Hab’s gesehen und bereits Schweißausbrüche bekommen. Sehe ich das richtig, dass man das TFT abbauen muss? Mit dem weiter oben verlinkten Teil von Wunderlich bräuchte man nur den Stecker von der Steckdose abziehen und dann die Kabel Lage anschließen. Würde das eventuell ohne Ausbau des TFT klappen?
Nein, muss man nicht. Das ist zwar gar nicht so schlimm, wie es aussieht, aber nur sinnvoll (und selbst dann nicht zwingend nötig), wenn du an die Rückseite von der Steckdose willst.
Ich musste da notwendig ran, weil ich das Navi-Cradle ja für das WunderlinQ weiter benutzen wollte. Deine Frage habe ich aber so verstanden, dass du das BMW-Navi gar nicht brauchst? Dann ist es ganz easy: Du steckst das Kabel ab und nimmst das Teil ganz raus. Am frei gewordenen Anschluss kannst du Strom abgreifen mit einem kleinen Adapterkabel
wie dieses hier. Daran schließt du dein Handyladeteil dran, verlegst alles wieder fein und machst zu, fertig.
PS: Dieses Teil von Wunderlich ist doch, wie ich es sehe so gedacht, dass man es auf das BMW-Cradle aufsteckt. Dafür müsste man GAR NICHTS umbauen , das ist das (einzig) Charmante an der Lösung.
Der Nachteil ist aber, dass das sowieso schon hässliche BMW-Ding noch klobiger wird. Wenn du sowieso einen Halter von Quadlock verbauen willst, dann nimm doch gleich einen, den du STATT des BMW-Halters anschrauben kannst - und, wie oben beschrieben, kannst du dafür den frei gewordenen Stromanschluss benutzen. Mit den verfügbaren Anleitungen kriegt das jeder hin, dauert maximal eine halbe Stunde und sieht VIEL besser aus.
PPS: auf Hornigs Videokanal wird gerade eben genau der Anschluss eines solchen Kabels am Navi-Stecker auch beschrieben: