweise) doch auch 100.000 halten.
Regelmäßige Überprüfung mal vorausgesetzt
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
518
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Nachtrag: Was die Getriebelager angeht: Die Getriebeausgangslager der GS (Gott hab sie selig) waren etwa alle 40´000 fällig. Auch wenns nicht im Serviceheft stand ;-).
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.829
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ein Zahnriemen ist aber auch aus Gummi und unterliegt der Alterung.
Das ist bei einen Kardanwelle aus Stahl ja wohl nicht der Fall.
Sie muss nur dynamisch richtig ausgelegt werden, dann überlebt sie im Normalfall die Lebensdauer des Motors.

Gruss,
maxquer
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Zur Orientierung: die Welle selbst ~1000,- plus Arbeitszeit :eekek:, Aufbereitung des Kardans ~500,-
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • Tausche Sitzbank R1300GS

    Sitzbank R1300GS: Hallo, tausche mängelfreie tiefe KomfortSitzbank (heizbar) der R1300GS gegen entsprechende Komfortsitzbank (heizbar) in Normal- oder Hoch
  • Biete R 1300 GS BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie

    BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie: BMW R1300GS TROPHY 2/2024 Checkheft gepflegt noch 18 mon. Werksgarantie keine Un und Umfaller, keine Kratzer alle Services -Rally Packet -Dynamic...
  • Tausche R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort

    R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort: Moin, ich würde gerne meinen normalen Lenker der R1300GS (2.500km gelaufen, nichts dran) gegen einen Komfort-Lenker tauschen. Es gab hier schon...
  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen - Ähnliche Themen

  • Tausche Sitzbank R1300GS

    Sitzbank R1300GS: Hallo, tausche mängelfreie tiefe KomfortSitzbank (heizbar) der R1300GS gegen entsprechende Komfortsitzbank (heizbar) in Normal- oder Hoch
  • Biete R 1300 GS BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie

    BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie: BMW R1300GS TROPHY 2/2024 Checkheft gepflegt noch 18 mon. Werksgarantie keine Un und Umfaller, keine Kratzer alle Services -Rally Packet -Dynamic...
  • Tausche R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort

    R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort: Moin, ich würde gerne meinen normalen Lenker der R1300GS (2.500km gelaufen, nichts dran) gegen einen Komfort-Lenker tauschen. Es gab hier schon...
  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • Oben