Schraube Motorsturzbügel abgerissen

Diskutiere Schraube Motorsturzbügel abgerissen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das war vor 50 Jahren mal so
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Noch einmal zum Linksdrall.
Wenn ich zum Beispiel eine abgerissene M10 habe, bohre ich die maximal mit 5 mm auf, damit noch genügend "Fleisch" ausserum bleibt, damit ich nicht mit dem Linksdrall das ganze aufweite und noch zusätzlich im Gewinde verpresse. Wenn ich kleiner Aufbohre habe ich diese Gefahr zwar nicht, aber wie schnell sind die dünnen Linksausdreher nochmal abgerissen??
Kennt jemand einen Linksausdreher Satz in dem alle noch Heile sind? Ich nicht.
Wie das bei einer M6 VA funktionieren soll ist mir ein Rätsel. Ausser die Schraube sitzt so locker, dass sie praktisch schon fast von Hand rausgehen würde.
Ich jedenfalls habe seit Jahren keine mehr nachgekauft weil ich mich nur über die Drecksdinger aufgeregt habe als sie genutzt haben.
So. Gehe jetzt Reifen auf die XTX aufziehen und gleich kommt ne 1100 GS zum Herrichten ohne Linksdrall....

Grüße Volker
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.725
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Ausser die Schraube sitzt so locker, dass sie praktisch schon fast von Hand rausgehen würde.
...
Und genau das könnte hier zutreffen.
Der Schraubenkopf ist weg und damit die Spannung, die die Verschraubung festhält.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wenn die Schraube nicht auf Grund in der Sacklockbochrung festgeknallt ist, sollte der Linksausdreher funktionieren.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
679
Modell
R1150GS / 2000
Dass es immer noch Linksdreherempfehler gibt, irritiert mich ein wenig.
Links DREHEN IMMER! LinksAUSDREHER NIE!

Wenn man schon bohren muss, dann möglichst zunächst mit einer Zentrierhilfe ankörnen und dann mit einen linksgängigen Bohrer bohren.
Linksbohrer haben gegenüber den normalen Rechtsrumbohrern den Vorteil, dass drehmomente entstehen, die den Schraubenstumpf raus drehen können, während Rechtsbohrer ihn nur fester anziehen im Zweifelsfall.
Hat mir schon so manches Mal geholfen und Schraubenstümpfe sind "freiwillig" raus gekommen - der Klügere gibt nach - .
Zentrierhilfe muss man sich halt meist zuerst einmal bauen.

H.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.915
Hi
Wenn Linksausdreher, dann auch Linksbohrer (gibt es!!)
Ja gute VA-Schrauben erreichen die Festigkeit von 8.8er Schrauben (aber bereits die verwendet kaum jemand. Und 8.8 ist die lumpigste Klasse der "normalen" Schrauben.
Es gibt auch VA-Schrauben mit höherer Festigkeit aber damit verdoppelt man schnell den Wert eines Moppeds weil sie vorwiegend in Kernkraftwerken o.Ä. verwendet werden wo ihr Preis keine Rolex spielt.
gerd
Horst war schneller
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die Tangentialkraft, die ein Bohrer beim Ausbohren einer Schraube auf diese ausübt, ist nicht riesig.

Die Schraube damit weiter festzuziehen, halte ich für nicht relevant (habs mal als Handwerk gelernt und weiß auch, wie die Industriemechaniker es bei uns machen.)

Man kann einen Linksbohrer nehmen (für die 1000%igen) reichen tut ein normaler Bohrer mit Rechtsschnitt.

Hauptsache der ist scharf! :)
 
sk8baer

sk8baer

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2015
Beiträge
53
Ort
NRW
Modell
R 1200 GS ADV
Hallo zusammen,
nochmal vielen Dank für eure weiteren Antworten, Tipps und Hinweise!

Weniger zu meiner🙄😉, sondern mehr zur "Ehrenrettung" der Schraube und Konstruktion sei noch angemerkt, dass es jetzt beim vierten oder fünften rumms die Schraube gehimmelt hat. Fahre halt nicht nur geradeaus auf Asphalt... 😇 Bin zwar nicht aus dem Metallfachbereich, finde die Haltbarkeit für die Quote aber in Ordnung.

Also, heute ist ja nu mal Tag der Arbeit und genau die habe ich mir heute gemacht...
Ist jetzt alles soweit abgebaut und um einiges besser zugänglich.
Auf der rechten Seite die entsprechende M6 Schraube, hat verdammt fest gesessen. Ich kenne nicht den Fachbegriff aber die Schraube hat im Gewinde einen Längsschlitz und darin eine Polyurethan Füllung oder ähnliches.
Morgen geht es an die linke abgerissene, dafür hatte ich heute keine Zeit und Ruhe mehr. Werde dann vom Ergebnis berichten.
Anbei noch eine Aufnahme aus der Nähe, jetzt wo der Tank runter ist.

Beste Grüße,
Björn

Achja, natürlich war ich heute nicht alleine... Murphy war auch dabei 😎
Beim Tank abbauen hat der Überlaufschlauch auf der linken Seite ja einen Steckverbinder auf ca. halber Länge. Diesen gibt es an dem Entlüfterschlauch anscheinend nicht oder an einer Stelle die ich nicht gesehen habe. Auf jeden Fall habe ich versucht den Entlüfterschlauch oben an dem Tankstutzen vom "Nippel" abzuziehen und hatte dann den Schlauch MIT dem "Nippel" drin in der Hand... 😕
Also wer da mal ran muss aus welchem Grund auch immer, aufpassen, dass Mist Dingen ist fast schon ein Strohhalm!
Nu ist Murphy zufrieden und ich hab die nächste Baustelle... 😂
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.725
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Auf der rechten Seite die entsprechende M6 Schraube, hat verdammt fest gesessen. Ich kenne nicht den Fachbegriff aber die Schraube hat im Gewinde einen Längsschlitz und darin eine Polyurethan Füllung oder ähnliches.
...
Oh blöd ...

