Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse

Diskutiere Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; weil ich aus Tinos Beschreibungen entnehme, dass er richtig sauer ist. Im nach hinein hätte ich damals auch Wandelung versuchen sollen. Wobei ich...
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.253
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
wieso?
Ist doch jetzt alles in Butter oder nicht?
weil ich aus Tinos Beschreibungen entnehme, dass er richtig sauer ist.
Im nach hinein hätte ich damals auch Wandelung versuchen sollen. Wobei ich glaube, dass die das mit dem Händler irgendwie gemauschelt hätten, ich hätte was neues im Tausch bekommen, kein Geld zurück. Abgehakt. Vorne geht’s weiter.
 
RobbyAC

RobbyAC

Dabei seit
06.01.2012
Beiträge
364
Ort
Aachen
Modell
R1150 GS ADV, R1200 C, Horex Regina 350 BJ 52, jetzt hinzu gekommen R1250GS Blackstorm
Was hier so, in solchen Situationen geschrieben wird????
Ist euch nicht klar? .........Feind liest mit. :frown:
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.253
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Ich habe keine Feinde. Maximal Vertragspartner mit gegenseitigen Verpflichtungen. Darum ging es damals bei mir.
Wen oder was meinst Du?
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Rechtschutz ist teuer geworden in den letzten Jahren, und zahlen werden sie nur bei sowieso guten Aussichten auf Erfolg........
Kannst Dir sparen.
Was ist teuer?

Ein rs gehört zu den must haves. In meinen Augen auf gleicher Höhe wie eine Haftpflicht.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Soooooo ... ich habe soeben eine Probefahrt mit einer nagelneuen 1250er GSA gemacht und was soll ich sagen:
  • Sie fährt wesentlich geschmeidiger als meine.
  • Kein Ruckeln im 2000er Drehzahlbereich
  • Getriebe fühlte sich wesentlich weicher an
  • Kupplung fühlte sich wesentlich weicher an
  • Gasgriff bzw. Gasannahme fühlte sich wesentlich weicher an
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Meine ist dagegen richtig "ruppig".
Die würde ich nehmen, im Tausch gegen deine.
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Rechtschutz ist teuer geworden in den letzten Jahren, und zahlen werden sie nur bei sowieso guten Aussichten auf Erfolg........
Kannst Dir sparen.
Habe keine Ahnung, was die neuerdings kostet, aber in Erwägung ziehe ich das definitiv. Auch eine Mietrechtschutz hätte ich schon öfter mal gebrauchen können, aber das ist ein anderes Thema :wink:

weil ich aus Tinos Beschreibungen entnehme, dass er richtig sauer ist.
Irgendwie ja, irgendwie nein. Meiner Werkstatt und meinem Händler mache ich da keinen Vorwurf, die hängen ja auch nur unten in der Kette. "Sauer" ist glaube ich auch das falsche Wort, ich bin eher genervt und enttäuscht, weil ich mir mit der GS einen Kindheitstraum erfüllt habe und noch zu meiner Freundin vor der Bestellung gesagt habe "Pass auf, ich erwische wieder ein Montagsmodell, so wie bei allen Käufen, die ich tätige..." ... ich hatte aber gedacht "mensch, die GS ist so ein solides Motorrad, was seit Jahrzehnten gebaut wird, was kann BMW daran noch versauen ... " <-- das lassen wir mal so im Raum stehen :wink:

Die würde ich nehmen, im Tausch gegen deine.
Wenn das nicht die schwarze Exclusive gewesen wäre, hätte ich da auch gleich mal nachgehakt (natürlich mit direktem Tausch der defekten Batterie).


Was ich mich grade noch frage: Ich habe ja nun diverse Anbauteile dran (TT Ständerverbreiterung, TT Sturzbügelverstärkungen, TT Werkzeugbox, Neue Brems- und Kupplungshebel).
  • beim Wechsel auf eine ne GS
    • baut mir meine Werkstatt das Zeug direkt an die neue dran oder macht man sowas dann selbst? Vermutlich Verhandlungssache oder?
  • beim Wechsel auf einen anderen Hersteller
    • werden Koffer und solche Anbauteile irgendwie bei der Berechnung des Rückkaufpreises in Betracht gezogen oder bleibe ich auf sowas sitzen?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.688
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
  • beim Wechsel auf einen anderen Hersteller
    • werden Koffer und solche Anbauteile irgendwie bei der Berechnung des Rückkaufpreises in Betracht gezogen oder bleibe ich auf sowas sitzen?
Da bleibste drauf sitzen. Und wenn die Werkstatt das abbauen muss, darfste das auch noch bezahlen.:kotzen:
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Hab ich mir schon fast gedacht ... :rolleeyyess:
Naja, schauen wir mal und warten ab, was nächste Woche rauskommt. Im worst case baue ich das alles wieder ab und verkaufe es halt privat. Ist ja alles wie geleckt vom Zustand, ist ja auch noch alles sehr neu.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.253
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Aber Du kannst die Sachen hier im Forum oder im Netz anbieten. Koffer und sowas geht immer weg.
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
170
Wenn es die gut funktionierende schwarze Exclusive noch gibt, die paar farbigen Plastikteile könnte man ja vielleicht umbauen beim Tausch.

