Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen

Diskutiere Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, melde mich jetzt doch nochmal, obwohl ich eigentlich dazu niGS mehr sagen wollte. Heute morgen zum Bäcker gefahren, mit den...
Frank-Peru

Frank-Peru

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
827
Ort
Lima, Perú
Modell
R 1250 GSA TB 2023
Hallo zusammen,

melde mich jetzt doch nochmal, obwohl ich eigentlich dazu niGS mehr sagen wollte. Heute morgen zum Bäcker gefahren, mit den Eindrücken von dem Fred hier im Hinterkopf. Gut, zum Bäcker sind es 3 km, ich habe einen kleinen Umweg gemacht und es wurden dann 70, aber egal.
SA: Zum Anfahren brauche ich die Kupplung, danach nicht mehr wenn ich nicht will. Vom ersten Gang hoch kann ich den SA nutzen, ohne Sprünge, nur mit einem deutlichen PLOPP ab und an, drehzahlabhängig. Ich habe das heute Morgen ganz bewußt ausgereizt, hoch und runter. Es funktioniert bei mir hervorragend, anders kann ich es nicht beschreiben. Am besten natürlich jenseits von 3500 U/min, aber auch darunter, mit Gefühl. Kenne auch keinen hier dem es anders geht. Es gibt bisher auch keinen mit tropfenden Bremsen, schön langsam glaube ich tatsächlich das die Exportware anders ist, ich hatte das mal eher als lustige Randbemerkung in einem anderen Fred gebracht. Ist schon seltsam das hier keiner Probleme hat - und das bei klimatisch und höhentechnisch extremen Bedingungen.
Ich bedauere natürlich wenn es bei anderen Kollegen hier offensichtlich Probleme gibt - zum Glück habt ihr allerdings die Möglichkeiten mehrere Werkstätten zu konsultieren, hier gibt es eine in Lima und die nächste in Santiago de Chile, 3500 Kilometer. Nicht wirklich eine Alternative, vielleicht sind daher tatsächlich die Mopeds handverlesen, keine Ahnung. Allerdings ist da wieder der Punkt, dann wüsste BMW ja genau wo der Schuh drückt und würde billigend schlechte Ware ausliefern - kann ich mir nicht vorstellen, sowas kommt immer irgendwann raus.
Saludos

Bueno, jetzt habe ich mich im Fred vertan merke ich gerade, da verliert man ja den Überblick bei den vielen zum SA....
 
RobbyAC

RobbyAC

Dabei seit
06.01.2012
Beiträge
364
Ort
Aachen
Modell
R1150 GS ADV, R1200 C, Horex Regina 350 BJ 52, jetzt hinzu gekommen R1250GS Blackstorm
Schalte meine 1150 GS Adv. sehr oft ohne Kupplung rauf und auch runter.
Das wird dann bei der 1250er mit Assistenten wohl noch besser gehen.:wink:
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Lass Dich nicht beirren, es ist so wie Du es sagst, der SA funktioniert schlecht, egal ob 2014 LC oder 2019. Fahre mal eine S1000 XR RR oder R dann weiste wie ein SA funktionieren sollte.

Wenn Du untertourig beim Cruisen den SA im 1-3 nutzen möchtest, nimm beim Schaltvorgang für eine kurze Sekunde das Gas 1-2mm weg, das reicht schon. Ist nicht ganz ruckfrei aber das Gefühl auf einem wilden Bullen zu sitzen wird Dir genommen :rollleyyes: Es werden sich jetzt wieder viele melden das es so nicht funktioniert. Funktioniert aber, man muss aber etwas feingefühl dafür mitbringen. Wenn Du beim einem Fzg. ohne SA, auch ohne Kupplung schalten kannst, dann kannste auch das.

Wenn der Nächste jetzt wieder kommt und Dir erklären möchte wie man einen SA bedient und für was der gemacht ist, verweise Ihn mal auf das S1000 Forum und stelle die Frage warum dort keiner über den SA meckert und in den GS Foren das ständig ein Thema ist. Bei einer S1000 schalte ich in jeder Lebenslage butterweich und ruckfrei. Das kommt mir sogar fast vor wie ein AT Getriebe so gut funktioniert das.

