RepROM BMW

Diskutiere RepROM BMW im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe auch kein LW mehr. Nur für die erste installation brauchst du das LW und Internet, danach wird alles auf der Festplatte gespeichert.
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.041
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07
Ich habe auch kein LW mehr. Nur für die erste installation brauchst du das LW und Internet, danach wird alles auf der Festplatte gespeichert.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.576
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Nur für die erste installation brauchst du das LW und Internet, danach wird alles auf der Festplatte gespeichert.
Dauert allerdings sehr lang, da sehr viele Dateien auf der DVD sind.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.041
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07
Da dauert nichts lange und ist absolut im normalen Rahmen für eine Erstinstallation.

Allerdings braucht die Software einige Sekunden später beim Starten.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.576
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich korrigiere mich:
Bei mir dauerte es sehr lang, da sehr viele Dateien auf der DVD sind.
(Ich habe eine DVD bis MJ 2016 und ein älteres USB-DVD-LW)
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Aktuelle DVD Version ist 06/2017 mit der Artikelnr. 01598405651 und es ist (noch) nicht die R1250GS darin enthalten.

Die Version kann auf drei Windows Rechner aktiviert werden.
Ich habe mir auf gut Glück die mit der Nummer 52 am Ende bestellt. Worin der Unterschied besteht, ist mir schleierhaft, sagen konnte mir den Unterschied niemand. Schauen wir mal.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.365
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
geht noch einfacher...auf der DVD ist eine .exe Datei (CopyRSD.exe), mit der kann man die DVD auf die Festplatte installieren (Sprachauswahl möglich)
RSD.JPG
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.810
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich habe die 01-2017, da sind das immerhin sportliche knapp 66.000 Dateien. Hat ne ganze Nacht gerödelt.
Sind allerdings auch mehrere Modelle von BMW drauf, nicht nur die GS.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.576
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ausgabe 09/2016
70.853 Dateien
3,95 GB
Sind (fast ?) alle BMW Motorräder drauf
Hat auch die ganze Nacht gerödelt
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Aktuelle DVD Version ist 06/2017 mit der Artikelnr. 01598405651 und es ist (noch) nicht die R1250GS darin enthalten.

Die Version kann auf drei Windows Rechner aktiviert werden.
Meine ist inzwischen auch installiert und ja, bzw. eben nein, die R1250er sind darauf auch nach dem aktuellsten Update leider nicht enthalten.

Was aber noch weit "tragischer" ist: Die Anleitung wie das Gepäcknetz der Seitenkoffer installiert werden soll, ist entgegen der Beschreibung des Beipackzettels, auch nicht auf der DVD enthalten. Ich habe nun halt die beiden Netze mit gesundem Menschenverstand installiert und in die Koffer 4 Löcher gebohrt. Irgendwie müssen die Netze ja befestigt werden.
 
UMaGS

UMaGS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
151
Ort
Remstal
Modell
F800GS, R1250GS
:

Was aber noch weit "tragischer" ist: Die Anleitung wie das Gepäcknetz der Seitenkoffer installiert werden soll, ist entgegen der Beschreibung des Beipackzettels, auch nicht auf der DVD enthalten. Ich habe nun halt die beiden Netze mit gesundem Menschenverstand installiert und in die Koffer 4 Löcher gebohrt. Irgendwie müssen die Netze ja befestigt werden.
Hallo Jakob,

was ist das für ein Gepäcknetz?
Hast du da eine Teilenummer?

Grüße
Uwe
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.576
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Die Anleitung wie das Gepäcknetz der Seitenkoffer installiert werden soll, ist entgegen der Beschreibung des Beipackzettels, auch nicht auf der DVD enthalten. Ich habe nun halt die beiden Netze mit gesundem Menschenverstand installiert und in die Koffer 4 Löcher gebohrt. Irgendwie müssen die Netze ja befestigt werden.
Bei dem Netz von Wunderlich ([FONT=&quot]Art.-Nr. [/FONT][FONT=&quot]20572-100) [/FONT]steht:
"[FONT=&quot]Das Netz wird mittels der fünf beiliegenden Klemmböcke und Schrauben an den vorhandenen Befestigungspunkten der Kofferverkleidung befestigt. So müssen keine zusätzlichen Löcher gebohrt oder Nieten entfernt werden und der Koffer bleibt dicht"[/FONT]
 
S

Sealord

Dabei seit
02.04.2017
Beiträge
35
Meine ist inzwischen auch installiert und ja, bzw. eben nein, die R1250er sind darauf auch nach dem aktuellsten Update leider nicht enthalten.

