
smilingalbert
Bei den aufgerufenen BMW-Preisen darf ich angesichts obiger „Leistung“ ganz sicher angepisst sein!Deutschen partiell schon etwas pissig sind
Bei den aufgerufenen BMW-Preisen darf ich angesichts obiger „Leistung“ ganz sicher angepisst sein!Deutschen partiell schon etwas pissig sind
Das Foto ist grottenschlecht und sollte für eine verlässliche Qualitätseinschätzung nicht verwendet werden. Also bis #67 war alles Spekulatius hier.Wahrscheinlich sollte sie von der oberen silbrigen Naht ablenken, die sieht beim Zoomen auch etwas nasig aus.
Erstmal danke für die bessseren Bilder.. Für mich erhalten die gezeigten Schweissnähte keinen Schönheitspreis, wären für mich aber okay, mehr nicht.Konnte heute mal meine Maschine erneut besuchen
Habe ein neues Foto gemacht.
Sieht doch nicht so schlecht aus die Naht.
Das erste Foto was ich reingestellt hatte war keine Nahaufnahme.
Somit hat sich die frage die ich euch gestellt hatte erledigt.
Danke an alle die hier mitgemacht haben.
Heute ist es so das die Elektronik den Drahtvorschub automatisch regelt. So ist das z.B. bei mir am Schutzgas Schweißgerät. Ich gehe davon aus das die Grundeinstellung bei dieser Naht nicht gestimmt hat.Dann das gleiche umgekehrt links, Strom etwas zurückregeln oder mehr Drahtvorschub damit mehr Nahtüberwülbung bleibt bevor ganz zurückgeregelt wird..
Ansonsten vergiss das alles, und freu dich an der Maschine..
Was hast du für ein Schweißgerät? beim Wig ist es normal dass Rampe Nachströmzeit usw voreingestellt aber auch geändert abgespeichert wird um zu optimieren.Heute ist es so das die Elektronik den Drahtvorschub automatisch regelt. So ist das z.B. bei mir am Schutzgas Schweißgerät. Ich gehe davon aus das die Grundeinstellung bei dieser Naht nicht gestimmt hat.
Das ist allerdings hier eine Optische Sache. Hauptsache die Naht hält...
Vom Thema Verarbeitungsqualität können wir uns langsam verabschieden. Betrifft nicht nur Motorräder. Vergleich mal einen Golf 6 und einen Golf 8, oder einen A8 von 2005 und einen von 2025.Ich habe eine 1300GSA gekauft und meine 1250GSA dafür eingetauscht. Schlechteste Entscheidung überhaupt. Die 1300 mag zwar präziser lenken und ein besseres Fahrwerk haben, aber die 1250 war wirklich die bessere Maschine. Die Verarbeitungsqualität und der laute Motor der 1300 sind den BMW-Preis wirklich nicht wert.
Die 1250 war die letzte echte GS/GSA. Jetzt haben bei der 1300 die Buchhalter über die Designer gesiegt.
Ich habe so ein Kombigerät MIG /E-Schweißen, für mich als Hobby Schlosser reicht das. Habe noch ein altes E-Schweißgerät mit Starkstrom das auch schon über 50 Jahre alt ist aber für Schweißnähte um die 200 Ampere immer noch gut ist...Was hast du für ein Schweißgerät? beim Wig ist es normal dass Rampe Nachströmzeit usw voreingestellt aber auch geändert abgespeichert wird um zu optimieren.
Beim Mag ist das zwar automatisch muss aber nicht immer passen.
es ist alles von meiner Seite zum Thema gesagt, also braucht man nicht beim Thema zu bleiben, oder gibts von deiner Seite was Nahrhaftes, was die Situation ändert?Danke an alle
Da bin ich ja erleichtert