Routenplanung mit Nav5 und Motoplaner

Diskutiere Routenplanung mit Nav5 und Motoplaner im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich bin dabei meine ersten Routen zu planen. Angeschaut habe ich mir den Motoplaner und Basecamp. Prinzipiell finde ich für MICH den...
K

Karsten007

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2010
Beiträge
65
Ort
Baiersbronn
Modell
GS ADV 2014/ S 1000XR
Hallo,

ich bin dabei meine ersten Routen zu planen. Angeschaut habe ich mir den Motoplaner und Basecamp. Prinzipiell finde ich für MICH den Motoplaner besser. Als Navi verwende ich ein Nav5!

Gestern also Route (einmal ums Dorf) erstellt, per GPX ans Nav5 gesendet- Strecke abgefahren (wegen der Kälte mit dem Auto
)- funktioniert super!

Problem 1.) Die Strecke ein zweites Mal abgefahren (ich hab im Winter Zeit, oder?) mit Absicht mal ein Wegpunkt nicht angefahren- Katastrophe!!! "BITTE WENDEN" immer wieder!! Es möchte halt auch zu diesem Wegpunkt- unbedingt!!!
Kann ich dieses irgendwie umgehen also ausschalten? Kann ja sein das die Straße mit einem bestimmten Wegpunkt mal gesperrt ist, oder so....

Problem 2.) Interessant fand ich übrigens auch, das als ich am Abend spaßeshalber mal eine richtig lange Strecke eingeben wollte mein Navi mir sagte "da es mehr als 29 Wegpunkte sind teile ich es dir in 2 Routen auf"- damit könnte ich allerdings leben, oder einfach weniger Wegpunkte setzen...

Habt ihr vielleicht Tip`s dazu?

Gruß Karsten



 
S

stefan_sch

Dabei seit
13.07.2013
Beiträge
710
Ort
Raum LB
Modell
R1250GS (K50)
Hi,
Das Thema ist bekannt ! Der Motoplaner erzeugt Zwischenziele und diese müssen angefahren werden bzw. mit Skip Waypoint übersprungen werden, wenn nicht exakt anfahrbar.
Von den Zwischenzielen kann der Nav5 "nur" 30 Stück pro Route, was auch nicht schlimm ist, denn als Zwischenziel nimmt man üblicherweise nur wichtige Punkte wie z.B. Hotel, oder Punkte, die man unbedingt besuchen will. Für die Feinplanung (Route dahin ziehen, wo man langfahren will) nimmt man Änderungspunkte, die auch nicht exakt angefahren werden müssen.
Einzige brauchbare Möglichkeit: Die Motoplaner Route 1x in Basecamp importieren und die Punkte auf "kein Alarm" stellen und somit einen Änderungspunkt draus machen. Oder noch besser, direkt in Basecamp planen ;-)

MfG, Stefan

P.S.: das Motoplaner Thema wurde schon mehrfach behandelt -> Suchfunktion ;-)
 
K

kolja

Dabei seit
18.01.2010
Beiträge
49
Wenn mir jemand eine GPX-Datei bereitstellt, in der sowohl Zwischenziel als auch besagte Änderungspunkte vorkommen, bau ich Euch das auch gern in Motoplaner ein. Schöne Grüße - der Motoplaner-Bastler

Hab bereits eine. Grazie.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.136
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Bei uns sagt man: Das ist so alt wie der Schelder Wald. :)
@kolja. Mit basteln ist es nicht getan. Eine Garmin-Route(Mapsource/Basecamp) enthält im Hintergrund alle Abbiegeinformationen. Das ist keine Reihe von Zwischenzielen bei der die Route erst im Navi berechnet wird. :)
Insofern bin ich froh über mein Zumo660 das noch ohne den von ex TT-Fahrern gewünschten Blödsinn mit "Skip waypoint" auskommt. Ich fahre einfach dran vorbei und danach wieder auf die Route und alles ist gut.:mstickle:
 
