Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Diskutiere Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Gib Dir mal etwas Zeit. Ein neues Getriebe muss sich auch erst mal "einfahren". Wird mit der Zeit geschmeidiger. Und SA ist kein Allerheilmittel...
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.814
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Hallo ihr lieben GS Freunde,

bin neu hier und möchte von meinen Erfahrungen berichten.

Mein GS1250 40 Jahre Edition mit Option 719 also volle Hütte 06-2022 ist grademal 700km alt und bin mit dem Schaltassistent null zufrieden mal schaltet weich mal gar nicht erste Gang knallt gerne beim reinlegen mal so mal so, also volles Programm.

Ich bin absolut unzufrieden und frustriert hab zwar einen 1000km aber mein Bauchgefühl sagt das ich damit leben muss ! > will aber nicht…:)

Kann mir evtl. bitte jemand sagen wie ich mit dem Thema beim freundlichen eskalieren soll diese Sprüche wie Technik ist jeden bekannt und möchte auch so nicht hinnehmen >Daten Fakten wären toll<


Vielen lieben Dank liebe GS Freunde
Gib Dir mal etwas Zeit. Ein neues Getriebe muss sich auch erst mal "einfahren". Wird mit der Zeit geschmeidiger. Und SA ist kein Allerheilmittel. Funktioniert nicht in jeder denkbaren Situation einwandfrei. Beim ordentlichen beschleunigen geht das meist ganz gut. Beim dahinbummeln wird es zäher. Also, fahren und abwarten und sich mit dem System bewusst beschäftigen. Wann geht es gut, wann nicht so gut. Ausprobieren und mal verschiedene Schaltvorgänge testen. Und eine Kupplung hat das Mopped ja auch noch. Beim hochschalten läuft es meist besser als beim runterschalten. Vom zweiten in der ersten (z.B. um an eine rote Ampel zu rollen) würde ich die Kupplung nutzen.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Okay werde mal genau drauf achten 😉
wie jetzt 🤔 du weißt nicht wie man den bedient und beschwerst dich das er nicht funktioniert?????
meine GS ist 480 km alt und der SA geht wie Butter , wenn ich natürlich versuche den 1. Gang einzulegen wenn das Standgas noch die Sonde anheizt ,kann es schon mal krachen 🥴
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo ihr lieben GS Freunde,

bin neu hier und möchte von meinen Erfahrungen berichten.

Mein GS1250 40 Jahre Edition mit Option 719 also volle Hütte 06-2022 ist grademal 700km alt und bin mit dem Schaltassistent null zufrieden mal schaltet weich mal gar nicht erste Gang knallt gerne beim reinlegen mal so mal so, also volles Programm.

Ich bin absolut unzufrieden und frustriert hab zwar einen 1000km aber mein Bauchgefühl sagt das ich damit leben muss ! > will aber nicht…:)

Kann mir evtl. bitte jemand sagen wie ich mit dem Thema beim freundlichen eskalieren soll diese Sprüche wie Technik ist jeden bekannt und möchte auch so nicht hinnehmen >Daten Fakten wären toll<


Vielen lieben Dank liebe GS Freunde
Also, zuerst mal keine Angst. Wenn das deine erste BMW ist, dann sind das normale Empfindungen die sich geben werden. So um ca. 4000 1/min. läßt es sich mit dem Schaltassi sehr gut hoch schalten, dabei darf der Gasgriff nicht geschlossen sein. Vorher geht das natürlich auch, aber nur gut und nicht sehr gut. Will heißen, du mußt unter "Last" schalten. Beim runterschalten muss der Gasgriff geschlossen sein, sonst geht das gar nicht. Runter schalten mit Schaltassi in den ersten Gang solltest du vermeiden, das kracht eigentlich immer und bei jedem. Bei beschleunigen hoch bis in den 6 Gang solltest du immer mit geöffnetem Gas den Schaltassi bedienen. Wenn du das beherzigst kommst auf kurz oder lang selber dahinter wann der Schaltassi sehr gut funktioniert, gut funktioniert oder sich wehrt......! Das geht später auch in deinem Fall sehr gut.....glaub mir das mal.....
Ich persönlich benutze den Schaltassi sehr oft aber nicht in allen Fahrsituationen. Das ergibt sich später alles von selbst. In einem halben Jahr lachst du über alles....

