Seitenverkleidung verhunzt

Diskutiere Seitenverkleidung verhunzt im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, beim Putzen der Seitenverkleidung fiel mir plötzlich so ein silbriger Schmier auf: Hab dann festgestellt, dass das von der Silberpaste...
I

Ingo70

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
23
Hallo,
beim Putzen der Seitenverkleidung fiel mir plötzlich so ein silbriger Schmier auf:
BMW Seitenverkleidung.jpg
Hab dann festgestellt, dass das von der Silberpaste, die am Radlager verarbeitet wurde, herkommt.
Hatte wahrscheinlich erst vorne am Rad geputzt und dann an der Kunststoffverkleidung.
Leider hab ich das nicht mehr wegbekommen und es sieht halt jetzt so aus.
Weiß jemand wie ich das wieder wegbekommen kann? Evtl. mit so Kunststoffpflegemittel?
Gruß Ingo
 
BergischJung

BergischJung

Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.131
Ort
Havixbeck im Münsterland
Modell
2002-er 1150 GS
Hallo ,
das sieht eher aus wie Kratzer, die Du mit dem Lappen rein gezogen hast.
Aber ein Versuch mit "Amor all Tiefenpfleger" ist es wert.
BG
Rainer
 
I

Ingo70

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
23
Ja, ein paar Kratzer sind wohl auch mit dabei. Aber ich glaube, ich werde das Amor all
mal ausprobieren. Danke!
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.014
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Autopolitur tut es evtl. auch.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Erst einmal mit Waschbenzin sauber machen. Dann sieht man schon mehr.

CU
Jonni
 
I

Ingo70

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
23
Hallo,

hab am Wochenende ein Kunststoffpflegemittel von Nigrin gekauft. Jetzt sieht's wieder gut aus.
 
X_FISH

X_FISH

Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
831
Modell
R 1150 GS
Alternativ (wenn es wiederkommen sollte): Silikonspray drüber. Füllt die Kratzer auf, dann sieht man es nicht mehr. Nachteil: Der fettige Glanz bleibt. :(

Grüße, Martin
 
Grandy

Grandy

Dabei seit
20.03.2013
Beiträge
554
NEIN! Niemals mit Politur rangehen. Das Teil hat eine raue Oberflächenstruktur, wenn du da polierest, machste das Teil glatt und es glänzt.
Am besten, macht mans es nicht mit nem Mikrofasertuch, heißen Wasser und Spüly abbekommt, vorsichtig mit Benzin reinigen und dann mit silikonspray wieder "Rückfetten" alles andere ist Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.599
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
ODER: Man investiert das Geld anstatt in eine Sammlung von Pflegemitteln in eine neue Seitenverkleidung.
Das Teil heist Plakettenträger und kost 23,11 €.
Gruß, Reiner.
 
Grandy

Grandy

Dabei seit
20.03.2013
Beiträge
554
Das ist dann aber nur das schwarze Teilstück. Das "kaputte" muss man nurnoch vom ?weißen? Teil der Tankatrappe abrupfen und das "neue" daran mittels Plastikschweissens dranmontieren, den Klebestreifen mit dem G650GS Schriftzug neu draufmachen und das BMW-Logo ebenfalls ab- und wieder dranmontieren.
Ob das soooo einfach geht, möchte ich in Frage stellen.
Spüly, Silikonspray und Reinigungsbenzin kosten nicht die Welt und sollte man im Haushalt vorrätig haben [emoji6]
Edit: auf dem Bild ist m.M. nicht eindeutig zu erkennen, dass das Teil verkratzt ist. Können auch Schlieren vom Reinigungsmittel sein. Deshalb bevor man unnötig Neuteile kauft, erstmal probieren zu reinigen.
 
I

Ingo70

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
23
Ja wie gesagt, ich hab das Teil mit dem Nigrin Kunststoffpflegemittel behandelt und man sieht, wenn man direkt draufschaut, so gut wie nix. Nur wenn man seitlich draufguckt, bemerkt man einen leichten Unterschied. Ist aber für mich jetzt ok so.
 
G

Gast20919

Gast
Handelsüblicher Spiritus damit bekommt man so ziemlich alles ab , und Nein es schade dem Lack nicht .
 
