Reifen für ausgedehnte Schottlandtour

Diskutiere Reifen für ausgedehnte Schottlandtour im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi, mein Kumpel und ich sind letztes Jahr 2500km durch Schottland gefahren. Beide hatten wir den Rallye STR von Pirelli und waren dort jeder...
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
666
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Nach der Tour ist vor der Tour. Nächstes Jahr steht ne ausgedehnte Tour durch Schottland an. Fahrerisch ist das nicht die “Herausforderung“ wie bspw. Pässe räubern in den Alpen. Dafür denke ich, dass man Regen quasi einplanen kann/muss. Auch könnte es ab und an mal notwendig sein unbefestigte Abschnitte unter die Räder zu nehmen. Natürlich sprechen wir hier nicht von der LGKS. Und ebensowenig von pitschnassen grasbewachsenen Wegen oder ausgewaschenen schlammigen Passagen.

Was empfiehlt sich denn unter diesen Rahmenbedingungen als guter Tourenreifen für eine 1250 GS? Auf der KTM 990 Adventure hatte ich ganz gute Erfahrungen mit dem Pirelli Scorpion Rallye STR und dem Metzeler Karoo Street gemacht.

Danke euch im Voraus.
Hi,
mein Kumpel und ich sind letztes Jahr 2500km durch Schottland gefahren. Beide hatten wir den Rallye STR von Pirelli und waren dort jeder Strassenlage gewachsen. Klar hat der nicht die höchste Laufleistung, aber dafür genug Negativprofil um den Split in der Fahrbahnmitte der Single Tracks rauszuwerfen. Funktioniert auch besten wenn es feucht wird...
Viel Spass und ne tolle Reise.
 

Anhänge

Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.502
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ich war da schon mit R 1150 RS (2x), R 1200 S (1x) und S 1000 RR (2x), auch in den entlegensten Gebieten der Highlands (z. B. Applecross oder Altnaharra). Auch dort waren die Straßen (Singletracks) durchwegs asphaltiert - wie von Worldeater bereits beschrieben. Auf der R 1150 RS hatte ich damals ziemlich sicher beide Male den altehrwürdigen Pilot Road 2 von Michelin drauf, auf der R 1200 S den Z8 von Metzeler und auf der S 1000 RR einmal den Roadsmart II von Dunlop und das zweite Mal weiß ich nicht mehr - sehr wahrscheinlich ein Supersportreifen.

Am heftigsten auf diesen Fahrten hab ich jeweils den Hardknott empfunden, aber erstens ist der nicht in Schottland und zweitens nicht wegen der Reifen, sondern wegen der Steigung (bis 30 %) in Verbindung mit engsten Kehren.

Reifen in Schottland finde ich absolut kein Thema, einzig Nässe sollten sie ein bisschen können. ;)

Gruß
Serpel
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.628
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Der Straßenbelag vor allem auf dem Land ist gröber, Wasser fließt daher gut ab. Tückisch manche Straßenmarkierung - vor allem die weißen runden Punkte in der Mitte von Kleinstkreisverkehren ("roundabout").

Ich kam mit dem Conti TKC 70 bisher bestens zurecht. Habe ich jetzt auch wieder aufziehen lassen.
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.802
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
sind auf den Singletracks auch die kleinen Lämmer, die scheinbar immer auf der anderen Straßenseite sind und bei unbekannten Geräuschen hurtigst zum Mutterschaf wollen und dabei nicht erst rechts und links nach vorbeikommenden Verkehr schauen oder feuchte Schaf- oder Kuhsche.... in Kehren.

:-) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.628
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
sind auf den Singletracks auch die kleinen Lämmer, die scheinbar immer auf der anderen Straßenseite sind und bei unbekannten Geräuschen hurtigst zum Mutterschaf wollen und dabei nicht erst rechts und links nach vorbeikommenden Verkehr schauen oder feuchte Schaf- oder Kuhsche.... in Kehren.

:-) :-)
Oh ja, und die so viele Farbkleckse tragen...😃
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.525
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Nach der Tour ist vor der Tour. Nächstes Jahr steht ne ausgedehnte Tour durch Schottland an. Fahrerisch ist das nicht die “Herausforderung“ wie bspw. Pässe räubern in den Alpen. Dafür denke ich, dass man Regen quasi einplanen kann/muss. Auch könnte es ab und an mal notwendig sein unbefestigte Abschnitte unter die Räder zu nehmen. Natürlich sprechen wir hier nicht von der LGKS. Und ebensowenig von pitschnassen grasbewachsenen Wegen oder ausgewaschenen schlammigen Passagen.