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.342
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Der Schaltassi funktioniert, bin die 1250er auch gefahren.

Entweder stimmt was an deiner GS nicht (1000er Service nachfragen, neu adaptieren lassen ist kein Fehler), oder du musst eben schauen, was du machst/nicht richtig machst.

Ja, an der GS anders als an den 4-Zylindern, und runter in den 1. mach ich mit Blipper so oder so nie.

Du wirst dich auf das, wie es an der GS eben ist, gewöhnen. Das Motorrad kannst du seiner Eigenheiten nicht berauben. Das ist halt ein großer 2-Zylinder mit Kardanantrieb und dennoch ist der Schaltassi/Blipper für rauf/runter nutzbar und dort wo es wichtig ist (offener Hahn, hochschalten) gut genug.

Was bist du denn vorher gefahren? Auch mit Assi/Blipper?
Klingt doof, aber mit welchen Schuhen fährst du denn?

Wenn du jetzt so enttäuscht bist, hattest du das Motorrad nicht lange genug für eine Probefahrt?


##################################################
Selbst habe ich eine V4 Multi, die kann man nicht im Schaltassi mit der GS vergleichen, da Kette, 4-Zylinder und anderes Getriebe.
Während ich die GS gefahren bin habe ich mich darauf eingestellt, und ich bin pingelig. Es ist vielleicht auf der GS kein no-brainer, aber Motorrad fährt man eh bewusst.


Thema "gas auf, raufschalten - gas zu, runterschalten" gilt ja bei manch anderem Motorrad nur eingeschränkt. An der Multi kannst du sogar mit Vollgas runterschalten, sofern der tiefere Gang nicht ein Drehzahllimit mit sich bringt. Hab ich schon ausprobiert, macht auch Sinn, wenn du beim überholen merkst "huch, 2.5kupm, Vollgas, ich sollte erst einen Gang runterschalten" und das macht der Motor auch einwandfrei.
Der Ducati Quickshifter wurde für Drehzahlen oberhalb 2.250upm entworfen.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
An der Multi kannst du sogar mit Vollgas runterschalten, sofern der tiefere Gang nicht ein Drehzahllimit mit sich bringt. Hab ich schon ausprobiert, macht auch Sinn, wenn du beim überholen merkst "huch, 2.5kupm, Vollgas, ich sollte erst einen Gang runterschalten" und das macht der Motor auch einwandfrei.
Der Ducati Quickshifter wurde für Drehzahlen oberhalb 2.250upm entworfen.
auch das funzt mit der GS, hatte ich ja schon mal in einem anderen Fred zum SA geschrieben
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Der Schaltassi funktioniert, bin die 1250er auch gefahren.

Entweder stimmt was an deiner GS nicht (1000er Service nachfragen, neu adaptieren lassen ist kein Fehler), oder du musst eben schauen, was du machst/nicht richtig machst.

Ja, an der GS anders als an den 4-Zylindern, und runter in den 1. mach ich mit Blipper so oder so nie.

Du wirst dich auf das, wie es an der GS eben ist, gewöhnen. Das Motorrad kannst du seiner Eigenheiten nicht berauben. Das ist halt ein großer 2-Zylinder mit Kardanantrieb und dennoch ist der Schaltassi/Blipper für rauf/runter nutzbar und dort wo es wichtig ist (offener Hahn, hochschalten) gut genug.

Was bist du denn vorher gefahren? Auch mit Assi/Blipper?
Klingt doof, aber mit welchen Schuhen fährst du denn?

Wenn du jetzt so enttäuscht bist, hattest du das Motorrad nicht lange genug für eine Probefahrt?


##################################################
Selbst habe ich eine V4 Multi, die kann man nicht im Schaltassi mit der GS vergleichen, da Kette, 4-Zylinder und anderes Getriebe.
Während ich die GS gefahren bin habe ich mich darauf eingestellt, und ich bin pingelig. Es ist vielleicht auf der GS kein no-brainer, aber Motorrad fährt man eh bewusst.