Was aber noch weit "tragischer" ist: Die Anleitung wie das Gepäcknetz der Seitenkoffer installiert werden soll, ist entgegen der Beschreibung des Beipackzettels, auch nicht auf der DVD enthalten. Ich habe nun halt die beiden Netze mit gesundem Menschenverstand installiert und in die Koffer 4 Löcher gebohrt. Irgendwie müssen die Netze ja befestigt werden.
Welche Modelle sind den auf der DVD? Ich hab ne 2018er 1200er Rallye GS Adventure mit TFT und suche dafür die passende DVD.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Bei dem Netz von Wunderlich (Art.-Nr. 20572-100) steht:
"Das Netz wird mittels der fünf beiliegenden Klemmböcke und Schrauben an den vorhandenen Befestigungspunkten der Kofferverkleidung befestigt. So müssen keine zusätzlichen Löcher gebohrt oder Nieten entfernt werden und der Koffer bleibt dicht"
Das ist eben nur bei den Wunderlich-Netzen so. Die BMW Netze werden geschraubt. Dazu liegen extra Schraubblöcke bei, nur wo die Schrauben befestigt werden, steht nirgends. Erst dachte ich noch aha, da muss man eine Niete rausbohren und dann die Schraube rein, allerdings sind die Nieten relativ schwer zu ausbohren und daher habe ich dann halt simpel in die Kofferecken gebohrt. Geht auch und ist vermutlich sogar richtig. ABer eine Anleitung könnte BMW da ruhig beilegen oder zumindest diese auf der RepROM verfügbar machen. Man muss ja schliesslich so Netze nicht "anlernen" (lassen).
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.048
ABer eine Anleitung könnte BMW da ruhig beilegen oder zumindest diese auf der RepROM verfügbar machen. Man muss ja schliesslich so Netze nicht "anlernen" (lassen).
Ich vermute diese Anleitung existiert und wurde einfach vergessen / uebersehen Dir ausgehaendigt zu werden. Seit einigen Jahren gibt es zu diesen Anleitungen naemlich ein anderes und vereinfachtes Verfahren. Frueher gehoerten die zum Kit und waren dem Kitinhalt beigelegt.

Wahrscheinlich ist jemand auf ein Einsparpotential oder eher sogar eine sinnvolle Verbesserung (Aktualitaet) gekommen, denn jetzt lautet die Anweisung die Anleitungen aus dem BMW Intranet tagesaktuell auszudrucken und dem Kunden mitzugeben.

Ich komme im Augenblick nicht darauf, wo das steht, aber es koennte im ETK bei den entsprechenden Kits sein. Mit anderen Worten, frage mal deinen Verkaeufer ganz scheinheilig, warum er Dir die Anleitung nicht mitgegeben hat ;-). Bei Bestellung uebers Netz o. aehnlich ist es wahrscheinlich auch ein Versaeumnis des Lieferanten.

Suche mal im ETK nach der Teilenummer fuer den Satz und lasse Dir seine Bestandteile auflisten, ob es tatsaechlich eine Einbauanleitung dazu gibt. Sie hat dann eine Teilenummer, die (seit einigen Jahren, siehe oben) mit E fuer Entfall gekennzeichnet ist. Mit der Nummer rueckst Du Deinem Lieferanten auf die Pelle.

Fuer Deine bereits gebohrten Loecher kommt das natuerlich zu spaet, aber die naechsten bohrst Du halt erst nach dem Lesen der Anleitung.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich vermute diese Anleitung existiert und wurde einfach vergessen / uebersehen Dir ausgehaendigt zu werden. Seit einigen Jahren gibt es zu diesen Anleitungen naemlich ein anderes und vereinfachtes Verfahren. Frueher gehoerten die zum Kit und waren dem Kitinhalt beigelegt.

Wahrscheinlich ist jemand auf ein Einsparpotential oder eher sogar eine sinnvolle Verbesserung (Aktualitaet) gekommen, denn jetzt lautet die Anweisung die Anleitungen aus dem BMW Intranet tagesaktuell auszudrucken und dem Kunden mitzugeben.

Ich komme im Augenblick nicht darauf, wo das steht, aber es koennte im ETK bei den entsprechenden Kits sein. Mit anderen Worten, frage mal deinen Verkaeufer ganz scheinheilig, warum er Dir die Anleitung nicht mitgegeben hat ;-). Bei Bestellung uebers Netz o. aehnlich ist es wahrscheinlich auch ein Versaeumnis des Lieferanten.

Suche mal im ETK nach der Teilenummer fuer den Satz und lasse Dir seine Bestandteile auflisten, ob es tatsaechlich eine Einbauanleitung dazu gibt. Sie hat dann eine Teilenummer, die (seit einigen Jahren, siehe oben) mit E fuer Entfall gekennzeichnet ist. Mit der Nummer rueckst Du Deinem Lieferanten auf die Pelle.