Warm machen schadet da sicher nicht.
Linksdreher auf jeden Fall vergessen!
Ist da Platz für ein M8 Gewinde?

Willst du ausdremeln oder anbohren und rausdrehen?
Egal wie, Hauptsache esbricht kein Werkzeug in der Schraube.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Die wissenschaftlichen Abhandlungen zu dieser Schraube
hab ich ganz kurz überflogen....

Beim grossen Winterservice 18/19 hab ich die besagte
Schraube auch abgebrochen gesichtet, der verbaute
Wundersam (Hepco Becker oder so) Bügel hatte sich wohl
etwas Verspannt...

Da mir die Bügelbefestigung an der Lasche
egal war, hab ich die abgebrochene Schraube herausgebohrt
und die Ölleitung mit einer M4 oder M5 Schraube und einer
IMG_1643.JPG rr.JPG
Stoppmutter befestigt.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.580
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Versuch erstmal das Einfachste, kompliziert kannst Dus immer noch machen.

Keine Schraube reißt 100%ig plan ab. Irgendwo is ein Ansatzpunkt, da musst Du ansetzen. N kleiner Schlitzschraubendreher, bei ner 6er Schraube sollte der Schraubendreher ca. ne 4mm Spitze haben. Schraubendreher nicht mittig auf die abgerissene Schraube ansetzen, sondern am Rand, etwas schräg und mit kleinem Hammer gefühlvoll auf den Schaubendreher klöpfeln (sanft!) In Ausdrehrichtung, also gegen den Uhrzeigersinn. So Stückchen für Stückchen ausdrehen, wenn Du ca 3 Umdrehungen geschafft hast, kannst Du mit ner feinen Spitzzange zugreifen und vorsichtig rausdrehen. WD40 o.ä. kann helfen das Gewinde noch leichtgängiger zu machen. Kältespray wirkt auch Wunder.

Auf diese Art hab ich bisher jede Schraube (ohne Schraubensicherung) rausgefummelt. Probiers mal, is mühsame Fummelei, aber die sanfteste Methode. Gewalt kannst Du bei Misserfolg immernoch anwenden.
 
sk8baer

sk8baer

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2015
Beiträge
53
Ort
NRW
Modell
R 1200 GS ADV
Oh blöd ...

Warm machen schadet da sicher nicht.
Linksdreher auf jeden Fall vergessen!
Ist da Platz für ein M8 Gewinde?

Willst du ausdremeln oder anbohren und rausdrehen?
Egal wie, Hauptsache esbricht kein Werkzeug in der Schraube.
Ich werde es mir morgen beim 🔆 nochmal in Ruhe anschauen und dann entscheiden...
 
sk8baer

sk8baer

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2015
Beiträge
53
Ort
NRW
Modell
R 1200 GS ADV
@mmo-bassman - würde ich gern, nur davor sitzt leider noch die Lasche der Ölleitung und die baue ich nu wirklich nicht auch noch ab... Dann ist garantiert Murphy wieder da 😉😂
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Vergesst es Leuts, da kommtst nicht im 90 ° Winkel hin,
ohne die Tuttel zu demontieren, Aufwand und Ertrag steht in keinem Verhältnis..
 
G

Gast20919

Gast
Was spricht dagegen ,es so zu lassen wie es ist ...??

Bei meiner Adventure war das auch , so ca 70 000 km , mehrmals repariert und immer wieder abgerissen , fährt auch so .

Auch der obere Halter unter der Verkleidung reisst auch gerne ab ( Vibrationen)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.725
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Oh, wie ich aus Berglers Posting herauslese ist das kein Sackloch im Motor sondern eine Lasche mit angeschweißter Mutter (die er ersetzt hat).
Das macht die Sache erst mal entspannter, weil die Mutter relativ leicht ersetzbar ist.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.580
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
@mmo-bassman - würde ich gern, nur davor sitzt leider noch die Lasche der Ölleitung und die baue ich nu wirklich nicht auch noch ab... Dann ist garantiert Murphy wieder da 😉😂
Lasche von der Ölleitung vorher auf 7mm aufbohren.
Klar, die Lasche machts nicht einfacher, kann aber trotzdem gehen. Mit Hammer und Schraubendreher geht ganz viel.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Genau Larsi, die Stoppmuter hinter der Lasche
zu positionieren war ein bisschen fummelig,
aber die Ölleitung gut befestigt zu wissen war mir wichtig :).
 
Thema:

Schraube Motorsturzbügel abgerissen

Schraube Motorsturzbügel abgerissen - Ähnliche Themen

  • Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert)

    Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert): Zu Thema Schrauben an einer R1300GS! Servus, ich moechte gerne einige Edelstahlschrauben an meiner 1300GS in schwarz eloxierte Schrauben tauschen...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • R 1200 GS Adventure LC Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit

    Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit: Moin, Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefahrene Schraube am Konterstück des Windschilds lösen kann? Erwärmen, Rostlöser und das Gegenhalten...
  • Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit - Ähnliche Themen

  • Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert)

    Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert): Zu Thema Schrauben an einer R1300GS! Servus, ich moechte gerne einige Edelstahlschrauben an meiner 1300GS in schwarz eloxierte Schrauben tauschen...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • R 1200 GS Adventure LC Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit

    Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit: Moin, Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefahrene Schraube am Konterstück des Windschilds lösen kann? Erwärmen, Rostlöser und das Gegenhalten...
  • Oben