Schräglagenfreiheit

Diskutiere Schräglagenfreiheit im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Manche haben einfach Angst vor der Schräglage....habe ich schon oft erlebt. Die fahren dann wie der letzte Mensch. Schneiden Kurven und kommen...
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
758
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Manche haben einfach Angst vor der Schräglage....habe ich schon oft erlebt.

Die fahren dann wie der letzte Mensch.
Schneiden Kurven und kommen noch auf die Gegenfahrbahn usw.
Entweder fahre ich dann gleich vorbei oder halte an....und lass ihn einfach fahren.

Was solls .....jeder kann machen was er will.....juckt mich nicht.

Ich fahre immer ganz alleine.....ausser einmal im Jahr eine Männertour...

Brauche keinem was zu beweisen und auf Motorradtreffpunkte fahre ich auch fast nie.

Fahre nur für mich und wie ich will :yeahh:
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.743
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Mehr Schräglage wird bei vielen hier leider mit Rasen in Verbindung gebracht. Ist aber sicher nicht so.
Nur, sicher eine Kurve zu fahren, braucht Schräglage.
Ich sehe jedes Jahr, wenn ich auf meinen Hausstrecken im Sommer, auf eine Gruppe auflaufe, den erfahrenen Fahrer vorne, und die hinteren kämpfen mit Kurvenschneiden und Beschleunigungsorgien hinten nach.
Da wird es dann gefährlich.
Ich kenne das seit vielen Jahren so, es gibt die begnadeten hinten Nachfahrer.
Die schaffen problemlos die Linie vom Guide. Wenn man das Spiel umdreht und sagt, fahre du vor, wird es eng.
Blickführung ist nur auf den Vordermann gerichtet, Schräglage ist auch mit dem Vordermann synchronisiert.
Darum mag ich es von meinen 25 bis 30.000 km ca. 60 % solo zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
758
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Dann passt die Gruppe halt evtl. nicht zusammen.
Oder der erste Mann muss halt vorne mal das Gas raus nehmen.....sollte man vorher oder nach der ersten Pause direkt mal ansprechen.

Man muss auch zugeben das man nicht nachkommt.....das ist ganz wichtig.

Um so mehr Leute.... um so schlimmer wird es dann für die letzten in der Gruppe. Die schlechteren oder " langsameren " Fahrer gehören hinter den Tourguide.

Manchmal passt es einfach nicht zusammen...für die einen ist es zu schnell und für die anderen zu langsam.

Alles nicht so einfach......
 
FlyingBoxerRider

FlyingBoxerRider

Dabei seit
21.08.2024
Beiträge
76
Modell
R 1300 GS
Bei Unfällen, bei denen Motorradfahrer aus der Kurve fliegen, wäre eine extrem hoher Anteil (ich glaube 80%) mit einem höherer Fahrkönnen noch um die Kurve gekommen.
Das sagt die KI:

  • .....
  • ADAC-Sicherheitstrainings & Polizei-Analysen zeigen, dass „Schreckbremser“ und das verfrühte Aufrichten des Motorrads zu vielen Unfällen in Kurven führt.
Extrem viele tödliche Unfälle gibt es in der Gruppe der Motorradfahrer, die erst sehr spät mit dem Motorrad fahren anfangen. Offensichtlich auch aus o.a. Gründen. Grössere Schräglagen fahren zu können, ist bestimmt keine Fehler
Diese Aussage kann ich bestätigen. Nicht durch KI erstellt, sondern durch eine ADAC Beitrag, den ich wohl vor (?) gut 15 Jahren oder mehr gelesen habe. In dem Beitrag hieß es seitens ADAC, über 50% der Biker würden heute noch leben, wenn sie ihren Kopf auf größere Schräglage traininert hätten (das kann man sehr gut trainieren). Dann hätten sie im Notfall (Kurve überschätzt, whatever, etc.) einfach die Karre noch weiter nach unten gedrückt, statt irgendwelche Bremsmanöver in der Kurve zu zaubern, die dann oft böse ausgehen.