Thema "gas auf, raufschalten - gas zu, runterschalten" gilt ja bei manch anderem Motorrad nur eingeschränkt. An der Multi kannst du sogar mit Vollgas runterschalten, sofern der tiefere Gang nicht ein Drehzahllimit mit sich bringt. Hab ich schon ausprobiert, macht auch Sinn, wenn du beim überholen merkst "huch, 2.5kupm, Vollgas, ich sollte erst einen Gang runterschalten" und das macht der Motor auch einwandfrei.
Der Ducati Quickshifter wurde für Drehzahlen oberhalb 2.250upm entworfen.
An der Multi kannst du sogar mit Vollgas runterschalten

das mache ich mit der GS auch , einfach 3-4 mm die Kupplung kurz zucken lassen 😉
 
hardy68

hardy68

Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
547
Ort
Schwanewede bei Bremen
Modell
R 1200 GS 2018 EURO 4
Üben und wieder üben wäre mein Tipp.
Außerdem unbedingt den Schalthebel optimal einstellen. Den Hebel soweit nach unten stellen wie es dein Fuß zulässt.
Probiere doch mal andere Schuhe aus.Hebel aber erneut einstellen. Bei zu dicken Stiefeln ging es bei MIR garnicht!
Wenn alles nichts nützt den SA neu anlernen lassen.
Geduld. Das wird schon.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.697
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wenn man den SA da verwendet, wofür er gedacht ist, zum Zurückschalten beim Anbremsen einer Kurve und Hochschalten beim Beschleunigen, dann ergibt sich die Gasstellung automatisch.
Den Rest mit der Kupplung.
Mache ich bei der GS und Multi gleich.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.249
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ein Tipp hätte ich auch noch. Schau doch bitte mal, ob der Schalthebel evtl zu viel Spiel hat. Und zwar in beide Richtungen (horizontal und vertikal).
Ich habe an meinem Moped den SA nachgerüstet und war anfangs zufrieden und später wurde es immer schlimmer. Dann hatte ich fest gestellt, dass der Kugelkopf vom Schaltgestänge sich gelöst hatte.
Leztlich habe ich dann den Schalthebel von HP verbaut, da dieser mit einem Nadellager versehen ist und Spielfrei arbeitet. (der original Hebel hat kein Lager, sondern eine Kunststoffhülse).
Das wirkt sich positiv auf den SA aus. Seit dem habe ich Ruhe und bin sehr zufrueden mit dem SA...
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.697
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Würde ich mal beim Hochschalten mit tiefgestellten Schalthebel probieren.
Wenns dann beim Hochschalten funktioniert und nur beim Runterschalten nicht kann man immer noch übers Lagerspiel einen Versuch starten.
 
wasserwili01

wasserwili01

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
92
Gib Dir mal etwas Zeit. Ein neues Getriebe muss sich auch erst mal "einfahren". Wird mit der Zeit geschmeidiger. Und SA ist kein Allerheilmittel. Funktioniert nicht in jeder denkbaren Situation einwandfrei. Beim ordentlichen beschleunigen geht das meist ganz gut. Beim dahinbummeln wird es zäher. Also, fahren und abwarten und sich mit dem System bewusst beschäftigen. Wann geht es gut, wann nicht so gut. Ausprobieren und mal verschiedene Schaltvorgänge testen. Und eine Kupplung hat das Mopped ja auch noch. Beim hochschalten läuft es meist besser als beim runterschalten. Vom zweiten in der ersten (z.B. um an eine rote Ampel zu rollen) würde ich die Kupplung nutzen.
Also ich schalte auch vom 2. in den 1. beim an die Ampel rollen. Funktioniert zumindest bei meiner sehr gut. Komischerweise funktioniert auch das Hochschalten bei null Last geschmeidig. Zum Beispiel konstante 50 km/h im 3.Gang. Ich kann hier hochschalten in den 4. und 5. ohne ruckeln. Eher ist es so, dass es beim ambitionierten angasen manchmal etwas mehr ruckt.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hat aber nichts mit dem SA zu tun, der arbeitet dann nicht.
Doch, der SA arbeitet auch bei diesem Schaltvorgang (runter schalten während der Beschleunigung ohne das Gas zurück zu drehen)
Du darfst nur nicht zu wenig Gas geben, wenn Du mit Blipper runter schaltest. Schön den Hahn aufreissen und dann runterschalten... 6,5,4

siehe BA „Technik im Detail“
Schaltassistent Pro
Ihr Fahrzeug ist mit dem ursprünglich im Rennsport entwickelten Schaltassistenten Pro ausgestattet, der für den Einsatz im Tourenbereich angepasst wurde. Er ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • F900GS Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • Oben