
Udo
Themenstarter
Hallo miteinander,
habe diesen reißerischen Titel gewählt weil ich so vielleicht etwas mehr Resonanz bekomme, Entschuldigung
Ich habe eine Frage an euch und in diesem Forum darf ich sie, glaube ich, stellen ohne daß das gleich falsch verstanden wird und ich gesteinigt werde – in anderen Foren ginge das nicht so…
Also, bei meinem letzten FST sagte der Trainer, daß beim jedem Motorrad zuerst irgendein Bauteil aufsetzt BEVOR die Haftung abreißt und die Maschine wegrutscht – griffiger Belag und gute Reifen natürlich vorausgesetzt.
Ich fahre eine 1150 GS mit Tourance und hatte im Kreisel echt das Gefühl, daß jetzt nicht mehr geht, so schräg war bzw. fühlte ich mich. Die Stiefel haben mehrfach aufgesetzt aber das liegt wahrscheinlich an meiner falschen Fußhaltung – Spitzen nach außen wie der seelige Ernst Leverkus das empfahl. Aber das gefällt mir nicht so richtig.
Der Kreidestrich, den sie uns gegen Ende auf die Reifen gemalt haben, war hinten und vorn bis zur Kante abgefahren doch ich denke mal, daß dann noch nicht Schluß ist und auf der Kante noch mehr geht – stimmt das oder ist dann doch Ende? Der Trainer meinte, mehr ginge nicht, dabei hat noch nie irgend etwas in der Kurve aufgesetzt bei mir.
Nun habe ich in Kürze wieder ein FST (Kurventraining), bei dem ich schon mal versuchen möchte, bis zur Raste zu fahren und würde gern eure Meinung hören (lesen ;-)) ob die Raste wirklich zuerst aufsetzt bevor ich wegrutsche
Ich bin ein Leichtgewicht (unter 70 kg), Federung ist recht hart eingestellt, Dämpfer 100% okay.
Damit ihr es nicht doch falsch versteht, ich habe NICHT vor, so etwas dann später auf öffentlichen Straßen zu wiederholen, nie und nimmer! Aber ich bin fest davon überzeugt, daß man Schräglagenreserve nur dann nutzen kann wenn man sie vorher schon mal unter Laborbedingungen erlebt hat. Und diese Reserve könnte mal einen Unfall verhindern, darum möchte ich das machen.
Udo
habe diesen reißerischen Titel gewählt weil ich so vielleicht etwas mehr Resonanz bekomme, Entschuldigung

Ich habe eine Frage an euch und in diesem Forum darf ich sie, glaube ich, stellen ohne daß das gleich falsch verstanden wird und ich gesteinigt werde – in anderen Foren ginge das nicht so…
Also, bei meinem letzten FST sagte der Trainer, daß beim jedem Motorrad zuerst irgendein Bauteil aufsetzt BEVOR die Haftung abreißt und die Maschine wegrutscht – griffiger Belag und gute Reifen natürlich vorausgesetzt.
Ich fahre eine 1150 GS mit Tourance und hatte im Kreisel echt das Gefühl, daß jetzt nicht mehr geht, so schräg war bzw. fühlte ich mich. Die Stiefel haben mehrfach aufgesetzt aber das liegt wahrscheinlich an meiner falschen Fußhaltung – Spitzen nach außen wie der seelige Ernst Leverkus das empfahl. Aber das gefällt mir nicht so richtig.
Der Kreidestrich, den sie uns gegen Ende auf die Reifen gemalt haben, war hinten und vorn bis zur Kante abgefahren doch ich denke mal, daß dann noch nicht Schluß ist und auf der Kante noch mehr geht – stimmt das oder ist dann doch Ende? Der Trainer meinte, mehr ginge nicht, dabei hat noch nie irgend etwas in der Kurve aufgesetzt bei mir.
Nun habe ich in Kürze wieder ein FST (Kurventraining), bei dem ich schon mal versuchen möchte, bis zur Raste zu fahren und würde gern eure Meinung hören (lesen ;-)) ob die Raste wirklich zuerst aufsetzt bevor ich wegrutsche

Ich bin ein Leichtgewicht (unter 70 kg), Federung ist recht hart eingestellt, Dämpfer 100% okay.
Damit ihr es nicht doch falsch versteht, ich habe NICHT vor, so etwas dann später auf öffentlichen Straßen zu wiederholen, nie und nimmer! Aber ich bin fest davon überzeugt, daß man Schräglagenreserve nur dann nutzen kann wenn man sie vorher schon mal unter Laborbedingungen erlebt hat. Und diese Reserve könnte mal einen Unfall verhindern, darum möchte ich das machen.
Udo