Da ich schon weis was jetzt als nächstes kommt, die Konzeption macht es nicht anders möglich bla bla bla

Fazit: Das Teil schaltet zwar aber ist Müll und liegt an der Konzeption "und" somit an BMW. Es schaffen aber immer wieder welche das ganze zu verteidigen und das bei Ihnen der sehr gut funktioniert. Das kann nicht sein, das es solche Serienstreungen geben kann, das er sich einmal schlecht verhält wie bei einem Boxer und einmal sich bei einem Boxer so verhält wie bei einer S1000, weil nur bei einer S1000 macht er das was er soll.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.489
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Hier meine Erfahrungen mit dem Schaltassistent der R1250GS nach 15.000km.
Es ist der erste Schaltassistent den ich fahre. Das ist vermutlich ein Vorteil, weil ich völlig unbedarft an das Thema ran gegangen bin und ich mich an den SA angepasst habe.

Als das Motorrad neu war, war das alles sehr ruckig und auch erst bei höheren Drehzahlen nutzbar.
Mittlerweile kann ich auch bei Bummeltempo ab dem 3. Gang den SA benützen nach oben zu schalten. Klar, mit mehr Dampf auf der Kette klappt es noch besser.
In der Anelitung steht: Am Gas bleiben. Ja, das klappt. Wenn man aber das Gas ein ganz kleines bisschen zurück nimmt, schaltet es nochmal etwas ruckfreier nach oben.

Runterschalten geht in allen Gängen bis in den 1. Gang runter.

Ich möchte nicht mehr auf den SA verzichten. Besonders auf kurvenreichen, bergigen Landstraßen bei etwas sportlicher Fahrweise macht das richtig viel Spaß. :jubel:


Das ist jetzt genau das was GummiQ-Treiber in seinem reizenden posting angekündigt hat:
Wenn der Nächste jetzt wieder kommt und Dir erklären möchte wie man einen SA bedient und für was der gemacht ist, verweise Ihn mal auf das S1000 Forum und stelle die Frage warum dort keiner über den SA meckert und in den GS Foren das ständig ein Thema ist. Bei einer S1000 schalte ich in jeder Lebenslage butterweich und ruckfrei. Das kommt mir sogar fast vor wie ein AT Getriebe so gut funktioniert das.
...

Fazit: Das Teil schaltet zwar aber ist Müll und liegt an der Konzeption "und" somit an BMW. Es schaffen aber immer wieder welche das ganze zu verteidigen und das bei Ihnen der sehr gut funktioniert.
:zunge:


Gruß
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oetzi70

Oetzi70

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
86
Ort
Umgebung Luzern CH
Modell
F 800 GS R100 GS R1150GS R1200GS Adv R1300 GS Adv
Mein Schaltassistent funktioniert einwandfrei, bei wenig Touren ganz minim mit dem Gas retour, mit Feingefühl leichter Druck am Hebel, und mann fühlt wann der Gang rein will. Auch beim zurückschalten Gas nicht ganz zurück und fühlen wann der Gangwechsel gemacht werden muss. Ich benutze den Schaltasi mit dieser Methode ab 2000 Tourenbeim rauf- und runterschalten. Ich habe da auch mene Angewöhnungszeit gebraucht, aber wenn ich lese "kräftig draufdrücken" verwundet es mich nicht dass es Probleme gibt. Der Schaltassistent st kein Hau den Lukas, Mann sieht nicht nur bei Motorrädern das allerlei befähigte Menschen sch auf den Fahrzeugen bewegen, ich habe mich auch schon gefragt wie da mit dessen Frauen umgegangen wird, doch es soll auch da allerlei Vorlieben geben.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Meine Erfahrung (nach nun 6.000km)
Ja, es stimmt. Weich und glatt ist anders, vor allem wenn ich an die GT denke.
Aber es funktioniert. Runter, egal wie und wo, ohne probleme (Zwischengas beim Runterschalten macht die Elektronik).
Hochschalten ist weiterhin "bei weitem nicht so wie bei der GT", aber man kann sich irgendwie arrangieren.
Ab dem 3ten Gang funktioniert es prima (egal bei welcher Last/Drehzahl) darunter muss man etwas spielen. Vom 1. in den 2. Ganz nutze ich fast nur die Kupplung.