S

stefan_sch

Dabei seit
13.07.2013
Beiträge
710
Ort
Raum LB
Modell
R1250GS (K50)
Insofern bin ich froh über mein Zumo660 das noch ohne den von ex TT-Fahrern gewünschten Blödsinn mit "Skip waypoint" auskommt.
Ich geh mal Offtopic, aber ich schreib's trotzdem hier hin, weil's gerade so schön dazu passt:
Diesen "Blödsinn" mit Skip Waypoint halte ich für alles andere als "Blödsinn". Den braucht man nämlich dann, wenn mal, aus was für Gründen auch immer, auf der Route ein nicht anfahrbares Zwischenziel (KEIN Änderungspunkt) liegt. An einem Änderungspunkt kann man vorbeifahren/auslassen und sobald man auf der ursprünglichen Route ist, geht's ohne Knöpfchendrücken weiter. Deshalb haben meine an Basecamp geplanten Routen (fast) immer außer Start- und Zielpunkt nur Änderungspunkte. Wenn sich dann doch mal ein Zwischenziel unter die Änderungspunkte "schummelt", bin ich froh, dass es Skip Waypoint gibt (sollte auf deutsch "Zwischenziel überspringen" heißen).
Ich fahre einfach dran vorbei und danach wieder auf die Route und alles ist gut.:mstickle:
Mach ich auch so, hab' ja nur Änderungspunkt :o

Wie gesagt, nur für Zwischenziele braucht man den "Blödsinn".
Ich bin froh dass es das gibt :tongue:

Offtopic-Ende:

MfG, Stefan
 
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.136
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
----snip--------
Diesen "Blödsinn" mit Skip Waypoint halte ich für alles andere als "Blödsinn". Den braucht man nämlich dann, wenn mal, aus was für Gründen auch immer, auf der Route ein nicht anfahrbares Zwischenziel (KEIN Änderungspunkt) liegt.------snip-----
Das ganze nennt sich Äpppmänägemend und wurde von erfahrenen Inschinören erfunden.:rolleyes:
Bereits zu Zeiten der 27x-Serie war ein Skip nicht notwendig. Auch wenn der WP 100m im off lag!
Nach den ersten Softwaretests bei Garmin mit dem Nüvieinheitsbrei hat wohl jemand bemerkt dass in der Routingengine etwas vergessen wurde und einen neues Feature "erfunden". Der Sinn dieses Gadget erschließt sich mir leider nicht, vielleicht mache ich das schon zu lange.
Eine alte Weisheit aus den '80 besagte: Was ist neu an Version 3.7e? - Neue Fehler".:confused:
<offtopic> RDC gabs schon in den '70ern und nennt sich Popometer. :O</offtopic>
 
S

stefan_sch

Dabei seit
13.07.2013
Beiträge
710
Ort
Raum LB
Modell
R1250GS (K50)
Bereits zu Zeiten der 27x-Serie war ein Skip nicht notwendig. Auch wenn der WP 100m im off lag!
Entscheident bei den aktuellen Navis ist aber nicht welches Endgerät genutzt wird, sondern wie der Waypoint defininert ist !!!
Ein Zwischenziel ("Punkt mit Alarm") muss angefahren werden, schließlich will der Planer der Route da unbedingt hin, sonst hätte er da nicht ein Zwischenziel, sondern einen Änderungspunkt hingelegt. Und auch nur Zwischenziele können/müssen mit "Skip Waypoint" übersprungen werden, wenn man diesen nicht exakt anfährt.
Einen Änderungspunkt ("Punkt ohne Alarm") kann man gar nicht mit "Skip Waypoint" überspringen, weil das ja automatisch gemacht wird.

Einfach alle WPs als Änderungspunkt ("Punkt ohne Alarm") definieren und man braucht "Skip Waypoint" nicht. Wenn zwischen Start- und Zielpunkt nur Änderungspunkte liegen wird "Skip Waypoint" ausgeraut und kann gar nicht gedrückt werden.

