Kreuzband
- Dabei seit
- 30.10.2020
- Beiträge
- 329
- Ort
- Bayern
- Modell
- R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Natürlich geht der Reibwert mit ein. Wenn der Reibwert sinkt, wird der Kammsche Kreis halt kleiner im Durchmesser.


Ich finde diese Auswertungen ebenfalls sehr interessant. Allerdings sehe ich in meinem Display der "MakeLifeARide-App" keine Koordinatenanzeige, wie in Deinem screenshot in der ersten Zeile. Konntest Du das irgendwo einstellen? Mir ist es bisher nicht gelungen. Hast Du einen Tipp?Da ich ein technisch interessierter Zeitgenosse bin, habe ich mir auch genau diese ABS Meldungen auf meiner Hausstrecke angeschaut.
Sehr viele Einträge bei wenig Bremsverzögerung.
Im Sportdisplay eine eher verhaltene Bremsverzögerung.

Genau, deswegen fahre ich auf Eis und Schnee genauso schräg ums Eck, wie auf trockener Straße.Der kammsche Kreis ist für die schräglagenabhänhigen, übertragbaren Kräfte verantwortlich ist. Nicht der Reibbeiwert.
...


Da hast du aber den Reibbeiwert geändertGenau, deswegen fahre ich auf Eis und Schnee genauso schräg ums Eck, wie auf trockener Straße.
Man muss nur die Physik richtig nutzen ...![]()


Wer kann, der kann!Genau, deswegen fahre ich auf Eis und Schnee genauso schräg ums Eck, wie auf trockener Straße.
Man muss nur die Physik richtig nutzen ...![]()


Worauf ist das bezogen?Was ein Blödsinn.
Und solange hinten nix regelt, kann ja das Vorderrad schon mal wegrutschen…
Denn merke, man kommt ja immer zuerst mit dem Hinterrad auf den evt. rum liegenden Dreck.
Alles klar![]()

Ist das so schwierig?Worauf ist das bezogen?

Wo dann?Ist das so schwierig?
Auf deine Aussage, das da zuerst hinten gebremst wird.

Im Prinzip genau wie bei jeder normalen Bremsung.Wo dann?
Vorne?

Die Schräglage alleine macht es sicher nicht aus. Bei rutschigen Belägen ist wahrscheinlich die Haftung bei 20 Grad am Limit, bei Topasphalt bei über 50 Grad.Im Prinzip genau wie bei jeder normalen Bremsung.
Einziger Unterschied, durch die Auswertung der Schräglage, ist der maximale Bremsdruck, je nach
Schräglage eingeschränkt. Geregelt wird dann wie in der Senkrechten auch, jedes Rad einzeln.
Wichtigster Parameter dabei, ist das Vorderrad. Denn das bringt dich beim blockieren so gut wie sicher
zu Fall.


Die hintere bremst beim Betätigen der vorderen immer mit.Okay ich geb’s auf
Nur so viel, ich Bremse hinten so gut wie nie.
Auch bin ich zu fast 100% in Dynamic Pro unterwegs.
Wie da wohl irgendwas über die hintere Bremse ermittelt wird…