Wie gesagt: Nicht zu 100% so wie ein 6 Zylinder (oder 4 Zylinder) aber allemale besser als immer zu Kuppeln....
 
Luani

Luani

Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
294
der Schaltassi funktioniert nur unter Last wie eigentlich bei jedem Motorrad, das kommt von der Rennstrecke und ist nicht zu verwechseln mit einer Halbautomatik, d.h. volle Brause und nicht unter 3500 U/Min benutzen und dann funktioniert das wunderbar
Das ist nicht richtig, bei der KTM auch ohne Last..
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Funktioniert auch OHNE Schaltasi ohne Last, Macht aber keinen Sinn
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
Lass Dich nicht beirren, es ist so wie Du es sagst, der SA funktioniert schlecht, egal ob 2014 LC oder 2019. Fahre mal eine S1000 XR RR oder R dann weiste wie ein SA funktionieren sollte.
Fazit: Das Teil schaltet zwar aber ist Müll und liegt an der Konzeption "und" somit an BMW. Es schaffen aber immer wieder welche das ganze zu verteidigen und das bei Ihnen der sehr gut funktioniert. Das kann nicht sein, das es solche Serienstreungen geben kann, das er sich einmal schlecht verhält wie bei einem Boxer und einmal sich bei einem Boxer so verhält wie bei einer S1000, weil nur bei einer S1000 macht er das was er soll.
Ja aber wir fahren ein Motorrad mit 2 Zylindern und Kardanantrieb und da hat man nicht die Dämpfung einer Kette im Antriebsstrang!
Ich habe schon einige MR (Ktm Duc usw.) mit Kettenantrieb getestet und bei Allen funktioniert der Quikshifter bestens.
Wer hier hat Erfahrung mit anderen hochvolumigen Motorrädern mit Kardan und Quikshifter zb. Moto Guzzi usw. Wie funktioniert hier der Quikshifter?
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.936
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Bei den Tryumph funktioniert der Schaltassi auch unabhängig von der Gasstellung rauf und
runter EINWANDFREI!!:confused:

LG
Bertl
 
G

Gast48944

Gast
Es ist immer wieder erstaunlich und fast unglaublich - und das zieht sich durch das gesamte Forum - das es eine solche Serienstreuung gibt. Die einen sind begeistert und die anderen enttäuscht.
Das kann in der Häufung nicht an den Fahrern liegen, hier muss es Unterschiede beim Material geben.

Schade für die, die unter den Problemen leiden und doch relativ viel Geld für etwas ausgegeben haben was nun nicht dem erwarteten entspricht. Ich bin bekennender BMW-Fan, vier- und zweirädrig. Vielleicht liest ja hier ab und an jemand aus dem Hause BMW mit und es werden Schlüsse gezogen. Premiumanspruch basiert auf Premiumqualität (für alle!) und dann resultieren daraus auch Premiumpreise und Premiumboni.

Saludos
Die Serienstreuung und Qualität des Quickshifters scheint hier wirklich das Problem zu sein. Ich habe mich vor ein paar Monaten mit dem Inhaber eines IDM Rennstalls unterhalten. Seine Firma hat einen Geber mit Hall Sensor für die RR entwickelt, dessen Impuls auf die Millisekunde reproduzierbar gleich erfolgte, wohingegen BMW hier eine günstigere Variante, ich glaube einen Foliensensor, einsetzt. Selbst BMW Ingenieure haben deren Sensor für den Rennbetrieb empfohlen. Der Zeitpunkt der Impulsausgabe variiert bei BMW stark, eher ein Zeitraum, dementsprechend funktioniert es mal tadellos, meistens jedoch nicht. Das ist auch der Grund, warum erneutes Anlernen des SA nichts bringt. Schon veränderte Aussentemperaturen reichen um den Zeitpunkt wieder zu verschieben, sodass es knallt und ruckelt.
 
