
Richi
Stimmt , macht mich eben auch aweng "schubsich" .... !!! Werde Montag früh mal zum Reifenhändler fahren und ihm das Bild zeigen, schauen was er sagt ....... na dann besser reklamieren. Sollte ja wohl nicht vorhanden sein.
Stimmt , macht mich eben auch aweng "schubsich" .... !!! Werde Montag früh mal zum Reifenhändler fahren und ihm das Bild zeigen, schauen was er sagt ....... na dann besser reklamieren. Sollte ja wohl nicht vorhanden sein.
Danke .....ChatGPT sagt zu dem Fleck:
Danke für das Bild. Der „Fleck“ auf dem nagelneuen Reifen sieht aus wie eine oberflächliche Beschädigung oder ein Produktionsrückstand – z. B. ein kleiner Abrieb oder eine Verletzung der Gummischicht. Hier ein paar Einschätzungen:
Was es nicht zu sein scheint:
- Kein klassischer Fremdkörper (z. B. Schraube oder Nagel).
- Keine tiefe Verletzung mit sichtbaren Gewebeschichten oder Karkasse.
- Sieht nicht nach einem strukturellen Schaden aus – eher kosmetisch.
Was du tun kannst:
- Mit dem Fingernagel prüfen: Spürst du eine Vertiefung oder ist es eher nur ein Farbunterschied?
- Luftdruck beobachten: Wenn der Druck konstant bleibt, ist die Karkasse wahrscheinlich unversehrt.
- Kurz zur Werkstatt / Reifenhändler: Ein schneller Blick von einem Profi gibt Sicherheit, besonders wenn du bald eine Tour planst.
- Nicht entfernen oder manipulieren, falls es z. B. ein kleiner eingebetteter Fremdkörper ist – sonst könnte er beim Entfernen Schaden anrichten.
Empfehlung:
Wenn du gar keine Auffälligkeiten beim Fahren spürst, der Luftdruck konstant bleibt, und du keine tiefen Risse oder Blasen erkennst, ist der Reifen vermutlich in Ordnung.
Aber: Bei Unsicherheit oder hohen Geschwindigkeiten lieber einmal zu viel kontrollieren lassen – insbesondere bei einem neuen Reifen auf einem Motorrad wie der R1300 GS.
Also habe heute meine Rad nochmal ausgebaut und zum Reifenhändler gefahren um seine Meinung zu hören......Danke .....
Werde Montag früh mal bei meinen Händler reklamieren, da er ja noch nagelneu ist , noch keinen Meter gefahren ....
Ist definitiv was im oder am Reifen, und ist ja auch ein Markenreifen , und da erwarte ich schon Qualität....
Das ( unsichere ) Gefühl fährt ja auch immer mit ... !!!
Denke das er mir nen neuen bestellt, werde es hier schreiben.....
... vorsichtig ja. Man braucht aber keine Angst zu haben, sollte lediglich "extreme" Schräglagen mit ganz neuen Reifen vermeiden.Das schlimme ist nur immer weil man nicht weiß wie weit man in die Kurve kann mit nagelneuen Reifen..... , ist immer aweng gefährlich...... !!!
ChatGPT hat natürlich immer recht. Wenn mein Haus brennt und ChatGPT meint das wäre nur der ungefährliche Grill des Nachbarn… bleibe ich natürlich im Wohnzimmer sitzenChatGPT sagt zu dem Fleck:
Danke für das Bild. Der „Fleck“ auf dem nagelneuen Reifen sieht aus wie eine oberflächliche Beschädigung oder ein Produktionsrückstand – z. B. ein kleiner Abrieb oder eine Verletzung der Gummischicht. Hier ein paar Einschätzungen:
Was es nicht zu sein scheint:
- Kein klassischer Fremdkörper (z. B. Schraube oder Nagel).
- Keine tiefe Verletzung mit sichtbaren Gewebeschichten oder Karkasse.
- Sieht nicht nach einem strukturellen Schaden aus – eher kosmetisch.
Was du tun kannst:
- Mit dem Fingernagel prüfen: Spürst du eine Vertiefung oder ist es eher nur ein Farbunterschied?
- Luftdruck beobachten: Wenn der Druck konstant bleibt, ist die Karkasse wahrscheinlich unversehrt.
- Kurz zur Werkstatt / Reifenhändler: Ein schneller Blick von einem Profi gibt Sicherheit, besonders wenn du bald eine Tour planst.
- Nicht entfernen oder manipulieren, falls es z. B. ein kleiner eingebetteter Fremdkörper ist – sonst könnte er beim Entfernen Schaden anrichten.
Empfehlung:
Wenn du gar keine Auffälligkeiten beim Fahren spürst, der Luftdruck konstant bleibt, und du keine tiefen Risse oder Blasen erkennst, ist der Reifen vermutlich in Ordnung.
Aber: Bei Unsicherheit oder hohen Geschwindigkeiten lieber einmal zu viel kontrollieren lassen – insbesondere bei einem neuen Reifen auf einem Motorrad wie der R1300 GS.
Ergänzung: Ich fahre die ersten 200km zusätzlich im Rain Modus, um der verminderten Haftung Rechnung zu tragen.... vorsichtig ja. Man braucht aber keine Angst zu haben, sollte lediglich "extreme" Schräglagen mit ganz neuen Reifen vermeiden.
Ich fahre die ersten ca. 50 km km prinzipiell nur auf trockener Straße und in Kurven sehr vorsichtig. Dann steigere ich mich bis zum Stand von 200 km langsam aber stetig auf "normale" Fahrweise. Danach darf man sich dann auch ohne Sorgen an "ordentliche" Schräglagen rantasten.
... das ist er. Auf meiner war genau der drauf und ich bin bisher absolut zufrieden.TOURANCE™ Next 2 von Metzler (soll recht gut sein)