Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3)

Diskutiere Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Doch vor 25 Jahren. Steht doch vorne…
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.556
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
2014 mit einer Lufti GS das letzte mal mit Freunden.
Hat nach dem 5ten Umlauf links und rechts gekratzt. Ist nicht meines.
Fahre lieber meine 25.000 km Strasse pro Jahr. Geht im Normalfall ohne Kratzen der Rasten.
 
M

MatzE46

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
14
Dann hast du sicherlich schon mehr Sicherheit und Fahrpraxis aufm Mopped als viele andere hier. Mich eingeschlossen.
Wenn du heute noch das damals erlernte im Bedarfsfall - also unvorhergesehenen Situationen - abrufen kannst, ist doch alles schick.

Das gilt aber nun mal nicht für jeden. Diejenigen, die noch nicht auf abgesperrter Strecke unterwegs waren - und in der Hinsicht ist etwas Erfahrung in dieser Hinsicht vom PKW aufs Mopped übertragbar - sollten das durchaus in Erwägung ziehen. Man kann im Vergleich zum "auf der Straße dahinrollen" immer was nützliches lernen und zukünftig anwenden. Viele Einzelheiten kann man auch jederzeit im Alltag anwenden. Blickführung, Bremstechnik etc.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.556
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich habe in Beitrag #19 eingestellt was für mich im normalen Landstrassenbetrieb sicher geht. Wenn einer der echten Racer hier auf der Renne so viel mehr fahren kann würde es mich interessieren. Ich lerne auch mit knapp 60 noch gerne dazu. Sollte der Experte auch mal reinstellen. Die BMW kann das von der Schräglagenauswertung. Wenn es nicht ausreicht haltet euch einfach zurück. Ich bin jetzt raus.
 
S

stranger70

Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
152
Ich habe in Beitrag #19 eingestellt was für mich im normalen Landstrassenbetrieb sicher geht. Wenn einer der echten Racer hier auf der Renne so viel mehr fahren kann würde es mich interessieren. Ich lerne auch mit knapp 60 noch gerne dazu. Sollte der Experte auch mal reinstellen. Die BMW kann das von der Schräglagenauswertung. Wenn es nicht ausreicht haltet euch einfach zurück. Ich bin jetzt raus.
Ich wenn ich weiß das es sinnlos ist Dir da mit Gegenargumenten beizukommen, das Du ja nun x-mal das immer gleich schreibst, aber viele andere hier (mich eingeschlossen) haben andere Erfahrungen gemacht.

Ich habe mehrere Sicherheitstrainings absolviert und war auch bei Rennstreckentrainings. Mir hat beides extrem geholfen meinen Fahrstil zu verbessern und mehr Sicherheit zu erlangen.

Dein Ansatz mit einem Instruktor auf einer Hausrunde, kann meiner Meinung nach kaum was bringen. Da fährt man eine Kurve einmal und das wars.
Bei einem Training auf einer abgesperrten Strecke fährt mit in kurzen Zeitabständen die gleichen Kurven immer wieder und kann nur dabei Erfahren was es heißt ein- und dieselbe Kurve auf verschiedene Arten anzufahren und durchzufahren. Und dabei herausfinden wie man sich dabei am wohlsten fühlt incl. ausprobieren verschiedener Sitz- und Fahrpositionen.

Und nur weil man an einem Rennstreckentraining teilnimmt, heißt das nicht das es einem nur ums Racing geht. Das sieht man schon allein daran mit welchen Mopeds die Teilnehmer dort antreten.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.015
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich habe in Beitrag #19 eingestellt was für mich im normalen Landstrassenbetrieb sicher geht. Wenn einer der echten Racer hier auf der Renne so viel mehr fahren kann würde es mich interessieren. Ich lerne auch mit knapp 60 noch gerne dazu. Sollte der Experte auch mal reinstellen. Die BMW kann das von der Schräglagenauswertung. Wenn es nicht ausreicht haltet euch einfach zurück. Ich bin jetzt raus.
Ich fahre 25.000 km Straße im Jahr plus 1 oder 2 Trainings jedes Jahr seit vielen Jahren. :wink:
Übrigens auch Straßentraining (jetzt im Juni wieder) und auf den klassischen Übungsplätzen z.B. ADAC.

Weshalb Deines Erachtens die zusätzlichen Trainings meine Risikobereitschaft erhöhen sollen, werde ich nicht verstehen.