Als ich mir für weitere Reisen meine 2011er RT gekauft habe, hatte ich mir, um vollkommen sicher zu gehen, den Vorführer für eine Woche incl. 1500km gemietet, bin dann aber nur an einem verlängerten Wochenende gefahren. Als ich mit etwas überzogenem Kilometerstand wieder beim Händler war gab es ungefähr folgenden Dialog: "Ok, ich bestell jetzt 'ne RT mit allem außer Diebstahlwarnanlage." "Wieso nimmst Du denn nicht gleich den Vorführer?" "Ich will kein gebrauchtes Motorrad." "Wieviel hat sie denn runter?" "1820." "Und wieviel bis Du davon gefahren?" "1750." "Siehste, und den Rest bin ich gefahren." "Aber mir gefällt die Farbe nicht." "Welche Farbe gefällt Dir denn?" "Von den aktuellen Farben nur Thundergrey-Metallic." "Da hinten steht 'ne neue in Thundergrey-Metallic. Die ist aber nicht so gut ausgestattet. Die melden wir als Vorführer an und die Plastikteile bauen wir um. Dann hast Du diese in Thundergrey-Metallic." "Eigentlich gefällt mir gar keine von den aktuellen Farben." "???" "Die einzige Farbe, in der mir die RT jemals gefallen hat war Piemontrot-Metallic 2005." "Gut, wenn Du jetzt sagst, daß Du diesen Vorführer haben willst, machen wir sie Dir zum Selbstkostenpreis in jede Farbe, die Du willst." "Ok, ich hätte gern diese RT in Piemontrot-Metallic." Hat dann incl. Koffer und Topcase lackieren 700€ extra gekostet und ich hatte die einzige 2011er RT in Piemontrot-Metallic, jedenfalls in der näheren Umgebung. War mein erstes nicht fabrikfrisches Motorrad, die 1000er Inspektion war natürlich deutlich überzogen, hat auch nicht geschadet, habe trotzdem eine gute Beziehung dazu aufgebaut und bin damit neben meiner 1300S in vier Jahren gut 40.000 km problemlos gefahren, bevor ich sie in eine RnineT getauscht habe, was (für mich) ein Fehler war. Aber das ist eine andere Geschichte.

Die RnineT habe ich dann für eine 2016er GS in Zahlung gegeben. Über die habe ich mich ein Jahr und 7000km geärgert wegen eines zu strammen Kugelkopfs am Telelever (lange Geschichte). Aus München kam nix und die per Mail angekündigte Antwort ist heute noch nicht eingegangen. Als ich dann das Thema Wandlung ansprach, wurde mir die GS 2017 ohne Zuzahlung in eine neue 2017er RS getauscht, was für mich ok war.

Weil das GS-Thema aber noch nicht ganz abgehakt ist (werde halt auch älter) lese ich hier noch gelegentlich mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
So,

ich habe grade mal mit meinem Händler telefoniert, weil sich da schon wieder lange nichts getan hat. :frown:

Aktuell ist der Stand so, dass mein Händler für die Rückabwicklung alles super penibel dokumentieren muss, weil BMW sich aktuell noch quer stellt und der Außendienstmitarbeiter immer noch im Homeoffice ist - also im Endeffekt nichts Neues seitens Händler oder BMW. Langsam kotze ich im Strahl.

Letztes WE bin ich mit meiner Freundin ne Runde gefahren und im 2. Gang in Schräglage hat der Hobel auf einmal angefangen zu bocken, dass ich dachte uns haut es gleich vom Motorrad. War sehr unschön. Wenn es nur mein Hintern ist, der dran hängt, kann ich mit leben, aber nicht wenn ich die Verantwortung für meine Freundin habe. Das heißt solange die Kiste so bescheiden fährt, sind Fahrten zu zweit für mich erstmal erledigt.