Also kein Grund, so dagegen zu wettern :o

MfG, Stefan
 
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.136
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Entscheident bei den aktuellen Navis ist aber nicht welches Endgerät genutzt wird, sondern wie der Waypoint defininert ist !!!
...
Nicht nur ein Nav5 ist ein aktuelles Endgerät und und nicht nur seit du eines besitzt und mit Bascecamp arbeitest wird mit Weg- & hidden Routenpunkten "gearbeitet". Bei keinem meiner 5Garmins aus 4Typen war ein skip notwendig. Allerdings sehe ich auch die Evolution in der Navigationstechnik. Wo früher mein Hirn entschieden hat ob ich diese oder die Parallelstraße befahren kann & darf muss mittlerweile zusätzlich das Navi bedient werden. Wenn man aber zwingend den nächsten Bikertreff anfahren will....ist das sicher ein wichtiges Feature.:rolleyes:
 
Thema:

Routenplanung mit Nav5 und Motoplaner

Routenplanung mit Nav5 und Motoplaner - Ähnliche Themen

  • Routenplanung & POI

    Routenplanung & POI: Hallo, welche Apps oder Webseiten nutzt ihr, um routen zu planen bzw. Ziele zu finden. Speziell geht's mir darum, schöne imbisse/Restaurants...
  • Wie mache ich Stützpunkte statt Wegpunkte bei Routenplanung im CRN?

    Wie mache ich Stützpunkte statt Wegpunkte bei Routenplanung im CRN?: Aus den Apps Kurviger und Calimoto usw. kenne ich "shaping points" die BMW in seiner Anleitung "Stützpunkte" nennt. Wie kann ich selber...
  • Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???

    Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???: Moin zusammen, ich tüftele ja nun schon eine Weile mit dem Zumo XT 2 herum und plane inzwischen erfolgreich über die Tread App auf dem iPad oder...
  • Routenplanung mit KI / Chat GPT

    Routenplanung mit KI / Chat GPT: Hallo alle, auch bei der Tourenplanung hat KI nun Einzug gehalten… Hat dies jemand schon mal probiert und genutzt? Wenn am Ende eine brauchbare...
  • Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

    Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?: Hallo, folgende Konfiguration wird auf der neuen GS zum Einsatz kommen. iPhone XS auf dem Cradle mit installierter Motorrad-App drauf, um die...
  • Welcher Routenplaner ist zu empfehlen? - Ähnliche Themen

  • Routenplanung & POI

    Routenplanung & POI: Hallo, welche Apps oder Webseiten nutzt ihr, um routen zu planen bzw. Ziele zu finden. Speziell geht's mir darum, schöne imbisse/Restaurants...
  • Wie mache ich Stützpunkte statt Wegpunkte bei Routenplanung im CRN?

    Wie mache ich Stützpunkte statt Wegpunkte bei Routenplanung im CRN?: Aus den Apps Kurviger und Calimoto usw. kenne ich "shaping points" die BMW in seiner Anleitung "Stützpunkte" nennt. Wie kann ich selber...
  • Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???

    Zumo XT2 und der Routenplaner dazu - auf dem Mac ???: Moin zusammen, ich tüftele ja nun schon eine Weile mit dem Zumo XT 2 herum und plane inzwischen erfolgreich über die Tread App auf dem iPad oder...
  • Routenplanung mit KI / Chat GPT

    Routenplanung mit KI / Chat GPT: Hallo alle, auch bei der Tourenplanung hat KI nun Einzug gehalten… Hat dies jemand schon mal probiert und genutzt? Wenn am Ende eine brauchbare...
  • Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

    Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?: Hallo, folgende Konfiguration wird auf der neuen GS zum Einsatz kommen. iPhone XS auf dem Cradle mit installierter Motorrad-App drauf, um die...
  • Oben