Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3)

Diskutiere Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Merkwürdige Interpretation. Was hat denn berufliche Fortbildung mit Kurventraining zu tun? Habe absolut nichts gegen Kurventraining. Nur was gegen...
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.221
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Wenn man dieser Argumentation folgt, ist jegliche Aus- und Weiterbildung (egal ob beruflich, Motorrad, Fallschirmspringen, Fahrschule ...) herausgeschmissenes Geld.
Merkwürdige Interpretation. Was hat denn berufliche Fortbildung mit Kurventraining zu tun?
Habe absolut nichts gegen Kurventraining.
Nur was gegen die Annahme, dass alle Menschen so zu ticken haben wie man selbst.
 
M

MatzE46

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
11
Was hat denn berufliche Fortbildung mit Kurventraining zu tun?
Es ist beides persönliches Training für die eigenen Fertigkeiten, Skills oder wie man das auch immer nennen mag. Ob man die im beruflichen und/oder im privaten Umfeld braucht bzw. anwendet, ist an der Stelle belanglos.
Nur was gegen die Annahme, dass alle Menschen so zu ticken haben wie man selbst.
Da bin ich bei dir.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
732
Modell
R1300GS ASA
Den Strassenwohlfühlbereich verschiebt aber kein Schräglagentraining nach oben.
Auch wenn es noch so oft geschrieben wird.
Seh ich aber anders. Hab erst mit Mitte 40 das Mopedfahren angefangen und deswegen fehlt mit die Erfahrung aus der jugendlichen Harakirizeit.
Ich schätze mal da brechen sich viele Späteinsteiger einen ab stressfrei über 30Grad zu kommen.
Das machste denn ab und zu mal, weil Du siehst das es geht. Aber das vollkommene Vertrauen entwickelt sich nur sehr langsam.
Guter Trainer, freie Bahn und die Sicherheit, dass nix im Weg steht ist zumindest für meine Lernkurve sehr gut. Und die 13 zeigt es mir. Hab mich auf jeden Fall messbar in zwei Trainings verbessert und das gibt mir mehr Gelassenheit auf der Strasse, weil ich weiss das ich zur Not einfach noch was Schräglage zugeben kann. War vorher mehr theoretisch. ^^
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.552
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich denke wir schreiben von unterschiedlichen Dingen. Mein Zugang ist es, auf der Strasse eine saubere sichere Linie, mit einer für mich passenden Schräglage fahren zu können. Dafür braucht es sicher keine Rennstrecke sondern Übung. Und schon gar nicht wenn man wie zuvor geschrieben von 30 Grad kommt.
Da würde ich mir eher einen Instruktor nehmen der auf einer längeren Hausrunde ein Privattraining macht. Und zuvor vielleicht einige normale Fahrsicherheitstrainings absolvieren.
Rennstreckentraining macht aus meiner Sicht dann Sinn, wenn man die letzten Feinheiten herausarbeiten will.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
732
Modell
R1300GS ASA
Ja ok. Versteh ich auch.
Ist vielleicht denn individuell unterschiedlich zu bewerten. Ich bin auf einem Übungsgelände im Bereich persönlicher Experimente viel entspannter, als auf 90% der öffentlichen Strassen.
Ganz einfach aus dem Grund was im worst case passiert. Schliddern Kratzer und irgendwer der Dich zu Not einsammelt, oder Hecke auf Hecke zu.
Entspanntheit hilft mir beim Lernen.
Das man auf der Strasse noch ein paar andere Komponenten drauf haben sollte ist ja klar.
Wenn ich nochmal anfangen würde, würde ich regelmässig 1-2 mal im Jahr Kurventrainings und/oder Rennstrecke machen. Bin eigentlich kein Schisser, und hab ja jetzt auch ein paar km gesammelt und stehe idR keinem im Weg. Aber systematisch konzentriertes Lernen mit nem fitten Trainer in ner gesichertem Ungebung liefert für mich persönlich die schnellsten Verbesserungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.534
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Ich denke wir schreiben von unterschiedlichen Dingen. Mein Zugang ist es, auf der Strasse eine saubere sichere Linie, mit einer für mich passenden Schräglage fahren zu können. Dafür braucht es sicher keine Rennstrecke sondern Übung. Und schon gar nicht wenn man wie zuvor geschrieben von 30 Grad kommt.
Da würde ich mir eher einen Instruktor nehmen der auf einer längeren Hausrunde ein Privattraining macht. Und zuvor vielleicht einige normale Fahrsicherheitstrainings absolvieren.
Rennstreckentraining macht aus meiner Sicht dann Sinn, wenn man die letzten Feinheiten herausarbeiten will.
genau darum gehts doch - Training mit einem Instruktor, der dir auch gleich Rückmeldung und Tipps geben kann ....