Was empfiehlt sich denn unter diesen Rahmenbedingungen als guter Tourenreifen für eine 1250 GS? Auf der KTM 990 Adventure hatte ich ganz gute Erfahrungen mit dem Pirelli Scorpion Rallye STR und dem Metzeler Karoo Street gemacht.

Danke euch im Voraus.
Schottland hat im Allgemeinen ein normal ausgebautes Straßennetz. Europäisch halt, vielleicht etwas gröber im Asphalt. Es kommt hauptsächlich drauf an, ob man auf solchen Straßen bleibt, oder nicht. Schottland hat viele alte Nebenstraßen, einspurig mit links und rechts unbestätigtem Untergrund. Und da muss man immer wieder drauf, bei Gegenverkehr.
Also bei Hauptstraßen reicht fast jeder Straßen Reifen. Bei Nebenstraßen bist du auf einem Stollenreifen (Offroad-Touring-Reifen) besser unterwegs. Kann man beides durch gute Planung steuern. Ich würde das von vornherein auf Stolle planen, zumindest aber schon im Vorfeld Adressen raussuchen, wo man eventuell die Reifen wechseln kann.
Gruß Brauny
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
1.008
Modell
R 1200 GS Rallye
Schottland hat im Allgemeinen ein normal ausgebautes Straßennetz. Europäisch halt, vielleicht etwas gröber im Asphalt. Es kommt hauptsächlich drauf an, ob man auf solchen Straßen bleibt, oder nicht. Schottland hat viele alte Nebenstraßen, einspurig mit links und rechts unbestätigtem Untergrund. Und da muss man immer wieder drauf, bei Gegenverkehr.
Also bei Hauptstraßen reicht fast jeder Straßen Reifen. Bei Nebenstraßen bist du auf einem Stollenreifen (Offroad-Touring-Reifen) besser unterwegs. Kann man beides durch gute Planung steuern. Ich würde das von vornherein auf Stolle planen, zumindest aber schon im Vorfeld Adressen raussuchen, wo man eventuell die Reifen wechseln kann.
Gruß Brauny
Also eine Stolle für eventuell mal ins Bankett halte ich für absolut übertrieben! Selbst auf den allerkleinsten Nebenstrecken hast du alle 100m eine Ausweichbucht feinster Befestigung. Der Schotte im Allgemeinen fährt sowas von defensiv, rücksichtsvoll und zuvorkommend und springt, wenn es sein müsste vor dir ins Gemüse. Davon auch noch abgesehen ist das Verkehrsaufkommen auf solch Kleinststrassen nahe null. Mach dir irgendeinen Reifen drauf und gut ist. Wie die meisten Vorredner kann ich bestätigen das der Asphalt selbst bei Nässe super ist.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.525
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Also eine Stolle für eventuell mal ins Bankett halte ich für absolut übertrieben! Selbst auf den allerkleinsten Nebenstrecken hast du alle 100m eine Ausweichbucht feinster Befestigung. Der Schotte im Allgemeinen fährt sowas von defensiv, rücksichtsvoll und zuvorkommend und springt, wenn es sein müsste vor dir ins Gemüse. Davon auch noch abgesehen ist das Verkehrsaufkommen auf solch Kleinststrassen nahe null. Mach dir irgendeinen Reifen drauf und gut ist. Wie die meisten Vorredner kann ich bestätigen das der Asphalt selbst bei Nässe super ist.
Nun lass mal die Kirche im Dorf.
Ich schreibe von Offroad-Touring-Reifen (links) und nicht von einer groben Stolle (rechts).

aaa.JPG
bbb.JPG


Gruß Brauny
 
Y

Yorks_Rider

Dabei seit
06.03.2022
Beiträge
8
Ort
München
Modell
R1250GS
Kann ich (leider) nur bestätigen ...Anhang anzeigen 728820
(Schottland 2014)

Oder Mittelstreifen auch sehr schön ...
Im zweiten Bild sind es „cat‘s eyes“ - Katzenaugen. Es sind Spiegel die absenken, wenn man drüberfährt. Sie reflektieren das Scheinwerferlicht und machen das Erkennen des Strassenverlaufs bei Nacht und nasse Straße erheblich einfacher.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.502
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Mühsamer fand ich die unzähligen Weideroste. Vor allem, wenn sie nass waren und das Motorrad nur ganz leicht in Schräglage.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Moin zusammen,

ich danke euch allen für den wertvollen Input. So wie es aussieht, bleibe ich beim bewährten CRA4. Sofern vor der Tour dann eh neue Reifen fällig würden, würde ich vermutlich den Pirelli Rallye STR nehmen.

