Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure

Diskutiere Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Stimmt , macht mich eben auch aweng "schubsich" .... !!! Werde Montag früh mal zum Reifenhändler fahren und ihm das Bild zeigen, schauen was er...
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
817
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
... na dann besser reklamieren. Sollte ja wohl nicht vorhanden sein.
Stimmt , macht mich eben auch aweng "schubsich" .... !!! Werde Montag früh mal zum Reifenhändler fahren und ihm das Bild zeigen, schauen was er sagt ....
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
280
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... wenn das ein Einschluss ist: Das will man sicher nicht erleben, wie der bei hohem Tempo wegfliegt!
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.106
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
ChatGPT sagt zu dem Fleck:


Danke für das Bild. Der „Fleck“ auf dem nagelneuen Reifen sieht aus wie eine oberflächliche Beschädigung oder ein Produktionsrückstand – z. B. ein kleiner Abrieb oder eine Verletzung der Gummischicht. Hier ein paar Einschätzungen:


🔍 Was es nicht zu sein scheint:

  • Kein klassischer Fremdkörper (z. B. Schraube oder Nagel).
  • Keine tiefe Verletzung mit sichtbaren Gewebeschichten oder Karkasse.
  • Sieht nicht nach einem strukturellen Schaden aus – eher kosmetisch.

✅ Was du tun kannst:

  1. Mit dem Fingernagel prüfen: Spürst du eine Vertiefung oder ist es eher nur ein Farbunterschied?
  2. Luftdruck beobachten: Wenn der Druck konstant bleibt, ist die Karkasse wahrscheinlich unversehrt.
  3. Kurz zur Werkstatt / Reifenhändler: Ein schneller Blick von einem Profi gibt Sicherheit, besonders wenn du bald eine Tour planst.
  4. Nicht entfernen oder manipulieren, falls es z. B. ein kleiner eingebetteter Fremdkörper ist – sonst könnte er beim Entfernen Schaden anrichten.

📌 Empfehlung:

Wenn du gar keine Auffälligkeiten beim Fahren spürst, der Luftdruck konstant bleibt, und du keine tiefen Risse oder Blasen erkennst, ist der Reifen vermutlich in Ordnung.

Aber: Bei Unsicherheit oder hohen Geschwindigkeiten lieber einmal zu viel kontrollieren lassen – insbesondere bei einem neuen Reifen auf einem Motorrad wie der R1300 GS.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
817
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
ChatGPT sagt zu dem Fleck:


Danke für das Bild. Der „Fleck“ auf dem nagelneuen Reifen sieht aus wie eine oberflächliche Beschädigung oder ein Produktionsrückstand – z. B. ein kleiner Abrieb oder eine Verletzung der Gummischicht. Hier ein paar Einschätzungen:


🔍 Was es nicht zu sein scheint:

  • Kein klassischer Fremdkörper (z. B. Schraube oder Nagel).
  • Keine tiefe Verletzung mit sichtbaren Gewebeschichten oder Karkasse.
  • Sieht nicht nach einem strukturellen Schaden aus – eher kosmetisch.

✅ Was du tun kannst:

  1. Mit dem Fingernagel prüfen: Spürst du eine Vertiefung oder ist es eher nur ein Farbunterschied?
  2. Luftdruck beobachten: Wenn der Druck konstant bleibt, ist die Karkasse wahrscheinlich unversehrt.
  3. Kurz zur Werkstatt / Reifenhändler: Ein schneller Blick von einem Profi gibt Sicherheit, besonders wenn du bald eine Tour planst.
  4. Nicht entfernen oder manipulieren, falls es z. B. ein kleiner eingebetteter Fremdkörper ist – sonst könnte er beim Entfernen Schaden anrichten.

📌 Empfehlung:

Wenn du gar keine Auffälligkeiten beim Fahren spürst, der Luftdruck konstant bleibt, und du keine tiefen Risse oder Blasen erkennst, ist der Reifen vermutlich in Ordnung.