auf der Kartbahn hat halt den Vorteil, daß man zuerst mal immer gleiche Kurven fährt und sich so sukzessive verbessern kann und man auch die Verbesserung sieht an der gleichen Stelle...
und das man sich nicht auch noch auf den umliegenden Verkehr konzentrieren / achten muss

und wenn das sitzt, dann kann man das auch auf die öffentliche Straße übertragen
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.796
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich denke wir schreiben von unterschiedlichen Dingen. Mein Zugang ist es, auf der Strasse eine saubere sichere Linie, mit einer für mich passenden Schräglage fahren zu können. Dafür braucht es sicher keine Rennstrecke sondern Übung. Und schon gar nicht wenn man wie zuvor geschrieben von 30 Grad kommt.
Da würde ich mir eher einen Instruktor nehmen der auf einer längeren Hausrunde ein Privattraining macht. Und zuvor vielleicht einige normale Fahrsicherheitstrainings absolvieren.
Rennstreckentraining macht aus meiner Sicht dann Sinn, wenn man die letzten Feinheiten herausarbeiten will.
Training mit einem Instruktor auf der Hausrunde im normalen Öffentlichen Geläuf. Entschuldigung aber das kann nicht dein Ernst sein.

Auf einer abgesperrten Strecke kann man das streßfreier und ohne andere Verkehrteilnehmer üben.

Ich bin jetzt im Fünfzigsten Jahr meiner Motorradfahrerei und habe durch Zufall sehr späht erst den Zugang auf die Renne gefunden. Das war in Ende der Neunziger Jahre.
Mein ersten Tage, drei Tage hintereinander, auf der Renne bin ich teilweise auch mit Instruktor gefahren. Erst Theorie, Blick führung, wann anbremsen usw. Dann Praxis.
Ein Tag war hanging off Kurs. Das hat mir damals die Augen geöffnet. Es hat Stunden gedauert bis ich über meine Persönliche Schräglagengrenze, die ma sich halt so aneignet im lauf der Zeit, hinnaus kam. Das war wie eine unsichtbare feste Begrenzung. Irgendwann hats dann geklappt mit der Knieschoner schleiferei.
Sowas kannst du nie und nimmer im normalen Verkehr üben.
Seitdem habe ich nun mehr Reserven auf der Strasse. Warum soll das auch nicht bringen.
Verstehe ich nicht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.552
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Training mit einem Instruktor auf der Hausrunde im normalen Öffentlichen Geläuf. Entschuldigung aber das kann nicht dein Ernst sein.

Auf einer abgesperrten Strecke kann man das streßfreier und ohne andere Verkehrteilnehmer üben.