Fuer Deine bereits gebohrten Loecher kommt das natuerlich zu spaet, aber die naechsten bohrst Du halt erst nach dem Lesen der Anleitung.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Vielleicht bin ich ja zu blöd...aber ich finde mit der Teilenummer 77 40 2 464 350

nichts. Bzw. nur den Hinweis: Gepäcknetz Aluminiumkoffer

Ist eh egal. Irgendwo an den Ecken muss man bohren, sonst kann man die beiliegenden Schrauben kaum durchstecken.:cool:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.048
Vielleicht bin ich ja zu blöd...aber ich finde mit der Teilenummer 77 40 2 464 350

nichts. Bzw. nur den Hinweis: Gepäcknetz Aluminiumkoffer

Ist eh egal. Irgendwo an den Ecken muss man bohren, sonst kann man die beiliegenden Schrauben kaum durchstecken.:cool:
Besten Dank fuer die Nummer. Nein, bist Du nicht, in meinem ETK steht da auch nichts drin. Also scheint es tatsaechlich keine zu geben. Ist allerdings bei erklaerungsbeduerftigen Einbauten eher die Ausnahme bzw. sogar ein Fehler? Schliesslich koennte die Dichtigkeit des Koffers darunter leiden.

Schreib' BMW Direkt an. Vielleicht liegt da etwas im argen?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

Gast39385

Gast
Hallo Jakob,

da steht die Nummer

https://www.realoem.com/bmw/de/show...W-R 1200 GS Adve. (0A02, 0A12)&diagId=77_1213

Es scheint aber schon so zu sein, daß es nicht für jedes Zubehör eine Montageanleitung gibt. Hatte mir für meine LC letztes Jahr den Zusatzspritzschutz Heckrahmen gekauft. Auf Nachfrage bei BMW Leebmann erhielt ich die Auskunft, daß es dazu keine Anleitung gibt.

Vermutlich wird das auch bei dem Netz so sein. Ansonsten findet man die Anleitung auch hier

https://www.bmw-motorrad.de/de/service/manuals/install-manual.html

Gruss
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Besten Dank fuer die Nummer. Nein, bist Du nicht, in meinem ETK steht da auch nichts drin. Also scheint es tatsaechlich keine zu geben. Ist allerdings bei erklaerungsbeduerftigen Einbauten eher die Ausnahme bzw. sogar ein Fehler? Schliesslich koennte die Dichtigkeit des Koffers darunter leiden.

Schreib' BMW Direkt an. Vielleicht liegt da etwas im argen?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Ja, das denke ich auch. Insbeosnder weil da ein kleiner Zettel drin war: Einbauanleitung beachten. Und ich hatte ja 2 Netze bestellt, denke daher, dass da alle Packungen ohne Anleitung kommen.

Aber schwer ist es ja mit dem Einbau nicht, und wer nicht gleich 2 linke Hände hat, der nimmt die Bohrmaschine und dann passt es :o
 
Thema:

RepROM BMW

RepROM BMW - Ähnliche Themen

  • Erledigt RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014

    RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014: Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Reparatur DVD für meine BMW R1200GS LC K50 Bj 2014. Lt. Internet müsste das die Teilenummer 01...
  • Biete Sonstiges BMW RepRom K21

    BMW RepRom K21: Biete RepRom CD mit Seriennummer für das BMW Modell K21 (RnineT) ab 2013 Preis 50 € inkl. Versand
  • Erledigt BMW RepRom K5x

    BMW RepRom K5x: Biete RepRom CD mit Seriennummer für die BMW Modelle K50, K51 und K52 ab 2013. Preis 50 € inkl. Versand.
  • Erledigt Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode

    Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode: Moin Gemeinde, siehe Bilder, da steht alles drauf für welche Modelle es ist, inklusive Teilenummer. Die Reprom lief auf einem virtuellem Windows...
  • Erledigt BMW R 1200 GS REPROM für BJ 2004-

    BMW R 1200 GS REPROM für BJ 2004-: Hallo, ich suche o.g DVD in guten gebrauchten Zustand. Wer hat noch ein rumliegen und braucht sie nicht mehr ? ;-)
  • BMW R 1200 GS REPROM für BJ 2004- - Ähnliche Themen

  • Erledigt RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014

    RepRom BMW R1200GS LC Bj. 2014: Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Reparatur DVD für meine BMW R1200GS LC K50 Bj 2014. Lt. Internet müsste das die Teilenummer 01...
  • Biete Sonstiges BMW RepRom K21

    BMW RepRom K21: Biete RepRom CD mit Seriennummer für das BMW Modell K21 (RnineT) ab 2013 Preis 50 € inkl. Versand
  • Erledigt BMW RepRom K5x

    BMW RepRom K5x: Biete RepRom CD mit Seriennummer für die BMW Modelle K50, K51 und K52 ab 2013. Preis 50 € inkl. Versand.
  • Erledigt Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode

    Original BMW Reprom K50, K51, K52 und GS911 Wifi von Hexcode: Moin Gemeinde, siehe Bilder, da steht alles drauf für welche Modelle es ist, inklusive Teilenummer. Die Reprom lief auf einem virtuellem Windows...
  • Erledigt BMW R 1200 GS REPROM für BJ 2004-

    BMW R 1200 GS REPROM für BJ 2004-: Hallo, ich suche o.g DVD in guten gebrauchten Zustand. Wer hat noch ein rumliegen und braucht sie nicht mehr ? ;-)
  • Oben