Aber: Bei Unsicherheit oder hohen Geschwindigkeiten lieber einmal zu viel kontrollieren lassen – insbesondere bei einem neuen Reifen auf einem Motorrad wie der R1300 GS.
Danke .....
Werde Montag früh mal bei meinen Händler reklamieren, da er ja noch nagelneu ist , noch keinen Meter gefahren ....
Ist definitiv was im oder am Reifen, und ist ja auch ein Markenreifen , und da erwarte ich schon Qualität.... :opa:
Das ( unsichere ) Gefühl fährt ja auch immer mit ... !!!
Denke das er mir nen neuen bestellt, werde es hier schreiben.....
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
978
Hallo,

meine Xiaomi Pumpe ist wahrscheinlich defekt, deswegen habe ich eine 12V Pumpe benutzt welche hier rumlag. Die Anzeige ist sehr ungenau.

Nun fahre ich mit 2,7 und 3,1 (+0,1 wenn der Reifen wärmer wird). Das Jaulen des Anakee ist weg oder fast weg :cool: .

Für das was ich momentan fahre, nämlich Alltag, passt es. Mit der Hitze hier in Madrid gibt es sowieso keine Touren bis Mitte-Ende September, dann müssen die Reifen eh getauscht werden.

Gruss
Alex
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
817
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Danke .....
Werde Montag früh mal bei meinen Händler reklamieren, da er ja noch nagelneu ist , noch keinen Meter gefahren ....
Ist definitiv was im oder am Reifen, und ist ja auch ein Markenreifen , und da erwarte ich schon Qualität.... :opa:
Das ( unsichere ) Gefühl fährt ja auch immer mit ... !!!
Denke das er mir nen neuen bestellt, werde es hier schreiben.....
Also habe heute meine Rad nochmal ausgebaut und zum Reifenhändler gefahren um seine Meinung zu hören......
Brauche mir keine Gedanken machen, ist nur die Silikon Schutzschicht .... !!! Geht weg nach ein paar Kilometer.....!!!
Bin natürlich heim , Rad eingebaut und 20 km gefahren..... !!! Schaut echt schon ganz gut aus , und denke nach der nächsten kleinen Tour ist alles ok 👌.... !!!
Das schlimme ist nur immer weil man nicht weiß wie weit man in die Kurve kann mit nagelneuen Reifen..... , ist immer aweng gefährlich...... !!!
Und das rauschen der Reifen ist weg , und plötzlich hört man einen Motor :daumen-hoch: :dance:
Alles richtig gemacht .....
 

Anhänge

TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
280
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Das schlimme ist nur immer weil man nicht weiß wie weit man in die Kurve kann mit nagelneuen Reifen..... , ist immer aweng gefährlich...... !!!
... vorsichtig ja. Man braucht aber keine Angst zu haben, sollte lediglich "extreme" Schräglagen mit ganz neuen Reifen vermeiden.

Ich fahre die ersten ca. 50 km km prinzipiell nur auf trockener Straße und in Kurven sehr vorsichtig. Dann steigere ich mich bis zum Stand von 200 km langsam aber stetig auf "normale" Fahrweise. Danach darf man sich dann auch ohne Sorgen an "ordentliche" Schräglagen rantasten.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.129
Modell
R1300GS Pure
ChatGPT sagt zu dem Fleck:


Danke für das Bild. Der „Fleck“ auf dem nagelneuen Reifen sieht aus wie eine oberflächliche Beschädigung oder ein Produktionsrückstand – z. B. ein kleiner Abrieb oder eine Verletzung der Gummischicht. Hier ein paar Einschätzungen:


🔍 Was es nicht zu sein scheint:

  • Kein klassischer Fremdkörper (z. B. Schraube oder Nagel).
  • Keine tiefe Verletzung mit sichtbaren Gewebeschichten oder Karkasse.
  • Sieht nicht nach einem strukturellen Schaden aus – eher kosmetisch.

✅ Was du tun kannst:

  1. Mit dem Fingernagel prüfen: Spürst du eine Vertiefung oder ist es eher nur ein Farbunterschied?
  2. Luftdruck beobachten: Wenn der Druck konstant bleibt, ist die Karkasse wahrscheinlich unversehrt.
  3. Kurz zur Werkstatt / Reifenhändler: Ein schneller Blick von einem Profi gibt Sicherheit, besonders wenn du bald eine Tour planst.
  4. Nicht entfernen oder manipulieren, falls es z. B. ein kleiner eingebetteter Fremdkörper ist – sonst könnte er beim Entfernen Schaden anrichten.