HausHH

HausHH

Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
304
Ort
Hamburg
Modell
R1200GS Rallye (2018)
Wer hier hat Erfahrung mit anderen hochvolumigen Motorrädern mit Kardan und Quikshifter zb. Moto Guzzi usw. Wie funktioniert hier der Quikshifter?
Der Quickshifter an der R1200R meiner Werkstatt war butterweich. Kann demnach also nicht am Kardan liegen
 
biemmevu

biemmevu

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
305
Ort
Kärnten
Modell
R 1250 GS
Ohne Schaltassi könnte ich mir meine 1250er gar nicht mehr vorstellen!
Funktioniert perfekt rauf und runter.👍
 
K

Kai R

Gast
Bei mir auch,
vor kurzem von der 1200 LC auf die 1250er gewechselt.
Der Schaltassi funktioniert schon ab 2500 U/min. so dermassen butterweich,
rauf und runter absolut ruckfrei.
 
Robbi

Robbi

Dabei seit
18.02.2011
Beiträge
199
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GSA Rallye MJ 2024
Geht sogar bei noch niedrigerer Drehzahl. 1. Gang rein, kurz anrollen und direkt hochschalten in den 2., danach direkt (ca. ne sec. später) den 3. nachschieben. Danach ist es egal bei welcher Drehzahl geschaltet wird... 4., 5. und 6. gehen immer butterweich. Runterschalten sowieso...
 
Luani

Luani

Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
294
Geht sogar bei noch niedrigerer Drehzahl. 1. Gang rein, kurz anrollen und direkt hochschalten in den 2., danach direkt (ca. ne sec. später) den 3. nachschieben. Danach ist es egal bei welcher Drehzahl geschaltet wird... 4., 5. und 6. gehen immer butterweich. Runterschalten sowieso...
Das heißt der 3. Gang ist nach wenigen Sekunden und 25 km/h eingelegt? Was kommt dann? Der Rückwärtsgang? 🤪
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.638
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
passt schon....
ich fahre i.d.r. im 2.gang an....
 
Robbi

Robbi

Dabei seit
18.02.2011
Beiträge
199
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GSA Rallye MJ 2024
Das heißt der 3. Gang ist nach wenigen Sekunden und 25 km/h eingelegt? Was kommt dann? Der Rückwärtsgang? 🤪
Wenn Du richtig gelesen hast, habe ich geschrieben, dass das geht. Nicht das ich immer so fahre.... abgesehen davon braucht man die Dicke nicht hochjubeln um vernünftig zu beschleunigen, Hubraum und Drehmoment sei Dank zieht die auch im 3. sehr gut an...
 
Thema:

Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen

Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250: Hallo, suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel) GS1250
  • Erledigt 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel): Artnr. 77252462956 2 Jahre alt, 20000Km keine Beschädigungen Neupreis 280€ 150€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten

    F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten: Hallo Leute, wir haben eine F 650 GS mit einigen Macken in der BMS. War schon in mehreren Werkstätten. Aktueller Stand ist: falsche Anzeige der...
  • Schalter Zusatzscheinwerfer

    Schalter Zusatzscheinwerfer: Hallo, ich suche eine Schaltereinheit mit zwei Schaltern, die an der linken Spiegelklemmung befestigt wird. Die bei mir verbaute Schaltereinheit...
  • R 1200 GS Adventure Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.

    Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.: Hallo, lese soeben das alle Boxer Modelle mit dem Schalt Assistent "Pro" von BMW nachgerüstet werden können. Die Kosten belaufen sich auf 360,- €...
  • Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht. - Ähnliche Themen

  • Suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250: Hallo, suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel) GS1250
  • Erledigt 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel): Artnr. 77252462956 2 Jahre alt, 20000Km keine Beschädigungen Neupreis 280€ 150€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten

    F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten: Hallo Leute, wir haben eine F 650 GS mit einigen Macken in der BMS. War schon in mehreren Werkstätten. Aktueller Stand ist: falsche Anzeige der...
  • Schalter Zusatzscheinwerfer

    Schalter Zusatzscheinwerfer: Hallo, ich suche eine Schaltereinheit mit zwei Schaltern, die an der linken Spiegelklemmung befestigt wird. Die bei mir verbaute Schaltereinheit...
  • R 1200 GS Adventure Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.

    Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.: Hallo, lese soeben das alle Boxer Modelle mit dem Schalt Assistent "Pro" von BMW nachgerüstet werden können. Die Kosten belaufen sich auf 360,- €...
  • Oben