Euch allen ein schönes Wochenende.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
1.008
Modell
R 1200 GS Rallye
Eine weise Entscheidung, wichtiger als die Reifenwahl ist die vorausplanende Spritversorgung, Du möchtest auf den Singletracks ja nicht so enden:
Anhang anzeigen 729032

Viel Spaß auf der Insel, es lohnt sich.
:-) :-)
die kenne ich;)
Stückchen weiter gab es eine die sah ähnlich aus aber noch in Betrieb. Mit Tankwart, Zettel und Stift für den Zähler aber Kartenzahlung ging klar:cool:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.502
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
In Altnaharra kam ich auch an so einer Tankstelle vorbei, wo ich mir nicht sicher war, ob’s da noch Sprit gibt ... glücklicherweise war ich nicht darauf angewiesen.

Gruß
Serpel
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
362
würde ich vermutlich den Pirelli Rallye STR nehmen
Nur mal so: Ich war mit dem STR an sich sehr zufrieden (Fantic Erstausrüstung) und hab ihn trotzdem nicht mehr wiedergenommen, sondern bin auch auf Conti gewechselt. Wohne fast schon auf Sichtweite zum Metzeler-Pirelli-Werk in Höchst/Odw. und da hab ich das einfach als Zumutung empfunden, dass der STR "Made in China" ist :boese_2:
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.203
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Nur mal so: Ich war mit dem STR an sich sehr zufrieden (Fantic Erstausrüstung) und hab ihn trotzdem nicht mehr wiedergenommen, sondern bin auch auf Conti gewechselt. Wohne fast schon auf Sichtweite zum Metzeler-Pirelli-Werk in Höchst/Odw. und da hab ich das einfach als Zumutung empfunden, dass der STR "Made in China" ist :boese_2:
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.203
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Habe mir den Scorpion Trail 3 gekauft.
War bei Mopedreifen.de als „Made in Germany“ deklariert.

Beide Reifen in der Lufti Größe waren „Made in China“ bin da enttäuscht von Metzeler-Pirelli . Besonders beiden aufgerufenen Preisen.
Im Relation auf die Lohnkosten und der Arbeitsplatzsicherung ist der Conti die Bessere Wahl .
Leider ist auf den Homepages des Herstellers nirgends ein Hinweis auf den Produktionsstandort zu sehen.

Ansonsten wünsche ich eine Erfolgreiche Reise.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Also der Produktionsstandort ist zumindest für mich das unwichtigste Kriterium bei der Wahl eines Reifens.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.628
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Habe mir den Scorpion Trail 3 gekauft.
War bei Mopedreifen.de als „Made in Germany“ deklariert.

Beide Reifen in der Lufti Größe waren „Made in China“ bin da enttäuscht von Metzeler-Pirelli . Besonders beiden aufgerufenen Preisen.
Im Relation auf die Lohnkosten und der Arbeitsplatzsicherung ist der Conti die Bessere Wahl .
Leider ist auf den Homepages des Herstellers nirgends ein Hinweis auf den Produktionsstandort zu sehen.

Ansonsten wünsche ich eine Erfolgreiche Reise.
Produktionsstandort steht auf den Reifenflanken "Made in Germany".
 
Thema:

Reifen für ausgedehnte Schottlandtour

Reifen für ausgedehnte Schottlandtour - Ähnliche Themen

  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • Reifen (Q)Wahl für Afrika

    Reifen (Q)Wahl für Afrika: Hallo Gemeinde, wenn alles klappt geht es diesen Winter mit meiner 1250er Adventure nach Afrika. Es geht von Kapstadt nach Mombasa. Ca 8500km...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er

    Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er: Hallo, Ja es gibt viele Reifentröts in Bezug auf die neuen Bestimmungen ab 2025. Jedoch finde ich irgendwie nix genaues bzw. eindeutiges. Neu ist...
  • Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er - Ähnliche Themen

  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • Reifen (Q)Wahl für Afrika

    Reifen (Q)Wahl für Afrika: Hallo Gemeinde, wenn alles klappt geht es diesen Winter mit meiner 1250er Adventure nach Afrika. Es geht von Kapstadt nach Mombasa. Ca 8500km...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er

    Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er: Hallo, Ja es gibt viele Reifentröts in Bezug auf die neuen Bestimmungen ab 2025. Jedoch finde ich irgendwie nix genaues bzw. eindeutiges. Neu ist...
  • Oben