📌 Empfehlung:

Wenn du gar keine Auffälligkeiten beim Fahren spürst, der Luftdruck konstant bleibt, und du keine tiefen Risse oder Blasen erkennst, ist der Reifen vermutlich in Ordnung.

Aber: Bei Unsicherheit oder hohen Geschwindigkeiten lieber einmal zu viel kontrollieren lassen – insbesondere bei einem neuen Reifen auf einem Motorrad wie der R1300 GS.
ChatGPT hat natürlich immer recht. Wenn mein Haus brennt und ChatGPT meint das wäre nur der ungefährliche Grill des Nachbarn… bleibe ich natürlich im Wohnzimmer sitzen 😂
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.695
Modell
R 1300 GS
... vorsichtig ja. Man braucht aber keine Angst zu haben, sollte lediglich "extreme" Schräglagen mit ganz neuen Reifen vermeiden.

Ich fahre die ersten ca. 50 km km prinzipiell nur auf trockener Straße und in Kurven sehr vorsichtig. Dann steigere ich mich bis zum Stand von 200 km langsam aber stetig auf "normale" Fahrweise. Danach darf man sich dann auch ohne Sorgen an "ordentliche" Schräglagen rantasten.
Ergänzung: Ich fahre die ersten 200km zusätzlich im Rain Modus, um der verminderten Haftung Rechnung zu tragen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nicht nur auf Sardinien. Bei den üblichen Tourensportreifen, z. B. CRA4, reichen mir selbst hier in Ostfriesland runde 10-15 Kilometer bis die erste nennenswerte Kurve kommt. Meine Einfahrstrecke nach einem Reifenwechsel. Hauptsächlich um zu spüren ob alles OK ist (Räder werden selbst aus- und eingebaut).
 
FlyingBoxerRider

FlyingBoxerRider

Dabei seit
21.08.2024
Beiträge
76
Modell
R 1300 GS
Der Fred spricht mir fast aus der Seele, hätte von mir sein können :smile:

Als ich meine 1300 GS abgeholt habe war ich schon verdutzt, dass da ein Geländereifen war, den ich nicht bestellt habe. Ok am Ende war es doch kein echter „Geländer“. Ich ahnte nämlich, was das Profil an Geräuschen ausmachen wird, und so war es auch, fürchterliches Gejaule, wollte den nach einer Woche runterschmeißen.

Mit der Zeit hat sich eine richtige Hassliebe entwickelt, denn der Gripp ist sagenhaft, er fährt sich super, 2 x war ich sogar kurz im Gelände (vorher noch nie) und das hat echt Spaß gemacht. Also bis auf die Geräusche absolut top.

Jetzt nach 6.500 km ist das Profil immer noch super, Schräglagen über 40 Grad macht er super mit (mehr brauch ich ohne Notfall nicht), wenn es sein muss verträgt auch gut schnelle Autobahn. Ich habe auch den Eindruck, dass das Gejaule mit der Zeit weniger wird (wohl wegen weniger Profiltiefe)

Seit 4 Monaten fahre ich mit Ohrstöpseln (Alpine Motorsave Plus), aber nicht wegen der Reifen, sondern generell wegen der Lautstärke und da höre ich den Reifen kaum. Demnächst werde ich wohl vor einem Problem stehen, wenn es um neue Reifen geht. Hole ich mir die Hassliebe nochmal, oder wechsle ich auf den TOURANCE™ Next 2 von Metzler (soll recht gut sein). Bin noch nicht entschlossen.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
280
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
TOURANCE™ Next 2 von Metzler (soll recht gut sein)
... das ist er. Auf meiner war genau der drauf und ich bin bisher absolut zufrieden.
Auch auf Regen ist der top! Und Fahrgeräusche nehme ich nur vom Motor wahr, nicht von den Reifen.

Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, habe erst etwas über 5.000 km runter. Sieht aktuell aber noch gut aus, sowohl vorn, als auch hinten.

Im Gelände würde ich diese Reifen allerdings nicht wirklich bewegen wollen. Der Tourance Netx 2 ist meines Wissens ein 90/10-Reifen.
Irgandwo in einem Testbericht habe ich gelesen, dass innerhalb der "90/10"-Klasse wohl nur noch der Michelin einen kleinen Hauch besser sein soll.
 