Außerdem meinte der Werkstattleiter grade noch zu mir, dass sich auch bei ihm die Fälle häufen, wo sich das Motorrad beim Kaltstart direkt nach dem Start kurz "verschluckt" und dann direkt wieder ausgeht, siehe ein anderes Thema von mir: 1250er GSA geht nach Kaltstart wieder aus

Aktuell habe ich das Gefühl, dass BMW überhaupt keine Qualitätskontrolle macht, denn grade das Ausgehen beim Kaltstart ist so dermaßen trivial zum Testen, dass man das ohne großen finanziellen Aufwand bei BMW testen könnte in der Produktion bzw. in der Entwicklung.
Das ist insgesamt ziemlich lächerlich, was mit einem Motorrad jenseits der 20.000€ passiert und wie BMW mit seinen Kunden umgeht, auch wenn ich den Thread bzgl. des Klapperns (1250 er GS klappert links !) lese schwillt meine Halsschlagader an. :mad::mad::mad:

In der Zwischenzeit bin ich auch mal die Honda AfricaTwin 2020 mit DCT gefahren, ist auch ein nettes Motorrad, aber der "Wohlfühlfaktor" beim Fahren ist bei Weitem geringer als bei der BMW (ist ja nicht alles schlecht an der GS :wink:), im Falle eines Wechsels des Herstellers wird die es also schon mal nicht. Werde demnächst mal die 1290er SuperAdventure testen und mal schauen wie die mir liegt.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
leben, aber nicht wenn ich die Verantwortung für meine Freundin habe. Das heißt solange die Kiste so bescheiden fährt, sind Fahrten zu zweit für mich erstmal erledigt.
Spare Dir die Kilometer, denn das bekommst Du bei der Rueckabwicklung in Euro und Cent gnadenlos aufgerechnet!

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Spare Dir die Kilometer, denn das bekommst Du bei der Rueckabwicklung in Euro und Cent gnadenlos aufgerechnet!

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Ja da hast du vermutlich Recht, aktuell ist Motorradfahren jedoch das einzige, was mich happy macht ... Arbeit ist aktuell zum kotzen und privat hab ich auch n Haufen um die Ohren (Hausbau), wenn ich da nicht ab und zu mal auf die Karre komme, dann drehe ich durch :D ...
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Ja da hast du vermutlich Recht, aktuell ist Motorradfahren jedoch das einzige, was mich happy macht ... Arbeit ist aktuell zum kotzen und privat hab ich auch n Haufen um die Ohren (Hausbau), wenn ich da nicht ab und zu mal auf die Karre komme, dann drehe ich durch :D ...
Tino, ich habe nun alle DEINE Fragen, Statements, Infos und Berichte getrennt von den anderen Kommentaren durchgelesen, und werde daraus immer noch nicht schlau, was du eigentlich im Schilde führst:

Der Fred läuft schon seit langen vier (!) Monaten (ich verfolge ihn auch schon so lange :eekek:), und du bist dir immer noch nicht sicher, was du mit deinem Motorrad, deinem Händler, BMW oder irgendwem machen willst.
Ausgehend von der berechtigten (?) Frage nach der Aussagekraft der Krümmerfarbe für das Ruckeln deines Moppeds fallen dir immer wieder neue Eigentümlichkeiten deiner (?) GS auf und ein (oder umgekehrt), und du kommst so sprichwörtlich vom Hundertsten ins Tausendste. Grundtenor: Niemand (weder dein Händler, noch BMW) sieht und gibt zu, wie schlecht dein MR und die Qualität von BMW ist!
Die Bandbreite deiner Einbringungen ist gigantisch: Einmal habe ich das Gefühl, dass du dich auskennst (Motoscan etc.), dann gibt es aber wieder Fragen und Statements, die mich auf einen völlig Unbedarften in Sachen Technik und Herangehensweise an Probleme und deren Analyse schließen lassen (z.B "... ich werde jetzt einmal die Betriebsanleitung lesen ...").