Ich bin jetzt im Fünfzigsten Jahr meiner Motorradfahrerei und habe durch Zufall sehr späht erst den Zugang auf die Renne gefunden. Das war in Ende der Neunziger Jahre.
Mein ersten Tage, drei Tage hintereinander, auf der Renne bin ich teilweise auch mit Instruktor gefahren. Erst Theorie, Blick führung, wann anbremsen usw. Dann Praxis.
Ein Tag war hanging off Kurs. Das hat mir damals die Augen geöffnet. Es hat Stunden gedauert bis ich über meine Persönliche Schräglagengrenze, die ma sich halt so aneignet im lauf der Zeit, hinnaus kam. Das war wie eine unsichtbare feste Begrenzung. Irgendwann hats dann geklappt mit der Knieschoner schleiferei.
Sowas kannst du nie und nimmer im normalen Verkehr üben.
Seitdem habe ich nun mehr Reserven auf der Strasse. Warum soll das auch nicht bringen.
Verstehe ich nicht.
Wenn man von 30 Grad kommt happerts eher an der Linie als an der Schräglage.
Da hilft der Instruktor sehr wohl auf der Strasse.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.796
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn man von 30 Grad kommt happerts eher an der Linie als an der Schräglage.
Da hilft der Instruktor sehr wohl auf der Strasse.
Wenn damit ein Freund gemeint ist, der mal vorne draus fährt, dann schon. Ich glaube nicht das sowas ein Profesioneller Instruktor macht. Denn das ist trotzdem viel gefährlicher als auf der Renne, gerade bei einem unsicheren Fahrer.
Kurve ist Kurve und üben ist ohne normalen Verkehr immer besser als mit.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.552
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wenn damit ein Freund gemeint ist, der mal vorne draus fährt, dann schon. Ich glaube nicht das sowas ein Profesioneller Instruktor macht. Denn das ist trotzdem viel gefährlicher als auf der Renne, gerade bei einem unsicheren Fahrer.
Kurve ist Kurve und üben ist ohne normalen Verkehr immer besser als mit.
Ist bei uns sogar verpflichdend für Führerscheinneuling nach einer gewissen Zeit.
 

Anhänge

Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
614
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Es geht doch darum, dass man in einer sicheren Umgebung seine Grenzen verändert. Mehr Schräglage und Blickführung sind dabei die Kernpunkte. Und das lernt sich nicht für jeden von alleine.

Von Graz aus hast du ja gleich Kurven vor der Haustüre. Ich muss schon mal von München aus zu euch rüber fahren, wenn ich interessante Kurven will. Und einer aus Norddeutschland hat evtl. noch weitere Anfahrten zu einen Kurven- Eldorado. Da ist dann so was gezielt zu machen durchaus sinnvoller.

Ich wiederhole mich, Es geht dabei nicht darum, das gelernte in jeder Kurve im öffentlichen Raum zu machen. Aber wenn man mal sicher bei 45/48° oder sonst was an Schräglage im geschützten Bereich einer Renne war, sich nebenbei die richtige Blickführung erarbeitet hat, erweitert das einfach die Komfortzone bevor man panikartig irgendeine Fehlreaktion macht.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.796
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ist bei uns sogar verpflichdend für Führerscheinneuling nach einer gewissen Zeit.
Sowas würde ich bezeichnen als eine geführte Tour mit einem Tourguide. Da wird dann bestimmt auch an der Schräglage gefeilt, oder.

Instuktortraining ist m.M. was anderes, auch wenns da so steht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.552
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Sowas würde ich bezeichnen als eine geführte Tour mit einem Tourguide. Da wird dann bestimmt auch an der Schräglage gefeilt, oder.

Instuktortraining ist m.M. was anderes, auch wenns da so steht.
Lies nochmal meine Beiträge. Da ging es nicht um die Schräglage, sondern um eine saubere sichere Linie mit passender Blickführung auf der öffentlichen Strasse. Wenn die paßt, erhöht sich im laufe der Zeit automatisch die Schräglage.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.534
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Ist bei uns sogar verpflichdend für Führerscheinneuling nach einer gewissen Zeit.
das zielt aber sicher nicht auf Schräglage - was hier ja das orginäre Thema war - ab sondern m.E. primär erst mal wie sicher ist der Führerscheinneuling im Verkehr in Verbindung mit Rückmeldung / Tipps auf was er zukünftig achten soll oder wie er es besser machen soll.