A

Ayinger

Dabei seit
21.04.2024
Beiträge
15
Ort
Minga
Modell
R1300GS
Nach 7´500km mehr oder weniger nervigem Gejaule vom Anakee Adventure kam bei mir der Wechsel auf den Metzeler Tourance Next2. Seitdem ist Ruhe. Nach nunmehr 2´000km absolut zufrieden mit dem Fahrverhalten, allerdings war in dieser Zeit bei mir nicht viel Regen dabei. Für meine Ohren hat sich die Akustik der R1300GS über die 10´000km sehr zum Vorteil verändert. Die mechanischen Geräusche vom Boxer sind auch nicht mehr so dominant. Mit Grausen erinnere ich mich an das Scheppern des Boxers und Jaulen der Annakees während der ersten 1500 km....
 
Thema:

Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure

Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure - Ähnliche Themen

  • Frage in die Runde: Reifen-Geräusch-Problem beim "Michelin Anakee" Hinterreifen

    Frage in die Runde: Reifen-Geräusch-Problem beim "Michelin Anakee" Hinterreifen: Hallo Freunde, ich hatte bis jetzt immer die Ausrüstungsreifen von BMW, den Michelin Ankee montiert. Bei der letzten Version habe ich mich...
  • Geräusche Vorderrrad/ Reifen

    Geräusche Vorderrrad/ Reifen: Hallo zusammen, seit 3 Monaten bin ich von meiner GS 1250, neu begeistert. Einzig stört mich das Abrollgeräusch des Vorderrades. Es kommt vom...
  • Geräusche

    Geräusche: Hallo, meine Erfahrungen zu der Geräuschkulisse im Allgemeinen und im Besonderen (Boxer) ist leider reichlich veraltet bzw. nicht vorhanden. ;) An...
  • Hinterrad Geräusch (Reifen?)

    Hinterrad Geräusch (Reifen?): Hi Miteinander Hab an meinem Hinterrad ein "wimmerndes"Geräusch festgestellt.Beginnt bei 60km/h endet bei 100kmh. Mit Last,ohne Last, bei...
  • Heulendes Geräusch in Kurve - Reifen oder was?

    Heulendes Geräusch in Kurve - Reifen oder was?: Hallo zusammen, seit ein paar Tausend km habe ich ein (nicht besonders lautes) irgendwie "heulendes" Geräusch in schnellen Landstraßenkurven (4...
  • Heulendes Geräusch in Kurve - Reifen oder was? - Ähnliche Themen

  • Frage in die Runde: Reifen-Geräusch-Problem beim "Michelin Anakee" Hinterreifen

    Frage in die Runde: Reifen-Geräusch-Problem beim "Michelin Anakee" Hinterreifen: Hallo Freunde, ich hatte bis jetzt immer die Ausrüstungsreifen von BMW, den Michelin Ankee montiert. Bei der letzten Version habe ich mich...
  • Geräusche Vorderrrad/ Reifen

    Geräusche Vorderrrad/ Reifen: Hallo zusammen, seit 3 Monaten bin ich von meiner GS 1250, neu begeistert. Einzig stört mich das Abrollgeräusch des Vorderrades. Es kommt vom...
  • Geräusche

    Geräusche: Hallo, meine Erfahrungen zu der Geräuschkulisse im Allgemeinen und im Besonderen (Boxer) ist leider reichlich veraltet bzw. nicht vorhanden. ;) An...
  • Hinterrad Geräusch (Reifen?)

    Hinterrad Geräusch (Reifen?): Hi Miteinander Hab an meinem Hinterrad ein "wimmerndes"Geräusch festgestellt.Beginnt bei 60km/h endet bei 100kmh. Mit Last,ohne Last, bei...
  • Heulendes Geräusch in Kurve - Reifen oder was?

    Heulendes Geräusch in Kurve - Reifen oder was?: Hallo zusammen, seit ein paar Tausend km habe ich ein (nicht besonders lautes) irgendwie "heulendes" Geräusch in schnellen Landstraßenkurven (4...
  • Oben