Wie geschrieben, ich bin mir nicht sicher, was das Ganze soll, aber es drängen sich mir geradezu die Worte Troll, Provokateur und Querulant auf.
Selbstverständlich würde ich dich nie als solche bezeichnen - denn möglicherweise tue ich dir Unrecht, und du hast viele andere Probleme!
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Tino, ich habe nun alle DEINE Fragen, Statements, Infos und Berichte getrennt von den anderen Kommentaren durchgelesen, und werde daraus immer noch nicht schlau, was du eigentlich im Schilde führst:
Na das ist ganz simpel: Ich möchte ein Motorrad haben, für das ich fast 24.000€ bezahlt habe, was sauber abgestimmt ist, keine (triviale) Fehler hat und einfach gut fährt.

Der Fred läuft schon seit langen vier (!) Monaten (ich verfolge ihn auch schon so lange :eekek:), und du bist dir immer noch nicht sicher, was du mit deinem Motorrad, deinem Händler, BMW oder irgendwem machen willst.
Das stimmt so halb: Ich mag die GS sehr, ich denke es ist ein tolles Motorrad (solange keine Probleme auftauchen) und ich fühle mich auf ihr auch sehr wohl (Körpermaße, Maße des Motorrads etc.).
Ich bin die letzten Wochen die Honda AT und heute die KTM 1290 SA S gefahren, um mir selbst noch mal die Frage zu stellen "gibt es für mich eine Alternative zur GS?". Weil: Wenn es keine Alternative gibt, dann ist für mich der weitere Verlauf/ Plan so, dass ich versuche mir eine neue GSA von BMW geben zu lassen. Wenn es eine Alternative gibt, dann ist die Überlegung schon da, ob man einem anderen Hersteller sein Geld gibt.

Ausgehend von der berechtigten (?) Frage nach der Aussagekraft der Krümmerfarbe für das Ruckeln deines Moppeds fallen dir immer wieder neue Eigentümlichkeiten deiner (?) GS auf und ein (oder umgekehrt), und du kommst so sprichwörtlich vom Hundertsten ins Tausendste. Grundtenor: Niemand (weder dein Händler, noch BMW) sieht und gibt zu, wie schlecht dein MR und die Qualität von BMW ist!
Ob die Frage nach der Krümmerfarbe berechtigt ist oder nicht, war auch Bestandteil der Frage, ganz einfach, weil ich weiß, dass hier viele "alte Hasen" mit viel Erfahrung unterwegs sind und dafür ist ja ein Forum da oder sehe ich das falsch?
Und Eigentlich habe ich nur 2 Probleme:
  1. Direktes Ausgehen des Motors nach Kaltstart (wurde behoben), welches jetzt zu einem sehr unrunden Motorlauf und gelegentlichen "Verschlucken" des Motors wurde
  2. Ruckeln/ Stocken im gewissen Drehzahlbereich
    1. hier auch Ruckeln, wenn ich sie einfach mal im 1. Gang laufen lasse (im wahrsten Sinne)
Die Bandbreite deiner Einbringungen ist gigantisch: Einmal habe ich das Gefühl, dass du dich auskennst (Motoscan etc.), dann gibt es aber wieder Fragen und Statements, die mich auf einen völlig Unbedarften in Sachen Technik und Herangehensweise an Probleme und deren Analyse schließen lassen (z.B "... ich werde jetzt einmal die Betriebsanleitung lesen ...").
Da gebe ich dir Recht! Alles was Software ist = mein Gebiet (bin Informatiker), handwerklich bin ich auch recht begabt, aber wenn ich von Dingen wenig Ahnung habe (und dazu gehört aktuell noch die komplette Funktionsweise/ Eigenschaften des Motors/ des Motorrads, dann schäme ich mich auch nicht mal eine vermeidlich "dumme" Frage zu stellen.