Ich mache nahezu jedes Jahr ein Schräglagentraining, gern den mit dem Ausleger, mir dem man sicher fast 55 Grad trainieren kann (ohne ihn aufzusetzen). Niemals würde ich so auf der Strasse fahren! Im Training weiß ich, da kommt kein Gegenverkehr, da liegt nichts auf der Fahrbahn hinter der Kurve, die Fahrbahn ist meistens sehr griffig, daher nicht vergleichbar mit "echter" Strasse.

Ich mache es nur des Kopfes wegen, gerüstet sein, vertrauen bekommen, falls ich mal in die Lage komme, wo die Kurve doch enger war als gedacht, dass in einer Rechtskurve dir plötzlich Gegenverkehr auf Deinem Fahrstreifen entgegen kommt (alles schon erlebt). Wenn dann der Kopf keine Panik bekommt und noch locker weiter nach unten drück, statt panisch zu bremsen -- dann hat sich so ein Training ausgezahlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.406
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Das Problem ist die quadratische Abhängigkeit der Zentripetalkraft von der Fahrgeschwindigkeit. Fährt man eine Kurve zum Beispiel mit nur 50 % der maximal möglichen Haftreibungskraft, so ist man bereits mit 70 % der maximal möglichen Geschwindigkeit unterwegs. Erhöht man die Geschwindigkeit in einer Kurve nur wenig, so nähert man sich überproportional rasch an den Grenzbereich an.

Anders gesagt: Fährt man eine Kurve nur wenig zu schnell an, so ist man bereits weit über dem Bereich des physikalisch Möglichen. Da hilft dann auch kein unmittelbares zusätzliches Ablegen. Einzige Abhilfe ist es, den Radius leicht (nur leicht!) zu öffnen, gleichzeitig zu bremsen (nur leicht - mehr ist nicht nötig, weil die Fliehkraft ja eben quadratisch mit der Geschwindigkeit abnimmt!) und sofort wieder Radius und Schräglage zu korrigieren. Man wird erstaunt sein, wie breit so ein Fahrstreifen ist. Das muss man allerdings geübt haben, um eine Überreaktion zu vermeiden.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.135
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Jo jeder Jeck ist anders.
Dann passt die Gruppe halt evtl. nicht zusammen.
Oder der erste Mann muss halt vorne mal das Gas raus nehmen.....sollte man vorher oder nach der ersten Pause direkt mal ansprechen.

Man muss auch zugeben das man nicht nachkommt.....das ist ganz wichtig.

Um so mehr Leute.... um so schlimmer wird es dann für die letzten in der Gruppe. Die schlechteren oder " langsameren " Fahrer gehören hinter den Tourguide.

Manchmal passt es einfach nicht zusammen...für die einen ist es zu schnell und für die anderen zu langsam.

Alles nicht so einfach......
Jo. Der gefühlte Gruppenzwang kann schlechte Folgen haben. Sieht man auch oft bei Päärchen. Er knallt durch die Kurven wie blöd (weil er die schon 1.000 mal gefahren ist) und sie versucht krampfhaft dran zu bleiben. Da tun mir die seltener fahrenden Mädels immer was leid. Umgekeht auch schon erlebt, Sie vorneweg und er offensichtlich am Leistungslimit. ^^
So kann man sich den Tag verhunzen.

Aber: eine eingespielte Gruppe so bis 8 Leute finde ich gut. Paar Grppenfahrregeln beachten und fröhlich sein. Bei uns bilden sich oft zwei speed-Grüppchen, wenn die Bahn frei und kurvig ist.
Eine schwungvollere und eine mit mehr Gelassenheit. Nachdem sich die Steve Mac Queen Truppe abgesetzt hat, hält die nach dem Stint eben an und wartet kurz auf Truppe um Captain Slow. So ein stint kann den ganzen Pass raus sein, oder nur ein paar km Verbindungsstr.. Also irgendwas zwischen 5 und 30 Minuten rum.
Alle happy. Kann man sehr gut machen, ohne wen zu verlieren. Entweder haben alle die Strecke auf dem Schirm, oder der letzte aus der ersten Gruppe wartet am kritischen Abzweig. Ansonsten gilt: folge der Hauptstrasse.
Das ist easy und alle kommen auf Ihre Kosten. Der Wohlfühlspeed Ist ja manchmal auch von der Tagesform abhängig.