Schräglagentraining ist da ja mit ganz einem anderen Ansatz.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
886
Modell
R 1200 GS Rallye
Lies nochmal meine Beiträge. Da ging es nicht um die Schräglage, sondern um eine saubere sichere Linie mit passender Blickführung auf der öffentlichen Strasse. Wenn die paßt, erhöht sich im laufe der Zeit automatisch die Schräglage.
..und genau da scheiden sich die Geister! Nur weil einer meint alles richtig zu machen entspricht das in keiner Weise der Realität, und was man falsch macht wird auch durch ständiges wiederholen nicht richtig. Das lernt man bzw. bekommt man bei einem Training gesagt. Ein immer wider schönes Beispiel ist bei einem Training die abfrage der gefühlten Schräglage um diese mit der tatsächlichen zu vergleichen. Wenn man sich dann auch noch auf dem Trainingsgelände oder Renne die Skills erarbeitet im Grenzbereich des Motorrades und seines eigenem Wohlfühlens sicher und souverän zu sein dann kann einem das eine große Stütze sein gelassen und sicher auf alles was da kommt reagieren zu können.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.552
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Den Grenzbereich wird man sicher nur auf der Renne ausloten können. Stimme ich absolt zu.
Die Schräglage von der ich schreibe ist der Bereich den ich bei normalen Hausrunden (Strecken die ich öfter fahre) reproduzierbar ohne Schnappatmung fahren kann. Die kann ich jederzeit wenn es eng wird abrufen. Die einmal im Jahr auf einer Rennstrecke erfahrene sicher nicht.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.335
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wie oft denn noch? :sleep:
 
Thema:

Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3)

Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3) - Ähnliche Themen

  • Vorderrad läuft unrund

    Vorderrad läuft unrund: Kurze Frage. Habe vor zwei Wochen einen neuen Satz PST2 montieren lassen. Laufrichtung ist korrekt. Luftdruck 2,4 und 2,8 bei voller Beladung ohne...
  • Schräglage. Schräglagensensor!

    Schräglage. Schräglagensensor!: Hallo Wer keinen Schräglagensensor hat, dem empfehle ich sich die " Bike Sensor" App Macht alles hervorragend. Zeichnet dir Strecke auf und...
  • Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage

    Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage: Moin zusammen, ich habe letzte Woche bei meiner 1150 GS die Straßenreifen gegen die Heidenau K60 Scout getauscht; meine ersten Offroad-Reifen...
  • falsche maximale Schräglage

    falsche maximale Schräglage: Bei meiner GS habe ich in der Anzeige des Navigator VI häufig am Ende einer Tour als maximale Schräglage die Anzeige -90Grad. Natürlich ist das...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage - Ähnliche Themen

  • Vorderrad läuft unrund

    Vorderrad läuft unrund: Kurze Frage. Habe vor zwei Wochen einen neuen Satz PST2 montieren lassen. Laufrichtung ist korrekt. Luftdruck 2,4 und 2,8 bei voller Beladung ohne...
  • Schräglage. Schräglagensensor!

    Schräglage. Schräglagensensor!: Hallo Wer keinen Schräglagensensor hat, dem empfehle ich sich die " Bike Sensor" App Macht alles hervorragend. Zeichnet dir Strecke auf und...
  • Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage

    Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage: Moin zusammen, ich habe letzte Woche bei meiner 1150 GS die Straßenreifen gegen die Heidenau K60 Scout getauscht; meine ersten Offroad-Reifen...
  • falsche maximale Schräglage

    falsche maximale Schräglage: Bei meiner GS habe ich in der Anzeige des Navigator VI häufig am Ende einer Tour als maximale Schräglage die Anzeige -90Grad. Natürlich ist das...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Oben