Wie geschrieben, ich bin mir nicht sicher, was das Ganze soll, aber es drängen sich mir geradezu die Worte Troll, Provokateur und Querulant auf.
Selbstverständlich würde ich dich nie als solche bezeichnen - denn möglicherweise tue ich dir Unrecht, und du hast viele andere Probleme!
Ich verfolge mehrere Ziele:
  1. ich möchte in funktionierendes Motorrad (verständlich oder?)
  2. ich schreibe hier, damit andere GS-Fahrer, die evtl. das selbe Problem haben wissen, dass sie nicht alleine damit sind
  3. ich schreibe hier, weil ich denke, dass man hier viele nützliche Tipps und Ratschläge bekommen kann
  4. ich schreibe hier, weil ich meinen Freunden nicht die ganze Zeit damit in den Ohren liegen kann und auch nicht täglich in der Werkstatt anrufen kann (bringt ja nix) und hier ja alles "Gleichgesinnte" unterwegs sind, die es evtl. auch interessiert (du liest ja auch fleißig mit :P)
Und wenn du mich als Troll etc. bezeichnen möchtest (und wenn auch nur für dich privat vorm Rechner), dann ist das auch OK für mich, letztendlich möchte ich doch nur ein Motorrad haben, welches das tut was es soll: Fahren. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich den Hobel von früh bis spät im >6.000er Bereich treten würde, dann würde mich das Ruckeln auch nicht auffallen, aber ich fahre auch gerne mal sehr entspannt, weil ich auch Motorrad fahre, um neue Gegenden zu entdecken und das kann ich beim "ballern" nicht.
Ich habe auch zu meinem Werkstattleiter gesagt: "Wenn ich zu blöde bin zum Fahren, dann sag mir das ruhig.", jedoch meinte er auch, dass was nicht stimmt und die Probefahrt mit einer anderen GSA hat das ja bestätigt, sonst hätte ich direkt n Kasten Bier rausgehauen und die Klappe gehalten :wink:

Ich hoffe ich konnte deine Fragen ausreichend klären :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Na das ist ganz simpel: Ich möchte ein Motorrad haben, für das ich fast 24.000€ bezahlt habe, was sauber abgestimmt ist, keine (triviale) Fehler hat und einfach gut fährt.



Das stimmt so halb: Ich mag die GS sehr, ich denke es ist ein tolles Motorrad (solange keine Probleme auftauchen) und ich fühle mich auf ihr auch sehr wohl (Körpermaße, Maße des Motorrads etc.).
Ich bin die letzten Wochen die Honda AT und heute die KTM 1290 SA S gefahren, um mir selbst noch mal die Frage zu stellen "gibt es für mich eine Alternative zur GS?". Weil: Wenn es keine Alternative gibt, dann ist für mich der weitere Verlauf/ Plan so, dass ich versuche mir eine neue GSA von BMW geben zu lassen. Wenn es eine Alternative gibt, dann ist die Überlegung schon da, ob man einem anderen Hersteller sein Geld gibt.



Ob die Frage nach der Krümmerfarbe berechtigt ist oder nicht, war auch Bestandteil der Frage, ganz einfach, weil ich weiß, dass hier viele "alte Hasen" mit viel Erfahrung unterwegs sind und dafür ist ja ein Forum da oder sehe ich das falsch?
Und Eigentlich habe ich nur 2 Probleme:
  1. Direktes Ausgehen des Motors nach Kaltstart (wurde behoben), welches jetzt zu einem sehr unrunden Motorlauf und gelegentlichen "Verschlucken" des Motors wurde
  2. Ruckeln/ Stocken im gewissen Drehzahlbereich
    1. hier auch Ruckeln, wenn ich sie einfach mal im 1. Gang laufen lasse (im wahrsten Sinne)


Da gebe ich dir Recht! Alles was Software ist = mein Gebiet (bin Informatiker), handwerklich bin ich auch recht begabt, aber wenn ich von Dingen wenig Ahnung habe (und dazu gehört aktuell noch die komplette Funktionsweise/ Eigenschaften des Motors/ des Motorrads, dann schäme ich mich auch nicht mal eine vermeidlich "dumme" Frage zu stellen.



Ich verfolge mehrere Ziele:
  1. ich möchte in funktionierendes Motorrad (verständlich oder?)
  2. ich schreibe hier, damit andere GS-Fahrer, die evtl. das selbe Problem haben wissen, dass sie nicht alleine damit sind
  3. ich schreibe hier, weil ich denke, dass man hier viele nützliche Tipps und Ratschläge bekommen kann
  4. ich schreibe hier, weil ich meinen Freunden nicht die ganze Zeit damit in den Ohren liegen kann und auch nicht täglich in der Werkstatt anrufen kann (bringt ja nix) und hier ja alles "Gleichgesinnte" unterwegs sind, die es evtl. auch interessiert (du liest ja auch fleißig mit :P)
Und wenn du mich als Troll etc. bezeichnen möchtest (und wenn auch nur für dich privat vorm Rechner), dann ist das auch OK für mich, letztendlich möchte ich doch nur ein Motorrad haben, welches das tut was es soll: Fahren. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich den Hobel von früh bis spät im >6.000er Bereich treten würde, dann würde mich das Ruckeln auch nicht auffallen, aber ich fahre auch gerne mal sehr entspannt, weil ich auch Motorrad fahre, um neue Gegenden zu entdecken und das kann ich beim "ballern" nicht.
Ich habe auch zu meinem Werkstattleiter gesagt: "Wenn ich zu blöde bin zum Fahren, dann sag mir das ruhig.", jedoch meinte er auch, dass was nicht stimmt und die Probefahrt mit einer anderen GSA hat das ja bestätigt, sonst hätte ich direkt n Kasten Bier rausgehauen und die Klappe gehalten :wink:

Ich hoffe ich konnte deine Fragen ausreichend klären :-)
Nein, "ausreichend" wäre schon sehr übertrieben.
Unabhängig davon wünsche ich dir für deine Vorhaben alles Gute! :wait:
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
So,

ich hatte heute meinen Termin beim Händler und dem Außendienstmitarbeiter von BMW. Der Typ war meiner Meinung nach sehr offen, ehrlich und symphatisch, sodass ich mit seinen Aussagen kein Problem habe, grade weil er auch wesentlich mehr Erfahrung und Fachwissen hat als ich.

Er ist gute 200km gefahren (hab ihm das "go" dafür gegeben, er sollte ja schließlich testen) und er meinte, dass ich einen "sehr empfindlichen Hintern" habe.

Das Ruckeln im 2.000er Drehzahlbereich konnte er teilweise nachstellen, aber das musste er schon provozieren. Laut seiner Aussage ist es einfach ein Drehzahlbereich, der dem Motor als "Dauerdrehzahl" nicht so genehm ist, gerade wenn von aus einer höheren Drehzahlregion kommt und dann wieder beschleunigt. OB man das jetzt mag oder nicht, ist dann eine andere Frage. Ich schrieb ja oben auch schon, dass ich immer zu meiner Werstatt gesagt habe: "Wenn ich auf Grund fehlender Erfahrung zu blöd bin oder zu zurückhalten fahre, dann sagt es mir".
Ganz so drastisch hat er sich nicht ausgedrückt, aber meinte grob gesagt, dass der Motor bzw. das Mapping nicht zwingend für dauerhaften Stadtverkehr entwickelt ist, sondern um "Strecke zu machen" und das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, Landstraße etc. kann sie ja sehr gut. ;-)

Das Mahlgeräusch, was ich schon weiter oben angesprochen habe kommt vom Kardan, aber auch das ist so normal, da bin ich einfach zu empfindlich scheinbar. (Das hatte das Ersatzfahrzeug huete auch)

Ich hatte heute als Ersatzfahrzeug eine "normale" 1250er und die fuhr exakt so wie meine, im Gegensatz zur 1250er Adventure, die ich letztes Mal hatte. Nun war die heute auch schon eingefahren und aus 2019 und die andere Adventure war ein 2020er Modell mit 3km und somit auch noch nicht eingefahren, sprich da ist das Mapping anders und natürlich ist dort alles noch nicht bzw. anders eingespielt.

Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, dass ich scheinbar wirklich zu empfindlich bin oder auf zu vieles achte und mir zu viel einen Kopf mache, statt zu fahren. Das ist aber vielleicht auch beim Erstmotorrad und bei dem Preis normal?!?!

Es stand auch noch im Raum, ob ich das Motorrad "wandeln" möchte, aber dadurch, dass sich das heutige Ersatzmotorrad genauso verhalten hat, wie meinte, sehe ich darin keinen Sinn.

Vermutlich hole ich mir jetzt viel Spott und Häme ab, aber ich wollte hier auch mal einen Schlussstrich unter dem Thema ziehen. Mir bleibt jetzt nur zu hoffen, das die Aussagen vom Außendienstler alle ehrlich waren (widersprechen kann ich auf Grund vom Wissensstand ja auch nicht) und die Kiste genausolange fahren wird, wie ich mir das erhoffe.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.923
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Was hat deine GS denn jetzt gelaufen? Einfahrkontrolle nach 1000 km schon erledigt?

CU
Jonni
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Was hat deine GS denn jetzt gelaufen? Einfahrkontrolle nach 1000 km schon erledigt?

CU
Jonni
4400 hat sie jetzt weg. Einfahrkontrolle war bei bei exakt 1002km 😉
Bis auf das Ruckeln und das Geräusch bin ich aber ansonsten super happy mit ihr.
Muss mich jetzt halt dran gewöhnen, dass ich nicht mehr zuuu behutsam fahren muss 😉
 
Thema:

Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse

Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Oben