Das Thema Schräglage finde ich schon spannend.
Nie verkehrt, wenn man weiss wo der Hammer hängt. Das ist für mich weniger persönliche Messlatte, als verstehen was das Moped kann. Mit der GS muss ich mich eh noch was eingrooven und buch ein Kurventraining.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
311
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Hallo Serpel,
sehr gut beschrieben und erklärt. Die physikalischen Grenzen sind halt sehr schnell erreicht, auch wenn man sich noch etwas Reserve in den Kurven lässt. Das weiter abwinkeln hilft natürlich, wenn man relativ weit vom Grenzbereich weg ist (sollte dann auch die erste Maßnahme sein). Aber wenn ich bereits mit knapp 40 Grad Schräglage fahre, dann hilft nur noch definiertes Bremsen. Die GS erlaubt durch den Telelever und das Kurven ABS durchaus auch ein beherztes Zulangen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.723
Modell
R 1300 GS
Im schwierigen Situationen scheitert es meist aufgrund der Blickführung. Wenn man mit Adrenalin auf den äußeren Rand der Kurve starrt, wird das auch meist mit den Möglichkeiten der GS nichts mehr.
Anders herum bin ich oft erstaunt wie einfach sich die GS sowohl mit Leichtigkeit korrigierend weiter nach unten bewegen lässt, als auch das Bremsen in der Kurve klappt.
Ja, es gibt vereinzelt Situationen, da muss ich mich wirklich konzentrieren die Blickführung auf den Kurvenausgang stabil zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.002
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Kann ich bestätigen... wenn ich mal eine Kurve nicht so gefahren bin, wie ich mir das vorgestellt habe, dann lag das zu 95% an verkackter Blickführung.

Zu schnell in die Kurve kommt bei mir eher selten vor, da ich i.d.R. versuche noch vorm abwinkeln mit der Bremserei fertig zu sein.
Gelegentlich bin ich dann am Kurveneingang auf unbekannter Strecke auch mal langsamer als geplant, dafür kann ich dann schön harmonisch mit "Stützgas" durchzirkeln ohne Unruhe ins Gebälk zu bringen.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
758
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Hallo Serpel,
sehr gut beschrieben und erklärt. Die physikalischen Grenzen sind halt sehr schnell erreicht, auch wenn man sich noch etwas Reserve in den Kurven lässt. Das weiter abwinkeln hilft natürlich, wenn man relativ weit vom Grenzbereich weg ist (sollte dann auch die erste Maßnahme sein). Aber wenn ich bereits mit knapp 40 Grad Schräglage fahre, dann hilft nur noch definiertes Bremsen. Die GS erlaubt durch den Telelever und das Kurven ABS durchaus auch ein beherztes Zulangen.
Sorry, aber....40 Grad ist doch wirklich noch nicht viel....da kannst du ganz locker weiter umlegen. Würde da niemals nicht bremsen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.002
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich könnte gar nicht sagen wie meine Schräglagenwinkel in Zahlen aussehen, weil ich auch nix habe, wo ich das angezeigt bekomme.
Aber neugierig werde ich bei der ganzen Diskussion hier schon... die Frage ist: Tu ich mir damit einen Gefallen? :giggle:
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
311
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Sorry, aber....40 Grad ist doch wirklich noch nicht viel....da kannst du ganz locker weiter umlegen. Würde da niemals nicht bremsen.
Da hast du sicherlich recht, aber auf öffentlichen Straßen bleibe ich gerne auf der sicheren Seite.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
758
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Ich könnte gar nicht sagen wie meine Schräglagenwinkel in Zahlen aussehen, weil ich auch nix habe, wo ich das angezeigt bekomme.
Aber neugierig werde ich bei der ganzen Diskussion hier schon... die Frage ist: Tu ich mir damit einen Gefallen? :giggle:
Nein.....lass es sein...denke du hast das auch so im Griff.
Das braucht man auch nicht.