Grandy

Grandy

Dabei seit
20.03.2013
Beiträge
554
Hast recht NoLimit, zumal das Teil noch nicht einmal lackiert ist. Das ist eingefärbter Kunststoff meines Wissens PP
 
G

Gast20919

Gast
Hast recht NoLimit, zumal das Teil noch nicht einmal lackiert ist. Das ist eingefärbter Kunststoff meines Wissens PP
Naja ,ich versuche alles erstmal in den Urzustand zurück zu versetzen ,zuschmieren mit anderen Wundermitteln wie Silikon etc. kann man immer noch .
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.599
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Habe das Teil (links) bei mir bereits ausgetauscht, warum wollt Ihr gar nicht wissen, eigene Dämlichkeit halt.
Ist von innen mit drei Schrauben an der Seitenverkleidung befestigt.
Stimmt, Aufkleber hab ich vorsichtig entfernt und auf dem neuen "Deckel" wieder mithilfe etwas Sekundenkleber angebracht.

Völlig Panne sind die sog. "Plaketten", also die BMW-Logos. Die sind geklebt, und nach zwei (!) Dampfstrahlerquälerreien war eins bereits weg. Hier rate ich Euch dringend nachzubessern, denn bei Verlust sind die Teile unbezahlbar: 42,-€ für ein Stück!
Wahrscheinlich das bestverkaufte Teil bei BMW, ähnlich dem Stern bei Mercedes.
Ich hab die Plaketten (mittlerweile beide) wieder eingeklebt, und die beiden Fixierungsstifte auf der Rückseite heißgemacht (Lötkolben oder Kerze) und dann das flüssige kunststoff mit Schraubenzieher o.ä. plattgedrückt. So können die nicht mehr rausrutschen und verlorengehen.
OK, etwas vom Thema abgewichen, aber trotzdem dringend zu empfehlen.

Gruß, Reiner.
 
Thema:

Seitenverkleidung verhunzt

Seitenverkleidung verhunzt - Ähnliche Themen

  • Biete F 800 GS F800 GS Seitenverkleidung , Blende Scheinwerfer

    F800 GS Seitenverkleidung , Blende Scheinwerfer: Biete ein rechtes Seitenteil für die Verkleidung und eine Scheinwerferblende an. Teilenummern 46 63 8 556 042 63 12 8 552 015 Die Teile passen für...
  • BMW Emblem Seitenverkleidung entfernen

    BMW Emblem Seitenverkleidung entfernen: Hallo, ich habe mir eine neue Seitenverkleidung für meine R1250GS zugelegt und möchte nun die Embleme von der alten Verkleidung entfernen. Leider...
  • Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren

    Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren: Moin zusammen, ich als Caballero-Neuling brauche bitte mal einen Tipp von den erfahrenen Schraubern, wie ich die Seitenverkleidungen demontiert...
  • Erledigt R1250 GS (K50) Kühlerblende / Seitenverkleidung

    R1250 GS (K50) Kühlerblende / Seitenverkleidung: Biete eine rechte Kühlerblende / Seitenverkleidung an. Teilenummer 46 63 8 392 882 Passt laut ETK für die K50 R 1250 GS Die Blende hat einen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) K25 Seitenverkleidung Abdeckung Tank rechts schwarz

    K25 Seitenverkleidung Abdeckung Tank rechts schwarz: Moin! Ich biete hier eine rechte Seiten-/Tankverkleidung für die luftgekühlte BMW R 1200 GS bis Baujahr 2012 an. Sie stammt von einer Triple...
  • K25 Seitenverkleidung Abdeckung Tank rechts schwarz - Ähnliche Themen

  • Biete F 800 GS F800 GS Seitenverkleidung , Blende Scheinwerfer

    F800 GS Seitenverkleidung , Blende Scheinwerfer: Biete ein rechtes Seitenteil für die Verkleidung und eine Scheinwerferblende an. Teilenummern 46 63 8 556 042 63 12 8 552 015 Die Teile passen für...
  • BMW Emblem Seitenverkleidung entfernen

    BMW Emblem Seitenverkleidung entfernen: Hallo, ich habe mir eine neue Seitenverkleidung für meine R1250GS zugelegt und möchte nun die Embleme von der alten Verkleidung entfernen. Leider...
  • Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren

    Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren: Moin zusammen, ich als Caballero-Neuling brauche bitte mal einen Tipp von den erfahrenen Schraubern, wie ich die Seitenverkleidungen demontiert...
  • Erledigt R1250 GS (K50) Kühlerblende / Seitenverkleidung

    R1250 GS (K50) Kühlerblende / Seitenverkleidung: Biete eine rechte Kühlerblende / Seitenverkleidung an. Teilenummer 46 63 8 392 882 Passt laut ETK für die K50 R 1250 GS Die Blende hat einen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) K25 Seitenverkleidung Abdeckung Tank rechts schwarz

    K25 Seitenverkleidung Abdeckung Tank rechts schwarz: Moin! Ich biete hier eine rechte Seiten-/Tankverkleidung für die luftgekühlte BMW R 1200 GS bis Baujahr 2012 an. Sie stammt von einer Triple...
  • Oben