
JoeB
- Dabei seit
- 11.07.2019
- Beiträge
- 284
- Modell
- BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Aus meiner Sicht ist der SA, neben ESA, Geräuschkulisse u. Bremsen, einer der meist diskutierten Dauerbaustellen der GS(A).
Von hervorragend funktionierenden Systemen bis zu total unbrauchbaren Exemplaren ist hier alles dabei, was eigentlich "nur" auf mangelhafte Applizierung der zuständigen Software schließen lässt.
Massenträgheiten hin, Dämpfung u. Spiel im Triebstrang her, es geht darum die Motordrehzahl innerhalb der Schaltvorgangszeit auf die Anschlussdrehzahl des nächsten gewünschten Ganges zu bringen.
Beim Hinaufschalten geht das über Drosselklappe schließen u./o. Zündunterbrechung um den Motor auf die niedrigere Triebstrangdrehzahl des höheren Ganges zu bremsen.
Beim Runterschalten über rasches kurzes Öffnen der Drosselklappe (Gasstoß) um den Motor auf die höhere Triebstrangdrehzahl des niedrigeren Ganges zu beschleunigen.
Das passende Timing dazu hängt natürlich von vielen Faktoren ab, welche bei der GS(A) aus meiner Sicht nicht sauber erfasst (Sensorik, Software) u./o. verarbeitet (Software, Aktuatorik) werden.
Mal sehen was noch kommt (Softwareupdate, 13/14-hunderter GS,... spätestens bei der E-GS ist es dann kein Thema mehr.
Von hervorragend funktionierenden Systemen bis zu total unbrauchbaren Exemplaren ist hier alles dabei, was eigentlich "nur" auf mangelhafte Applizierung der zuständigen Software schließen lässt.
Massenträgheiten hin, Dämpfung u. Spiel im Triebstrang her, es geht darum die Motordrehzahl innerhalb der Schaltvorgangszeit auf die Anschlussdrehzahl des nächsten gewünschten Ganges zu bringen.
Beim Hinaufschalten geht das über Drosselklappe schließen u./o. Zündunterbrechung um den Motor auf die niedrigere Triebstrangdrehzahl des höheren Ganges zu bremsen.
Beim Runterschalten über rasches kurzes Öffnen der Drosselklappe (Gasstoß) um den Motor auf die höhere Triebstrangdrehzahl des niedrigeren Ganges zu beschleunigen.
Das passende Timing dazu hängt natürlich von vielen Faktoren ab, welche bei der GS(A) aus meiner Sicht nicht sauber erfasst (Sensorik, Software) u./o. verarbeitet (Software, Aktuatorik) werden.
Mal sehen was noch kommt (Softwareupdate, 13/14-hunderter GS,... spätestens bei der E-GS ist es dann kein Thema mehr.