Meine "Unfallbilanz" nach vielen 100.000 km:
  • Im Jahr 2000 auf einer Dieselspur ausgerutscht. Beule im Tank, ein paar Tage Schleudertrauma, trotzdem arbeitsfähig.
  • Im Jahr 2017 auf nasser Fahrbahn bei Dunkelheit in eine Straßenbahnschiene geraten. Kratzer am Sturzbügel, 2 Rippen gebrochen, 1 Woche arbeitsunfahig, 1 Woche Homeoffice.
Sind das die Zeichen erhöhter Risikobereitschaft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MatzE46

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
14
Ich habe in Beitrag #19 eingestellt was für mich im normalen Landstrassenbetrieb sicher geht. Wenn einer der echten Racer hier auf der Renne so viel mehr fahren kann würde es mich interessieren. Ich lerne auch mit knapp 60 noch gerne dazu. Sollte der Experte auch mal reinstellen. Die BMW kann das von der Schräglagenauswertung. Wenn es nicht ausreicht haltet euch einfach zurück. Ich bin jetzt raus.
Es ging weder darum, was du auf der Landstraße kannst, noch was andere Racer vielleicht auf der Straße mehr können. Es ging lediglich darum, dass viele Fahrer, die noch nie ein professionell geführtes Training in kontrollierter Umgebung gemacht haben, deutlich davon profitieren können und erlernte Fahrtechniken im Alltag und in ungeplanten Situationen auf der Straße nutzen bzw. auch über Jahr(zehnt)e falsch erlerntes los werden können.
Wie ich weiter vorne schon sagte - nur weil man vierzig Jahre knitterfrei fährt, heißt das noch lange nicht, dass man sich nicht verbessern kann.
Du hast ja schon verschiedentlich klar gemacht, dass du das nicht (mehr) brauchst.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.556
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ersetzt " Rennstreckentraining" durch "Fahrtechniktraining". Dann sind wir der gleichen Meinung. Sind allerdings komplett unterschiedliche Trainings.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.540
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Annekdote zum Training allgemein:
wir waren auf einem Kurventraining auf einem ÖAMTC Platz.
Du konntest den jungen wilden direkt von den Augen ablesen "Das ist ein Kurventraining für Sportfahrer, was machen die alten, übergewichtigen GS-Fahrer hier ?????"
Positiv muß man denen aber zugute halten, daß Sie für sich überhaupt Trainingsbedarf als sinnvoll erachtet haben ☝

Einleitung vom Instruktor:
"die natürliche Schräglagengrenze beim Menschen ist bei +/- 20° ohne weiteres Trainng "
und das haben die jungen durchaus bestätigt ... und sind von den alten gejagt worden :zwinkern:
 
Thema:

Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3)

Schräglage - Fussrastenkratzer unter sich (ausgelagert aus: Scorpion Trail 3) - Ähnliche Themen

  • Vorderrad läuft unrund

    Vorderrad läuft unrund: Kurze Frage. Habe vor zwei Wochen einen neuen Satz PST2 montieren lassen. Laufrichtung ist korrekt. Luftdruck 2,4 und 2,8 bei voller Beladung ohne...
  • Schräglage. Schräglagensensor!

    Schräglage. Schräglagensensor!: Hallo Wer keinen Schräglagensensor hat, dem empfehle ich sich die " Bike Sensor" App Macht alles hervorragend. Zeichnet dir Strecke auf und...
  • Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage

    Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage: Moin zusammen, ich habe letzte Woche bei meiner 1150 GS die Straßenreifen gegen die Heidenau K60 Scout getauscht; meine ersten Offroad-Reifen...
  • falsche maximale Schräglage

    falsche maximale Schräglage: Bei meiner GS habe ich in der Anzeige des Navigator VI häufig am Ende einer Tour als maximale Schräglage die Anzeige -90Grad. Natürlich ist das...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage - Ähnliche Themen

  • Vorderrad läuft unrund

    Vorderrad läuft unrund: Kurze Frage. Habe vor zwei Wochen einen neuen Satz PST2 montieren lassen. Laufrichtung ist korrekt. Luftdruck 2,4 und 2,8 bei voller Beladung ohne...
  • Schräglage. Schräglagensensor!

    Schräglage. Schräglagensensor!: Hallo Wer keinen Schräglagensensor hat, dem empfehle ich sich die " Bike Sensor" App Macht alles hervorragend. Zeichnet dir Strecke auf und...
  • Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage

    Enduro-Reifen (Heidenau K60 Scout) und Schräglage: Moin zusammen, ich habe letzte Woche bei meiner 1150 GS die Straßenreifen gegen die Heidenau K60 Scout getauscht; meine ersten Offroad-Reifen...
  • falsche maximale Schräglage

    falsche maximale Schräglage: Bei meiner GS habe ich in der Anzeige des Navigator VI häufig am Ende einer Tour als maximale Schräglage die Anzeige -90Grad. Natürlich ist das...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Oben