@Kreuzband....jeder soll so fahren wie er sich wohlfühlt....das ist die beste Sicherheit:yeahh:
 
Zuletzt bearbeitet:
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
82
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Hallo Zusammen,

also Gedanken darüber, welche Schräglagen ich fahre habe ich mir noch nie gemacht. Meine Fahrten müssen sich für mich, unterhaltsam, spaßig und kurzweilig anfühlen.

Das Gefühl von Freiheit ist für mich eine der stärksten Emotionen beim Motorradfahren. Nicht das Schnellfahren oder eine hohe Schräglage. Daher fahre ich auch gerne viel alleine. Einzig alleine beim Überholen nehme ich die kräftige Beschleunigung meiner 13erGS mit Freude wahr.

Je schneller ich in eine Kurve fahre, desto mehr Schräglage ist nötig. Aber das ist nicht so mein Ding, denn ich rechne hinter jeder Kurve mit Hindernissen. Hinter nicht-einsehbaren Kurven ganz besonders. In den Dolomiten sind es insbesondere mögliche Radfahrer.

Eine Fahrt fühlt sich für mich gut an, wenn die Linienwahl gelingt, und die Schräglagen in Ordnung sind. Dass Ganze aber ohne Stress und Anspannung.

Schöne Grüße aus den Bergen Österreichs
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.471
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die schlechteren oder " langsameren " Fahrer gehören hinter den Tourguide.
Sofern wir einen etwas unsichereren Fahrer in der Gruppe dabei haben sollten, fährt dieser maximal bei Überbrückungstouren und schlechten Wetterbedingungen hinter dem Tourguide. Defekt am Moped kann ein weiterer Grund sein. Sonst nicht; das hemmt eher den Fahrspaß der kompletten Truppe. Bei Besichtigungs- und Kaffeetouren mag das anders sein.

Falls der Tourguide nach jeder Kurve das Gas bis zum Ende aufreißt, sollte dieser über seine Fahrweise als Guide nachdenken. Er gibt immer zuerst vorne als erster Gas, nach hinten in der Gruppe ist dann immer mehr Tempo gefordert, auch bei gleichstarken Fahrern. Auf den Geraden als Guide ein kleinwenig langsamer machen und alle bleiben dabei bzw. eng zusammen. Die Reihenfolge in der Gruppe richten wir nach der Kurvengeschwindigkeit aus und nicht wer die meisten Pferde auf den Geraden loslassen kann.
 
HarryS

HarryS

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
1.449
Ort
Remsdal
Modell
R1200 GS LC Rallye R1250 GS Rallye Deutz D40 Bj.1959
Wenn man hier seine maximale Schräglage postet, wird man gleich als Raser oder unvernünftiger Fahrer hingestellt, oder es kommt der Spruch mit dem Schwanzvergleich. Find ich doof.
Schräglage hin oder her, ich fahre sowie ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Dazu zählt auch keine anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Und wenn ich dann eine entsprechende Strecke vor mir habe lass ich es auch sportlich angehen. Damit ich das auch sicher bewerkstelligen kann nehme ich jedes Jahr an einem Schräglagentraining teil.
Und was andere über mich denken ist und war mir schon immer egal.
 
Thema:

Schräglagenfreiheit

Schräglagenfreiheit - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

    Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk: Hallo, ich habe eine LC als mein nächstes Motorrad ins Auge gefasst. und bin auch schon eine Runde gefahren. Lange habe ich mich gewehrt, aber...
  • Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

    Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk: Hallo, ich habe eine LC als mein nächstes Motorrad ins Auge gefasst. und bin auch schon eine Runde gefahren. Lange habe ich mich gewehrt, aber...
  • Oben